US-Fernsehen (inklusive Season- und Pilot-Reviews), britisches Fernsehen etc.
#1343301
Josh Duhamel To Star In CBS Series ‘Battle Creek’, From Vince Gilligan & David Shore

Josh Duhamel is returning to television with a lead role in Battle Creek, CBS’ high-profile series written by Breaking Bad creator Vince Gilligan and House creator David Shore and directed by Bryan Singer. The straight-to-series drama centers on Detective Russ Agnew (Dean Winters) and FBI agent Milton Chamberlain (Duhamel), who have different worldviews but are teamed up to clean up the semi-mean streets of Battle Creek, MI. Duhamel’s Milton is a clean-cut FBI agent; a sincere, humble, even naive guy who heads from Detroit to Battle Creek to set up a satellite FBI office. Gilligan, who created Battle Creek several years ago, and Shore, who will serve as showrunner, will executive produce with Singer and Mark Johnson, with Janet McTeer and Kal Penn co-starring. ICM Partners-repped Duhamel started in daytime, on staple All My Children, before segueing to primetime with Crossing Jordan and Las Vegas, in which he played the co-lead opposite James Caan, and then features.
Coole Nachricht. Ich mag Duhamel und ich hoffe wirklich, dass die Serie gut wird. Die restliche Besetzung gefällt mir auch (Kal Penn braucht mal eine Serie, die nicht gleich abgesetzt wird).
#1343302
Josh Duhamel ist zwar ganz sympathisch, aber seinetwegen würde ich mir nichts ansehen. Ganz anders sieht das schon bei Dean Winters aus. Auf eine neue Serie von dem freue ich mich richtig. Seit dem Ende von OZ gab es den ja leider nur noch als Gaststar zu sehen. Wobei seine Rollen in 30 Rock, SVU und mit Abstrichen Terminator nicht so schlecht waren. Ausgerechnet in Rescue Me, wo er ja halbwegs regelmäßig dabei war, fand ich ihn am wenigsten interessant.
#1343308
Theologe hat geschrieben:Josh Duhamel ist zwar ganz sympathisch, aber seinetwegen würde ich mir nichts ansehen. Ganz anders sieht das schon bei Dean Winters aus. Auf eine neue Serie von dem freue ich mich richtig. Seit dem Ende von OZ gab es den ja leider nur noch als Gaststar zu sehen. Wobei seine Rollen in 30 Rock, SVU und mit Abstrichen Terminator nicht so schlecht waren. Ausgerechnet in Rescue Me, wo er ja halbwegs regelmäßig dabei war, fand ich ihn am wenigsten interessant.
War für mich bisher immer so ein Matthew McConaughey für Arme. Wohlgemerkt vor dem aktuellen Hype, als McC noch als RomCom Fuzzi galt. :lol:

Kal Penn mochte ich sehr als Kumar, sein HIMYM-Arc war Ok, aber sein Dramaauftritt in House war eher durchwachsen. Dem Artikel nach scheint er aber auch keine Hauptrolle zu spielen. Bisher dachte ich immer der wäre ein Teil des zentralen Duos.

Von der Serie erwarte ich bis zum Beweis des Gegenteils aber so oder so keine Wunderdinge. Gilligan ist ja nur Creator und nach dem Piloten wahrscheinlich nur noch dem Namen nach an Bord. Showrunner ist Shore und damit dürfte gerade auf CBS klar sein, dass es ein (Crime-)Procedural wird. Mehr Hawaii Five-O als True Detective.
#1343312
str1keteam hat geschrieben:
Theologe hat geschrieben:Josh Duhamel ist zwar ganz sympathisch, aber seinetwegen würde ich mir nichts ansehen. Ganz anders sieht das schon bei Dean Winters aus. Auf eine neue Serie von dem freue ich mich richtig. Seit dem Ende von OZ gab es den ja leider nur noch als Gaststar zu sehen. Wobei seine Rollen in 30 Rock, SVU und mit Abstrichen Terminator nicht so schlecht waren. Ausgerechnet in Rescue Me, wo er ja halbwegs regelmäßig dabei war, fand ich ihn am wenigsten interessant.
War für mich bisher immer so ein Matthew McConaughey für Arme
Erinnert mich an meinen Lieblingswitz aus 'Episodes' "a poor man's Bill Bixby"
#1343317
Also bisher lese ich da nur: Ungleiches Ermittlerduo ermittelt wöchentlich Crime Fälle... bla.. schnarch... CBS... 0815.
Der Name Vince Gilligan weckt zwar kurz das Interesse, aber solange es da kein klares Dementi gibt, dass es mehr als ein Procedural ist, klingt das für mich nach absolut austauschbarer CBS Ware von der Stange.
#1343321
str1keteam hat geschrieben:Mehr Hawaii Five-O als True Detective.
Also mindestens 88 Folgen und hunderte Millionen $ Gewinn für die CBS Gruppe und KEIN Frust (bzw. HBO-schönreden) über das Ende in Folge #108 :lol:



Das rumgehaue auf CBS hier (und bei 90% der US TV Kritiker) wird auch immer langweiliger. CBS sendet halt Sachen, die die Leute wirklich sehen wollen :mrgreen: und hat mit PoI und vor allem TGW zwei wunderbare Serien, die mit 98% der Kabelserien locker mithalten können was ''Qualität'' angeht.
#1343323
redlock hat geschrieben:...und hat mit PoI und vor allem TGW zwei wunderbare Serien, die mit 98% der Kabelserien locker mithalten können was ''Qualität'' angeht.
Bei TGW sind sich da ja alle einig, bei PoI höre ich aber ausser von dir nie, dass die auch nur annähernd so gut sein soll wie TGW... :?:

Ich stelle mir unter PoI immer noch eine Serie im USA-Style (Burn Notice, White Collar, ...) vor, die zwar besser als der CBS-0815-Brei sind, aber eben trotzdem noch weit weg von "wunderbar".
Zuletzt geändert von little_big_man am Mo 10. Mär 2014, 21:19, insgesamt 2-mal geändert.
#1343324
RickyFitts hat geschrieben:Also bisher lese ich da nur: Ungleiches Ermittlerduo ermittelt wöchentlich Crime Fälle... bla.. schnarch... CBS... 0815.
Der Name Vince Gilligan weckt zwar kurz das Interesse, aber solange es da kein klares Dementi gibt, dass es mehr als ein Procedural ist, klingt das für mich nach absolut austauschbarer CBS Ware von der Stange.
Und selbst wenn sie es behaupten würden, ist es immer noch höchstwahrscheinlich ne Lüge. Duhamel ist zwar meiner Meinung nach nur eine Stufe über einem CW- Darsteller, aber Winters endlich mal wieder in einer regulären Rolle zu sehen, reicht schon um heiß zu machen. Allerdings verstehe ich schon mal grundsätzlich nicht, warum ausgerechnet Gilligan ne CBS Crime Show macht. Langweilt ihn die kreative Freiheit und er will ausprobieren, was er unter der CBS Note-Terrorherrschaft produzieren kann? Oder haben ihn die Budgetcuts von AMC so traumatisiert, dass er sich einfach den Sender mit den größten Hosentaschen geschnappt hat?

@redlock: Kannst du deine Aussage bitte relativieren und klar stellen, dass du nicht so verrückt bist, PoI und TGW qualitativ auf eine Stufe zu stellen? :lol:
Ich stelle mir unter PoI immer noch eine Serie im USA-Style (Burn Notice, White Collar, ...) vor, die zwar besser als der CBS-0815-Brei sind, aber eben trotzdem noch weit weg von "wunderbar".
PoI steht zu Burn Notice im selben Verhältnis wie Revenge zu Gossip Girl. Im Grunde ist es die selbe Sendung, aber das eine setzt auf düsteren, ernsten Pseudo-Realismus und das andere auf hübsche Menschen, bunte Farben und quirky dialogue.
#1343327
ultimateslayer hat geschrieben:Allerdings verstehe ich schon mal grundsätzlich nicht, warum ausgerechnet Gilligan ne CBS Crime Show macht.
Macht er doch gar nicht, das wird David Shores Serie, Gilligan wird nur produzieren, er ist doch sogar schon als Regisseur des Pilots ausgestiegen.
#1343329
ultimateslayer hat geschrieben: @redlock: Kannst du deine Aussage bitte relativieren und klar stellen, dass du nicht so verrückt bist, PoI und TGW qualitativ auf eine Stufe zu stellen? :lol:
TGW>PoI.
Das ist doch klar. Das Problem bei PoI sind die FdW Folgen, die sie raushauen müssen, weil CBS sie braucht, gerade in S3 wegen des Sendeplatztausches und der Olympiade. Die sind meistens nicht so schlecht wie sie hier gemacht werden, aber es gibt eben auch weniger gute (#315 war eine Katastrophe). Die Mythologie oder rote Fäden Folgen bei PoI (davon gibt es insg. mehr als in allen CBS Serien außer TGW) sind jedoch immer klasse bis extraklasse, wie z.B. Folge 316 die eine tollen Bogen von den Anfängen bis zur aktuellen Situation spannte.

