US-Fernsehen (inklusive Season- und Pilot-Reviews), britisches Fernsehen etc.
#1299504
Donnie hat geschrieben: Ich finde es immer noch schade, dass die Animal Kingdom-Serie bei Showtime nie weiter als die Script-Phase kam. Andererseits mit dem Ende von Dexter im Kopf vielleicht doch besser.
Was hat denn das Ende einer Serie mit einer anderen Serie zu tun?
#1299516
Theologe hat geschrieben:
Donnie hat geschrieben: Ich finde es immer noch schade, dass die Animal Kingdom-Serie bei Showtime nie weiter als die Script-Phase kam. Andererseits mit dem Ende von Dexter im Kopf vielleicht doch besser.
Was hat denn das Ende einer Serie mit einer anderen Serie zu tun?
Na, wenn Showtime so ein beschissenes Ende erlaubt, wer weiß was sie dann aus der tollen Filmvorlage auf längere Zeit gemacht hätten?
#1299538
Donnie hat geschrieben:Na, wenn Showtime so ein beschissenes Ende erlaubt, wer weiß was sie dann aus der tollen Filmvorlage auf längere Zeit gemacht hätten?
Das wäre ja noch schöner, wenn ein Network den Autoren vorschreiben könnte, wie eine Serie zu enden hat. Das entscheiden immer noch die Autoren. Wenn man Showtime einen Vorwurf machen will, dann dass sie die Serie zu oft verlängert haben.
#1299565
Theologe hat geschrieben:
Donnie hat geschrieben:Na, wenn Showtime so ein beschissenes Ende erlaubt, wer weiß was sie dann aus der tollen Filmvorlage auf längere Zeit gemacht hätten?
Das wäre ja noch schöner, wenn ein Network den Autoren vorschreiben könnte, wie eine Serie zu enden hat. Das entscheiden immer noch die Autoren. Wenn man Showtime einen Vorwurf machen will, dann dass sie die Serie zu oft verlängert haben.
Showtime soll den Autoren doch vorgeschrieben haben, dass
versteckter Inhalt:
Dexter nicht sterben darf
.
#1299577
Donnie hat geschrieben:
Theologe hat geschrieben:
Donnie hat geschrieben:Na, wenn Showtime so ein beschissenes Ende erlaubt, wer weiß was sie dann aus der tollen Filmvorlage auf längere Zeit gemacht hätten?
Das wäre ja noch schöner, wenn ein Network den Autoren vorschreiben könnte, wie eine Serie zu enden hat. Das entscheiden immer noch die Autoren. Wenn man Showtime einen Vorwurf machen will, dann dass sie die Serie zu oft verlängert haben.
Showtime soll den Autoren doch vorgeschrieben haben, dass
versteckter Inhalt:
Dexter nicht sterben darf
.
Na, wenn das dein einziges Problem war, geht es dir schon mal besser als mir.
#1299593
little_big_man hat geschrieben:Die Damages-Creators machen eine Serie bei Netflix...das allein reicht eigentlich schon aus, um mein Interesse zu wecken.

