von flom
#1396296
Leute die sich über den Bahnstreik beschweren, lieber so als bald ganz ohne Mittelschicht. Hab genug davon das Reiche immer Reiher und Arme
Immer ärmer werden.
Benutzeravatar
von Tanja Timanfaya
#1396310
Ich habe gar kein WhatsApp... Mich nervt es nämlich wenn Unternehmen gar keinen Datenschutz oder Sicherheit kennen.
Facebook ist ja leider unvermeidbar mittlerweile, aber nicht auch noch WhatsApp oder die FB-App
Benutzeravatar
von rosebowl
#1396312
Hmm... Ich hab da so meine Probleme mit dem Datenschutz-Gemecker. Sicher ist da noch seeehr viel Luft nach oben, gerade bei den Ami-Unternehmen. Aber andererseits muss man doch auch selber schauen, was man preisgibt. Und es entscheidet doch immernoch jeder selbst, ob er sein gesamtes Leben inklusive verfänglicher Fotos, persönlicher Details, Kontaktdaten und haste nich gesehen online stellt oder nicht...
Benutzeravatar
von baumarktpflanze
#1396320
Davinia-EP hat geschrieben:Und wie kommst du jetzt heim?
Das Taxi war teurer als die eigentliche Musicalkarte. :evil:

Ich werde jetzt mal im Reisezentrum aufschlagen, da der BahnCard 100 Service solche Fragen nicht bearbeitet und der Kundendialog, der sich normalerweise mit solchen Fällen beschäftigt, völlig überlastet ist. Wenn das nicht hilft, reiche ich die Erstattung beim Servicecenter Fahrgastrechte ein. Und wenn dann immer noch abgelehnt wird, kümmert sich die Schlichtungsstelle darum.
Kaffeesachse hat geschrieben:Wenn ich Bahn wäre, würde ich sagen, es gibt einen Ersatzfahrplan, der jetzt gültig ist. Alles andere güldet nicht.
Das kommt ziemlich gut dem nahe, was ich gestern gehört habe zur Ablehnung des Taxigutscheins. Dass das korrekt ist, bezweifel ich dennoch
flom hat geschrieben:Leute die sich über den Bahnstreik beschweren, lieber so als bald ganz ohne Mittelschicht. Hab genug davon das Reiche immer Reiher und Arme
Immer ärmer werden.
Ja, es kommt darauf an, wie man sich darüber beschwert und ich glaube nicht, dass sich an der Situation, die Du beklagst, sich durch den Bahnstreik ändern wird. Ich finde es durchaus legitim, sich entsprechend zu beschweren, gerade weil die Situation momentan so ausweglos ist: Auf der einen Seite steht die GDL, die auf ihr Grundrecht pocht und auf der anderen Seite steht die Bahn, die ihr dieses Grundrecht nicht nehmen, aber in gewisse Bahnen lenken will, weil sie eben nicht drölfzig verschiedene Tarifverträge im eigenen Unternehmen haben möchte.

Und die Frage ist durchaus, warum sich die Bahn und die GDL nicht über eine Schlichtung zusammensetzen. Herr Weselsky mag recht haben, dass man die Frage über das Grundrecht nicht schlichten kann, allerdings ist es nicht Sinn der Sache, die Schlichtung pauschal abzulehnen, nur damit man entsprechend streiten kann. Seine Ablehnung hat viel damit zu tun, dass die eh schon scharf in der Kritik stehende Gewerkschaft das Gesicht verlieren würde und einknicken würde in der öffentlichen Wahrnehmung - obwohl sie das ja im Grunde gar nicht tut.

Die Frage ist durchaus, warum die GDL und die EVG nicht gemeinsam mit der Bahn verhandeln wollen und warum genau die GDL das eigentlich nicht will. Wenn man unbedingt einen eigenen Tarifvertrag möchte, dann kann man das durchaus auch in einer Dreierrunde.

Nicht zuletzt stellt sich aber auch die Frage der Verhältnismäßigkeit. Dass man, wenn man streikt, auch entsprechende Auswirkungen zu befürchten hat, ist unbenommen. Dass man dafür auch mal mehr als einen Abend streiken muss, kann ich auch verstehen. Allerdings ist es ziemlich fadenscheinig zu behaupten, man wolle die Fahrgäste so wenig wie möglich belasten, sich dann aber das verkehrsstärkste Wochenende des Monats auszusuchen.

