US-Fernsehen (inklusive Season- und Pilot-Reviews), britisches Fernsehen etc.
Benutzeravatar
von ultimateslayer
#1351415
Einzelkind hat geschrieben:Ich habe Angst, den Trailer zu schauen, da die Gefahr besteht, dass er meine früh-pubertären Erinnerungen an Topanga zerstört.
Sie is immer noch hot. Aber ich war nie ein Topanga-kinda-guy.

Edit: Woaah... Eigentlich sind die ja noch voll jung. Die Danielle Fisher is grad mal 32. Die ist nicht mal 10 Jahre älter als ich. :shock: Dabei war ich keine paar Jahre alt als die Serie gestartet ist. Die waren ja alle 12,13 herum bei Serienstart. :shock: :shock:
von Trötenflöter
#1351417
Einzelkind hat geschrieben:Ich habe Angst, den Trailer zu schauen, da die Gefahr besteht, dass er meine früh-pubertären Erinnerungen an Topanga zerstört.
Sie hat sich ganz gut gehalten. Die 200 Euro Wert an Makeup in ihrem Gesicht leisten aber sicher einen Beitrag dazu.
Benutzeravatar
von str1keteam
#1351418
Einzelkind hat geschrieben:Ich habe Angst, den Trailer zu schauen, da die Gefahr besteht, dass er meine früh-pubertären Erinnerungen an Topanga zerstört.
Keine Bange, die hat sich sehr gut gehalten. :mrgreen: Ist ja auch immer noch jünger als viele WB/CW Teens.

Beim Piloten werde ich aus Neugier wohl auch mal reinschalten, aber nüchtern betrachtet war "Das Leben und Ich" nur einen Hauch erträglicher als Full House und Eine starke Familie.

Aber nur wer wenigstens die 90er und die Abhängigkeit von Pro 7 und RTL noch miterlebt hat, kann deshalb auch schätzen, in was für einem Schlaraffenland Serienfans heute leben. Und sollte sich deshalb auf die vielen positiven Aspekte konzentrieren können. Selbst was heute als unterhaltsame B-Ware abgetan wird (wie The Following oder Revolution) hätte da noch zu den absoluten Highlights gezählt.
Benutzeravatar
von ultimateslayer
#1351422
str1keteam hat geschrieben: Aber nur wer wenigstens die 90er und die Abhängigkeit von Pro 7 und RTL noch miterlebt hat, kann deshalb auch schätzen, in was für einem Schlaraffenland Serienfans heute leben. Und sollte sich deshalb auf die vielen positiven Aspekte konzentrieren können. Selbst was heute als unterhaltsame B-Ware abgetan wird (wie The Following oder Revolution) hätte da noch zu den absoluten Highlights gezählt.
Als Kind der 90er kann ich das nur unterschreiben. So nostalgisch ich in letzter Zeit auch für die 90er bin, ich erinnere mich auch an sehr harte Sonntage, wo es nur Formel 1 und X-Factor (Jonathan Frakes nicht Simon Cowell :lol: ) gespielt hat. Kein Internet, schon gar kein Streaming... Harte Zeiten... :cry:
Benutzeravatar
von Theologe
#1351427
ultimateslayer hat geschrieben:
Einzelkind hat geschrieben:Ich habe Angst, den Trailer zu schauen, da die Gefahr besteht, dass er meine früh-pubertären Erinnerungen an Topanga zerstört.
Sie is immer noch hot. Aber ich war nie ein Topanga-kinda-guy.

