#1353349
Kaffeesachse hat geschrieben:
SchwuppDiWupp hat geschrieben:Man könnte ja vielleicht bis Samstag abend warten - mit Abstimmungsende -
jetzt sind doch alle in der Kirche und am Fisch essen :shock:
Weder noch. :) Ich mag mich aber nicht entscheiden.
Ob du in die Kirche gehst oder Fisch essen sollst? :shock:
#1353350
acid hat geschrieben:
Kaffeesachse hat geschrieben:
SchwuppDiWupp hat geschrieben:Man könnte ja vielleicht bis Samstag abend warten - mit Abstimmungsende -
jetzt sind doch alle in der Kirche und am Fisch essen :shock:
Weder noch. :) Ich mag mich aber nicht entscheiden.
Ob du in die Kirche gehst oder Fisch essen sollst? :shock:
:P :mrgreen: Für oder gegen ein Motto. Hat alles seine Vor- und Nachteile, wobei ich ja am wenigstens Hipshops und Co mögen würde. Beischlafmusik weiß ich keine. Ich hörte dazu nie Musik. 8)
#1353351
Kaffeesachse hat geschrieben:
acid hat geschrieben:
Kaffeesachse hat geschrieben:
SchwuppDiWupp hat geschrieben:Man könnte ja vielleicht bis Samstag abend warten - mit Abstimmungsende -
jetzt sind doch alle in der Kirche und am Fisch essen :shock:
Weder noch. :) Ich mag mich aber nicht entscheiden.
Ob du in die Kirche gehst oder Fisch essen sollst? :shock:
:P :mrgreen: Für oder gegen ein Motto. Hat alles seine Vor- und Nachteile, wobei ich ja am wenigstens Hipshops und Co mögen würde. Beischlafmusik weiß ich keine. Ich hörte dazu nie Musik. 8)
Augen zu und durch? 8) Wobei man das ja auch auf den Contest beziehen kann. :lol:
#1353357
Stefan hat geschrieben:Ist halt ein Sammelbegriff für Hip&Hop, RnB, Rap und ähnliches

Ein paar Definitionen aus dem Internet:
urban music is defined as musical genre of the 1980s and '90s and originated from black people. The musical genre covers styles such as hip-hop, drum and bass, R&B and garage.
Urban music is a general term that is used to describe the new genres of music that have emerged over the years. Categories of music genres that can be put under urban music include; hip hop/rap, reggaeton and R&B.
Music that mostly originated from black people but is now listened to by a wide audience. It includes a number of genres within it. Hip-hop,R&B,Soul etc
"Number of genres" ist natürlich maximal aussagekräftig :D
Aber mir würde das als Motto auf jeden Fall besser gefallen als "Hip Hip", weil ich bei Hip Hop pur echt schon Schwierigkeiten hätte, einen eigenen Beitrag zu finden :?

Und auch wenn ich auch daran glaube, dass mir da sicher ein paar Beiträge ganz gut gefallen könnten, stelle ich es mir extrem anstrengend vor, 25-30 Hip Hop-Nummern - möglichst noch mehrfach - durchzuhören :?
#1353360
Kaffeesachse hat geschrieben: Für oder gegen ein Motto. Hat alles seine Vor- und Nachteile, wobei ich ja am wenigstens Hipshops und Co mögen würde.
Dann kannst du doch von den restlichen 4 eins auswürfeln und hilfst dabei das größte Übel zu vermeiden. :lol:

Mir geht's ähnlich. Bis auf Rap, wo ich höchstens ironisch vorschlagen könnte, könnte ich mit allem leben.


Generell denke ich auch, dass man die Themen nicht unnötig stark einschränken sollte. Es geht doch wohl in erster Linie darum gute Songs zu entdecken (bzw. im Fall von Oldies wiederzuentdecken) und weniger um Punkte. :wink:
#1353365
Also, sorry, aber dieses Urban-Dings klingt so, als wollte irgendjemand dem Kind nur einen Namen geben, weil man ja - warum auch immer - alles irgendwie in Schubladen packen muss.