Insofern habe ich ein gewisses Verständnis für diejenigen, die sich über den Bahnstreik beschweren. Pauschal den Streik abzulehnen oder zuzustimmen ist dagegen auch für mich ziemlich nervig.
Benutzeravatar
von Tanja Timanfaya
#1396329
baumarktpflanze hat geschrieben:Das kommt ziemlich gut dem nahe, was ich gestern gehört habe zur Ablehnung des Taxigutscheins. Dass das korrekt ist, bezweifel ich dennoch


Hast du mal im Internet gestöbert, ist ja nicht der erste Bahnstreik?
Seine Ablehnung hat viel damit zu tun, dass die eh schon scharf in der Kritik stehende Gewerkschaft das Gesicht verlieren würde und einknicken würde in der öffentlichen Wahrnehmung - obwohl sie das ja im Grunde gar nicht tut.
...
Die Frage ist durchaus, warum die GDL und die EVG nicht gemeinsam mit der Bahn verhandeln wollen und warum genau die GDL das eigentlich nicht will. Wenn man unbedingt einen eigenen Tarifvertrag möchte, dann kann man das durchaus auch in einer Dreierrunde.
Ich sehe das ein bisschen anders und die Schuld bei der Bahn. Hätte man damals mit der Privatisierung eine sinnvolle Gewerkschaft geschaffen, dann hätte man heute keine Probleme mit um Macht kämpfenden Gewerkschaften.
Ich finde die Forderung nach einer gemeinsamen Gewerkschaft für alles Zugpersonal durchaus legitim und habe Verständnis.
Nicht zuletzt stellt sich aber auch die Frage der Verhältnismäßigkeit. Dass man, wenn man streikt, auch entsprechende Auswirkungen zu befürchten hat, ist unbenommen. Dass man dafür auch mal mehr als einen Abend streiken muss, kann ich auch verstehen. Allerdings ist es ziemlich fadenscheinig zu behaupten, man wolle die Fahrgäste so wenig wie möglich belasten, sich dann aber das verkehrsstärkste Wochenende des Monats auszusuchen.
Ist das wirklich das verkehrsstärkste Wochenende dieses Monats? Wäre da eher vom letzten Wochenende ausgegangen. Wie kommst du auf dieses?

Aber davon mal abgesehen gehen die Diskussionen nun schon so lange, dass die GDL da natürlich rigoroser durchgreifen und die Fahrgäste einbeziehen muss.

Aber man muss das sowohl als Fahrgast als auch als Streikender bitte als sehr zweischneidiges Schwert sehen, das stimmt.
Benutzeravatar
von baumarktpflanze
#1396337
Ich meinte auch den vergangenen Streik und nicht dieses Wochenende.