Hier noch mehr zum Inhalt und wie der Deal zustande kam:
http://www.deadline.com/2013/10/netflix ... ctures-tv/
Das allein reicht, um mich total Freudensprung-hibbelig zu machen! Habe neulich noch überlegt, was die Kesslers wohl als nächstes machen, habe dann aber vergessen zu Hause mal zu suchen. Und jetzt das. Netflix! Ich glaube ein besseres zu Hause kann man seinen Lieblings-TV Autoren momentan gar nicht wünschen. Schon House of Cards (muss demnächst mal dran denken, das auch noch mit einem ausführlicheren Review zu würdigen) hat mich stellenweise vom Feeling der Figuren und Dialoge wohlig an Damages erinnert. Wenn die da auch derartige Mittel für deren Vorzeige-Serien-Offensive kriegen (statt der Direct-TV Sparflamme) dann schießen meine Erwartungen sehr sehr hoch. Da bin ich jetzt mal auf die Cast-News gespannt. Netflix ist ja ganz klar auf prestigeträchtiges Award-Material aus. Die Damages Autoren haben Glenn Close mehrere Jahre in Folge auf die Nominierungsliste für Emmy und Globe gebracht und mit ihr mehrere Siege eingefahren. Sowas will Netflix bestimmt auch für sich haben - also ist davon auszugehen, dass die sich für das Projekt mindestens einen Hollywood-Hochkaräter leisten werden
#1299598
RickyFitts hat geschrieben:Die Damages Autoren haben Glenn Close mehrere Jahre in Folge auf die Nominierungsliste für Emmy und Globe gebracht und mit ihr mehrere Siege eingefahren. Sowas will Netflix bestimmt auch für sich haben - also ist davon auszugehen, dass die sich für das Projekt mindestens einen Hollywood-Hochkaräter leisten werden
Das wird Brothers & Sisters mit guten Autoren ;)
#1299599
Theologe hat geschrieben:
RickyFitts hat geschrieben:Die Damages Autoren haben Glenn Close mehrere Jahre in Folge auf die Nominierungsliste für Emmy und Globe gebracht und mit ihr mehrere Siege eingefahren. Sowas will Netflix bestimmt auch für sich haben - also ist davon auszugehen, dass die sich für das Projekt mindestens einen Hollywood-Hochkaräter leisten werden
Das wird Brothers & Sisters mit guten Autoren ;)
Haha. Von der Serie kenne ich tatsächlich nur den Cast und etwa eine halbe Stunde gefolgt von langem Kopfschütteln, warum Rachel Griffith und Sally Field nur für sowas unterschreiben?

Die Beschreibung der Serie lässt aber schon etwas mehr Psychothriller-Seiten anklingen, was zu dem Dreigespann ja auch passen würde. Gehe mal nicht davon aus, dass wir hier nur eine gut geschriebene Edelsoap bekommen.
#1299602
RickyFitts hat geschrieben:
Theologe hat geschrieben:
RickyFitts hat geschrieben:Die Damages Autoren haben Glenn Close mehrere Jahre in Folge auf die Nominierungsliste für Emmy und Globe gebracht und mit ihr mehrere Siege eingefahren. Sowas will Netflix bestimmt auch für sich haben - also ist davon auszugehen, dass die sich für das Projekt mindestens einen Hollywood-Hochkaräter leisten werden
Das wird Brothers & Sisters mit guten Autoren ;)
Haha. Von der Serie kenne ich tatsächlich nur den Cast und etwa eine halbe Stunde gefolgt von langem Kopfschütteln, warum Rachel Griffith und Sally Field nur für sowas unterschreiben?
Geld und nicht zu viel Arbeit? Griffith hat ja auch in CAMP mitgespielt und das war ein viel größerer Dreck ;)
#1299603
RickyFitts hat geschrieben: Haha. Von der Serie kenne ich tatsächlich nur den Cast und etwa eine halbe Stunde gefolgt von langem Kopfschütteln, warum Rachel Griffith und Sally Field nur für sowas unterschreiben?
Wenn Rachel Griffiths dem Muster folgt also Six Feet Under als Meilenstein, dann B&S als Network-Standard und zuletzt Camp, ist der nächste Schritt ein Hundeporno.
#1299606
Oookay, ich habe jetzt den Trailer zu CAMP gesehen, nachdem ich bis gerade noch nie davon gehört hatte. Das sieht so aus als hätte man Pupswitze für den Disney Channel entdeckt. Jetzt tut mir Griffith irgendwie noch viel mehr leid.
#1299610
RickyFitts hat geschrieben:Oookay, ich habe jetzt den Trailer zu CAMP gesehen, nachdem ich bis gerade noch nie davon gehört hatte. Das sieht so aus als hätte man Pupswitze für den Disney Channel entdeckt. Jetzt tut mir Griffith irgendwie noch viel mehr leid.
