US-Fernsehen (inklusive Season- und Pilot-Reviews), britisches Fernsehen etc.
#1338076
Shepherd hat geschrieben:
str1keteam hat geschrieben:wie eine Rescue Me mit Rettungssanitätern-Variante, die sich nur auf den Comedyanteil konzentriert und weniger kaputte Charaktere in den Mittelpunkt stellt.
Nein danke. :wink: Damit fehlt Sirens als reiner Comedy leider genau der Aspekt, der Rescue me in die Top 10 aller Zeiten katapultierte. Den Humor der Serie mochte ich zwar, aber wirklich besonders wurde die Serie durch die wunderbare Mischung aus eben diesem Humor und wahnsinnig unter die Haut gehenden Dramamomenten. Schade eigentlich, aber ich hoffe, dass es etwas Ähnliches wie Rescue me irgendwann nochmal geben wird.
Warst du nicht der erste Rake-Zuschauer? ich hatte mir von Rake US auch erhofft, dass das an Rescue heranreicht, aber als Network-Version ist es eben mal wieder zahnloser als nötig.
#1338077
Shepherd hat geschrieben:
str1keteam hat geschrieben:wie eine Rescue Me mit Rettungssanitätern-Variante, die sich nur auf den Comedyanteil konzentriert und weniger kaputte Charaktere in den Mittelpunkt stellt.
Nein danke. :wink: Damit fehlt Sirens als reiner Comedy leider genau der Aspekt, der Rescue me in die Top 10 aller Zeiten katapultierte. Den Humor der Serie mochte ich zwar, aber wirklich besonders wurde die Serie durch die wunderbare Mischung aus eben diesem Humor und wahnsinnig unter die Haut gehenden Dramamomenten. Schade eigentlich, aber ich hoffe, dass es etwas Ähnliches wie Rescue me irgendwann nochmal geben wird.
Ja, durchaus wahrscheinlich, dass Sirens das "Comedynazi approved"-Siegel nicht erhalten würde. :mrgreen:
#1338080
str1keteam hat geschrieben:
Shepherd hat geschrieben:
str1keteam hat geschrieben:wie eine Rescue Me mit Rettungssanitätern-Variante, die sich nur auf den Comedyanteil konzentriert und weniger kaputte Charaktere in den Mittelpunkt stellt.
Nein danke. :wink: Damit fehlt Sirens als reiner Comedy leider genau der Aspekt, der Rescue me in die Top 10 aller Zeiten katapultierte. Den Humor der Serie mochte ich zwar, aber wirklich besonders wurde die Serie durch die wunderbare Mischung aus eben diesem Humor und wahnsinnig unter die Haut gehenden Dramamomenten. Schade eigentlich, aber ich hoffe, dass es etwas Ähnliches wie Rescue me irgendwann nochmal geben wird.
Ja, durchaus wahrscheinlich, dass Sirens das "Comedynazi approved"-Siegel nicht erhalten würde. :mrgreen:
LBM ist aber noch schlimmer, der ist pro Comedy und versteht sie nicht. Kramer ein nerviger Hampelmann :roll: Malcolm in the Middle altmodisch :roll: Louie nicht witzig :roll:
#1338086
Theologe hat geschrieben: Warst du nicht der erste Rake-Zuschauer? ich hatte mir von Rake US auch erhofft, dass das an Rescue heranreicht, aber als Network-Version ist es eben mal wieder zahnloser als nötig.
Rake US hab ich gar nicht erst angefangen. Auf die 3. Staffel Rake AUS freue ich mich, sammle die aber erst komplett. Apropos: Letztes Jahr las ich irgendwo mal, dass die dritte Staffel gerüchteweise die Letzte sein solle, ist das inzwischen bestätigt?
#1338087
Theologe hat geschrieben: LBM ist aber noch schlimmer, der ist pro Comedy und versteht sie nicht. Kramer ein nerviger Hampelmann :roll: Malcolm in the Middle altmodisch :roll: Louie nicht witzig :roll:
Der kann sich damit rausreden, dass er aus der Schweiz stammt. Da laufen die Uhren anders. :mrgreen:

shepherd hat geschrieben:die wunderbare Mischung aus eben diesem Humor und wahnsinnig unter die Haut gehenden Dramamomenten. Schade eigentlich, aber ich hoffe, dass es etwas Ähnliches wie Rescue me irgendwann nochmal geben wird.
