Benutzeravatar
von Theologe
#1310009
blra hat geschrieben:Ich würde mir eine Situation wie in Mexiko wünschen, dass drei Regisseure (Cuaron, del Toro, Inarritu) in Hollywood etabliert sind und deren Kreativleute (Lubezki, Navarro) für Hollywood-Filme gebucht werden. Die bringen immer mal wieder einen guten mexikanischen Film raus, der alleine wegen deren Namen in der Filmwelt viel Beachtung findet oder sind für die Filme verantwortlich, die in andere Länder exportiert werden. Deutsche Filmemacher haben diese Chancen in den letzten Jahren durchaus gehabt und bedauerlichweise wurden sie selten genutzt.
In Deutschland bietet man aber diesen Leuten auch kein Feld, um sich zu entfalten. Christian Alvart, Robert Schwentke oder Mennan Yapo hatten jeweils einen guten Thriller zu bieten und bekamen Aufmerksamkeit aus Hollywood. Der Erfolg schwankt zwischen Flop (Pandorum) und moderatem Hit (Flightplan) und was wartet in Deutschland? Ein weiterer Tatort.

@phreeak
Rubin
von Waterboy
#1310056
Neo hat geschrieben:
edit2: @Waterboy: Hast du zufällig die Zahlen für Global Player? Wird nicht viel sein, aber interessieren würde es mich dennoch.
Habe ich leider keine genauen Angaben und Zahlen vorliegen. Muss aber unter 30 000 Besucher sein, ist aber wohl auch kaum irgendwo groß gestartet, der Film (also von den Kopien her).


@ Deutscher Film

Also zumindest von der Produktion her müssen sich die SChweiger Filme nicht verstecken. Die sind sehr hochwertig gedreht. Die Qualität ist natürlich ne andere Frage. Aber Schnitt, Kamera, Ton, Musik hat Schweiger drauf.

Gleiches gilt für zum Beispiel "Rubinrot", inhaltlich zwar recht schwach, aber die Effekte sind Top und Bild&Ton wirkt wie eine US Produktion.

Auch "wir sind die Nacht" ist top gefilmt (allein die Szene im Spreewald oder am Teufelsberg sind gigantisch gestaltet). Und die Effekte sind auch Top.

Ansich hat Deutschland durchaus die Mittel, tolle Effekte etwa für Fantasy, Sci-Fi zu machen. Immerhin macht ne Deutsche Firma u.a. auch die Effekte für "Game of Thrones". Bullys "Traumschiff" war zwar absoluter Mist, aber die Effekte im Weltall... grandios.
von logan99
#1310059
Waterboy hat geschrieben: Ansich hat Deutschland durchaus die Mittel, tolle Effekte etwa für Fantasy, Sci-Fi zu machen. Immerhin macht ne Deutsche Firma u.a. auch die Effekte für "Game of Thrones". Bullys "Traumschiff" war zwar absoluter Mist, aber die Effekte im Weltall... grandios.
Und genau da setzt bei mir das Verständnis aus. Warum haut man nicht einfach mal ein Prestige-Projekt raus und schaut wie es beim Zuschauer ankommt? Ich weiß noch als ich damals "(T)Raumschiff Surprise – Periode 1" sah und hoffte, dass Bully irgendwann mal einen "richtigen" Film mit solch CGI-Effekten machen würde - tja, bis heute ist nichts passiert.

Die Schweiger-Filme sind handwerklich meist Top, da gibts nicht viel zu bemängeln, aber es sind halt immer diese 0815-RomCom-Filme. Auch die von dir angesprochen Filme wie "Wir sind die Nacht", sind vollkommen i.O. und kann man sich problemlos anschauen, nur sind das halt auch keine richtigen "Kinokracher".
Benutzeravatar
von Theologe
#1310062
logan99 hat geschrieben:Warum haut man nicht einfach mal ein Prestige-Projekt raus und schaut wie es beim Zuschauer ankommt? Ich weiß noch als ich damals "(T)Raumschiff Surprise – Periode 1" sah und hoffte, dass Bully irgendwann mal einen "richtigen" Film mit solch CGI-Effekten machen würde - tja, bis heute ist nichts passiert.

