US-Fernsehen (inklusive Season- und Pilot-Reviews), britisches Fernsehen etc.
#1351455
little_big_man hat geschrieben:Eine L&O:SVU Verlängerung ist laut Deadline alles andere als sicher:
http://www.deadline.com/2014/04/law-ord ... dick-wolf/
Nachdem sich im Cast in dieser Season schon einiges getan hat, kann man davon ausgehen, dass die ordentlich sparen müssen und wie der Artikel schon sagt, ist das L&O-Mutterschiff schon daran gescheitert, dass Wolf nicht gern bei sich selbst spart.
Da ich aber noch ein paar alte Staffeln habe, wäre zumindest für mich noch nicht Schluss.
#1351467
ultimateslayer hat geschrieben:
little_big_man hat geschrieben:Eine L&O:SVU Verlängerung ist laut Deadline alles andere als sicher:
http://www.deadline.com/2014/04/law-ord ... dick-wolf/
Was für abstruse Averages sind denn das bitte? 2.6 bei den 18-49 für Grimm, 2.9 für CF? Was berechnen die da? Live +3?
"Most Current" ist Live+7 wo es vorliegt und sonst eben Live+3 oder Live+SD...sprich ein komplett nichtssagendes Quotengemisch, welches nur Seiten wie Deadline benutzen, die nichts mit der Quotenmessung am Hut haben und einfach irgendwelchen Pressemeldungen abschreiben...

(Wobei Deadline ja immerhin auch tägliche Quotenberichte publiziert und man deshalb eigentlich meinen müsste, dass sie es besser wüssten...)
#1351468
little_big_man hat geschrieben: (Wobei Deadline ja immerhin auch tägliche Quotenberichte publiziert und man deshalb eigentlich meinen müsste, dass sie es besser wüssten...)
Ach, Nellie Andreeva schreibt doch eh immer irgendwas.
#1351470
little_big_man hat geschrieben:"Most Current" ist Live+7 wo es vorliegt und sonst eben Live+3 oder Live+SD...sprich ein komplett nichtssagendes Quotengemisch, welches nur Seiten wie Deadline benutzen, die nichts mit der Quotenmessung am Hut haben und einfach irgendwelchen Pressemeldungen abschreiben...
Als Schnitt über die ganze Staffel ist es allerdings kaum noch Gemisch, sondern 95% Live+7. Ob das eine sinnvolle Datengrundlage ist, bleibt natürlich trotzdem dahingestellt.
#1351471
AlphaOrange hat geschrieben:
little_big_man hat geschrieben:"Most Current" ist Live+7 wo es vorliegt und sonst eben Live+3 oder Live+SD...sprich ein komplett nichtssagendes Quotengemisch, welches nur Seiten wie Deadline benutzen, die nichts mit der Quotenmessung am Hut haben und einfach irgendwelchen Pressemeldungen abschreiben...
Als Schnitt über die ganze Staffel ist es allerdings kaum noch Gemisch, sondern 95% Live+7. Ob das eine sinnvolle Datengrundlage ist, bleibt natürlich trotzdem dahingestellt.
Werberelevant ist inzwischen L+3 bis zu nem gewissen Extent, oder?

