US-Fernsehen (inklusive Season- und Pilot-Reviews), britisches Fernsehen etc.
#1343967
ultimateslayer hat geschrieben:Str1ke darf einen Purzelbaum schlagen:
FX’s ‘Louie’ Returns May 5 After 19 Months
http://www.deadline.com/2014/03/fxs-lou ... onths-off/
War grad schon dabei mich im Louie Thread zu erleichtern. :lol:

LBM hat geschrieben:Seltsam finde ich ja, dass FX die 14 Louie Episoden in nur 7 Wochen versendet.
Wird einfach daran liegen, dass sie keine passende Comedy als Partner sendebereit haben.
#1344122
http://www.hollywoodreporter.com/live-f ... ers-688419

Syfy Returns to Event Series, Orders Six-Hour Space Opera

Syfy is getting back into the miniseries business. The genre-focused cable network has completed a deal for a six-hour event series, in the spirit of Battlestar Galactica, set for a November premiere.


The Hollywood Reporter has learned that Syfy has given the greenlight to Ascension -- created and written by Philip Levens (Smallville), who will also serve as executive producer and showrunner.

Part Battlestar and part Downton Abbey, Ascension takes place on a century-long space shuttle journey, where hundreds of men, women and children left Earth behind at the start of the Cold War. Nearly 50 years after their covert 1963 mission launched with the intention of colonizing a new world, a young woman is mysteriously murdered, prompting the population to question the nature of the mission as they near the point of no return.

“Syfy is more committed than ever to bringing to life epic event television,” said network president David Howe. “We have a rich history in this arena, from Steven Spielberg’s Taken to the highly acclaimed mini that launched the Battlestar Galactica series, to reimagined takes on classic tales such as Alice and Tin Man. In keeping with that grand tradition, we are delighted to bring this thrilling, provocative and intelligent event to our fans later this year.”

It has been since 2009’s Alice that Syfy aired a miniseries. And like Battlestar before it, Syfy is keeping its options open for Ascension to serve as a jumping-off point for a potential TV series.
ging ja doch schneller als vor ein paar Tagen gedacht.





passend dazu: (redlock muss jetzt stark sein) :lol: :
http://www.hollywoodreporter.com/news/s ... ras-687454
Like the hero in a time-travel story, the Syfy network sees its future in the past.

Almost five years after a rebrand that abandoned the Sci-Fi moniker and enraged fans, NBCUniversal brass is aware that its attempt to lure a broader audience might have lost it some clout in the increasingly lucrative genre that shares its former name. Now Syfy president Dave Howe is trying to rectify the perception problem with changes in the executive ranks that will translate to new programming more familiar to its core audience.

"We want to be the best science-fiction channel that we possibly can, and in some respects, that means going back to the more traditional sci-fi/fantasy that fans often say they feel we've exited," Howe tells THR. "We're going to occupy that space in a way we haven't for the past few years."


Indeed, as Syfy attempted to broaden its reach with shows like the short-lived Alphas, the sci-fi genre exploded elsewhere on cable. AMC's The Walking Dead remains the biggest series on TV in the key 18-to-49 demo, FX's American Horror Story regularly scores more Emmy nominations than any series, and Game of Thrones has attracted such a fervent fan base, HBO is filling Brooklyn's Barclays Center for its March 20 premiere. (Nevertheless, Syfy's ratings are among the more consistent on cable -- it remains a top 15 ad-supported network among adults 18-to-49, where it skews male.)

But NBCU brass has higher expectations for the network, and it has not had a celebrated and commercial breakout since Battlestar Galactica wrapped in 2009.

Syfy's new executive vp original content, Bill McGoldrick, who joined in November from corporate sibling USA following the exit of Mark Stern, has two mandates : greenlight a space opera a la Battlestar and usher the network back into the golden age of high-profile, big-budget miniseries now duplicated by so many of its competitors.