Die Schweiger-Filme sind handwerklich meist Top, da gibts nicht viel zu bemängeln, aber es sind halt immer diese 0815-RomCom-Filme. Auch die von dir angesprochen Filme wie "Wir sind die Nacht", sind vollkommen i.O. und kann man sich problemlos anschauen, nur sind das halt auch keine richtigen "Kinokracher".
Ich könnte mir auch vorstellen, dass eine hochwertige Produktion des Nibelungenlieds auf großes Interesse stoßen würde. Die Version aus den 60ern fand ich als Kind ganz OK, aber die spätere Sat.1 (?) Variante war einfach nur Schrott. Das könnte ein deutsches Herr der Ringe sein.
Benutzeravatar
von TorianKel77
#1310064
Theologe hat geschrieben:Ich könnte mir auch vorstellen, dass eine hochwertige Produktion des Nibelungenlieds auf großes Interesse stoßen würde. Die Version aus den 60ern fand ich als Kind ganz OK, aber die spätere Sat.1 (?) Variante war einfach nur Schrott.
Oh Gott ja, dieser Drecksfilm hat mich damals so massiv enttäuscht, hatte auf ne zeitgemäße Verflimung gehofft, aber dann kam nur so ein halbgarer Vollmurks raus. Wäre toll, wenn das mal jemand mit dem nötigen Verständnis und Respekt anpacken könnte, denn ne tolle Inszenierung ist da absolut drin (aber eigentlich bezeichnend, dass ich dafür eigentlich durchgehend hoffe, dass sich mal Hollywood dem annimmt :| ).
von Redheat 21
#1310068
Theologe hat geschrieben: Ich könnte mir auch vorstellen, dass eine hochwertige Produktion des Nibelungenlieds auf großes Interesse stoßen würde. Die Version aus den 60ern fand ich als Kind ganz OK, aber die spätere Sat.1 (?) Variante war einfach nur Schrott. Das könnte ein deutsches Herr der Ringe sein.
Da wären doch Ridley Scott oder Petersen die richtigen Regiesseure dafür. :mrgreen:
Benutzeravatar
von acid
#1310083
Waterboy hat geschrieben:
Neo hat geschrieben: edit2: @Waterboy: Hast du zufällig die Zahlen für Global Player? Wird nicht viel sein, aber interessieren würde es mich dennoch.
Habe ich leider keine genauen Angaben und Zahlen vorliegen. Muss aber unter 30 000 Besucher sein, ist aber wohl auch kaum irgendwo groß gestartet, der Film (also von den Kopien her).
Lt. Insidekino stand der Film am letzten Wochenende bei 49.378 Besuchern.
Noch mindestens eine 2 oder 3 davor, hätte der Film durchaus verdient.
Benutzeravatar
von Aries
#1310084
@Phreeak:
Man versucht es nicht???
Hell war der erste Endzeitthriller aus Deutschland. Er war für sein 4-5 Millionen Budget visuell und spannungstechnisch uf Augenhöhe mit Hollywoodproduktionen. Er wurde mit Trailern vor grossen Hollywood Filmen beworben. Er ist trotzdem gefloppt.

Was ihr alle vergesst:
Die deutschen _wollen_ keine Fantasy, SciFi oder Horror aus Deutschland sehen. Sie sind von dem ganzen Tatort und RTL Mist abgeschreckt.
Warum sollte man also einen ernsten SciFi Film auf CG Niveau von Traumschiff Surprise machen, wenn man von vorne herein weiss, dass man diese 10 Millionen Budget nicht wieder reinholen wird?

Es gibt keinen Markt für solche Genres in Deutschland! Das einzige Mal wo ein Psychothriller funktionierte war Das Experiment, 12 Jahre her. Das einzige Mal dass ein Horrorfilm funktionierte war Anatomie, 14 Jahre her. Politthriller ging nicht, siehe Die vierte Macht (auch wenn der Film eher meh ist). Die Welle hat komischerweise als spannendes Jugenddrama funktioniert. Warum.auch immer.

