von Stefan
#1367726
Kiddow hat geschrieben:
Nerdus hat geschrieben:
vicaddict hat geschrieben:
Kiddow hat geschrieben:Na, whatever meint, dass es egal ist, ob bei mir oder bei ihm :lol:
Sehr schön. Dann komm du bitte zu mir, dann muss ich mich bei der Hitze nicht bewegen.
Die besten Voraussetzungen für eine glückliche Zukunft :lol:
Ja, ich seh mich schon in einer Kittelschürze Bier aus dem Keller holen :lol:
und dann wurde sie nie wieder gesehen :shock: :(
von Commi
#1367734
Och, lostie tauchte ja auch wieder auf :)
Benutzeravatar
von vicaddict
#1367764
Commi hat geschrieben:Och, lostie tauchte ja auch wieder auf :)
Ja, auf mein Bier warte ich aber heute noch :D

Ansonsten verlang ich aber nicht, dass jemand ne Kittelschürze trägt. Das hat sowas Omi-haftes. Das muss nicht sein.
von Commi
#1367816
Davinia-EP hat geschrieben:
Interessant ist es, das immer mal wieder aufs Neue zu erleben, denn gemeinsam überstandene Krisen schweißen Paare in der Regel noch stärker zusammen. Natürlich sollte man keine Krisen forcieren, aber wenn sie kommen, dann sind sie tatsächlich stärkend.
Das würde ich so pauschal nun wirklich nicht sagen.
von Commi
#1367819
Davinia-EP hat geschrieben:
Commi hat geschrieben:
Davinia-EP hat geschrieben:
Interessant ist es, das immer mal wieder aufs Neue zu erleben, denn gemeinsam überstandene Krisen schweißen Paare in der Regel noch stärker zusammen. Natürlich sollte man keine Krisen forcieren, aber wenn sie kommen, dann sind sie tatsächlich stärkend.
Das würde ich so pauschal nun wirklich nicht sagen.
Ich sag's ja auch nicht pauschal, sondern rede von gemeinsam überstandenen Krisen ... 8)
Ich auch :)
von Commi
#1367829
Davinia-EP hat geschrieben:Und wann stärken die eine Beziehung nicht? Hab ich noch nie erlebt, weder bei mir noch bei Freunden und Familie, dass es nicht stärkend war :shock:
Ich schon einige Male. Sowohl bei Freunden als auch in der Familie und auch bei mir selbst. Schön, wenn Krisen zusammenschweißen. Aber es funktioniert eben nicht immer.
Benutzeravatar
von baumarktpflanze
#1367831
Davinia-EP hat geschrieben:Und wann stärken die eine Beziehung nicht? Hab ich noch nie erlebt, weder bei mir noch bei Freunden und Familie, dass es nicht stärkend war :shock:
Können sogar mehrere Sachen sein:
Wenn Verletzungen zu groß sind.
Wenn die Verletzung im Nachhinein nachwirkt und dadurch die Beziehung stört.
Wenn die Krise nur ein Zeichen war für ein tieferliegendes Problem.
Benutzeravatar
von baumarktpflanze
#1367834
Davinia-EP hat geschrieben:
baumarktpflanze hat geschrieben:
Davinia-EP hat geschrieben:Und wann stärken die eine Beziehung nicht? Hab ich noch nie erlebt, weder bei mir noch bei Freunden und Familie, dass es nicht stärkend war :shock:
Dann wurde die Krise nicht bearbeitet und nicht überstanden, sonst wäre das alles besprochen worden. Eine Verletzung ist erst dann bearbeitet, wenn sie die Beziehung zum Verletzenden nicht mehr stören kann.
Du hast aber immer mal wieder eine Krise, die du vielleicht sogar überstehst, aber das eigentliche Grundproblem dahinter nicht bearbeitest, weil du es nicht siehst, nicht sehen willst oder weil du schlicht davon gar nichts weißt. Insofern kannst du dich vielleicht erstmal gestärkt fühlen, aber irgendwann schlägt es ein.
Benutzeravatar
von baumarktpflanze
#1367840
Therapeuten sind aber vielen Menschen immer noch schwierig zu vermitteln. Ausserdem ist es in vielen Städten extrem schwierig, eine entsprechende Hilfe zu bekommen. Und Therapeuten sind auch nicht immer das richtige Mittel.