McGoldrick's first pull on the scripted trigger is Ascension, a limited series for which Syfy is closing a deal and eyeing for the fourth quarter. Part Battlestar and part Downton Abbey, it follows the 100-year-long space shuttle of colonists fleeing an Earth threatened by the early Cold War. In success, this and other forthcoming Syfy miniseries will have series potential.


Going forward, Defiance, the $100 million gamble with a video game tie-in, and recent debut Helix (from Battlestar co-creator Ron Moore) are being viewed as steps toward what Syfy wants creatively: provocative, allegory-filled science fiction, unlike Syfy's lighter, more procedural formats of current Stephen King adaptation Haven or exiting Warehouse 13. New York-based Howe joined McGoldrick in Los Angeles during the first week of March to communicate their new wish list for originals to the major talent agencies. (The duo is less clear on unscripted plans, as supernatural fare -- including Syfy's long-running Ghost Hunters -- has been exhausted by competitors.)

Also of interest: more international co-productions (see dystopian Continuum and vampire crime drama Lost Girl) that get exclusive stateside first-runs at a modest cost. Howe considers acquisitions of reruns, once Syfy's bread and butter, to be firmly in the past. Off-net episodes of Lost, which he calls "a disaster," proved to him that the Syfy audience already is up to speed on its competitors' shows.

Lurking in the shadows, of course, is Sharknado. After it scored a huge 9.5 million viewers over six broadcasts last summer, Syfy is eager for the social-media cachet that the July 31 sequel likely will bring. But the cheap B-movies that have frequented its schedule are not a priority. Howe says he plans to cut back on campy tele­pics from the 20 to 24 that Syfy now airs each year (though he admits Sharknado likely will remain an annual event).

Instead, McGoldrick is most concerned with his directive of putting the network back in outer space -- be it with Ascension or another project.

"That's the way to send a message in a big way that we're back and we care about sci-fi," he says. "There is enormous pressure to get that back, because we used to own it. And we're going to own it again
."
#1344126
Stefan hat geschrieben:klingt ja schonmal gut :)
Wäre ja auch bescheuert, wenn sich ausgerechnet der älteste und bekannteste Genrekanal mit sicherem Durchschnitt zufrieden gibt, anstatt wenigstens ernsthaft zu versuchen vom derzeitigen Boom zu profierten und mal wieder ein paar echte Hits zu starten. Im Bereich der harten Sci-Fi gibt es ja auch weiterhin keine echte Konkurrenz.

An deren Stelle würde ich mir auch ein paar der SciFi Projekte genauer anschauen, die es bei AMC und HBO nicht geschafft haben.
#1344129
str1keteam hat geschrieben:
Stefan hat geschrieben:klingt ja schonmal gut :)
Wäre ja auch bescheuert, wenn sich ausgerechnet der älteste und bekannteste Genrekanal mit sicherem Durchschnitt zufrieden gibt, anstatt wenigstens ernsthaft zu versuchen vom derzeitigen Boom zu profierten und mal wieder ein paar echte Hits zu starten. Im Bereich der harten Sci-Fi gibt es ja auch weiterhin keine echte Konkurrenz.

An deren Stelle würde ich mir auch ein paar der SciFi Projekte genauer anschauen, die es bei AMC und HBO nicht geschafft haben.
Auch im eigenen Portfolio von Uinversal wird man fündig. Eine Version von Dune die nicht beschissen ist, würde ich mir ansehen. Und Buck Rogers wäre auch für ein Remake denkbar.
#1344144
str1keteam hat geschrieben: passend dazu: (redlock muss jetzt stark sein) :lol: :
Die Zeit ist reif für eine vernünftige Serie, die auf einem Raumschiff/Raumstation spielt. Da hab ich kleine Probleme mit.
Haven ist schon seit langem kein reines (oder echtes) Procedural mehr -- da reden sie Stuss. Und für WH13, dass nie so gut sein durfte, wie es gekonnt hätte, brauchen sie Ersatz.
Witzig ist, dass sie SGU einfach vergessen haben :lol:

Wenn Defiance und Helix aber nun die Richtschnurr für die Zukunft von Syfy sein sollen: Autsch, beide Serien haben massive Probleme und für die Kohle, die Defiance kostet, kommt hinten verdammt wenig raus (damit sind Quoten gemeint :lol: :wink: ). Helix läuft nicht besser als die Einkaufsware aus Kanada (wobei Lost Girl z.Z. arg schwächelt).