Wieso leid? Ist doch ihre Entscheidung - Camp hat sie wohl gedreht, weil sie so leichtes Geld verdienen konnte und dabei in der Nähe ihrer Familie war .. die würde sicher auch besseres Material bekommen, wenn sie wollte
#1299631
Da S.H.I.E.L.D seine Zuschauer schneller verliert, als man den Seriennamen ausschreiben kann, will Marvel wohl vorsorgen und gleich eine ganze Armada von 5 Serien auf uns loslassen... :wink:

http://www.deadline.com/2013/10/marvel- ... -networks/

Cable statt ABC klingt aber schon mal gut...und mit so einem Package könnte sich ein neuer Player im Serienmarkt wie WGN oder Amazon wirklich gleich gut aufstellen...
#1299652
Theologe hat geschrieben: Das wäre ja noch schöner, wenn ein Network den Autoren vorschreiben könnte, wie eine Serie zu enden hat.
Ist das dein Ernst? :shock:
Theologe hat geschrieben: Das entscheiden immer noch die Autoren.
Nein.
Final ''approval'' liegt immer beim Network/Sender.
Und wer nicht spurt, der fliegt (oder kriegt jahrelang keinen neuen Job in Hollywood).
#1299656
redlock hat geschrieben:
Theologe hat geschrieben: Das wäre ja noch schöner, wenn ein Network den Autoren vorschreiben könnte, wie eine Serie zu enden hat.
Ist das dein Ernst? :shock:
Theologe hat geschrieben: Das entscheiden immer noch die Autoren.
Nein.
Final ''approval'' liegt immer beim Network/Sender.
Und wer nicht spurt, der fliegt (oder kriegt jahrelang keinen neuen Job in Hollywood).
Networks geben Notes und mitunter auch eine grobe Richtung vor, aber die beschissenen Drehbücher von Dexter haben immer noch die Autoren zu verantworten.
#1299737
Marvel Preps 60-Episode Package Of Four Series & A Mini For VOD & Cable Networks
The notorious secrecy that surrounds Marvel‘s projects has been heightened to the nth degree for this one. No one would breathe a word, with rumors that everyone from top to bottom is bound by strict nondisclosure agreements, but I hear that Marvel is quietly putting together a package of four drama series and a miniseries — a total of some 60 episodes — that would be taken out to the VOD and cable space, with Netflix, Amazon and WGN America rumored as potential candidates. Feelers had been sent out, and I hear there’s already interest from digital platforms and traditional cable networks in the package, which I hear is in very early stages with very little talent attached. Reps for Marvel refused any comment. The company has been so adamant about keeping its projects under wraps that ABC topper Paul Lee joked at TCA in August that critics who wanted to attend a screening of the Agents Of S.H.I.E.L.D. pilot — the only one in ages to not be distributed in advance — could expect to be asked to submit “a sample of your grandmother’s urine or the Marvel guys won’t let you in.” In addition to S.H.I.E.L.D., which was just given a full-season order, as we first reported, Marvel is developing a potential TV series inspired by Agent Carter, a one shot featured on the Blu-ray release of Iron Man 3. It is unclear whether that project is being earmarked for ABC or would be part of the VOD/cable package. Committing to 60 episodes off the bat is a big undertaking for a network/digital service but would make sense for outlets new to scripted programming that are looking to quickly build up a slate and want to capitalize on the Marvel brand.
Das ist zwar alles noch ziemlich nebulös, aber es wäre schön, wenn man neben ABCs Marvel's Agents of C.H.U.C.K. auch noch etwas ernsteres zu sehen bekäme. Aber Network müsste eben bei 4 Serien und einer Miniserie sehr viele andere Projekte auf Eis legen.
#1299740
redlock hat geschrieben:
Theologe hat geschrieben: Networks geben Notes und mitunter auch eine grobe Richtung vor, aber die beschissenen Drehbücher von Dexter haben immer noch die Autoren zu verantworten.
