US-Fernsehen (inklusive Season- und Pilot-Reviews), britisches Fernsehen etc.
#1348848
Shepherd hat geschrieben:
After a break-through inaugural season, Bravo announced today a second season order of its hit character-driven drama "19-2." An additional 10 one-hour episodes have been ordered of the series that has become a critical and ratings success and that continues to attract social media buzz.
http://www.craveonline.com/tv/articles/ ... n-season-2
Bild
#1348854
Cool cool. Die Frage ist nur ob ich The Shield Season 5 zuerst angehe oder die erste 19-2 Staffel.
#1348855
ultimateslayer hat geschrieben:Cool cool. Die Frage ist nur ob ich The Shield Season 5 zuerst angehe oder die erste 19-2 Staffel.
The Shield natürlich :evil:
#1348856
Andererseits hab ich O.C. Season 1 schon seit fast zwei Jahren nicht mehr gesehen....hmmm.... :?
#1348858
ultimateslayer hat geschrieben:Andererseits hab ich O.C. Season 1 schon seit fast zwei Jahren nicht mehr gesehen....hmmm.... :?
wär ich jetzt nicht in der Arbeit, würde ich dir ein Slap-Gif von Tumblr raussuchen :evil:
#1348859
Stefan hat geschrieben:
ultimateslayer hat geschrieben:Andererseits hab ich O.C. Season 1 schon seit fast zwei Jahren nicht mehr gesehen....hmmm.... :?
wär ich jetzt nicht in der Arbeit, würde ich dir ein Slap-Gif von Tumblr raussuchen :evil:
Ich bin zwar auch arbeiten, aber trotzdem

Bild
#1348861
Shepherd hat geschrieben:
After a break-through inaugural season, Bravo announced today a second season order of its hit character-driven drama "19-2." An additional 10 one-hour episodes have been ordered of the series that has become a critical and ratings success and that continues to attract social media buzz.
http://www.craveonline.com/tv/articles/ ... n-season-2
Klasse.
Allerdings macht mir das Datum der Meldung (1. April) doch noch leichte Sorgen...
#1348863
redlock hat geschrieben:
Shepherd hat geschrieben:
After a break-through inaugural season, Bravo announced today a second season order of its hit character-driven drama "19-2." An additional 10 one-hour episodes have been ordered of the series that has become a critical and ratings success and that continues to attract social media buzz.
http://www.craveonline.com/tv/articles/ ... n-season-2
Klasse.
Allerdings macht mir das Datum der Meldung (1. April) doch noch leichte Sorgen...
Das dachte ich mir auch schon, aber wer würde einen Aprilscherz über eine obskure Adaption einer kanadischen Sendung machen, auf einem Sender den kein Mensch schaut?
#1348975
ultimateslayer hat geschrieben:Cool cool. Die Frage ist nur ob ich The Shield Season 5 zuerst angehe oder die erste 19-2 Staffel.
Die Frage sollte nur sein, ob du The Shield Staffel 5 oder gleich 5-7 schaust. Jetzt geht es eigentlich erst richtig los und ab hier spielt alles binnen weniger Wochen. :wink:
#1348980
David Milch Extends Overall Deal With HBO

There are few relationships between a network and creator that have been as enduring as the one between David Milch and HBO. Now it has been extended with a new overall deal, which will keep Milch exclusive to HBO in television for two more years, bringing his tenure at the pay cable network to 14 years. Milch has been at HBO since 2002, when he embarked on developing his first project there, cult drama Deadwood, and under an overall deal since 2005. The relationship has yielded five pilots, three of which — Deadwood, John From Cincinnati and Luck – went to series. Milch’s most recent project at HBO was drama pilot The Money, about wealth and corruption among the super elite, which focused on American mogul and patriarch (Brendan Gleeson) who wields power and influence to expand his media empire and control his family. HBO opted not to go forward with the pilot, co-starring Nathan Lane and featuring Ray Liotta and John Carroll Lynch, but it remains very much in the David Milch business. Milch has other projects in the works, including a feature-length adaptation of a William Faulkner novel.
The Money damit endgültig gestorben. Wie schon damals geschrieben, hoffe ich dass er schon an einer neuen Serie arbeitet.
http://www.deadline.com/2014/04/netflix ... in-narcos/

Bild

Netflix, Gaumont Sets ‘Elite Squad’ Star Wagner Moura For Pablo Escobar In ‘Narcos

Chris Brancato, who worked with Gaumont and NBC on Hannibal, has been set to run Narcos, and a broader description of the series’ ambition is below.