Wichtig ist aber, dass sie bei Universal kapiert haben, dass sie investieren müssen, wenn sie was bewirken wollen. Gut so.
#1344237
Syfy sollte sich vorrangig um ein ganz neues, großes Serien-Flagschiff kümmern. Jetzt mit irgendwelchen Spin-Offs und Franchise-Nachgeburten sei es zu Farscape, Star Gate, BSG oder sonstwas zu kommen, wäre da das falsche Signal. Da können sie eher mal nach einer guten Literaturvorlage suchen, die bisher noch nicht bedacht wurde. Den xten Dune-Anlauf zu nehmen, bringt uns doch auch nicht weiter. Der Name ist was Verfilmungen angeht doch auch schon völlig verdorben. Dafür kamen seit den 90ern einfach zu viel TV-Vermurksungen dazu. Mit so etwas semi-aufgerebooteten brauchen sie jetzt nicht kommen. Also entweder machen sie etwas ganz neues, oder sie ziehen sie sich einen Riesenfranchise wie Star Trek, Star Wars oder Avatar an Land, wofür sie dann (auch bei den Folgenbudgets) RICHTIG tief in die Tasche greifen müssten. Gehe nicht davon aus, dass sie sich das leisten können. Disney und Paramount werden außerdem schon eigene Pläne fürs TV haben und wohl eher größere und stärkere Senderpartner dafür suchen.
#1344328
str1ke muss jetzt ganz tapfer sein:
Anthony LaPaglia, known for his role on ‘Without a Trace,’ has just joined CBS’ untitled CIA-themed pilot. The drama focuses on LaPaglia’s Holden Weller, who is described as an intense, high school football coach. Oh, and he’s also a retired, well-respected CIA operative who’s put back in action after D.C. is rocked by a terrorist attack. The potential series also stars ‘Dexter’s Aimee Garcia.
http://www.tvrage.com/news/9604/pilot-n ... t-castings
#1344366
Theologe hat geschrieben:str1ke muss jetzt ganz tapfer sein:
Anthony LaPaglia, known for his role on ‘Without a Trace,’ has just joined CBS’ untitled CIA-themed pilot. The drama focuses on LaPaglia’s Holden Weller, who is described as an intense, high school football coach. Oh, and he’s also a retired, well-respected CIA operative who’s put back in action after D.C. is rocked by a terrorist attack. The potential series also stars ‘Dexter’s Aimee Garcia.
http://www.tvrage.com/news/9604/pilot-n ... t-castings
Das Witzige (oder besser Traurige) daran ist, dass ich erst vorgestern auf seiner imdb Seite war, um zu sehen, woran er gerade arbeitet. Und das ich gedacht habe, dass er nach seinen letzten Erfahrungen sicher nicht nochmal den Fehler machen würde, bei einem Network-Piloten zu unterschreiben. Mal abgesehen von der zweifelhaften Qualität (wobei es immerhin kein reines Procedural zu sein scheint) ist es bei CBS momentan geringem Nachschubbedarf ja extrem schwer überhaupt eine Serienorder zu bekommen.
#1344370
str1keteam hat geschrieben: Das Witzige (oder besser Traurige) daran ist, dass ich erst vorgestern auf seiner imdb Seite war, um zu sehen, woran er gerade arbeitet. Und das ich gedacht habe, dass er nach seinen letzten Erfahrungen sicher nicht nochmal den Fehler machen würde, bei einem Network-Piloten zu unterschreiben. Mal abgesehen von der zweifelhaften Qualität (wobei es immerhin kein reines Procedural zu sein scheint) ist es bei CBS momentan geringem Nachschubbedarf ja extrem schwer überhaupt eine Serienorder zu bekommen.
