- Do 10. Jul 2014, 14:07
#1376021
Es läuft einiges schief im deutschen Uniland.
Ich war heute auf dem Prüfungsamt und habe Studente kennengelernt, die seit 9 Uhr, dem Beginn der Sprechzeit, bis inzwischen 14 Uhr darauf warten, dass ihre Fragen zum Bachelorabschluss geklärt werden. Manchen geht es um einen einfachen Haken oder Stempel, andere haben eine Frage zur Prüfungsordnung und der ein oder andere ein echtes Problem. Von meinen Berliner Freunden höre ich nichts anderes. Das Verrückte: Als Magister und damit Restfall für die Uni habe ich einen eigenen Ansprechpartner, der nach 10 Minuten für mich Zeit hatte.
Dass man Wartezeiten einplanen muss, ist ja in Ordnung, aber dass man vier Stunden auf einem Stuhl für einen Haken verbringen muss, ist ein Ding der Unmöglichkeit. Da frage ich mich, wie die Kapazitätenplanung der Uni so aussieht...
Ich war heute auf dem Prüfungsamt und habe Studente kennengelernt, die seit 9 Uhr, dem Beginn der Sprechzeit, bis inzwischen 14 Uhr darauf warten, dass ihre Fragen zum Bachelorabschluss geklärt werden. Manchen geht es um einen einfachen Haken oder Stempel, andere haben eine Frage zur Prüfungsordnung und der ein oder andere ein echtes Problem. Von meinen Berliner Freunden höre ich nichts anderes. Das Verrückte: Als Magister und damit Restfall für die Uni habe ich einen eigenen Ansprechpartner, der nach 10 Minuten für mich Zeit hatte.
Dass man Wartezeiten einplanen muss, ist ja in Ordnung, aber dass man vier Stunden auf einem Stuhl für einen Haken verbringen muss, ist ein Ding der Unmöglichkeit. Da frage ich mich, wie die Kapazitätenplanung der Uni so aussieht...
Wir haben so viel Glück auf dem Gewissen.












