US-Fernsehen (inklusive Season- und Pilot-Reviews), britisches Fernsehen etc.
Benutzeravatar
von RickyFitts
#1369142
5. Chicago Hope - Die Musical Folge
Das ganze Musical spielt sich nur in Dr. Shuts Kopf ab, der durch ein Gehirn-Aneurisma in Lebensgefahr schwebt und seine komisch-groteske Version davon erlebt wie die Kollegen um sein Leben kämpfen.
Ausschnitt: https://www.youtube.com/watch?v=U-9QsU4z96I

4. Simpsons - Homers Chili-Trip
https://www.youtube.com/watch?v=SHGHvP-xRsg

3. Hannibal
Alle Szenen mit dem schwarzen Hirsch

2. True Blood S1 - Jason und Lizzy Caplan (Rollenname vergessen) haben Sex auf Droge und schwimmen/schweben durch Wälder und Landschaften

1. Twin Peaks - Agent Coopers Traum vom red room mit dem tanzenden Zwerg
https://www.youtube.com/watch?v=XjeRCsoufII
Benutzeravatar
von Theologe
#1369156
5. 19-2
verteilt über Season 1

4. Mad Men
Dons Trip

3. Supernatural
Sam und Dean im komatösen Bobby

2. The Sopranos
Tonys Koma

1. Twin Peaks
Red Room
Benutzeravatar
von Holzklotz
#1372583
Top 5 - Allererste Szene

Die allererste Szene/Sequenz einer Serie, nicht der beste Pilot. Was macht gerade diese Szene so besonders? Ein unnachahmlicher Stil? Eine präzises Einfangen der gesamten Serie in hindsight? Clever, twisty? Lustig? Bombastisch?

Go!
Benutzeravatar
von ultimateslayer
#1372589
1. LOST
Fantastischer kann man eine Serie einfach nicht beginnen. Unsagbar spannend, emotional packend und man ist von der ersten Sekunde voll drinnen.

2. Breaking Bad
Der Pilot ist als ganzes großartig aber die Eingangsszene liebe ich im Besonderen. Sie ist stilistisch interessant und macht einen von Anfang an extrem neugierig.

3. Utopia
Ich war so baff. Sowas hatte ich davor einfach noch nie gesehen. Großartiger Einstieg, desorientierent aber auch richtig spannend und interessant.

4. Misfits
Ich liebe die ersten Minuten von Misfits einfach so sehr. So energetisch und witzig. Klar sind die Effekte cheesy aber von der Charakterseite klickts sofort.

5. True Detective
Die Staffel als ganzes hatte ja so ihre Höhen und Tiefen, aber der Beginn war wirklich extrem interessant.
von Donnie
#1372617
Top 5 - Allererste Szene

Six Feet Under
Ob man den cleveren Werbespot für den Leichenwagen oder den Tod von Nathaniel Sr. als erste Szene der Serie wertet, beides waren ausgezeichnete erste Szenen. Der Werbespot ist so skuril und merkwürdig, dass er sich sofort einprägt und Interesse an der Serie weckt, während Nathaniels Todesszene mit den Cuts zum Telefonat mit Ruth und Nate am Flughafen mit Brenda gleich sofort die gesamte Familien-Dynamik perfekt etabliert und man auf Anhieb für alle Figuren Sympathie entwickelt. Der Tod einer Figur am Anfang einer Serie/eines Filmes weckt selten solche tiefen Emotionen. Hier war das aber ausgezeichnet gemacht - gleichzeitig unglaublich tragisch und urkomisch...

Orange is the new Black
Ich liebe den Kontrast zwischen Pipers Badegewohnheiten in Freiheit und ihrer Badesituation im Gefängnis. Das war einfach urkomisch und man konnte sich als jemand, der baden liebt, sofort mit Pipers Dilemma identifizieren. :lol:

Enlightened
Laura Dern ist einfach saustark in der ersten Szene mit dem Fahrstuhl, wobei ich sagen muss, dass ich bei der ersten Szene noch skeptisch war und sie natürlich auch nicht besonders repräsentativ für die Serie ist. Eigentlich ist das eher so eine Art Prolog zur eigentlichen Serie. Deswegen werte ich hier auch eigentlich erst die wunderschöne Montage, wo sie in Reha ist und der schöne Monolog einsetzt, als erste Szene der Folge und die hat mich sofort an den Bildschirm gefesselt, obwohl ich die Serie zuerst eigentlich gar nicht schauen wollte, weil ich United States of Nurse Weeds #2 erwartete.