Ich plädiere weiterhin für einen reinen Genre-Contest wie Hip Hop - wenn die Mehrheit das denn nun demokratisch wählt. Und nicht, da noch andere Genres reinzumixen.
Zumal ja grad auch bspw. Jazz so viele Möglichkeiten böte, einen eigenen SSC damit zu machen.

Und, ja, ich bin nachwievor auch gegen Hip Hop. Warum, legte ich gestern scon dar und diese Rosseboffel hat das auch nochmal gut zusammengefasst.

Jetzt muss ich zurück in meine Wohlfühlzone.
#1353368
str1keteam hat geschrieben: Generell denke ich auch, dass man die Themen nicht unnötig stark einschränken sollte. Es geht doch wohl in erster Linie darum gute Songs zu entdecken (bzw. im Fall von Oldies wiederzuentdecken) und weniger um Punkte. :wink:
Dann kann man auch einfach youtube Videos verlinken. Je eingeschränkter die Themen, desto größer die Siegchance. Wenn wir jetzt Black Music nehmen und 5 Leute Rap kategorisch ausschließen, finde ich das schon schade. Dann lieber ein Thema, bei dem man dann den Songs echte Chancen gibt.
#1353372
rosebowl hat geschrieben:Aber mir würde das als Motto auf jeden Fall besser gefallen als "Hip Hip", weil ich bei Hip Hop pur echt schon Schwierigkeiten hätte, einen eigenen Beitrag zu finden :?

Und auch wenn ich auch daran glaube, dass mir da sicher ein paar Beiträge ganz gut gefallen könnten, stelle ich es mir extrem anstrengend vor, 25-30 Hip Hop-Nummern - möglichst noch mehrfach - durchzuhören :?
Ich muss rose da zustimmen. Auch wenn ich schon in der Vorbereitung auf Eventualitäten einen, wie ich finde, netten Song gefunden habe, muss ich mir keine 25 Hip-Hop-Titel anhören :shock:

Weiter will ich noch sagen:
Wer Beischlafmusik wählt, sich aber wegen zu grobem Motto gegen Farben und ähnliches ausspricht, irritiert mich. Wo soll das denn besser oder auch nur anders sein?
Mir gefallen die 80er sehr gut, die eine sehr große Bandbreite abdecken können, wenn die Teilnehmer das denn wollen.

Aber komme, was da wolle, nen Titel habe ich.
Also los, acid, Thema vorgeben, damit ich meinen Titel reservieren kann 8)
#1353375
Davinia-EP hat geschrieben:
rosebowl hat geschrieben:Aber mir würde das als Motto auf jeden Fall besser gefallen als "Hip Hip", weil ich bei Hip Hop pur echt schon Schwierigkeiten hätte, einen eigenen Beitrag zu finden :?

Und auch wenn ich auch daran glaube, dass mir da sicher ein paar Beiträge ganz gut gefallen könnten, stelle ich es mir extrem anstrengend vor, 25-30 Hip Hop-Nummern - möglichst noch mehrfach - durchzuhören :?
Ich muss rose da zustimmen. Auch wenn ich schon in der Vorbereitung auf Eventualitäten einen, wie ich finde, netten Song gefunden habe, muss ich mir keine 25 Hip-Hop-Titel anhören :shock:

Weiter will ich noch sagen:
Wer Beischlafmusik wählt, sich aber wegen zu grobem Motto gegen Farben und ähnliches ausspricht, irritiert mich. Wo soll das denn besser oder auch nur anders sein?
Mir gefallen die 80er sehr gut, die eine sehr große Bandbreite abdecken können, wenn die Teilnehmer das denn wollen.