Hast du Orange is the New Black schon getestet? Bin grad dabei das nachzuholen und nach 6 Folgen mehr als angetan. Hat tonal keine große Ähnlichkeit mit Rescue Me (das war sowohl greller im Humor und finsterer - tragischer im Dramapart), aber diese Dramedy schafft den Spagat zwischen Knastdrama, Melodram (in den Rückblicken) und Humor (meist Alltagsabsurdität, manchmal auch richtig schräg) ebenfalls hervorragend. Durch die ~50 Minuten Laufzeit gibt es mehr Zeit Szenen atmen zu lassen und Nebencharaktere lebendig zu gestalten als es in den Half Hour Formaten möglich ist. Wenn ich mich recht erinnere, mochtest du aber auch die meisten Showtime Dramedies nicht (Orange stammt von der Weeds Autorin) und würde deshalb keine Erfolgsgarantie aussprechen. :lol:
#1338090
Da ich die ja sowieso immer staffelweise nachhole, fällt das bei mir nicht so stark ins Gewicht, aber ja, die meisten hätten davon profitiert. Konnte man ja auch schon in der letzten Big C Staffel beobachten, dass man dadurch auf der Dramaseite hinzugewinnt, ohne damit das Tempo für den Comedypart zu sehr auszubremsen.
#1338092
Theologe hat geschrieben:Kramer ein nerviger Hampelmann :roll:
Ja, der ist so over-the-top unglaubwürdig als Charakter, dass es einfach nicht lustig ist. Comedy ist solange lustig, wie man den Charakter noch ernst nehmen kann. Jerry, George und Elaine sind glaubwürdige Charaktere und genau deshalb so witzig...Kramer hingegen ist ein reiner Bühnen-Charakter bzw. Zirkus-Clown, der es auf die billigen Lacher abgesehen hat, aber nie als "echt" rüberkommt. Ich nehme an, wem Kramer gefällt, dem gefällt auch Tracy Jordan, South Park oder Family Guy. Ich kann mit Humor der nicht in der Realität verankert ist einfach nichts anfangen...
Theologe hat geschrieben:Malcolm in the Middle altmodisch :roll:
Nicht altmodisch sondern 0815...ausser man betrachtet es nur im Vergleich mit gleichaltrigen Serien, aber dafür gibt es ja keinen Grund...und selbst dann war Seinfeld trotz Laugh-Track da schon Jahre zuvor viel interessanter.
Theologe hat geschrieben:Louie nicht witzig :roll:
Nicht klassisch laugh-out-loud witzig in vielen Episoden...aber das war ja nicht als Kritik gemeint.
#1338095
str1keteam hat geschrieben:Da ich die ja sowieso immer staffelweise nachhole, fällt das bei mir nicht so stark ins Gewicht, aber ja, die meisten hätten davon profitiert. Konnte man ja auch schon in der letzten Big C Staffel beobachten, dass man dadurch auf der Dramaseite hinzugewinnt, ohne damit das Tempo für die Comedypart zu sehr auszubremsen.
Viele davon gucke ich zwar auch staffelweise, aber einen Bruch gibt dennoch meistens in der Erzählung, allein schon dadurch, dass in der nächsten Folge selten direkt da angesetzt wird, wo die vorherige aufhörte.
#1338378
little_big_man hat geschrieben:Darauf hat die Welt gewartet:
ein neues CSI Spin-Off!

Wie soll ich mich denn da jetzt entscheiden, auf was ich mich mehr freuen soll: das CSI oder das NCIS Spin-Off? :?
Das darf man schon mal gespannt sein, welcher Star für diesen Quatsch vergeudet wird. Scott Bakula wird ja schon für NCIS verbraten.
#1338454
little_big_man hat geschrieben:Darauf hat die Welt gewartet:
ein neues CSI Spin-Off!

Nicht die Welt, aber die CBS Zuschauer :lol:
Avery Ryan. Mit dem Namen könnte auch eine Frau als lead besetzt werden. Ob CBS sich das traut?


Nebenbei, Amazon hat tatsächlich offen gelassen wie viele der fünf ''Erwachsenen Piloten'' in Serie gehen werden/können. Bin sehr gespannt was in Serie geht.
Angeblich hat Amazon den Darstellern gesagt, sie können Anfang März mit einer Entscheidung rechnen.
#1338459
redlock hat geschrieben: Nebenbei, Amazon hat tatsächlich offen gelassen wie viele der fünf ''Erwachsenen Piloten'' in Serie gehen werden/können. Bin sehr gespannt was in Serie geht.
Angeblich hat Amazon den Darstellern gesagt, sie können Anfang März mit einer Entscheidung rechnen.
Ich könnte mir vorstellen, dass die 3 oder 4 Serien bestellen. Ich bin mir aber ziemlich sicher, dass Transparent nicht darunter sein wird. Das ist dann doch sehr Nische.