Desperate Housewives
Man mag über die spätere Serie denken, was man will. Ich mochte sie ja eigentlich schon ab Staffel 2 nicht mehr wirklich, aber die erste Staffel war super und ich liebe die erste Szene der Pilotfolge, wo Mary-Alice Suizid begeht und die neugierige Klatschtante Martha Huber durchs Fenster schaut, geschockt ist und dann auf die positive Seite des Lebens schaut und Mary-Alices Mixer behält. Tolle witzige Auftaktszene.

Dead Like Me
Nette Idee mit der Frosch-Geschichte anzufangen und dann die tollen Shots mit Rebecca Gayheart auf dem einen Gebäude und Georgias missglückten Bewerbungsgespräch bei Happy Time.
Benutzeravatar
von little_big_man
#1372623
Lost
Breaking Bad
Damages
The Walking Dead


Die Gründe für die beiden ersteren sind bereits erwähnt worden; Damages fängt mit dem Flashforward auch sehr überraschend an, wenn man eine "Lawyer Serie" erwartet; und bei TWD ist es vor allem die Stimmung der Opening Sequence (ebenfalls ein Flashforward), die zu überzeugen weiss.

Und ja, offensichtlich kann ich nicht bis auf 5 zählen... 8)
Benutzeravatar
von ultimateslayer
#1375082
Holzklotz ist auch gut. Erst den Thread hijacken und dann nichtmal selbst seine Frage beantworten. :lol:

Neues Thema:

Die 5 größten CGI und Greenscreen Fails! (vorzugsweise mit Bildern oder Video)
Benutzeravatar
von str1keteam
#1375092
ultimateslayer hat geschrieben:
Die 5 größten CGI und Greenscreen Fails! (vorzugsweise mit Bildern oder Video)
und ..nicht zu vergessen: in Spoilern. :lol:

Da fällt mir vor allem die CGI-Kamerafahrt auf den Grund des Ozeans zu Beginn einer
Lost Staffel ein.

Das sah teilweise unechter als eine Sequenz aus Myst (90er Ur-Version) aus. Normalerweise habe ich kein Problem veraltete oder unsaubere Effekte wegen des vergleichsweise lächerlichen Budgets zu akzeptieren (man kann z.B. nicht erwarten, dass eine CGI-lastige Serie wie Once Upon a Time mit 3 Mio pro 45 Minuten wie ein Blockbuster aussieht, der das zigfache kostet und wesentlich mehr Produktionszeit hat. Selbst das verwandte Alice von Tim Burton hat arge Aussetzer), aber wenn das dann so lange im Mittelpunkt steht und anscheinend Staunen beim Zuschauer beabsichtigt war, reißt das einfach raus.

Für TV nicht bemerkenswert schlecht, aber sehr enttäuschend, war damals der erste Terra Nova Clip beim Superbowl. Von der Serie hatte ich mir einen Quantensprung für TV Effekte erhofft und die extrem künstlich reingepappt aussehende Nahaufnahme des Brontos war ernüchternd. Die Serie hatte sich auch einfach übernommen. Mit einer Vielzahl an komplizierten Creature und Hintergrund CGI's + aufwendigem Set und Ausstattung stößt man auch mit 5 Mio schnell an die Grenzen. Selbst Game of Thrones kann nur 1-2 mal pro Jahr richtig auf die Kacke hauen und hält sich dabei noch in der Größe (und Ausleuchtung) zurück. Die Szenen müssen sich dann aber überwiegend auch nicht vor 50-100 Mio Produktionen verstecken. Der ein oder andere unübersehbar flirrende Greenscreen Hintergrund ist trotzdem auch hier in jeder Staffel dabei.

