Screenshot 01:
Brokeback Mountain (USA 2005, Regie: Ang Lee, Besucher Deutschland: 1.378.038)
Ein großartiger Film, der Ang Lee seinen ersten Regie-Oscar und Ledger/Gyllenhaal je eine Oscar-Nominierung einbrachte. Und ich bin bis heute sauer, dass die alten Kalkköppe von der Academy den Preis für den besten Film (unverdient) an L.A. Crash gaben, statt den viel bedeutenderen und mutigeren Brokeback Mountain auszuzeichnen. Bah!
Hier sehen wir übrigens Heath Ledger und Jake Gyllenhaal hoch zu Ross beim Schafe hüten.
richtig erkannt von: Davinia, Scooter, mr. criticism, acid, Langschläfer, Resident, Kaffeesachse, Rafa
Screenshot 02:
Robin Hood (USA 2010, Regie: Ridley Scott, Besucher Deutschland: 1.524.773)
Star-Regisseur Ridley Scott versuchte sich 2010 an einer Neuauflage der altbekannten Story, mit William Hurt und Max von Sydow auch in Nebenrollen hochkarätig besetzt. Gut gemacht ist der Film, wenn die Story auch nicht viel neues hergibt. Russell Crowe als bärtiger Robin Hood macht einen auf Gladiator, und die im Bild zu sehene Cate Blanchett als Marion spielt herausragend wie immer.
richtig erkannt von: Davinia, Scooter, mr. criticism, Chris_23, acid, TorianKel77, Rafa
Screenshot 03:
Die fabelhafte Welt der Amélie (Frankreich 2001, Regie: Jean-Pierre Jeunet, Besucher Deutschland: 3.216.620)
So ein wunderschöner Film. Einer meiner absoluten All-Time Favoriten. Die bezaubernde Audrey Tautou erspielte sich in der Rolle als Amélie Weltberühmtheit. Amélie, die sich durch ihr Leben träumt und dabei andere Leute in ihrem Umfeld glücklich macht, verliebt sich in den verschrobenen Sammler Nino (Mathieu Kassovitz - im Bild), weiß aber mit ihren eigenen Gefühlen nicht so recht umzugehen.
Großartige, teils surreale und immer wieder überraschende Bilder, eine tolle Story und eine super-Besetzung.
richtig erkannt von: Davinia, Scooter, mr. criticism, acid, TorianKel77
Screenshot 04:
Iron Man 3 (USA 2013, Regie: Shane Black, Besucher Deutschland: 1.921.631)
Der nach den Avengers zweiterfolgreichste Film im Marvel Cinematic Universe (bis jetzt zumindest). Muss man nicht viel zu sagen: Großartiges Popcorn-Kino mit Robert Downey Jr., Gwyneth Paltrow und Ben Kingsley.
Im Bild der beginnende Angriff auf Tony Starks Häuschen am Meer (zu sehen in so ziemlich jedem Trailer zum Film).
richtig erkannt von: Davinia, Scooter, mr. criticism, Chris_23
Screenshot 05:
The King's Speech (USA 2010, Regie: Tom Hooper, Besucher Deutschland: 2.426.794)
Colin Firth gewinnt als stotternder König George VI von England den Hauptdarsteller-Oscar, während Geoffrey Rush als des Königs Sprachtherapeut immerhin nominiert wird. Tom Hooper wurde ebenfalls mit dem Oscar belohnt, und drehte als nächstes den furchtbaren Les Misérables, in dem sich Hugh Jackman und Russell Crowe um Kopf und Kragen singen.
richtig erkannt von: Davinia, Scooter, mr. criticism, Chris_23, acid, TorianKel77, Langschläfer, Resident, Rafa
Screenshot 06:
Tatsächlich...Liebe (GB 2003, Regie: Richard Curtis, Besucher Deutschland: 1.972.645)
Der hochkarätig besetzte Film erzählt in neun miteinander verwobenen Episoden vom Thema Nr. 1. Hugh Grant als vor Freude tanzender Premierminister, der sich in seine Hausangestellte verliebt, Colin Firth als gehörnter Schriftsteller, der seiner portugiesischen Haushaltshilfe verfällt, die aber unglücklicherweise kein Wort Englisch spricht, Emma Thompson und Alan Rickman als Ehepaar, das sich langsam auseinanderlebt.. Ein lustiger, sentimentaler und berührender Film, ideal für die Weihnachtszeit.