#1338474
Theologe hat geschrieben:Ich bin mir aber ziemlich sicher, dass Transparent nicht darunter sein wird. Das ist dann doch sehr Nische.
Ich finds schon krass wie wirklich jede von mir gelesene Kritikermeinung zu den amazon-Pilots Transparent als eindeutig besten der 5 Piloten bezeichnet. Das scheint ein echter, award-trächtiger Kritikerliebling zu sein. Ich bin da sehr gespannt, ob amazon hier die Chance nutzen will, sich ein Prestigeprojekt zu schaffen oder ob sie daran eigentlich gar nicht interessiert sind und eher den Mainstream bedienen wollen. Denn bei den Zuschauern wecken The After und Bosch natürlich meilenweit mehr Interesse. Das wird ne spannende Entscheidung in welche Richtung amazon gehen möchte.
#1338475
Das CSI-Spinoff würde ich jetzt ausnahmsweise mal nicht als Indiz für einen Kreativbankrott sehen. Es scheint ja nicht um das "more of the same" zu gehen, sondern um eine neue Thematik, die mir für das Crime-Genre auch ausreichend frisch erscheint.
Die Frage ist eher: Warum das CSI-Kürzel davor? Nur weil das Konzept von Zuiker kommt? Das orginale CSI hat nun nicht den Erfolg, der eine neue Serie außerordentlich anschieben kann und so lädt man eher den alten Mief darauf.
#1338477
AlphaOrange hat geschrieben:Das orginale CSI hat nun nicht den Erfolg, der eine neue Serie außerordentlich anschieben kann und so lädt man eher den alten Mief darauf.
Sehe ich komplett anders rum. CSI hat vielleicht im Internet bei Serienfreaks keinen guten Ruf, das ist aber auch nicht das Publikum was CBS ansprechen will. Für deren Zuschauer ist die Marke CSI absolut positiv besetzt und dürfte einen positiven Schub zum Start garantieren.
#1338479
Shepherd hat geschrieben:
Theologe hat geschrieben:Ich bin mir aber ziemlich sicher, dass Transparent nicht darunter sein wird. Das ist dann doch sehr Nische.
Ich finds schon krass wie wirklich jede von mir gelesene Kritikermeinung zu den amazon-Pilots Transparent als eindeutig besten der 5 Piloten bezeichnet. Das scheint ein echter, award-trächtiger Kritikerliebling zu sein. Ich bin da sehr gespannt, ob amazon hier die Chance nutzen will, sich ein Prestigeprojekt zu schaffen oder ob sie daran eigentlich gar nicht interessiert sind und eher den Mainstream bedienen wollen. Denn bei den Zuschauern wecken The After und Bosch natürlich meilenweit mehr Interesse. Das wird ne spannende Entscheidung in welche Richtung amazon gehen möchte.
Bei Amazon darf man nicht vergessen, dass die Serien da nur als Mittel zum Zweck genutzt werden, um die Zuschauer zum shoppen anzulocken. Von daher ist Massenware wohl eher das Ziel.
#1338480
AlphaOrange hat geschrieben:Das CSI-Spinoff würde ich jetzt ausnahmsweise mal nicht als Indiz für einen Kreativbankrott sehen. Es scheint ja nicht um das "more of the same" zu gehen, sondern um eine neue Thematik, die mir für das Crime-Genre auch ausreichend frisch erscheint.
Die Frage ist eher: Warum das CSI-Kürzel davor? Nur weil das Konzept von Zuiker kommt? Das orginale CSI hat nun nicht den Erfolg, der eine neue Serie außerordentlich anschieben kann und so lädt man eher den alten Mief darauf.
Ich finde die Thematik "Cyber Crime" total unpassend für eine Ermittler Serie - will man da jede Woche Hacker und Kinderporno - Ringe ausheben? Und die Ermittlungen finden total spannend am Rechner statt .. meh - ich lehne das gleich mal ab, weil es unglaublich dumm klingt (ja ja ich bin voreingenommen omg) :twisted: :mrgreen:
#1338489
Shepherd hat geschrieben:
AlphaOrange hat geschrieben:Das orginale CSI hat nun nicht den Erfolg, der eine neue Serie außerordentlich anschieben kann und so lädt man eher den alten Mief darauf.
Sehe ich komplett anders rum. CSI hat vielleicht im Internet bei Serienfreaks keinen guten Ruf, das ist aber auch nicht das Publikum was CBS ansprechen will. Für deren Zuschauer ist die Marke CSI absolut positiv besetzt und dürfte einen positiven Schub zum Start garantieren.