Wenn ich einen SciFi Film in D drehen würde (und ich hab sogar Ideen hierbei), würde mich Filmdeutschland auslachen. Und die Zuschauer es nicht honorieren. Da könnte der Film selbst so gut wie Inception sein...
von Stefan
#1310086
Aries hat geschrieben:Da könnte der Film selbst so gut wie Inception sein...
Das glaube ich nicht - das Problem ist eher, dass nur mistiger Scheiss gemacht wird, der im Vergleich zu Hollywood Filmen meist ziemlich billig aussieht .. vor allem die Drehbuchautoren sind dabei oft furchtbar.. wenn ich Trailer zu deutschen Filmen sehe, wird mir oft ganz schlecht, was da für ein Mist auf den Zuschauer losgelassen wird.

Das Experiment hat funktioniert, weil es ein guter Film war, der nicht billig aussah. Genau so wie Anatomie. Hell hab ich persönlich gar nicht gesehen - aber ich hab hier in Österreich auch null Werbung dazu mitbekommen
von logan99
#1310092
Aries hat geschrieben: Was ihr alle vergesst:
Die deutschen _wollen_ keine Fantasy, SciFi oder Horror aus Deutschland sehen. Sie sind von dem ganzen Tatort und RTL Mist abgeschreckt.
Warum sollte man also einen ernsten SciFi Film auf CG Niveau von Traumschiff Surprise machen, wenn man von vorne herein weiss, dass man diese 10 Millionen Budget nicht wieder reinholen wird?
Warum sollten die Deutschen keine Fantasy, ScFi etc.pp. haben wollen? Die US Produktionen dieser Genre werden hier doch auch angenommen (natürlich gibts auch Flops).

Im übrigen müsste der Film dann nicht das Budget allein hierzulande einspielen, sondern mit optischen mehr Qualität und entsprechendem Blockbuster-Feeling, liese sich sicherlich auch ein deutscher Film besser international vermarkten. Aber dazu müsste man es halt einfach mal wagen. Ich mein, es wird jeder Käse finanziell gefördert, warum nicht mal ein Prestige-Projekt? Die Idee von Theologe mit den Nibelungen - also Richtung Fantasie - würde sich doch gerade zu anbieten, um da visuell als auch storymäßig herausragendes zu machen, was auch international anklang finden könnte.

Den Verweis auf Tatort und RTL verstehe ich nicht.
Benutzeravatar
von Theologe
#1310102
Aries hat geschrieben:Es gibt keinen Markt für solche Genres in Deutschland!
Weil man den Markt entsprechend erzogen hat. Dann muss man den Markt eben wieder umerziehen. Bei Hell sehe ich auch nicht, dass es keinen Markt gibt, der Trailer war einfach nicht gut. Danach hatte man keine Ahnung worum es überhaupt geht. Zombies, Mutanten, Kannibalen, einfach nur Endzeit? Keine Ahnung, das war nur abwechselnd hell und dunkel und man konnte überhaupt nichts erkennen und die Schauspieler kannte auch kein Mensch.
Benutzeravatar
von phreeak
#1310121
Märkte wie England und Frankreich schaffen es ja auch, Filme rauszubringen. Sowas wie Attack the Block, nen Mysterie Thriller wie die Purpunen Flüsse, witze Actionkomödien wie Taxi, Taxi, oder gute Action wie Banlieue 13. Vorallem trauen se sich auch mal für den europäischen Markt es rauszubringen und nicht wie wir für den deutschsprachigen Raum meistens (ob nun kino oder direct-to dvd/bd). Klar haben wir die Menschen in Deutschland gegen deutsche Produktionen nach Jahrzehnten langen Krimis im TV, Katastrophenfilme, DDR und WW2 Filme und Till Schweiger Komödien geimpft, aber es besteht schon nen Markt dafür, Filme ausm Ausland laufen ja auch gut.