Im Bild: das Ende von
http://www.youtube.com/watch?v=00kjd-OekOA
richtig erkannt von: Davinia, Scooter, mr. criticism, acid, TorianKel77, Langschläfer, Rafa
Screenshot 07:
James Bond: Skyfall (GB/USA 2012, Regie: Sam Mendes, Besucher Deutschland: 7.779.654)
Und Adele singt: "Let the sky fall When it crumbles We will stand taaall Face it all together At skyfall"
Im Bild: Die unerfahrene Agentin im Außeneinsatz, die mit ihrem Gewehr versehentlich Bond trifft und danach nur noch Chef-Sekretärin sein mag.
richtig erkannt von: Davinia, Scooter, mr. criticism, Chris_23, acid, TorianKel77, Langschläfer, Rafa
Screenshot 08:
Der Spongebob Schwammkopf Film (USA 2004, Regie: Sherm Cohen & Stephen Hillenburg, Besucher Deutschland: 1.454.103)
Ohhhh..... wer wohnt in 'ner Ananas ganz tief im Meer? Spongebob Schwammkopf!
Und in diesem herrlich verrückten (ersten) Kinoabenteuer verschlägt es Spongebob und Patrick an Land, auf der Suche nach der Krone von König Neptun. Um noch rechtzeitig nach Hause zu kommen, findet sich unerwartete Hilfe: Mr. Baywatch, The Hoff himself.
http://www.youtube.com/watch?v=brTGAgUYnIc
Und hinterher können Spongebob und Patrick von sich behaupten, den Hasselhoff geritten zu haben.
richtig erkannt von: Davinia, Scooter, mr. criticism, Chris_23, TorianKel77
Screenshot 09:
Django Unchained (USA 2012, Regie: Quentin Tarantino, Besucher Deutschland: 4.492.362)
Quentin Tarantino schießt, prügelt und peitscht sich 3 Stunden lang durch die sklavenhaltenden Südstaaten, mit all dem, was man von einem Tarantino-Film erwartet. Inklusive kurzem Blick auf die Sackhaare von Jamie Foxx (für die, denen sowas gefällt). Quentin erschrub sich nen Oscar, Christoph Waltz bekam auch einen (sein 2.), Leonardo DiCaprio nicht (wie immer halt), und mehr gibts eigentlich nicht zu sagen. Im Bild die Eröffnungssequenz.
richtig erkannt von: Davinia, Scooter, mr. criticism, Chris_23, TorianKel77, Langschläfer, Resident, Rafa
Screenshot 10:
Atlantis: Das Geheimnis der verlorenen Stadt (USA 2001, Regie: Gary Trousdale & Kirk Wise, Besucher Deutschland: 1.658.378)
Gary Trousdale & Kirk Wise, die Regisseure von "Die Schöne und das Biest", wagten sich zur Jahrtausendwende an einen entwas anderen Disney-Zeichentrickfilm. "Atlantis" erzählt eine erwachsenere Geschichte, wie sie auch einem Indiana Jones gut gestanden hätte. Es gibt keine Songs, der Zeichentrickstil ist "eckiger", weniger bunt & putzig, es wurde im Breitbild-Format cinemascope gedreht, und eine der spektakulären Action-Sequenzen endet mit dem Tod dutzender (Hintergrund) Charaktere. Ich finde den Film klasse, und war enttäuscht, dass er gegen die Übermacht des ersten Potter-Films im Kino unterging.
richtig erkannt von: niemandem. 