Gaumont International Television and Netflix have found an intriguing actor to play Pablo Escobar, the villain in their new series Narcos. In what amounts to an Elite Squad re-team, director Jose Padilha has set Wagner Moura to play the Medellin Cartel leader. Moura played the police captain who battled corruption in his effort to take down drug dealers in the two Padilha-directed films that were huge hits in Brazil. Now, he’s playing the biggest drug trafficker of his era.

As Netflix pushes beyond the U.S. and into Latin America, landing one of Brazil’s biggest stars is a coup.

The series will chronicle the life and death of Escobar, the ruthless cartel boss and known terrorist who also was a congressman, a family man and revered by the poor as a new Robin Hood. Padilha, is slated to oversee and direct the 13-episode first season, which is eying a 2014 debut on Netflix.
..
It was originally envisioned as a feature, but they decided that a series was a better way to tell a sprawling story, with a big part of the allure was making a series that would reach the expanding Latin American TV market, and the show will be bilingual and will shoot in Colombia, often in the real locations during the hunt for Escobar and all the mayhem he created.

which begins with the hunt for Escobar but moves on to the rise and subsequent fall of the Cali cartel, the north valley cartel, and the move into Mexico which gives the series plenty of ground to cover with an ambition to bring this to the current day battle to halt the drug trade.
Das gleiche Thema mit den gleichen Beteiligten, aber fiktonalen Charakteren wäre mir (wegen des Spoilerproblems) lieber, aber auch so ein weiteres interessantes Netflix-Projekt. HBO muss echt die Muskeln spielen lassen, um ab 2015 nicht den Chefsessel räumen zu müssen.
#1348983
str1keteam hat geschrieben: Das gleiche Thema mit den gleichen Beteiligten, aber fiktonalen Charakteren wäre mir (wegen des Spoilerproblems) lieber, aber auch so ein weiteres interessantes Netflix-Projekt. HBO muss echt die Muskeln spielen lassen, um ab 2015 nicht den Chefsessel räumen zu müssen.
Der letzte Abschnitt deutet zumindest an, dass die Serie nicht mit Pablo Escobar steht und fällt und theoretisch auch ohne ihn weitergehen kann. Wenn nicht hat man wie bei House of Cards eine extended Miniserie.
#1348985
Oh come on, Spoilerproblem? Das ruiniert einem ja auch nicht Boardwalk Empire. Ich bin ziemlich hyped. Ich warte seit 5,6 Jahren auf die Verfilmung von Killing Pablo, die scheinbar nicht mehr kommen wird, aber ne Netflix Serie klingt ja noch viel interessanter. Das Thema und Setting ist einfach furchtbar interessant und wie gemacht für eine Mischung aus Breaking Bad, Sopranos und Boardwalk Empire.