Aber zu den 98% stehe ich 100%ig.

little_big_man hat geschrieben: Bei TGW sind sich da ja alle einig, bei PoI höre ich aber ausser von dir nie, dass die auch nur annähernd so gut sein soll wie TGW... :?:
Lese die Reviews und Kommentare bei serienjunkies.de zu den PoI Folgen (da gibt's zu fast jeder eine) und lass dich da überzeugen. :wink:
#1343335
redlock hat geschrieben:
str1keteam hat geschrieben:Mehr Hawaii Five-O als True Detective.
Also mindestens 88 Folgen und hunderte Millionen $ Gewinn für die CBS Gruppe
Das ist durchaus denkbar und meinetwegen könnte das auch auf 888 Folgen kommen und hunderte Milliarden $ Gewinn machen, aber da ich nicht Les Moonves heiße, bin ich nur an der Qualität interessiert und sehe von einem megaerfolgreichen 08/15 Procedural genau viel wie von einem floppenden 08/15 Procedural. Meist nicht mehr als eine Folge. :wink:
#1343337
str1keteam hat geschrieben:
redlock hat geschrieben:
str1keteam hat geschrieben:Mehr Hawaii Five-O als True Detective.
Also mindestens 88 Folgen und hunderte Millionen $ Gewinn für die CBS Gruppe
Das ist durchaus denkbar und meinetwegen könnte das auch auf 888 Folgen kommen und hunderte Milliarden $ Gewinn machen, aber da ich nicht Les Moonves heiße, bin ich nur an der Qualität interessiert und sehe von einem megaerfolgreichen 08/15 Procedural genau viel wie von einem floppenden 08/15 Procedural. Meist nicht mehr als eine Folge. :wink:
Jetzt hat redlock doch noch einen Dummen gefunden, der auf seine Provokation angesprungen ist.
#1343340
http://www.deadline.com/2014/03/gateway ... l-classic/
Bild

Frederik Pohl’s Gateway may finally get a screen adaptation. Entertainment One Television (Hell On Wheels) has teamed with De Laurentiis Co. (Hannibal) to develop and produce a drama series adaptation of Pohl’s sci-fi classic.

The two companies landed the rights to the 1977 book in a competitive situation, with a number of producers pursuing.
..
Search is underway for a writer to write the adaptation, with a number of established showrunners already interested because of Gateway‘s cult status.

From the get go, the duo knew they wanted to do the adaptation as a series, not a feature. “Television gives us the opportunity of exploring the rich world of the novel and the complexity of its characters,” De Laurentiis said. Gateway actually started in a serialized format, running in sci-fi magazine Galaxy before its hardcover publication.

Gateway is set in the Heechee, a space station constructed by a long-vanished alien race, now inhabited by humans. It centers on Robinette “Rob” Broadhead, who, haunted by a dark love story, has traveled on a one-way ticket from Earth for the extremely dangerous mission of piloting one of thousands of abandoned alien spacecrafts on Gateway. The technology of these alien ships is not fully understood, with most trips resulting in death. The reward for a rare successful return, however, can be untold riches, so crews continue to sign up despite the desperate odds.

“It is an absolute, complete, desperate gamble with very high stakes that attracts all those desperate people to a border town,” said De Maio, who noted how contemporary Gateway feels despite being written four decades ago as it tackles such concepts as mining asteroids.

Gateway has won a Hugo Award, a Nebula Award, a Locus Award and a John W. Campbell Memorial Award. Pohl, who died last fall at age 93, wrote more than 40 novels and was inducted into the Science Fiction Hall of Fame in 1998. Gateway and the Pohl estate are repped by Holly Frederick at Curtis Brown.
Weder kenne ich die Vorlage noch verstehe ich nach der Beschreibung genau, worum es in der Serie gehen würde, aber da Weltraum-Sci-Fi weiterhin die klaffendste Lücke im heutigen TV darstellt, nehme ich, was ich kriegen kann.