Erste Szene
Walking Dead
versteckter Inhalt:
(Atmosphärisch großartig und nur einen Zombiekind-Kopfschuss später, weiß man, dass die Serie das Genre ernst nimmt und das hier keine faulen Kompromisse
gemacht werden)
The Shield
versteckter Inhalt:
(Unspektakulär, aber die Sequenz, die zwischen der Verfolgungsjagd und der folgenden rauen Behandlung des Flüchtigen und Acevedas Rede hin und her schneidet, bietet den perfekten Einstieg in die Serienwelt. Der visuelle Stil, die Kernkonflikte der ersten Staffel und wichtige Charaktere in wenigen Minuten greifbar gemacht.
Game of Thrones
versteckter Inhalt:
(White Walker Angriff + die Hinrichtung durch Ned zeigen einerseits das Spektakel, aber auch gleich, wie moralisch grau diese Welt ist und das die Charaktere der Schlüssel zu allem sind.)
Breaking Bad
Studio 60
versteckter Inhalt:
Die von Network inspirierte Tirade des später gefeuerten Moderators lässt die ähnlich geartete Eröffnungszene von The Newsroom wie kalten Kaffee erscheinen.
Benutzeravatar
von Holzklotz
#1375115
Ups, ja das habe ich tatsächlich vergessen gehabt. :oops:

LOST
Was soll man dazu sagen? Der in meinen Augen gewaltigste und aufregendste Beginn einer Serie überhaupt. Visuell einzigartig kommt die Serie angeschlichen und haut dir dann mitten ins Gesicht. Auch audio-technisch clever.

The Wire & Mad Men
Beide Serien hatten Anfänge, die man hundertprozentig vor allem im Nachhinein wirklich zu schätzen lernt. McNulty und auch Don Draper haben eine kleine Unterhaltung mit zwei Charakteren, die nie wieder auftauchen - beide fangen Grundthemen der jeweiligen Serie perfekt ein. 'got to. This' America, man!'

Game of Thrones
Eindrucksvoll stimmiger Beginn. Zeigt, was die Serie kann und ist atmosphärisch schwer zu schlagen.

The Newsroom
Habe Studio 60 nicht gesehen; da ist das hier also noch das Maß der Dinge. Ordentlicher Einstieg.



Da fällt mir auch direkt LOST ein. Auch in Season 6 gab es einige Aussetzer, wie den Start des Flugzeuges. Agents of SHIELD hatte auch einige Stinker dabei. Die Krone kriegt aber Ringer. Hommage hin oder her, dass war damals der Lacher der Season. :lol:
Benutzeravatar
von RickyFitts
#1375170
ultimateslayer hat geschrieben:
Die 5 größten CGI und Greenscreen Fails! (vorzugsweise mit Bildern oder Video)
Pushing Daisies
Dafür, dass das Pie Hole der zentrale Handlungsort war, sah die CG-Außenaufnahme einfach furchtbar billig und steril aus. Der Rest der Serie war visuell dermaßen gut, dass das ein ganz brachialer Negativ-Ausreißer war.
Bild

V - Visitors
Schon die Digitalhintergründe an Bord des Alienschiffs waren schlimm. Aber der Absturz war die berüchtigte Maus-Szene
Bild

Damages
Der Pier vor Pattys Beach House war immer ein Angelpunkt für die Gespräche in den Season Finales. Nur in der letzten Episode standen Ellen und Patty deutlich sichtbar von Studiolampen ausgeleuchtet vor einem Greenscreen, wo dieser Hintergrund nur eingefügt wurde. Leider kein Bild gefunden, aber auf der Suche zumindest in einem Blooper Reel die Ursache entdeckt. Der Drehtag am richtigen Pier war wohl so windig, dass den beiden Frauen ständig die Haare im Gesicht hingen.