Ich würde ich wirklich gern mal wieder in einer Serie sehen. Ob Red Zone (?) etwas taugt, wird man sehen, aber nach Without A Trace sind jetzt 5 Jahre um, da wird es einfach Zeit.
#1344389
Theologe hat geschrieben:
str1keteam hat geschrieben: Das Witzige (oder besser Traurige) daran ist, dass ich erst vorgestern auf seiner imdb Seite war, um zu sehen, woran er gerade arbeitet. Und das ich gedacht habe, dass er nach seinen letzten Erfahrungen sicher nicht nochmal den Fehler machen würde, bei einem Network-Piloten zu unterschreiben. Mal abgesehen von der zweifelhaften Qualität (wobei es immerhin kein reines Procedural zu sein scheint) ist es bei CBS momentan geringem Nachschubbedarf ja extrem schwer überhaupt eine Serienorder zu bekommen.
Ich würde ich wirklich gern mal wieder in einer Serie sehen. Ob Red Zone (?) etwas taugt, wird man sehen, aber nach Without A Trace sind jetzt 5 Jahre um, da wird es einfach Zeit.
Von den etablierten TV-Stars steht er neben Ian McShane und Hugh Laurie ganz oben auf meiner Liste für eine Rückkehr. (Michael Chiklis lasse ich mal außen vor, weil er schon 2 Versuche auf Sendung hatte.)
#1344395
str1keteam hat geschrieben: Von den etablierten TV-Stars steht er neben Ian McShane und Hugh Laurie ganz oben auf meiner Liste für eine Rückkehr. (Michael Chiklis lasse ich mal außen vor, weil er schon 2 Versuche auf Sendung hatte.)
Ich glaube, dass Michael Chiklis für mich verdorben ist. Ich habe kürzlich seinen Film Pawn und auch den Statham-Firlm Parker gesehen und ich sehe immer nur schlechte Versionen von Vic Mackey. Vegas hat mir ja schon gezeigt, dass er und ein andere toller Schauspieler für mich nicht ausreichen, um mich bei der Stange zu halten. Chiklis müsste also schon etwas machen, was mich auch inhaltlich zu 100% überzeugt.
Bei Hugh Laurie tippe ich darauf, dass der mit einer Miniserie zurückkommt.
#1344398
Theologe hat geschrieben:
str1keteam hat geschrieben: Von den etablierten TV-Stars steht er neben Ian McShane und Hugh Laurie ganz oben auf meiner Liste für eine Rückkehr. (Michael Chiklis lasse ich mal außen vor, weil er schon 2 Versuche auf Sendung hatte.)
Ich glaube, dass Michael Chiklis für mich verdorben ist. Ich habe kürzlich seinen Film Pawn und auch den Statham-Firlm Parker gesehen und ich sehe immer nur schlechte Versionen von Vic Mackey. Vegas hat mir ja schon gezeigt, dass er und ein andere toller Schauspieler für mich nicht ausreichen, um mich bei der Stange zu halten. Chiklis müsste also schon etwas machen, was mich auch inhaltlich zu 100% überzeugt.
Bei Hugh Laurie tippe ich darauf, dass der mit einer Miniserie zurückkommt.
Es wird auf jeden Fall nicht leicht, sich nach seinem Weg vom Commish/Daddio zu Vic Mackey, nochmal neu zu erfinden. Als nächstes sollte er es noch einmal mit einem Cable/PayTV Drama versuchen, in dem sein Charakter möglichst weit weg vom Tough Guy ist (vielleicht ein versoffenes Wrack). Wenn das nicht funktioniert, soll er halt wieder mehr in die Comedy Richtung gehen. Gerne auch überdreht, wie in High School.
#1345292
little_big_man hat geschrieben:Trailer zu Fargo:
http://www.serienjunkies.de/news/fargo- ... 58503.html
