Burpie hat geschrieben:fernsehfreak36 hat geschrieben:Familie Tschiep hat geschrieben:Ich glaube, du verpasst nichts, wenn du dir die Sendung ersparst. Es gab zwar nette Wetten, aber die machen nicht mehr als eine halbe Stunde aus.
Bin auf die Quote gespannt? Fällt sie unter 6 Millionen, würde ich als ZDF-Chef sofort reagieren, ich hätte aber Lanz generell nicht engagiert, ich halte ihn für eine Fehlbesetzung.
Ich glaube, mit einem guten Moderator kann die Sendung wieder Eventcharakter haben
Möchte nur daran erinnern, das damals keiner die Sendung übernehmen wollte. Lanz hat sich als einziger bereit erklärt. Finde es schon ziemlich erbärmlich, wie die Öffentlichkeit mit Lanz umgeht. Und das ganz nur weil er diese Linke Ziege nicht ausreden hat lassen.
Ja, genau. Der Lanz hat sich geopfert, um die Samstagsabendsunterhaltung für Deutschland zu retten! Dass jedes Konzept irgendwann mal ausgenudelt ist und abgesehen von mittlerweile völlig veränderten Sehgewohnheiten und einer ganz anderen Medienlandschaft als Anfang der 1980er, hält man krampfig an WD fest und verschlimmbessert alles, je länger diese Sendung am Tropf hängt.
Manche Programme sind so gut, dass sich nicht stark abnutzen. XY ungelöst läuft schon seit 40 Jahren, trotzdem ist es noch erfolgreich, momentan erfolgreicher als eine Weile zuvor. Tatort läuft seit nun mehr 40 Jahren und ist erfolgreich wie seit langem nicht mehr.
Ich denke, ein guter Moderator kann Wetten, dass auch wieder reanimieren, man darf ja nicht vergessen, dass die Wetten gerade mal eine halbe Stunde Nettosendezeit ausmachen, die Sendung dauert 5 mal so lange, da braucht man jemand, der das Ganze zusammenhält.
Nein, 6, 31 Millionen sind nicht gut, sie zehren von der Substanz. Ich glaube auch nicht, dass das ZDF jeden gefragt hat, der in Frage käme.
Das ZDF hat den Kreis der Kandidaten zu eng gezogen. Wenn sie gewollt hätten, hätten sie auch jemand anderes haben können. Heute würden sich sicherlich ein paar mehr trauen. Es gibt ja nicht nur Hape Kerkeling. Stern TV hat sich ja auch nicht für Lanz entschieden, sondern für Hallaschka, obwohl Lanz der prominentere Namen gewesen war und Hallaschka fast niemand kannte.