Theologe hat geschrieben:
str1keteam hat geschrieben:
redlock hat geschrieben:
str1keteam hat geschrieben:Mehr Hawaii Five-O als True Detective.
Also mindestens 88 Folgen und hunderte Millionen $ Gewinn für die CBS Gruppe
Das ist durchaus denkbar und meinetwegen könnte das auch auf 888 Folgen kommen und hunderte Milliarden $ Gewinn machen, aber da ich nicht Les Moonves heiße, bin ich nur an der Qualität interessiert und sehe von einem megaerfolgreichen 08/15 Procedural genau viel wie von einem floppenden 08/15 Procedural. Meist nicht mehr als eine Folge. :wink:
Jetzt hat redlock doch noch einen Dummen gefunden, der auf seine Provokation angesprungen ist.
Jeden Tag eine gute Tat und da du heute nicht mal auf slayers Southland Steilvorlage angesprungen ist, muss sich ja jemand opfern. :mrgreen:
#1343341
ultimateslayer hat geschrieben:PoI steht zu Burn Notice im selben Verhältnis wie Revenge zu Gossip Girl. Im Grunde ist es die selbe Sendung, aber das eine setzt auf düsteren, ernsten Pseudo-Realismus und das andere auf hübsche Menschen, bunte Farben und quirky dialogue.
Welche davon setzt denn da auf düsteren, ernsten Pseudo-Realismus? Habe von beiden Serien noch nichts gesehen, aber während sich das bei Gossip Girl auch nie ändern wird, habe ich Revenge zumindest noch irgendwo im hinteren Teil meiner Nachholliste....habe mir darunter aber eher simples Popcorn-TV vorgestellt als etwas Düsteres. Oder ist die Serie doch näher beim Count of Monte Cristo als ich dachte?
#1343344
Weder kenne ich die Vorlage noch verstehe ich nach der Beschreibung genau, worum es in der Serie gehen würde, aber da Weltraum-Sci-Fi weiterhin die klaffendste Lücke im heutigen TV darstellt, nehme ich, was ich kriegen kann.
Nachdem was aus den letzten paar angekündigten Scifi Projekten geworden ist (also fuck all) erwarte ich nicht das etwas was so "out there" klingt wirklich was wird.

Theologe hat geschrieben: Jetzt hat redlock doch noch einen Dummen gefunden, der auf seine Provokation angesprungen ist.
Jeden Tag eine gute Tat und da du heute nicht mal auf slayers Southland Steilvorlage angesprungen ist, muss sich ja jemand opfern. :mrgreen:
Ich hab das Gefühl, Teil der arbeitenden Gesellschaft zu sein mildert den Theo.
Welche davon setzt denn da auf düsteren, ernsten Pseudo-Realismus? Habe von beiden Serien noch nichts gesehen, aber während sich das bei Gossip Girl auch nie ändern wird, habe ich Revenge zumindest noch irgendwo im hinteren Teil meiner Nachholliste....habe mir darunter aber eher simples Popcorn-TV vorgestellt als etwas Düsteres. Oder ist die Serie doch näher beim Count of Monte Cristo als ich dachte?
Revenge ist ansich eine relativ durchschnittliche Hochglanz Primetime Soap, die allerdings völlig auf den Humor der The O.C. und Gossip Girl unterhaltsam machten, verzichtet. Und ich habe das Gefühl die bierige Ernsthaftigkeit, haben einige Anfangs mit Anspruch verwechselt. Aber zumindest seit Season 2 hab ich eigentlich kaum noch ein positives Wort zu der Serie gehört (ich selbst hab ca. um Folge 16, 17 herum aufgehört, es aber auch davor schon nicht sehr interessant gefunden). Revenge ist einer dieser Serien, wo ich wirklich nie verstanden habe, wieso das eine Zeitlang relativ gute Kritiken gekriegt hat.
#1343345
Person of Interest würde nicht auf USA laufen, zumindest nicht in seiner jetzigen Form Es ist zwar stilistisch nicht so weit weg von Burn Notice, aber die Serie ist, trotz des hohen Procedural-Anteils nicht so festgefahren in seinen Strukturen wie Burn Notice. Person of Interest variiert mehr innerhalb des Schemas und hat einen höheren Serialanteil. Mal abgesehen von Burn Notices letzter Staffel war der serialisierte Teil ja immer auf die Halbstaffelfinals und -starts beschränkt.
#1343348
Revenge ist ansich eine relativ durchschnittliche Hochglanz Primetime Soap, die allerdings völlig auf den Humor der The O.C. und Gossip Girl unterhaltsam machten, verzichtet. Und ich habe das Gefühl die bierige Ernsthaftigkeit, haben einige Anfangs mit Anspruch verwechselt. Aber zumindest seit Season 2 hab ich eigentlich kaum noch ein positives Wort zu der Serie gehört (ich selbst hab ca. um Folge 16, 17 herum aufgehört, es aber auch davor schon nicht sehr interessant gefunden). Revenge ist einer dieser Serien, wo ich wirklich nie verstanden habe, wieso das eine Zeitlang relativ gute Kritiken gekriegt hat.
Ich kann die negativen Kritiken für S2 aber auch nicht verstehen. Ich fand die Staffel durchweg spannend und die Charaktere wachsen einfach ans Herz. Egal in welcher Art. Und es ist gerade diese Ernsthaftigkeit, die die Atmosphäre dieser Serie einfach oben hält. :D Gossip Girl ist für die Tonne und eher weniger mit Revenge zu vergleichen. Revenge hat ja noch einen Hauch Anspruch und ein gewisses Storytelling. Die Gossips waren genau das, was der Titel auch beschrieb. :x
#1343354
'Raising Hope' Canceled After Four Seasons by FOX
Fox cancelled also doch noch Serien. :lol:
#1343355
ultimateslayer hat geschrieben: Nachdem was aus den letzten paar angekündigten Scifi Projekten geworden ist (also fuck all) erwarte ich nicht das etwas was so "out there" klingt wirklich was wird.
Erwarten sollte man es nicht, aber es gibt 2 Hoffnungsschimmer.