Aber Zahlenspielereien hin oder her, NBC braucht L&O SVU ganz dringend. Die Kombo mit CPD funktioniert glorreich und wenn sie es nicht grade hinter The Voice setzen, könnte CPD extreme Schwierigkeiten bekommen. Natürlich gebe es die eine offensichtliche Alternative, nämlich CF den SVU Slot geben, aber ich glaube trotzdem, dass NBC alles tun sollte um die SVU/CPD Kombo intakt zu halten. Näher an einen funktionierenden Block kommen die nicht mehr.
#1351510
little_big_man hat geschrieben: Nein C3, also die L+3 Quoten aber nur in den Werbepausen gemessen...wer dort wegzappt oder vorspult zählt nicht...
Und die C3 liegen sehr nahe an den Live+SD.
Beispiel: Bei den letzten ''The Americans'' Folgen liegen die C3 nur 4% über als Live+SD -- weshalb ich immer noch erstaunt bin, dass die Serie (fast) sicher eine S3 bekommt, und der FX Chef mit den ''80% gucken die Serie anderweitig'' durchkommt.
#1351604
McKing hat geschrieben:Ich hab die Bücher schon auf dem Kindle, weil ich seit Jahren nur gutes davon höre. Wenn die Produktionsqualität zumindest annähernd in die GoT Richtung geht, wirds toll.
Das kann man schon mal knicken. Syfy hat keine so hohen Budgets.
#1351618
Theologe hat geschrieben:
McKing hat geschrieben:Ich hab die Bücher schon auf dem Kindle, weil ich seit Jahren nur gutes davon höre. Wenn die Produktionsqualität zumindest annähernd in die GoT Richtung geht, wirds toll.
Das kann man schon mal knicken. Syfy hat keine so hohen Budgets.
In einem Punkt aber könnte es schon hinkommen. Ich denke Weltraum CGI ist leichter als anderes CGI, weil man oft keine Interaktion mit realen Darstellern und Objekten hat. Battlestar Galactica und das inzwischen schon fast steinalte Enterprise haben sich in Sachen CGI meiner Ansicht nach besser gehalten als ähnlich alte Serien.
Also zumindest da glaube ich, dass Syfy grundsätzlich schon die Möglichkeit hat sich an Game of Thrones anzunähern. Was die Production Values darüberhinaus betrifft, also zb die schiere Anzahl an Sets und Locations siehts natürlich anders aus.
#1351874
little_big_man hat geschrieben:Der erste "Early Buzz" Bericht zu den Network-Pilots:
http://www.deadline.com/2014/04/pilots- ... z-edition/

Sagt so ziemlich überhaupt nichts aus...muss man also nicht gelesen haben...
Interessant ist, dass es scheinbar gut aussieht für ne Marvel-ABC Kombo. Obwohl AoS so ein dud war.
#1351888
Die Upfronts werden wirklich jedes Jahr langweiliger - zumindest was man so inhaltl. über die Projekte liest.

Bisher interessieren mich von den bestellten Piloten eigentl. nur die Dramen Gotham (Fox), Paradise (NBC) und Tin Man (NBC), sowie die Comedies Mission Control (NBC) und The Odd Couple (CBS) näher.
#1351892
ultimateslayer hat geschrieben:Interessant ist, dass es scheinbar gut aussieht für ne Marvel-ABC Kombo. Obwohl AoS so ein dud war.
Das überrascht mich wenig. AoS ist ja nicht am Interesse gescheitert, sondern an der Umsetzung. Wenn Agent Carter zum Start gute Quoten hat und inhaltlich besser ist, wird das ordentlich laufen, wobei Agent Carter natürlich vom Setting eine schlechtere Ausgangsposition hat als AoS. Prinzipiell hat man bei Agent Carter auch nichts zu verlieren. Wenn das als Serie floppt, hat man keine Figur verbrannt, weil Peggy Carter für das Marvel Universum sowieso keine relevante Rolle spielt, allein schon weil sie quasi keinen Kontakt zu anderen Figuren hat.
#1351938
Die Deadline Prognosen sind komplett nichtssagend, aber der Artikel hat mich zumindest daran erinnert, dass es doch noch ein paar mehr (auf dem Papier) vielversprechende Piloten als HIMYD und Gotham gibt.

Constantine z.B., aber das liefert mit seinen ersten Promobildern zugleich einen Zaunpfahlwink, dass man auf einem Network nie mit der bestmöglichen Version eines Dramas rechnen sollte. Nicht das es mich bei Adaptionen juckt, ob ein Charakter der Vorlage sonderlich ähnlich sieht, usw. (außer dem Keanu-Film kenne ich auch nichts von Constantine), aber das er auf einem Network nicht mal rauchen darf, ist neben einem unwichtigen Detail eben auch ein Beleg der zahllosen nötigen Kompromisse und Kantenglättungen. Trotzdem wäre da zumindest auch unter Network-Bedingungen immer noch eine unterhaltsame Serie möglich.

Was aber z.B. die Adaption von Sea of Fire auf ABC soll, wissen wahrscheinlich nicht mal die Leute, die es geordert haben.
Sea Of Fire, from Sony Pictures TV, Scripted World and Mandeville, was written by Bans. When three teenage girls star in a pornographic film, it tears their families apart and leads to a disappearance, a murder and host of other secrets boiling under the surface in a small town. The original series, Vuurzee, which drew comparisons to Twin Peaks, ...
Hab das Original nicht gesehen, aber es müsste wohl in die Richtung der ersten Folgen von The Killing und sehr langsam erzählten, teils deprimierenden Crime-Dramen wie Rectify, True Detective, Top of the Lake, oder Broadchurch gehen, die von einer bedrückenden bis verstörenden Atmosphäre leben. Wenn das Remake das beherzigt, wird es ein fast sicherer Flop. Wenn es davon abweicht und die Geschichte vielleicht noch auf 22 Episoden Staffeln ausdehnen will, wird es eine weitere vergessenswerte Edel-Soap.

