- Mo 7. Okt 2013, 02:57
#1296337
Wir beenden die Pause und starten stattdessen TAG 57.
------------------------
Herzlich Willkommen zur dritten Duell-Prüfung. Sie trägt den Titel Mäxchen.
Organisation:
- Pro Spiel gibt es zwei Kontrahenten und einen Spielleiter. Der Spielleiter kann jeder von euch oder theoretisch auch einer der bereits ausgeschiedenen Mitspieler sein, die Kontrahenten lediglich die noch verbliebenen Teilnehmer sowie der Spielleiter.
- Insgesamt gilt es pro Spieler vier Partien zu bestreiten, wobei jeder gegen jeden und den Spielleiter gespielt haben muss.
- Wann ihr gegen die drei noch im Spiel befindlichen Gegner und wann gegen den Spielleiter antretet, ist euch überlassen.
- Der Gewinner eines Matches bekommt einen Punkt, der Verlierer keinen.
- Die Spiele finden an sich hier im Thread statt, euer Würfelergebnis bekommt ihr allerdings PER PN.
- Der Spielleiter des jeweiligen Duells entscheidet, wer gewinnt. Im Zweifel behalte ich mir als oberste Spielleiter-Instanz vor, hier eine Entscheidung eines anderen Spielleiters zu revidieren.
Spielregeln:
- Es gibt in diesem Spiel zwei Spieler und zwei Würfel, wobei letztere vom Spielleiter gewürfelt werden. Der Spielleiter würfelt stellvertretend für die beiden Spieler.
- Hat der Spielleiter gewürfelt, schickt er dem Spieler, für den er gerade gewürfelt hat, eine PN mit dem Ergebnis seiner Würfelei.
- Folgende Würfel-Ergebnisse sind möglich (die jeweils höhere Zahl steht immer am Anfang):
31, 32, 41, 42, 43, 51, 52, 53, 54, 61, 62, 63, 64, 65, 11, 22, 33, 44, 55, 66, 21 (= Mäxchen)
--> Die 31 ist demnach das schlechteste Ergebnis, das möglich ist, die 21 hingegen das bestmögliche.
- Der betreffende Spieler muss nun in den Thread gehen und eine Behauptung aufstellen, welche Zahl er gewürfelt bekam. Die Behauptung kann der Wahrheit entsprechen, kann jedoch auch gelogen sein.
- Der Gegner muss sich entscheiden, ob er der Behauptung seines Kontrahenten glauben möchte oder nicht. Glaubt er ihr, geht das Spiel weiter und er muss die geglaubte Zahl überbieten. Glaubt er ihr nicht, deckt der Spielleiter auf.
- Erst im Falle eines Misstrauens werden Punkte verteilt. Hat der Spieler eine korrekte Behauptung aufgestellt, sein Gegner ihm allerdings misstraut, bekommt der Spieler einen Punkt. Ist die nicht geglaubte Behauptung tatsächlich falsch, bekommt sein misstrauischer Gegner einen Punkt.
- Gewonnen hat das Spiel, wer zuerst 6 Punkte gesammelt hat.
Ist euch klar, wie ich das so prinzipiell meine? So unbekannt ist das Spiel ja eigentlich nicht, könntet ihr also kennen, oder?
Zeit für alle Duelle ist bis Donnerstagabend.
Fohlen