1. Es würde eine international finanzierte Direct to Series Adaption wie Hannibal oder Barbarella werden. Die Produzenten werden also schon bei diversen internationalen Sendern vorgefühlt haben, ob sich das refinanzieren lässt.

2. Wenn etwas größer ist als Hollywoods Angst vor gewagten Ideen, dann ist es die Hoffnung auf der Erfolgswelle eines Überraschungshits (in diesem Fall Gravity) mitreiten zu können. Allerdings galt das noch viel mehr für das Star Trek Reboot ...vor mittlerweile 5 Jahren. :?

@Raising Hope. Dazu hatte ich vorhin schon was geschrieben, aber das ist als letzter Beitrag der vorherigen Seite untergegangen. :lol:
#1343374
ultimateslayer hat geschrieben:
Welche davon setzt denn da auf düsteren, ernsten Pseudo-Realismus? Habe von beiden Serien noch nichts gesehen, aber während sich das bei Gossip Girl auch nie ändern wird, habe ich Revenge zumindest noch irgendwo im hinteren Teil meiner Nachholliste....habe mir darunter aber eher simples Popcorn-TV vorgestellt als etwas Düsteres. Oder ist die Serie doch näher beim Count of Monte Cristo als ich dachte?
Revenge ist ansich eine relativ durchschnittliche Hochglanz Primetime Soap, die allerdings völlig auf den Humor der The O.C. und Gossip Girl unterhaltsam machten, verzichtet. Und ich habe das Gefühl die bierige Ernsthaftigkeit, haben einige Anfangs mit Anspruch verwechselt. Aber zumindest seit Season 2 hab ich eigentlich kaum noch ein positives Wort zu der Serie gehört (ich selbst hab ca. um Folge 16, 17 herum aufgehört, es aber auch davor schon nicht sehr interessant gefunden). Revenge ist einer dieser Serien, wo ich wirklich nie verstanden habe, wieso das eine Zeitlang relativ gute Kritiken gekriegt hat.
Revenge ist eine Guilty Pleasure-Soap und war in der ersten Season einfach gekonnt und unterhaltsam aufgezogen, auch wenn sie sich schrecklich ernst nimmt.

In Staffel 2 hat man dann irgendwie versucht aus der Serie einen Alias-Spy-Thriller zu machen, der dann kräftig in die Hose ging und mit sinkenden Quoten und schlechten Kritiken belohnt wurde. Außerdem machte sich dann auch bemerkbar wie begrenzt das Konzept ist und dass die Serie eigentlich ein Enddatum braucht.