Aber komme, was da wolle, nen Titel habe ich.
Also los, acid, Thema vorgeben, damit ich meinen Titel reservieren kann 8)
Beischlafmusik ist doch noch gar nicht genauer definiert. Ist damit Musik gemeint, die man zum poppen hört oder in der es ums poppen geht?
#1353377
Egal wie ist das Thema extrem breit angelegt. Da kann irgendwie alles rein, keinerlei Genre- oder sonstige Begrenzungen ... bis auf Sex.
edit: Aber bitte nicht falsch verstehen, ich finde solche Genre-Festlegungen immer schwierig. Es gibt aber eine Mitte zwischen keine und zu enge Genre-Festlegung.
Zuletzt geändert von Tanja Timanfaya am Fr 18. Apr 2014, 15:47, insgesamt 1-mal geändert.
#1353378
Theologe hat geschrieben:
Davinia-EP hat geschrieben:Wer Beischlafmusik wählt, sich aber wegen zu grobem Motto gegen Farben und ähnliches ausspricht, irritiert mich. Wo soll das denn besser oder auch nur anders sein?
Beischlafmusik ist doch noch gar nicht genauer definiert. Ist damit Musik gemeint, die man zum poppen hört oder in der es ums poppen geht?
Der ursprüngliche Begriff war Beischlafberieselung. Also ersteres.

Das ist zwar ein weit gefassteres Feld als Kuschelrock, aber schon weitaus spezifischer als so etwas nichtssagendes wie Farben. Das die Musik eher in die ruhigere, sinnlichere oder dringlichere Ecke als in Richtung Death Metal oder Volksmusik geht, liegt in der Natur der Sache. Wobei .. man weiß ja nie, was hinter manchen geschlossenen Fensterläden so vorgeht. :lol:
Zuletzt geändert von str1keteam am Fr 18. Apr 2014, 15:50, insgesamt 1-mal geändert.
#1353381
str1keteam hat geschrieben:Das ist zwar ein weit gefassteres Feld als Kuschelrock, aber schon weitaus spezifischer als so etwas nichtssagendes wie Farben.Das die Musik eher in die ruhigere, sinnlichere oder dringlichere Ecke als in Richtung Death Metall oder Volksmusik geht, liegt in der Natur der Sache. Wobei .. man weiß ja nie, was hinter manchen geschlossenen Fensterläden so vorgeht. :lol:
Öhem, findest du?
Es soll menschen geben, die zu Death Metal hervorragend Sex und Kuschelstunden haben können, andere können sich nur zu Klassik entspannen.
Ich finde das Thema sehr weit, zu weit.

Aber schauen wir mal, was es letztlich wird.

@acid: Es ist Nachmittag. Los jetzt 8)
#1353383
Davinia-EP hat geschrieben:
str1keteam hat geschrieben:Das ist zwar ein weit gefassteres Feld als Kuschelrock, aber schon weitaus spezifischer als so etwas nichtssagendes wie Farben.Das die Musik eher in die ruhigere, sinnlichere oder dringlichere Ecke als in Richtung Death Metall oder Volksmusik geht, liegt in der Natur der Sache. Wobei .. man weiß ja nie, was hinter manchen geschlossenen Fensterläden so vorgeht. :lol:
Öhem, findest du?
Es soll menschen geben, die zu Death Metal hervorragend Sex und Kuschelstunden haben können, andere können sich nur zu Klassik entspannen.
Es soll auch den Yeti geben. Beweise konnte noch keiner erbringen. :lol:

Natürlich könnte es Ausreißer geben. Geschmäcker und Vorlieben sind verschieden, aber realistisch betrachtet, ist das Feld auch nicht weiter als Black Music, Elektro oder 80-er. Das würde sich allein schon wegen der Siegchancen von selbst auf konsensfähiges eingrenzen. Wenn es deutscher Regulierwut bedarf, könnte man es zur Not auch auf gewisse Stile eingrenzen.