Aber wir stecken lieber unser Geld in ausländishe Produktionen, weil Liam Neeson Unknown Identity hier dreht oder finanzieren nen Bourne-Film mit, weil er zu großen Teilen in Deutschland spielt.
Benutzeravatar
von Theologe
#1310132
Die Kritik, an WW2 oder DDR Dramen konnte ich nie teilen, es ist ja nicht so als gäb es davon jedes Jahr 5 Stück, in Deutschland werden weniger Filme dieser Sorte gemacht als in Hollywood, nur gibt es in Deutschland eben wenig Nennenswertes, so dass diese Filme alle paar Jahre hohe Aufmerksamkeit bekommen, wenn sie denn gut sind.
Ich finde es auch nicht tragisch, wenn Länder bestimmte Spezialitäten haben. In Skandinavien setzt man auf unterkühlte Thriller, Korea und Hongkong auf Rachethriller, England hat seine Kostümschinken...
Aber das sind einfach nur die Exportschlager, innerhalb der Länder ist das Kino vielseitiger als bei uns.
Benutzeravatar
von Aries
#1310163
Wenn wir denn mal Exportschlager hätten... ;)
Schweden hatte seine Millenium Filme. Frankreich die Purpurnen Flüsse, Amelie oder The Intouchables. Russland seinen Wächter der Nacht. China hatte u.a. Hero. Aus Spanien fällt mir REC ein. Taiwan hatte mit Tiger & Dragon. Italien hat Das Leben ist schön. Japan hat die Miyazaki Filme. Alles Sachen, die weltweit teilweise sehr gut laufen.

Wir haben bis auf Das Boot und Das Leben der Anderen keinen Film, der einigermaßen passabel außerhalb von Deutschland lief.
Benutzeravatar
von Theologe
#1310174
Aries hat geschrieben:Wenn wir denn mal Exportschlager hätten... ;)
Schweden hatte seine Millenium Filme. Frankreich die Purpurnen Flüsse, Amelie oder The Intouchables. Russland seinen Wächter der Nacht. China hatte u.a. Hero. Aus Spanien fällt mir REC ein. Taiwan hatte mit Tiger & Dragon. Italien hat Das Leben ist schön. Japan hat die Miyazaki Filme. Alles Sachen, die weltweit teilweise sehr gut laufen.

Wir haben bis auf Das Boot und Das Leben der Anderen keinen Film, der einigermaßen passabel außerhalb von Deutschland lief.
Da gibt es schon ein paar Filme mehr, aber das war ja gar nicht der Punkt den ich machen wollte. Mir ging es darum, dass jedes Filmland für irgendwas bekannt ist, das aber nicht bedeuten muss, dass sich das Kino des Landes darauf beschränkt, in Deutschland ist das anders. Bei uns ist der Markt beschränkt.
von Columbo
#1310182
Also ich war einige Zeit auch sehr, sehr negativ dem Deutschen Film gegenüber eingestellt. Aber das hat sich in den letzten Jahren durchaus gebessert, vor allem, was auch die TV-Filme angeht. "Unser Mütter, Unsere Väter" hat mich im Januar so unglaublich geflashed, sodass ich mal etwas geguckt habe was in den letzten Jahren sonst noch so lief und da gab es mit "Die Wölfe" und "Der Turm" zwei weitere absolut sehenswerte Mehrteiler. War mir vorher gar nicht so klar, dass das Deutsche TV abgesehen von ein paar Comedy-Highlights auch solche Knaller abliefern kann, auch wenn an "Unsere Mütter, unsere Väter" nichts heranreicht.

Und das ist es tatsächlich auch was mich an Deutschen Filmen am meisten interessiert: Historien-Filme. Wenn ich immer - auch hier ja teilweise - lese, dass Niemand mehr Filme über die Nazi-Zeit oder die DDR sehen will sage ich: Doch, ich will genau das sehen und ich bin froh, dass nach wie vor sehr viel produziert wird, vor allem im TV. Natürlich kann man auch mal andere Genres austesten, die Möglichkeiten wären sicher da, die tolle CGI-Schlacht in "(T)Raumschiff Surprise" wurde schon angesprochen, sowas ist auch hier möglich. Und wenn man sich actionconcept-Produktionen (Cobra 11 und so) ansieht muss man ja auch sagen, dass wir absolut herausragende Action mit Mini-Budget produzieren können. Wenn nur die Drehbücher nicht so scheiße wären ...
Es ist sicher mehr möglich in Deutschland, aber es ist okay, mit dem was ich sehen will werde ich gut versorgt und was die anderen Genres angeht bleibt ja immer noch Hollywood.
von Redheat 21
#1310318
Den letzten deutschen Film den ich sah war glaube ich "Neues vom Wixxer" aber der war Gülle hoch 3. Wo ich bei Teil 1 noch abgelacht habe bin ich bei Teil 2 eingepennt.