Staffel 3 finde ich aktuell persönlich wieder ziemlich unterhaltsam. Man hat sich vom Spy-Thriller entfernt und hat sich wieder auf die Soap-Roots besinnt und es wird mit jeder Folge campier und soapiger auf eine äußerst unterhaltsame Weise. Mittlerweile hat sich auch der Status Quo der Show verändert und es gibt so viele soapige Wendungen, dass einem auch das fehlende Endziel der Show aktuell nichts ausmacht.
#1343416
Mew Mew Boy 16 hat geschrieben:
Revenge ist ansich eine relativ durchschnittliche Hochglanz Primetime Soap, die allerdings völlig auf den Humor der The O.C. und Gossip Girl unterhaltsam machten, verzichtet. Und ich habe das Gefühl die bierige Ernsthaftigkeit, haben einige Anfangs mit Anspruch verwechselt. Aber zumindest seit Season 2 hab ich eigentlich kaum noch ein positives Wort zu der Serie gehört (ich selbst hab ca. um Folge 16, 17 herum aufgehört, es aber auch davor schon nicht sehr interessant gefunden). Revenge ist einer dieser Serien, wo ich wirklich nie verstanden habe, wieso das eine Zeitlang relativ gute Kritiken gekriegt hat.
Ich kann die negativen Kritiken für S2 aber auch nicht verstehen. Ich fand die Staffel durchweg spannend und die Charaktere wachsen einfach ans Herz. Egal in welcher Art. Und es ist gerade diese Ernsthaftigkeit, die die Atmosphäre dieser Serie einfach oben hält. :D Gossip Girl ist für die Tonne und eher weniger mit Revenge zu vergleichen. Revenge hat ja noch einen Hauch Anspruch und ein gewisses Storytelling. Die Gossips waren genau das, was der Titel auch beschrieb. :x

Die ersten 2 Staffeln von Revenge fand ich persönlich sehr gut und spannend aufgezogen. Mein Problem mit der Serie ist nur, dass sich mittlerweile alles im Kreis dreht. Es bräuchte mal einen wirklich großen Umbruch- so wie es z.B. Alias vorgemacht hat, um mal wieder neue und interessante Storys zu haben. Die Idee in Staffel 2, dass noch jemand über den Greysons steht fand ich ja sehr gut, nur die Auflösung war dann doch enttäuschend im Nachhinein.
Aber prinzipiell find ich Revenge trotzdem sehr gut und die negativen Kritiken kann ich nicht so ganz nachvollziehen. Würde es auf Showtime oder HBO laufen und pro Episode kämen 2-3 Sexszenen und 50mal das Wort Fuck vor, würde die Serie wahrscheinlich mit Preisen überhäuft werden. :lol:
#1343435
redlock hat geschrieben:
str1keteam hat geschrieben: CBS sendet halt Sachen, die die Leute wirklich sehen wollen :mrgreen:
Missverständnis:
CBS sendet Sachen, bei denen die Leute nicht richtig hingucken müssen.
Das ist überwiegend das "stört nicht groß beim Bügeln" Programm.

Nach einer Space Serie dürste ich auch unglaublich.
Aber inzwischen habe ich es auch fast aufgegeben. Was war der letzte ernsthaftere Versuch? Stargate Universe? Dass es noch immer keine neue Trek-Serie gibt, schiebe ich aber eher auf Paramount, die mit dem Franchise-Restart immer noch sehr zögerlich umgehen.
#1343436
RickyFitts hat geschrieben: Nach einer Space Serie dürste ich auch unglaublich.
Aber inzwischen habe ich es auch fast aufgegeben. Was war der letzte ernsthaftere Versuch? Stargate Universe? Dass es noch immer keine neue Trek-Serie gibt, schiebe ich aber eher auf Paramount, die mit dem Franchise-Restart immer noch sehr zögerlich umgehen.
Paramount hat erst letztes Jahr seine TV-Sparte wieder geöffnet und vermutlich wollten die Star Trek nicht "untervermieten" sondern selbst neuauflegen.
#1343548
RickyFitts hat geschrieben:
redlock hat geschrieben:
str1keteam hat geschrieben: CBS sendet halt Sachen, die die Leute wirklich sehen wollen :mrgreen:
Missverständnis:
CBS sendet Sachen, bei denen die Leute nicht richtig hingucken müssen.
Das ist überwiegend das "stört nicht groß beim Bügeln" Programm.
Falsch. Die Live+7 Zahlen von verschiedenen CBS Serien -- nicht nur TBBT -- sind beachtlich und beweisen, dass Leute die Sachen gerne sehen wollen.
Aber was soll's, hier im Forum hasst man CBS eben aus Leidenschaft :lol:
#1343554
gerade rein: Amazon Studios gibt Serienorder für "Bosch", "The After", "Mozart in the Jungle" und "Transparent". Quelle
  • 1
  • 92
  • 93
  • 94
  • 95
  • 96
  • 112