Edit: Woaah... Eigentlich sind die ja noch voll jung. Die Danielle Fisher is grad mal 32. Die ist nicht mal 10 Jahre älter als ich. :shock: Dabei war ich keine paar Jahre alt als die Serie gestartet ist. Die waren ja alle 12,13 herum bei Serienstart. :shock: :shock:
Was 10 Jahre so ausmachen, ich musste das alles erst mal googeln, weil ich keine Ahnung hatte wer oder was ein Topanga ist.
Benutzeravatar
von Holzklotz
#1351446
ultimateslayer hat geschrieben:
str1keteam hat geschrieben: Aber nur wer wenigstens die 90er und die Abhängigkeit von Pro 7 und RTL noch miterlebt hat, kann deshalb auch schätzen, in was für einem Schlaraffenland Serienfans heute leben. Und sollte sich deshalb auf die vielen positiven Aspekte konzentrieren können. Selbst was heute als unterhaltsame B-Ware abgetan wird (wie The Following oder Revolution) hätte da noch zu den absoluten Highlights gezählt.
Als Kind der 90er kann ich das nur unterschreiben. So nostalgisch ich in letzter Zeit auch für die 90er bin, ich erinnere mich auch an sehr harte Sonntage, wo es nur Formel 1 und X-Factor (Jonathan Frakes nicht Simon Cowell :lol: ) gespielt hat. Kein Internet, schon gar kein Streaming... Harte Zeiten... :cry:
Ich hab Jahre gebraucht, um von meinem Sonntagstrauma hinweg zu kommen. :lol: TV am Sonntag war die absolute Hölle.
von Donnie
#1351617
Ich habe meine Samstage früher immer mit Pro7 verschwendet anstatt meine Jugend zu genießen. Erschreckend ist aber, dass man im Gegensatz zum heutigen Pro7-Samstag Ende der 90er und Anfang der 2000er noch richtige Auswahl und Erstausstrahlungen am Samstagnachmittag hatte. Jetzt läuft da ja nix mehr außer die 10000000. Wiederholung irgendwelcher Sitcoms, die keiner mehr sehen will. Nicht mal mehr Zeichentrick gibt es am Samstag/Sonntagmorgen. :cry:
von Trötenflöter
#1351632
Ich hab mal ne Frage: Kann man sich Hannibal anschauen ohne die Filme oder auch nur die Figur zu kennen oder fehlt einem da der gewisse Hintergrund, um bestimmte Anspielungen zu verstehen etc.?
Benutzeravatar
von Holzklotz
#1351635
Trötenflöter hat geschrieben:Ich hab mal ne Frage: Kann man sich Hannibal anschauen ohne die Filme oder auch nur die Figur zu kennen oder fehlt einem da der gewisse Hintergrund, um bestimmte Anspielungen zu verstehen etc.?
Er zitiert kräftig Film und Buch. Ich habe keines der Bücher gelesen und ansonsten beschränkt sich mein Wissen lose auf Das Schweigen der Lämmer und Red Dragon und ich habe absolut keine negativen Erfahrungen mit der Show gemacht. Es gibt den Vorfreudefaktor, da Fans des Franchises wissen, wie manche Charaktere enden könnten oder welche Serienkiller höchstwarscheinlich noch auftauchen - wenn dich dieses fehlende Wissen nicht stört, sollte es kein Problem geben.
Benutzeravatar
von ultimateslayer
#1351636
Trötenflöter hat geschrieben:Ich hab mal ne Frage: Kann man sich Hannibal anschauen ohne die Filme oder auch nur die Figur zu kennen oder fehlt einem da der gewisse Hintergrund, um bestimmte Anspielungen zu verstehen etc.?
Ich hab zwar erst fünf Folgen gesehen aber die Serie hat nichts mit den Filmen zutun. Eher vielleicht mit den Romanen, aber im Grunde ist es eine komplett eigenständige Interpretation des Materials, für die man kein Vorwissen braucht und als jemand der die Filme gesehen hat, kann ich nicht sagen, dass mir das was gebracht hat, außer dass ich Mads Mikkelsen als Hannibal Lecter sehr irritierend finde, weil ich Anthony Hopkins gewohnt bin.
von Stefan
#1351661
Trötenflöter hat geschrieben:Ich hab mal ne Frage: Kann man sich Hannibal anschauen ohne die Filme oder auch nur die Figur zu kennen oder fehlt einem da der gewisse Hintergrund, um bestimmte Anspielungen zu verstehen etc.?
Du brauchst keinerlei Vorwissen für die Serie - es ist vl ein "added bonus", wenn man weiß, welche charaktere es in den büchern gibt - ich selbst weiß das aber auch nicht und ich finde nicht, dass mir da etwas fehlt
Benutzeravatar
von redlock
#1351662
Trötenflöter hat geschrieben:Ich hab mal ne Frage: Kann man sich Hannibal anschauen ohne die Filme oder auch nur die Figur zu kennen oder fehlt einem da der gewisse Hintergrund, um bestimmte Anspielungen zu verstehen etc.?
Die Serie ist eher an den Büchern als an den Filmen. Aber man kann auch ohne die Bücher zu kennen sich bedenkenlos die Serie ansehen.
Benutzeravatar
von Theologe
#1351670
redlock hat geschrieben:
Trötenflöter hat geschrieben:Ich hab mal ne Frage: Kann man sich Hannibal anschauen ohne die Filme oder auch nur die Figur zu kennen oder fehlt einem da der gewisse Hintergrund, um bestimmte Anspielungen zu verstehen etc.?
Die Serie ist eher an den Büchern als an den Filmen. Aber man kann auch ohne die Bücher zu kennen sich bedenkenlos die Serie ansehen.
Das ist bei Buchadaptionen üblich.

Man hätte auch einfach sagen können, dass die Serie vor den Filmen spielt und man sie deshalb nicht kennen muss.

Edit: ok Hannibal Rising spielt vor der Serie, aber das ist auch der einzige Film der Reihe den man nicht gesehen haben sollte.
Benutzeravatar
von Holzklotz
#1351684
Man hätte auch einfach sagen können, dass die Serie vor den Filmen spielt und man sie deshalb nicht kennen muss.
Spoiler zu Fullers Serienplan.
versteckter Inhalt:
Das ändert sich natürlich mit der 100% kommenden vierten Staffel, die Fullers Adaption von Red Dragon sein wird. :mrgreen:
Benutzeravatar
von ultimateslayer
#1352651
Stefan hat geschrieben:
little_big_man hat geschrieben:Dürfte ev. einige von eucht interessieren:
Endlich legal: Streaming-Dienst Netflix will im September in Deutschland starten
waaah ich will auch :evil:
You serious? :roll:
Benutzeravatar
von ultimateslayer
#1352668
Ich habs ihm ja letztens sogar erklärt. :D Ich will ja nur euer bestes, aber niemand hört auf mich. :( Zur News lebst: Ich hoff dass sie es wie in anderen Ländern machen und O-ton verwenden und nicht Synchros. Die deutsche Synchro Wirtschaft ist so groß, ich denk die werden Netflix schon unter Druck setzen. Amazon hat großteils Synchrofassungen, oder?
Benutzeravatar
von little_big_man
#1352669
ultimateslayer hat geschrieben:Zur News lebst: Ich hoff dass sie es wie in anderen Ländern machen und O-ton verwenden und nicht Synchros.
Beim Streaming ist Zweikanalton doch kein Problem... :?:

Die wären doch doof, die Synchros nicht zu verwenden, wo sie bereits existieren...aber natürlich genau so blöd parallel nicht auch den Original-Ton anzubieten...
Benutzeravatar
von ultimateslayer
#1352671
Bisher ist Zweikanalton bei Netflix soweit ich weiß relativ unüblich aber Deutschland ist ja doch eine ziemliche Ausnahme was die Verbreitung von Synchros betrifft, also who knows. Zum Typo: Schreibe gerade am Handy, sorry.
  • 1
  • 41
  • 42
  • 43
  • 44
  • 45
  • 98