Es gibt sicher eine Menge Fälle, in denen man aus einer Krise gestärkt herausgeht. Aber es gibt eben auch jede Fälle, wo das nicht so ist und wo das Loch hinterher vielleicht sogar noch tiefer ist als vorher. Das mag am Grundproblem liegen, aber man kann leider nicht immer alle Grundprobleme lösen und erst recht nicht alleine oder wenn beide die Grundprobleme schlicht gar nicht sehen.
Benutzeravatar
von baumarktpflanze
#1367849
Naja, Du hast eine andere Definiton von Krise, eine Definition, die sehr viel weiter geht. Mit so einer Definition hast du natürlich im Grunde immer recht und insofern kann ich das nicht unterstreichen.

Gleichwohl glaube ich wie gesagt schon, dass man aus den meisten Krisen gestärkt hervorgehen kann.
Benutzeravatar
von lostie
#1367851
Davinia, das klingt bei dir so, als wäre grundsätzlich jedes Problem lösbar. Ist es aber nun mal nicht.

Klar gibt es zB Paare, die einen Seitensprung als Krise sehen und die das für sich dann auch irgendwie "lösen". Aber für viele Andere ist in so einem Moment einfach der Ofen aus. Man kann nun mal nicht alles ausdiskutieren und "weg-bearbeiten".
von Commi
#1367852
lostie hat geschrieben:Davinia, das klingt bei dir so, als wäre grundsätzlich jedes Problem lösbar. Ist es aber nun mal nicht.

Klar gibt es zB Paare, die einen Seitensprung als Krise sehen und die das für sich dann auch irgendwie "lösen". Aber für viele Andere ist in so einem Moment einfach der Ofen aus. Man kann nun mal nicht alles ausdiskutieren und "weg-bearbeiten".
Boah. Danke.
Benutzeravatar
von baumarktpflanze
#1367853
Zusätzlich zu dem, was lostie gesagt hat:

Wenn ich Dich richtig verstehe, ist eine Krise erst dann gelöst, wenn alle Grundprobleme gelöst sind. Das ist sicher nicht falsch, aber die Grundprobleme können auf ganz verschiedenen Krisen beruhen und dann kann man das nicht mehr unter einer Krise zusammenfassen.

Ebenso kann die Lösung einer Krise bedeuten, dass sich eine andere Krise in absehbarer Zeit ergibt. Davon weißt Du aber vielleicht gar nichts, wenn Du eine Krise gelöst hast. Beides ist aber nicht unbedingt eine Krise, sondern schlicht zwei eigenständige Krisen.

Außerdem glaube ich, dass die Lösung einer Krise nie wirklich abgeschlossen ist, weil schlicht diejenigen, die an einer Krise beteiligt sind, ganz unterschiedliche Empfindungen darüber haben, wann und ob sie gelöst ist. Klar kann man dann darüber reden, es ist aber auch eine Frage der eigenen Werte und der eigenen Gefühle, ob man das tut bzw. ob es wert ist, das zu tun. Vielleicht habe ich dann nicht den optimalsten Weg bestritten, aber den Weg, der für mich in diesem Augenblick der Richtige war. W
Benutzeravatar
von baumarktpflanze
#1367861
lostie hat geschrieben:Man kann nun mal nicht alles ausdiskutieren und "weg-bearbeiten".
Allein, weil manchmal die Vielschichtigkeit eines Problems der Lösung im Weg steht. Man steht zwischen zwei Stühlen. Es sind dritte Parteien mit eigenen Interessen beteiligt. Man kollidiert bei der Lösung eines Problems mit verschiedenen moralischen Werten und muss einen dieser Werte brechen uswusf.
Benutzeravatar
von baumarktpflanze
#1367863
Davinia-EP hat geschrieben:
baumarktpflanze hat geschrieben:
lostie hat geschrieben:Man kann nun mal nicht alles ausdiskutieren und "weg-bearbeiten".
Allein, weil manchmal die Vielschichtigkeit eines Problems der Lösung im Weg steht. Man steht zwischen zwei Stühlen. Es sind dritte Parteien mit eigenen Interessen beteiligt. Man kollidiert bei der Lösung eines Problems mit verschiedenen moralischen Werten und muss einen dieser Werte brechen uswusf.
Wann sind in einer Beziehungskrise bitte dritte Parteien beteiligt, deren eigene Interessen der Problemlösung des Paares im Weg stehen darf und kann? Erst das Paar und sein Konflikt, dann die Dritten.
Eltern beispielsweise. Oder auch Kinder.

Du kannst das Paar nicht von allen anderen Parteien isolieren, weil die anderen Parteien, beispielsweise Eltern mit wenigstens einem Teil des Paares in einer engen Beziehung stehen.
  • 1
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 62