Fox' Broadchurch Remake scheint anderseits die bestmögliche Networkversion aus dem Stoff herausholen zu wollen und das könnte durchaus einen Draht zum US-Mainstream finden. Kevin Reilly kann zwar auch keine Grenzen sprengen, aber er verfügt im Gegensatz zu Paul Lee zumindest über den nötigen Mut zum Risiko.
#1352261
Fetter Game of Thrones Spoiler im Titel eines Deadline Artikels. Ausweichen. Deadline ist echt so zum Scheißen. Ich bin echt froh, dass ich zumindest einen Teil der Bücher vor gelesen hab, weil es echt so unmöglich ist GoT Spoilern auszuweichen.
#1352270
Danke für die Warnung. Habe vorhin nur einen Teil der Überschrift (und des Bildes) zu einer Schockerfolge gelesen, was aber auch schon mehr ist, als ich wissen wollte. Somit kann ich schon wieder eine vermeintliche Highlight-Folge nicht unbeeinflusst sehen. :? Kann mir sogar schon grob denken, um was es geht.
(Möglich das South Park das in ihrem GOT 3-Teiler auch schon gespoilert hat und das das gar kein Witz war. So sehr ich die Show mag, aber so ein Dick Move wäre Parker und Stone zuzutrauen.)

Echt zum kotzen, dass sich mittlerweile auch Deadline berufen fühlt, Handlungsdetails im Newsbereich herauszuposaunen. Bei ew oder hr muss man damit rechnen, aber bis vor kurzem hat sich Deadline auf den geschäftlichen Teil beschränkt und man konnte die Seite auch in den Hochphasen von GOT oder WD ohne Spoilergefahr lesen.

Falls es irgendwelche interessanten News gibt, also bitte hier posten. Ich meide somit bis zum Staffelende besser Montags alle Newsseiten.
#1352449
redlock hat geschrieben:Die ''Aufrüstung'' im Serienbereich bei den Kabelsendern geht unvermindert weiter (Wann Platz die Blase?):
WGN America Adapting DC Comics' 'Scalped'
"Banshee's" Doug Jung will adapt the crime noir drama set on a Native American reservation.
http://www.hollywoodreporter.com/live-f ... ics-696035
Kürzlich hast du noch jemanden korrigiert der WGN als Kabelsender bezeichnete. ;)

Als Blase würde ich es nicht bezeichnen, weil das ja voraussetzen würde, dass reihenweise Sender baden gehen. Aber es ist natürlich davon auszugehen, dass der eine oder andere kleine werbefinanzierte Sender nach Misserfolg wieder aus dem Original Programming austeigen wird, ähnlich wie schon vor Jahren Spike, die nach The Kill Point und Blade nur noch Billigkram produziert haben.

Interessant finde ich, dass vor Jahren zu lesen war, dass der Pay TV Anbieter Epix Serien bringen will, das nie getan hat und stattdessen zahllose andere Sender eigene Serien brachten. Aber vielleicht ändert sich das, nachdem Paramount jetzt eine TV-Sparte hat.
#1352465
Scalped wäre im Pay TV wahrscheinlich noch besser aufgehoben, aber auf jeden Fall ein hochinteressantes Projekt.

Bei den Stoffen, die WGN ins Auge fasst, wäre es schon sehr merkwürdig, wenn die nach Networkbedingungen zensieren müssen. Alles unter FX/AMC Freiheiten macht da einfach keinen Sinn.
#1352545
Theologe hat geschrieben: Kürzlich hast du noch jemanden korrigiert der WGN als Kabelsender bezeichnete. ;)
Wenn auch der hr von einem ''Kabelsender'' spricht...dann fällt WGN wohl irgendwie unter die Kabelsenderregulierung der FCC, auch wenn's offiziell eine Superstation ist.
''Salem'' startet am Sonntag in den USA, dann werden wir ja sehen, wie weit die gehen können/dürfen/wollen.
  • 1
  • 104
  • 105
  • 106
  • 107
  • 108
  • 112