LOST
Der Unterwasser-Kameraflug aus der Season 6 Premiere war wirklich wie ein Flashback in die Welt der Videospiel-Cutscenes der 90er.
https://www.youtube.com/watch?v=ShXUNZng5Y0

Breaking Bad
ein gewisses halbverbranntes Gesicht war leider richtig schwach gemacht und passte überhaupt nicht in den visuellen Stil der Show. Gerade für einen so wichtigen Moment war das scene breaking - badly!
versteckter Inhalt:
Bild
Gibt sicher noch einen Haufen schlechtere, aber das sind dann die Shows, an die ich mich wohl aus inhaltlichen Gründen nicht mehr erinnere. Oder sie sind sooo alt, dass ich gnädig über die angestaubte Technik hinwegsehe - auch wenn die Szenen inhaltlich mehr hergaben als das niedrige Budget den Effektleuten erlaubte wie in vielen Momenten von Ally McBeal oder Babylon 5. Letzteres hatte zwar oft einen starken Plastiklook in den Weltraum-Szenen, dafür waren die Schlachten dermaßen gewaltig inszeniert, dass ich trotzdem begeistert war. Die Slapstick-Cartoon Einlagen oder das Dancing Baby bei Ally waren da schon härter zu schlucken, aber da überlagerten meist gute Lacher das entsetzte "oh my!"
Bei Once Upon A Time bin ich aber zwiegespalten. Nehmt doch einfach ein paar weniger CG-Sets, wenn ihr bei der Quantität nur so lausige Qualität abliefern könnt, und macht dafür eine handvoll etwas liebevoller! Wenn ich weiß, dass ich mit einem TV-Budget nichts ausreichendes abliefern kann, lasse ich es eben. Render-Adventure der 90er Jahre hatten detailreicher gestaltete Hintergründe als diese Show.
Benutzeravatar
von Holzklotz
#1375178
RickyFitts hat geschrieben: Breaking Bad
ein gewisses halbverbranntes Gesicht war leider richtig schwach gemacht und passte überhaupt nicht in den visuellen Stil der Show. Gerade für einen so wichtigen Moment war das scene breaking - badly!
versteckter Inhalt:
Bild
Haha, nope. Nope.
Benutzeravatar
von ultimateslayer
#1375179
Holzklotz hat geschrieben:
RickyFitts hat geschrieben: Breaking Bad
ein gewisses halbverbranntes Gesicht war leider richtig schwach gemacht und passte überhaupt nicht in den visuellen Stil der Show. Gerade für einen so wichtigen Moment war das scene breaking - badly!
versteckter Inhalt:
Bild
Haha, nope. Nope.
Da kann ich dir leider auch nicht recht geben. In dem Still sieht es tatsächlich komisch aus, aber in der Serie hab ich sogar lange geglaubt dass da Prothesen involviert waren, weils so gut aussah. Das Lost Ding habe ich früher auch nicht als so schlimm empfunden und jetzt find ichs immer noch nicht katastrophal. Da fand ich das Smoke Monster insgesamt auffälliger scheiße.
Benutzeravatar
von Holzklotz
#1388867
Habe mal wieder eine ganz amüsante Frage.

Die Top 5 TV-relevanten Aussagen, die ihr eurem vergangenen Ich mitteilen würdet, um dieses zu überraschen/schocken/fröhlich zu machen. Dabei ist das Jahr egal, könnt zwischen diesen auch wechseln. Ich denke die Idee dahinter ist klar geworden.

Bsp.:
"Ich würde meinem Ich im Jahre 2004 sagen, dass die finale Season von LOST absolut beschissen ist."
Benutzeravatar
von ultimateslayer
#1389026
1. 2005: Du musst nicht an einem Schultag bis 1 in der früh aufbleiben um heimlich alte Buffyfolgen zu schauen. Warte 9 Jahre dann kannst du's jederzeit gratis streamen.
2. Anno 2002: Wenn du nur 1,2 Jahre mit dem Masturbieren wartest, wird es um Welten besser. DSF ist nicht die Antwort.
3. Vor etwa drei Jahren: Schau die erste Staffel Game of Thrones fertig, bevor du im GOT Thread eine Antwort zu weit runter scrollst und dir den größten Twist verdirbst.
4. 2004:Du wirst die Ryan Atwood Haare nie off pullen - du bist nicht mal Blond, verdammt nochmal.
5. 2008: Californication wird bald sucken. Belass es bei den ersten beiden Seasons und gibt die Hoffnung auf, dass es jemals wieder rankommen wird.