Wobei die S-Bahn in Berlin gerade als nicht fahrende Bahn ihrem Ruf wieder mal alle Ehre macht. :mrgreen:
Benutzeravatar
von rosebowl
#1396341
Davinia-EP hat geschrieben: Ich finde die Forderung nach einer gemeinsamen Gewerkschaft für alles Zugpersonal durchaus legitim und habe Verständnis.
Und was bitte haben die Fahrgäste damit zu tun? Und auch die Bahn? Die Idee ist ja ok - aber das ist Aufgabe der Gewerkschaften untereinander und gehört nicht in die Tarifverhandlungen. Wenn die Gewerkschafter - und zwar alle, nicht nur der Sixt-Mitarbeiter des Monats - das wollen, sollen sie sich zusammenschließen. Hat bei Ver.di ja auch geklappt. Und dann besteht auch überhaupt kein Problem mehr bei der Frage, wer für wen verhandeln darf. Die Frage ist nur - wollen die Mitglieder das überhaupt?
Benutzeravatar
von Tanja Timanfaya
#1396342
rosebowl hat geschrieben:
Davinia-EP hat geschrieben: Ich finde die Forderung nach einer gemeinsamen Gewerkschaft für alles Zugpersonal durchaus legitim und habe Verständnis.
Und was bitte haben die Fahrgäste damit zu tun? Und auch die Bahn? Die Idee ist ja ok - aber das ist Aufgabe der Gewerkschaften untereinander und gehört nicht in die Tarifverhandlungen. Wenn die Gewerkschafter - und zwar alle, nicht nur der Sixt-Mitarbeiter des Monats - das wollen, sollen sie sich zusammenschließen. Hat bei Ver.di ja auch geklappt. Und dann besteht auch überhaupt kein Problem mehr bei der Frage, wer für wen verhandeln darf. Die Frage ist nur - wollen die Mitglieder das überhaupt?
Die Bahn hat's damals verkackt, absichtlich verkackt, bei der Privatisierung. Und stellt sich meines Wissens jetzt absolut quer bei der Frage des Zusammenschlusses, weil sie das Zugpersonal so sehr niedrig bezahlen können.
Benutzeravatar
von rosebowl
#1396344
Das mag ja sein - aber was hindert sie denn jetzt an einer Fusion? Also ich bin da nicht ganz im Thema drin, es kann durchaus sein dass ich da irgendwas nicht weiß. Aber grundsätzlich spricht doch, wenn das Bedürfnis ja so groß ist, nichts dagegen, sich zu einer Gewerkschaft zusammenzuschließen. Ich gehe eher davon aus, dass Weselsky ziemlich genau weiß, dass er dafür keine Mehrheit bekommen würde, und deshalb auf diese Art versucht, den großen Rächer der Enterbten für alle zu spielen...
von Sentinel2003
#1396359
Davinia-EP hat geschrieben:Ich habe gar kein WhatsApp... Mich nervt es nämlich wenn Unternehmen gar keinen Datenschutz oder Sicherheit kennen.
Facebook ist ja leider unvermeidbar mittlerweile, aber nicht auch noch WhatsApp oder die FB-App

WhatsApp ist aber (fast) kostenfrei.... :wink:

Ich "simmse" mit meiner schwester inzwischen nur noch darüber um Kosten zu sparen...
Benutzeravatar
von Tanja Timanfaya
#1396361
Sentinel2003 hat geschrieben:WhatsApp ist aber (fast) kostenfrei.... :wink:

Ich "simmse" mit meiner schwester inzwischen nur noch darüber um Kosten zu sparen...
In meiner Flat sind jeden Monat 100 SMS enthalten, die ich nie aufbrauche ... dann brauche ich nicht auch noch WhatApp.
Benutzeravatar
von Kaffeesachse
#1396365
Davinia-EP hat geschrieben:Lies bitte selbst :wink:
Was die Bahn "bei der Privatisierung" da verkackt hat, les ich da trotzdem nicht raus. War die nicht schon vor 20 Jahren? Und wenn ich das so lese, weiß ich nicht, was die Bahnkunden und zahlreiche Dritte, die geschädigt werden, damit zu tun haben. Sollen die drei sich doch vor irgendwelchen Gerichten um ihre komischen Zuständigkeiten rumstreiten. :P
von Sentinel2003
#1396373
Davinia-EP hat geschrieben:
Sentinel2003 hat geschrieben:WhatsApp ist aber (fast) kostenfrei.... :wink:

Ich "simmse" mit meiner schwester inzwischen nur noch darüber um Kosten zu sparen...
In meiner Flat sind jeden Monat 100 SMS enthalten, die ich nie aufbrauche ... dann brauche ich nicht auch noch WhatApp.

Na, wenn das so ist... :wink:
Benutzeravatar
von Tanja Timanfaya
#1396375
Kaffeesachse hat geschrieben:
Davinia-EP hat geschrieben:Lies bitte selbst :wink:
Was die Bahn "bei der Privatisierung" da verkackt hat, les ich da trotzdem nicht raus. War die nicht schon vor 20 Jahren? Und wenn ich das so lese, weiß ich nicht, was die Bahnkunden und zahlreiche Dritte, die geschädigt werden, damit zu tun haben. Sollen die drei sich doch vor irgendwelchen Gerichten um ihre komischen Zuständigkeiten rumstreiten. :P
Ja, ich hatte keine Lust, das jetzt alles aufzuschreiben, ich hab heute auch mal was zu tun :lol: Meine ToDo ist voll :shock:

Ich bin mir ziemlich sicher, dass keine der drei Parteien die Fahrgäste gerne in Mitleidenschaft zieht. Leider geht es bei einem Streik in einem solchen Bereich aber nicht anders. Wie willst du das Zugpersonal oder die Amazon-Mitarbeiter streiken lassen, ohne dass Kunden darunter leiden?! Mach mal Vorschläge :wink:
von Ghost
#1396377
Es nervt mich, dass es mich psychisch fertig macht, wenn ich arbeiten muss und eigentlich nicht das Arbeiten an sich, sondern eher der Zeitraum vor dem Arbeiten und es macht einfach keinen Sinn.
Benutzeravatar
von Kaffeesachse
#1396379
Von mir aus darf jeder streiken, wenn's um Arbeitsbedingungen und höhere Löhne geht. Aber für dieses Zuständigkeits-Gedöns hab ich sehr wenig Verständnis.
Benutzeravatar
von Tanja Timanfaya
#1396384
Kaffeesachse hat geschrieben:Von mir aus darf jeder streiken, wenn's um Arbeitsbedingungen und höhere Löhne geht. Aber für dieses Zuständigkeits-Gedöns hab ich sehr wenig Verständnis.
Moment mal, es geht um alles. Richtig lesen :P
Guckst du wikipedia:
Im Herbst 2014 organisierte die GDL einen Warnstreik und mehrere mehrstündige, flächendeckende Streiks in Deutschland. Kernforderungen der GDL sind:
* fünf Prozent mehr Lohn für das Zugpersonal
* Reduzierung der Wochenarbeitszeit von 39 auf 37 Stunden ab Januar 2015
* Begrenzung der Überstunden auf 50
* freie Wochenenden sollen mindestens Freitag 22:00 Uhr bis Montag 06:00 Uhr umfassen
*Geltung der GDL-Tarifverträge für das gesamte Zugpersonal (d. h. neben den Lokführern auch für Zugbegleiter, Mitarbeiter der Bordgastronomie, etc.)
Benutzeravatar
von Kaffeesachse
#1396402
Davinia-EP hat geschrieben:
Kaffeesachse hat geschrieben:Von mir aus darf jeder streiken, wenn's um Arbeitsbedingungen und höhere Löhne geht. Aber für dieses Zuständigkeits-Gedöns hab ich sehr wenig Verständnis.
Moment mal, es geht um alles. Richtig lesen :P
Guckst du wikipedia:
Im Herbst 2014 organisierte die GDL einen Warnstreik und mehrere mehrstündige, flächendeckende Streiks in Deutschland. Kernforderungen der GDL sind:
* fünf Prozent mehr Lohn für das Zugpersonal
* Reduzierung der Wochenarbeitszeit von 39 auf 37 Stunden ab Januar 2015
* Begrenzung der Überstunden auf 50
* freie Wochenenden sollen mindestens Freitag 22:00 Uhr bis Montag 06:00 Uhr umfassen
*Geltung der GDL-Tarifverträge für das gesamte Zugpersonal (d. h. neben den Lokführern auch für Zugbegleiter, Mitarbeiter der Bordgastronomie, etc.)
Nein. Dieser Herr W. hat ausdrücklich gesagt, dass er nicht (mehr) über Geld spricht, solange dieses Zuständigkeits-Dings nicht geklärt ist.
Benutzeravatar
von Tanja Timanfaya
#1396406
Doch.

Und ist ja auch sinnvoll, den wichtigsten Punkt an erste Stelle zu setzen. Warum denn über Geld diskutieren, wenn die Grundlagen dafür nicht besprochen wurden.
Benutzeravatar
von rosebowl
#1396409
Ich handle jetzt mit meinen Chef eine Gehaltserhöhnung aus. Aber ich komm erst wieder arbeiten, wenn auch die Leute vom Starbucks gegenüber mehr Geld kriegen.
  • 1
  • 1245
  • 1246
  • 1247
  • 1248
  • 1249
  • 1386