Guter Ruf hin oder her: Kann man den Leuten mit diesem Namen verkaufen, dass sie hier etwas total neues erwartet, dass sie nicht verpassen sollten? Den Leuten, die am Rest des Franchises so weit das Interesse verloren hatten, dass beide bisherigen Spinoffs eingestellt wurden?
Stefan hat geschrieben:Und die Ermittlungen finden total spannend am Rechner statt .. meh - ich lehne das gleich mal ab, weil es unglaublich dumm klingt (ja ja ich bin voreingenommen omg) :twisted: :mrgreen:
Ich gehe davon aus, dass man da CSI-like sehr viel Visualisierungs-CGI einwirft, um die Netzermittlungen plastischer zu gestalten. Trotzdem eine noch seltsame Vorstellung.
#1338491
AlphaOrange hat geschrieben:
Shepherd hat geschrieben:
AlphaOrange hat geschrieben:Das orginale CSI hat nun nicht den Erfolg, der eine neue Serie außerordentlich anschieben kann und so lädt man eher den alten Mief darauf.
Sehe ich komplett anders rum. CSI hat vielleicht im Internet bei Serienfreaks keinen guten Ruf, das ist aber auch nicht das Publikum was CBS ansprechen will. Für deren Zuschauer ist die Marke CSI absolut positiv besetzt und dürfte einen positiven Schub zum Start garantieren.
Guter Ruf hin oder her: Kann man den Leuten mit diesem Namen verkaufen, dass sie hier etwas total neues erwartet, dass sie nicht verpassen sollten? Den Leuten, die am Rest des Franchises so weit das Interesse verloren hatten, dass beide bisherigen Spinoffs eingestellt wurden?
Das ist halt die Frage die ich mir auch stelle. Gibts echt noch irgendwas am CSI Winkel das noch nicht zehntausend Mal gezeigt wurde?
Stefan hat geschrieben:Und die Ermittlungen finden total spannend am Rechner statt .. meh - ich lehne das gleich mal ab, weil es unglaublich dumm klingt (ja ja ich bin voreingenommen omg) :twisted: :mrgreen:
Ich gehe davon aus, dass man da CSI-like sehr viel Visualisierungs-CGI einwirft, um die Netzermittlungen plastischer zu gestalten. Trotzdem eine noch seltsame Vorstellung.
Noch dazu, wenn ich daran denke mit was für einer unglaublichen Ignoranz man bisher Computer in Crime Serien behandelt hat, schwant mir übles.

Was hat CBS eigentlich plötzlich damit uralten Serien plötzlich Spin Offs zu geben? Zuerst das 9 Jahre alte HIMYM, jetzt das 200 Jahre Alte CSI, das seit nem Jahrzehnt kein neues Spin Off mehr hatte. Bei jedem anderen Sender würde ich damit rechnen, dass sie schwerstens auf die Nase fallen werden, aber bei CBS weiß man echt nie. Da bleiben manchmal Sachen kleben, wo ich echt baff bin. Selbst Numbers hats auf 6 Seasons gebracht.

Und Stefan, ich glaub du hast ne falsche Vorstellung. Ich denke nicht, dass die Ermittlungen am Rechner stattfinden würden. Es ist ja weiterhin CSI - also Crime Scene Investigation. So wie ich das verstehe, ist das übergeordnete Thema einfach Technologie. Klingt für mich sowieso bescheuert, weil man damit eigentlich nur die Variation an möglichen Fällen einschränkt, aber das grundsätzliche Vorgehen - Leiche - Crime Scene - Zeugen - Forensik - Auflösung müsste ja eigentlich gleich bleiben.
#1338493
ultimateslayer hat geschrieben: Und Stefan, ich glaub du hast ne falsche Vorstellung. Ich denke nicht, dass die Ermittlungen am Rechner stattfinden würden. Es ist ja weiterhin CSI - also Crime Scene Investigation. So wie ich das verstehe, ist das übergeordnete Thema einfach Technologie. Klingt für mich sowieso bescheuert, weil man damit eigentlich nur die Variation an möglichen Fällen einschränkt, aber das grundsätzliche Vorgehen - Leiche - Crime Scene - Zeugen - Forensik - Auflösung müsste ja eigentlich gleich bleiben.
Ich gehe eher davon aus, dass Forensik rausfällt und dann eben doch die Arbeit am Computer kommt und man den Killern mit ihren Computeraktivitäten auf die Schliche kommt und nicht weil ein Kaugummi am Tatort war.
  • 1
  • 84
  • 85
  • 86
  • 87
  • 88
  • 112