Kaum vergleichbar mit etwas wie Farben, wo alles von Blau blüht der Enzian bis Brown Sugar erlaubt wäre.
#1353385
str1keteam hat geschrieben:Kaum vergleichbar mit etwas wie Farben, wo alles von Blau blüht der Enzian bis Brown Sugar erlaubt wäre.
Schätze ich immer noch anders ein, weil, wie schon gesagt, jeder zu anderer Musik entspannen und beischlafen kann und will.
Aber die Diskussion nutzt nichts, solange wir das Thema nicht umsetzen und hören, denn letztlich sind Menschen unberechenbar, vor allem so ein großer Haufen.
Warten wir's also ab, okay?
#1353394
str1keteam hat geschrieben:Am liebsten wäre mir mittlerweile 80-er. Allein schon um Little Big Man zu bekehren. :mrgreen:
Ich habe nie gesagt, dass es keine gute Musik in den 80s gab. Ich befürchte einfach, dass dieses Motto eher zu einem Best-of-80s verkommen könnte, statt dass man viele neue Songs entdecken würde. Lasse mich aber natürlich immer gerne eines Besseren belehren...
#1353405
Theologe hat geschrieben:Fickmucke ist so wie es hier definiert ist, eher ein größeres Feld als Farben, weil man ja wirklich alles beim poppen hören kann, selbst Songs mit Farben.
Kann, aber man schlägt ja kaum bewusst irgendeinen Schrott vor, den die meisten Menschen für dieses Thema als unpassend empfinden würden. Auf der Kuschelrock CD wirst du auch kein Motörhead finden, auch wenn da sicher einige ganz prima zu kuscheln können. :lol:

Sowas wie Farben ist hingegen einerseits grenzenlos in den Genres und andererseits so eng, dass mancheiner sicher auf einen der erstbesten Songs mit Farbe im Titel zurückgreifen würde, weil ihm auf Anhieb nichts einfällt, von dem er voll überzeugt ist.

Um generell nochmal auf Unter-Unter-Untersparten zurückzukommen. Ich denke, dass ich da nicht der Einzige bin, der bei manchen Subgenres extrem unsicher wäre, was da überhaupt reingehört. Ich könnte nicht mal den Unterschied zwischen Garage-Rock und modernem Punk erklären. :?

Selbst wenn man sowas gröberes wie Rap nimmt, könnte man da wieder fragen, ob nur reiner Sprechgesang oder auch Popsongs, die nur eine kurze Rapeinlage drin haben erlaubt sind.
#1353414
little_big_man hat geschrieben: Ich befürchte einfach, dass dieses Motto eher zu einem Best-of-80s verkommen könnte, statt dass man viele neue Songs entdecken würde. Lasse mich aber natürlich immer gerne eines Besseren belehren...
Wird es auch ohne Einschränkungen wie Chartsperren oder so, da bin ich mir ziemlich sicher.
Ansonsten fänd ichs super, wenn hier mal so eine Art Ergebnis auf wundersame Art erscheinen könnte. Wenns nicht eindeutig ist, können wir ja entweder eine Stichwahl machen oder acid (und eventuell Einzelkind) entscheidet. Grad isses doch wieder sehr viel Laberei ohne Fortschritt...


Fohlen
#1353415
Theologe hat geschrieben:Fickmucke ist so wie es hier definiert ist, eher ein größeres Feld als Farben, weil man ja wirklich alles beim poppen hören kann, selbst Songs mit Farben.
Eben. Da können wir auch direkt ohne Motto spielen.
#1353416
Fernsehfohlen hat geschrieben:
little_big_man hat geschrieben: Ich befürchte einfach, dass dieses Motto eher zu einem Best-of-80s verkommen könnte, statt dass man viele neue Songs entdecken würde. Lasse mich aber natürlich immer gerne eines Besseren belehren...
Wird es auch ohne Einschränkungen wie Chartsperren oder so, da bin ich mir ziemlich sicher.
Naja, wer gewinnen will, wird keine Charts einreichen, weil er weiß, dass es dafür Bekanntheitsabzüge gibt. Das macht mir weniger 'Sorgen' als ...
Ansonsten fänd ichs super, wenn hier mal so eine Art Ergebnis auf wundersame Art erscheinen könnte. Wenns nicht eindeutig ist, können wir ja entweder eine Stichwahl machen oder acid (und eventuell Einzelkind) entscheidet. Grad isses doch wieder sehr viel Laberei ohne Fortschritt...
Dass schon Abend ist und acid sich nicht gemeldet hat :lol:
  • 1
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22