Und zu Milch sag ich nichts. Dass The Money nicht in Produktion gegangen ist, ist für mich ungefähr auf dem selben Level wie der Zusammenbruch der Dark Tower Serien/Film Kombo. Mit dem Unterschied, dass The Dark Tower ohne Zweifel irgendwann eine Verfilmung kriegen wird, während die Chancen für ein derartiges Projekt mit Brendan Gleeson an der Spitze wohl eher gering sind.
#1348993
str1keteam hat geschrieben: Das gleiche Thema mit den gleichen Beteiligten, aber fiktonalen Charakteren wäre mir (wegen des Spoilerproblems) lieber, aber auch so ein weiteres interessantes Netflix-Projekt. HBO muss echt die Muskeln spielen lassen, um ab 2015 nicht den Chefsessel räumen zu müssen.
Stimmt. Was kommt 2015 auf Netflix? Die Daredevil-Serie, die neue Show von den Damages-Erfindern, Season 3 von House of Cards und dann die Serie um Pablo Escobar. Habe ich was vergessen? Pretty impressive if you ask me.
Und was wird HBO in 2015 ausstrahlen? Auf der Drama-Seite wahrscheinlich die neue Show von Martin Scorsese, Open (?) von Ryan Murphy oder Westworld. Auf der Comedy-Seite haben wir The Brink. Wird Ballers dieses Jahr ausgestrahlt?
Sieht nach einem spannenden Kampf aus und wer profitiert davon? Wir Serienjunkies. 8) :lol:
#1349000
Theologe hat geschrieben:Der letzte Abschnitt deutet zumindest an, dass die Serie nicht mit Pablo Escobar steht und fällt und theoretisch auch ohne ihn weitergehen kann. Wenn nicht hat man wie bei House of Cards eine extended Miniserie.
Ich hoffe mal, man schließt den Escobar Teil schon in der ersten Staffel ab. Auch für den Fall, dass es keine zweite Staffel gibt. :lol:

ultimateslayer hat geschrieben:Oh come on, Spoilerproblem? Das ruiniert einem ja auch nicht Boardwalk Empire.
Terence Winter ist das Problem ja genau wegen des Deadwood Dilemmas (fast jeder in den USA kennt die groben Zügen der Ereignisse und die Details kann man nachgooglen) mit der Fokussierung auf die fiktionalen Charaktere um Nucky Thompson, Jimmy Darmody und co. umgangen.

Natürlich kann auch eine auf bekannten Ereignissen beruhende Thrillerserie noch spannend sein und in Narcos setze ich ja auch hohe Erwartungen (Medellin fand ich als Escobar Biopic dabei gar nicht so schlecht wie es das Cannes Desaster befürchten lässt :mrgreen: ), aber bei einer Rise & Fall Geschichte voller lebensbedrohlicher Situationen ist es für mich einfach spannender, wenn man nicht vorher schon die wichtigsten Details und Todesdaten kennt.


Kommt aber auch darauf an, wie man es umsetzt. Bei der Carlos Miniserie z.B. wurde die Handlung so sprunghaft erzählt, dass Spannung nie im Fokus stand, aber es war trotzdem durchgängig interessant.


Rafa hat geschrieben:Stimmt. Was kommt 2015 auf Netflix?
potentielle Rückkehrer:
House of Cards
Orange is the New Black
Hemlock Grove

Lillyhammer
Derek

Arrested Development ?

neu mit fixer Serienorder:
Sense8 (Sci-Fi von JMS und den Wachowskis)
Narcos
Marco Polo
Kyle Chandler/Sam Shepherd/Sissy Spacek Serie der Damages Macher
Mindestens 1 der 5 Marvel Serien. Eher 2.

Grace & Frankie (Comedy mit Jane Fonda, Lily Tomlin)
BoJack Horseman


Bei den neuen HBO-Dramen hat außer The Leftovers glaube ich noch nichts eine Serienorder. Westworld nicht mal eine offizielle Pilotorder. Wobei da nach dem Ende von Boardwalk und True Blood schon noch irgendwas Großes für 2015 kommen wird.
#1349001
Ja, ich habe nur die großen Projekte erwähnt, aber das klingt schon alles sehr geil muss ich sagen. Und das sind nur die Serien für 2015. :shock: Bin schon sehr gespannt, was wir noch in Zukunft von Netflix sehen werden.
Zurück zu meiner Frage: Wird Ballers nächstes Jahr ausgestrahlt? Als großer The Rock-Fan kann ich es gar nicht mehr abwarten. :D
#1349003
str1keteam hat geschrieben: Bei den neuen HBO-Dramen hat außer The Leftovers glaube ich noch nichts eine Serienorder. Westworld nicht mal eine offizielle Pilotorder. Wobei da nach dem Ende von Boardwalk und True Blood schon noch irgendwas Großes für 2015 kommen wird.
Criminal Justice kommt noch, allerdings erst mal nur als Miniserie. Wobei man das genauso wie beim britischen Vorbild, wie True Detective behandeln könnte und den Cast wechselt.
#1349007
Rafa hat geschrieben: Wird Ballers nächstes Jahr ausgestrahlt? Als großer The Rock-Fan kann ich es gar nicht mehr abwarten. :D
In den Meldungen zur Serienorder wurde kein Startdatum genannt. Könnte also Herbst 2014 sein. Könnte aber auch Sommer 2015 sein. :wink:

Theologe hat geschrieben:Criminal Justice kommt noch, allerdings erst mal nur als Miniserie.
Stimmt. Das vergesse ich wegen dem Miniserienstempel immer. :lol:
btw. Bei HBO ist auch Finchers Utopia Adaption noch ein möglicher Kandidat für 2015, aber da waren die Meldungen damals sehr uneinheitlich, ob das wirklich eine fixe Serienorder oder nur eine Pilotorder oder gar nur eine Pressemitteilung über die Entwicklung war.
#1349009
Ich hab ja schon vor ein paar Wochen angemerkt, dass es komisch ist dass HBO so lahmarschig in der Serienentwicklung ist, während Netflix sich aus dem Windschatten befreit hat und HBO bald umrundet.
Terence Winter ist das Problem ja genau wegen des Deadwood Dilemmas (fast jeder in den USA kennt die groben Zügen der Ereignisse und die Details kann man nachgooglen) mit der Fokussierung auf die fiktionalen Charaktere um Nucky Thompson, Jimmy Darmody und co. umgangen.
Nucky Thompson ist aber auch nur semi-fiktional.
(Medellin fand ich als Escobar Biopic dabei gar nicht so schlecht wie es das Cannes Desaster befürchten lässt :mrgreen: )
Was glaubst du wieso ich überhaupt ein Interesse für Pablo Escobar entwickelt und Killing Pablo gelesen habe? :lol:
#1349016
ultimateslayer hat geschrieben:Nucky Thompson ist aber auch nur semi-fiktional.
Jep, aber durch die paar vertauschten Buchstaben hat man sich das Recht zur "Geschichtsfälschung" erworben. :wink:

http://www.avclub.com/article/iboardwal ... isse-84300

The other thing too is that I try to veer away from real historical characters as much as I can, because you’re sort of beholden to their reality. ... had a trajectory that may or may not fit with where I might want to take a fictional character. And I’m always worried that the audience is thinking ahead of the story.

When Deadwood was on the air, once I realized that all these characters were based on real people, the first thing I did was Google everybody. [Laughs.] And then I knew everything about all these characters and it kind of ruined the show for me because ...Deadwood Spoiler ...And then I said, “Fuck, I shouldn’t know that. And I bet David Milch doesn’t want me to know that.”