Es fühlt sich auf den ersten Blick ein bisschen zu sehr nach Coen Bros-Rip Off an, aber das Seasonticket ist definitiv gebucht. Ich bin nicht der größte Fargo Fan, es ist also definitiv kein Zombieland Fall, wo ich furchtbar herum ragen werden, sollte es schief gehen.
#1345295
ultimateslayer hat geschrieben:
little_big_man hat geschrieben:Trailer zu Fargo:
http://www.serienjunkies.de/news/fargo- ... 58503.html
Es fühlt sich auf den ersten Blick ein bisschen zu sehr nach Coen Bros-Rip Off an, aber das Seasonticket ist definitiv gebucht. Ich bin nicht der größte Fargo Fan, es ist also definitiv kein Zombieland Fall, wo ich furchtbar herum ragen werden, sollte es schief gehen.
Ist es nicht quasi Sinn und Zweck der Sache, dass es sich nach den Coen Brothers anfühlt, wenn man einen Film der Coen Brothers als Serie adaptiert? :o Außerdem sind sie ja auch als Produzenten dabei. Der Cast sieht auf jeden Fall sehr vielversprechend aus. Wusste gar nicht, dass Kate Walsh auch mitspielt. Das Universum, das der Film geschaffen hat, bietet auf jeden Fall genug Raum für allerhand skurrile Geschichten. Ich freue mich.
#1345296
Einzelkind hat geschrieben: Ist es nicht quasi Sinn und Zweck der Sache, dass es sich nach den Coen Brothers anfühlt, wenn man einen Film der Coen Brothers als Serie adaptiert? :o Außerdem sind sie ja auch als Produzenten dabei. Der Cast sieht auf jeden Fall sehr vielversprechend aus. Wusste gar nicht, dass Kate Walsh auch mitspielt. Das Universum, das der Film geschaffen hat, bietet auf jeden Fall genug Raum für allerhand skurrile Geschichten. Ich freue mich.
Die Produzenten haben gesagt, dass sie den Film als "erste Staffel" etablieren wollen. Deshalb macht man auch nicht den Fehler wie bei Zombieland die gleichen Figuren mit anderen "Schauspielern" zu besetzen, sondern komplett neue Figuren zu nehmen, die sich in der gleichen Welt befinden. Wobei es natürlich schon den Eindruck macht, als sei Martin Freemans Charakter dem vom William H. Macy nachempfunden.
#1345299
Sally Hawkins & Catherine Keener Join Charlie Kaufman’s FX Pilot ‘How And Why’

Oscar-nominated Sally Hawkins (Blue Jasmine) and Catherine Keener (Being John Malkovich, Capote) have joined the cast of FX‘s How And Why, from Oscar-winning screenwriter Charlie Kaufman (Eternal Sunshine Of The Spotless Mind, Being John Malkovich). They join John Hawkes and Michael Cera in the half-hour comedy pilot, which begins production this spring in North Carolina. How And Why tells the story of Goodman Hesselman (Hawkes), who can explain how and why a nuclear reactor works but is clueless about life. After losing his gig hosting children’s science show How And Why, he tries to start over with a new show in a little TV market in the middle of nowhere when he encounters the supernatural world. Hawkins and Keener’s character information was not provided, but if the show receives a series order, Hawkins will be a series regular and Keener will guest star. Kaufman will direct the pilot and exec produces with Anthony Bregman. How And Why is produced by FX Productions.

http://www.deadline.com/2014/03/sally-h ... w-and-why/
Da nur HBO dumm genug ist, einem Projekt wie diesem keine series order zu geben, muss man sich ja eigentlich keine Gedanken machen.
  • 1
  • 95
  • 96
  • 97
  • 98
  • 99
  • 112