Und der Sender hat sie durchgewunken :wink:
OK, jetzt wird es eine logan-Diskussion. Soll Showtime jetzt also nie wieder Serien produzieren, weil das Ende von Dexter schlecht war? Und warum gibt es überhaupt noch Showrunner, die Networks machen doch offenbar sowieso was sie wollen. :roll:
#1299748
Theologe hat geschrieben: Soll Showtime jetzt also nie wieder Serien produzieren, weil das Ende von Dexter schlecht war? Und warum gibt es überhaupt noch Showrunner, die Networks machen doch offenbar sowieso was sie wollen. :roll:
Die Showrunner machen die Drecksarbeit, die Networks/Sender kassieren die Lorbeeren und die fette Kohle. :wink:
Ich hab nie gesagt, Showtime soll aufhören Serien zu produzieren (mehr bessere wär aber nicht schlecht :mrgreen: )

Mein Punkt: Networks haben das letzte Wort (nicht nur bei Drehbüchen, Schauspielerinnen in Hauptrollen müssen sich z.B. Haarfarbenwechsel genehmigen lassen, so kleinlich kann's zugehen), sind also nicht unschuldig, wenn eine Serie den Bach runter geht oder ein Ende verhunzt wird. Meist ist es den Sendern am Ende aber einfach egal wie es ausgeht, weil da Buchhalter sitzen und keine Serienjunkies/Fans, und die Bosse schon bei der nächsten Sau sind, die durch's Dorf getrieben wird.


Vier Serien ist doch kein Problem -- so viel ist das auch wieder nicht:
2 in der traditinellen Saison, 2 im Sommer, oder bei nur 10-13 Eps werden die Timeslots geteilt und Donnerstag 20.00 Uhr ist Marveltag bei ABC (als Beispiel), und aus der Miniserie macht man ein Event im November oder Februar...die Möglichkeiten sind vielfältig.
Da das Paket aber richtig Kohle kostet, kann es nur Network oder pay-tv/VOD sein, die sowas stemmen. Basic Cabel hat (noch) nicht die Finanzkraft.
#1299754
redlock hat geschrieben: Vier Serien ist doch kein Problem:
2 in der traditinellen Saison, 2 im Sommer, oder bei nur 10-13 Eps werden die Timeslots geteilt und Donnerstag 20.00 Uhr ist Marveltag bei ABC (als Beispiel), und aus der Miniserie macht man ein Event im November oder Februar...die Möglichkeiten sind vielfältig.
Da das Paket aber richtig Kohle kostet, kann es nur Network oder pay-tv/VOD sein, die sowas stemmen. Basic Cabel hat (noch) nicht die Finanzkraft.
Für ein Broadcast Network sind 4+1 Serien kein Problem, aber die Broadcast Networks sind ja offenbar gar nicht in der Verlosung.
#1299759
Also ich glaube definitiv das Showtime sich mehr in die Entwicklung einer Serie einmischt als zb HBO das bekanntlich relativ easy to work with ist. Ich habe schon lange den Verdacht, dass die Tatsache das Californication und Dexter sich von ihren Ausgangsprämissen und grundsätzlichen Konflikten nur mit Babyschritten weg bewegen/bewegten mit Showtime zutun hat. Das gleiche ist mir auch bei Weeds stark aufgefallen. Da hat sich zwar das Setting verändert, aber die Dynamik innerhalb des Hauptcasts war praktisch von Anfang bis Ende in Stein gemeiselt und ich kann mir nicht vorstellen, dass die Autoren in allen drei Fällen einfach zu faul oder einfallslos waren um ihre Figuren weiterzubewegen.
#1300172
AlphaOrange hat geschrieben:Haben hier damals nicht so viele dem failed CBS pilot von "Babylon Fields" nachgeweint?
NBC hat einen neuen Piloten dafür geordert:
http://www.spoilertv.com/2013/10/babylo ... pilot.html
Der neue Pilot wird bei mir aber einen schweren Stand haben. Denn ein wichtiges Einschalt-Argument wird bei der neuen Version fehlen. :(
#1300175
Mew Mew Boy 16 hat geschrieben:
AlphaOrange hat geschrieben:Haben hier damals nicht so viele dem failed CBS pilot von "Babylon Fields" nachgeweint?
NBC hat einen neuen Piloten dafür geordert:
http://www.spoilertv.com/2013/10/babylo ... pilot.html
Der neue Pilot wird bei mir aber einen schweren Stand haben. Denn ein wichtiges Einschalt-Argument wird bei der neuen Version fehlen. :(
Na ja, die ist ja jetzt in Two and a half bimbos zu sehen
  • 1
  • 58
  • 59
  • 60
  • 61
  • 62
  • 112