So when we started this, I changed Nucky’s last name from Johnson to Thompson, because I didn’t want people saying, “Oh, Nucky never did that. Nucky never killed anybody. Nucky never…” whatever. So our Nucky, he’s based on Nucky Johnson clearly, but he’s not Nucky Johnson. He’s our own guy. Obviously, Capone, Luciano, Rothstein, these guys you can’t fuck with in terms of their history. We all know what happens to them. But I can give them relationships with fictional people, so long as it makes sense and is true to the spirit of who they were.
Rome hat das Problem mit dem Fokus auf die Fußnotenfiguren Titus Pullo und Lucius Vorenus sehr ähnlich gehandhabt.
#1349017
Hab die Meldung damals eigentlich so verstanden, dass Utopia bereits ne fixe Serienorder hat. Wenn The Leftovers nicht total floppt im Sommer 2014, dann wird das sicher auch verlängert. Zusammen mit GoT und True Detective wären dann doch 4 von normal glaube ich 5 Plätzen schon belegt.
#1349019
ultimateslayer hat geschrieben:Ich hab ja schon vor ein paar Wochen angemerkt, dass es komisch ist dass HBO so lahmarschig in der Serienentwicklung ist, während Netflix sich aus dem Windschatten befreit hat und HBO bald umrundet.
HBO ist natürlich etwas eingeschränkter, wenn auch aus eigener Entscheidung. Wenn man pro Woche nur 2h für Originals hat und dann doch ein paar Sonntage wegfallen, dann wird der Platz bei ~10 Originals natürlich eng. Netflix hat dagegen "unendlich" viel Platz im Schedule. Solange HBO also nicht auf dem Konto merkt, dass Kunden verloren gehen oder zumindest das Wachstum schrumpft, wird man nichts ändern.
#1349022
Theologe hat geschrieben:
ultimateslayer hat geschrieben:Ich hab ja schon vor ein paar Wochen angemerkt, dass es komisch ist dass HBO so lahmarschig in der Serienentwicklung ist, während Netflix sich aus dem Windschatten befreit hat und HBO bald umrundet.
HBO ist natürlich etwas eingeschränkter, wenn auch aus eigener Entscheidung. Wenn man pro Woche nur 2h für Originals hat und dann doch ein paar Sonntage wegfallen, dann wird der Platz bei ~10 Originals natürlich eng. Netflix hat dagegen "unendlich" viel Platz im Schedule. Solange HBO also nicht auf dem Konto merkt, dass Kunden verloren gehen oder zumindest das Wachstum schrumpft, wird man nichts ändern.
Dann wird aber HBO früher oder später das Yahoo zu Netflix' Google werden. Meiner bescheidenen Meinung nach weiß Netflix besser, zu was HBO werden muss als HBO. Das Mission Statement von Netflix ist ja eh altbekannt, HBO werden bevor HBO Netflix wird. Nur dass ich das Gefühl habe, dass HBO das nicht so sieht und auf den alten Stärken beharrt.
Eine andere Analogie die mir dazu einfiele wäre Nintendo, die sich Jahrzehnte lang mit ihrer Tradition behaupten konnten und absolut verweigern die neue Realität des Videogame Business zu akzeptieren. HBO ist zwar im Moment noch absolut profitabel und erfolgreich, aber dieser Exklusivitätsfaktor wird einfach mehr und mehr verblassen bzw. an Relevanz verlieren.
#1349023
ultimateslayer hat geschrieben: Dann wird aber HBO früher oder später das Yahoo zu Netflix' Google werden. Meiner bescheidenen Meinung nach weiß Netflix besser, zu was HBO werden muss als HBO. Das Mission Statement von Netflix ist ja eh altbekannt, HBO werden bevor HBO Netflix wird. Nur dass ich das Gefühl habe, dass HBO das nicht so sieht und auf den alten Stärken beharrt.
Eine andere Analogie die mir dazu einfiele wäre Nintendo, die sich Jahrzehnte lang mit ihrer Tradition behaupten konnten und absolut verweigern die neue Realität des Videogame Business zu akzeptieren. HBO ist zwar im Moment noch absolut profitabel und erfolgreich, aber dieser Exklusivitätsfaktor wird einfach mehr und mehr verblassen bzw. an Relevanz verlieren.
Das ist aber mittelfristig nicht nur ein Problem für HBO, sondern für alle Sender, die werbefinanzierten umso mehr. HBO ist natürlich in der attraktiven Rolle, dass man im Notfall relativ schnell mit HBO Go reagieren kann.
#1349217
OMFG, The Leftovers hat ein Releasedate. Ich dachte schon Damon Lindelof hat eine Klausel, dass er erst auf den Mars ziehen möchte, bevor sie das zeigen dürfen, damit die Nerds ihn nicht jagen können.

Also HBOs großer Scifi Wurf kommt am
Sunday, June 15, at 10/9c.
Aja, und for those who give a shit:
True Blood‘s final episodes starting on Sunday, June 22, at 9/8c.
#1349218
Das interessante daran ist weniger das Datum, sondern dass HBO endlich wieder Mal eine "grosse" Serie um 10 zeigt...die Stunde ist doch schon seit Jahren nur für Halbstünder oder "very low rated" Dramas (Treme) gebraucht worden oder wann ist zuletzt eine "grosse" Serie bei HBO um 10 gelaufen?
  • 1
  • 100
  • 101
  • 102
  • 103
  • 104
  • 112