Schaue sehr gern alte deutsche Filme (z.B. Die Herren mit der weissen Weste , Edgar Wallace Filme, Spessart Triologie oder auch bestimmte Hallervorden Filme).

Mit den neuen kann ich nix mehr groß anfangen. Vielleicht liegts ja am Alter. :mrgreen:
von Einzelkind
#1310468
So schlecht wie einige sie hier darstellen, ist die deutsche Filmlandschaft gar nicht. Gerade im Independent-Bereich gibt es seit den letzten Jahren so viele vielversprechende Regisseure und gute Filme erscheinen eigentlich im Wochentakt. Die Probleme sind viel mehr im Marketing und im Vertrieb sowie dem Sehverhalten der Zuschauer zu suchen. Die großen Ketten zeigen nunmal einfach keine kleineren Filme, es sei denn sie bekommen - wie zuletzt wohl Oh Boy - Award- und Festivalbuzz. Amerikanische Indie-Streifen verirren sich dann teilweise doch eher in die Cinestars dieser Nation, da eben oft namhafte Darsteller mitwirken. Wenn nicht Brad Pitt mitgespielt hätte, wäre ein Film wie The Tree of Life niemals in solchen Kinos gelaufen.

Dass Genre-Filme in Deutschland Mangelware geworden sind, finde ich aber auch. Hier kommt es wohl noch stärker zum Tragen, dass Hollywood eben meist die Alternativen mit größeren Stars und Budgets liefert. Wenn man sich einen Markt wie Südkorea anschaut, in dem bis vor einigen Jahren gesetzlich festgelegt war, wie viel Prozent der Filme aus dem eigenen Land sein müssen, sieht man schnell den Unterschied.

Das ist vielleicht wieder so ein "zähes Drama, das nicht gut ist", aber folgender Film passt irgendwie gut zu dieser Diskussion, finde ich. In Deutschland ist ja eigentlich alles ziemlich doof: Finsterworld
Zuletzt geändert von Einzelkind am Mi 20. Nov 2013, 22:50, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
von Neo
#1310532
Gerne würde ich mich nochmal in die Diskussion einklinken, habe nur leider weder Muße noch Zeit gerade. Am WE evtl. :mrgreen:
Waterboy hat geschrieben:
Neo hat geschrieben:
edit2: @Waterboy: Hast du zufällig die Zahlen für Global Player? Wird nicht viel sein, aber interessieren würde es mich dennoch.
Habe ich leider keine genauen Angaben und Zahlen vorliegen. Muss aber unter 30 000 Besucher sein, ist aber wohl auch kaum irgendwo groß gestartet, der Film (also von den Kopien her).
Bei uns lief der so ziemlich in jedem Kino, liegt aber wohl am Bundesland.
acid hat geschrieben:Lt. Insidekino stand der Film am letzten Wochenende bei 49.378 Besuchern.
Noch mindestens eine 2 oder 3 davor, hätte der Film durchaus verdient.
Definitiv. War wirklich ganz nett, eben sehr deutsch. Schade und danke. :o
Benutzeravatar
von Theologe
#1311137
Einzelkind hat geschrieben:Trailer zu Lars von Triers Nymph()maniac...nicht ganz safe for work. :P
Der Trailer setzt mir zu sehr auf Skandal, etwas mehr Einblick auf die Handlung wäre natürlich nicht schlecht. Aber so richtig überzeugend finde ich von Triers Filme sowieso nie.
von Redheat 21
#1311156
Rafa hat geschrieben:Das erste Poster zu Wolf of Wall Street ist da und sieht super aus: http://www.hitfix.com/in-contention/exc ... all-street

Bin sehr, sehr geil auf den Film. Leo + Marty = Kann nur überragend werden. :lol: :cool:
Ja sieht gut aus auch die Trailer waren Klasse. Freue mich schon auf den Film.

Eventuell Oscar 2015???
  • 1
  • 243
  • 244
  • 245
  • 246
  • 247
  • 308