Benutzeravatar
von Neo
#1406165
bmwtop12 hat geschrieben:Ok, danke für die Info. Die Erzähldichte in den Romanen ist so hoch, man könnte auch locker einen Dreiteiler fürs TV daraus machen.
Da hast du recht. Wäre auch gar nicht mal so übel gewesen. Die Darsteller bieten sich gerade zu gut an. Könnte als Serie sicher locker mit Luther und Co. mithalten und bräuchte eben nur einen roten Faden durch die Staffel bzw. ein paar Einzelfälle eingeflochten in die Grundstory (sprich Erbarmen eine Staffel mit x-Teilen, Schändung eine Staffel usw.).
Finde ich jetzt schon direkt schade, dass man daraus Filme machen musste. Als Serie hätte ich da so viel mehr von gehabt. :(
von Sentinel2003
#1406280
Jetzt fällt der Groschen..langsam...

Der Film lief letztes Jahr im Kino, aber leider ohne viele Trailer vorher... :wink:

Und am 15.01. kommt wohl dann der 2.Teil ins Kino...
Benutzeravatar
von bmwtop12
#1406284
Sentinel2003 hat geschrieben:Jetzt fällt der Groschen..langsam...

Der Film lief letztes Jahr im Kino, aber leider ohne viele Trailer vorher... :wink:

Und am 15.01. kommt wohl dann der 2.Teil ins Kino...
Genau :-)

Ich lese gerade "Verachtung". Die Stories werden immer krasser. Wenn das mal verfilmt werden sollte, das wird heftig!
Benutzeravatar
von Theologe
#1406285
Sentinel2003 hat geschrieben:Jetzt fällt der Groschen..langsam...

Der Film lief letztes Jahr im Kino, aber leider ohne viele Trailer vorher... :wink:

Und am 15.01. kommt wohl dann der 2.Teil ins Kino...
Ich habe exakt einen Kinotrailer gesehen und habe letzte Woche eine Sendung über Taucher gesehen und mich dann gefragt, wie wohl der Film mit der Frau in der Druckkammer hieß.
Das zwar schnell zu ergoogeln und habe den Film dann prompt gesehen.
Auch ohne das Buch zu kennen, hatte ich dann den Eindruck, dass der Film eine halbe Stunde zu kurz war. Potential für eine Miniserie habe ich allerdings nicht gesehen. Dafür gab der Fall dann doch etwas zu wenig her.
Benutzeravatar
von bmwtop12
#1406286
Theologe hat geschrieben:
Sentinel2003 hat geschrieben:Jetzt fällt der Groschen..langsam...

Der Film lief letztes Jahr im Kino, aber leider ohne viele Trailer vorher... :wink:

Und am 15.01. kommt wohl dann der 2.Teil ins Kino...
Ich habe exakt einen Kinotrailer gesehen und habe letzte Woche eine Sendung über Taucher gesehen und mich dann gefragt, wie wohl der Film mit der Frau in der Druckkammer hieß.
Das zwar schnell zu ergoogeln und habe den Film dann prompt gesehen.
Auch ohne das Buch zu kennen, hatte ich dann den Eindruck, dass der Film eine halbe Stunde zu kurz war. Potential für eine Miniserie habe ich allerdings nicht gesehen. Dafür gab der Fall dann doch etwas zu wenig her.
Kann ich nicht bestätigen. Das Buch ist so dicht geschrieben, mir hat zum Beispiel in der Verfilmung die komplizierte Beziehung zwischen Moerck und Assad komplett gefehlt, ebenso der Humor, den ich teilweise irrsinnig komisch fand. Dadurch wird das Buch stark aufgelockert, das passt sehr gut. Da "Schändung " wohl länger ist, kommt da vielleicht was. Schaun mer mal :-)
Benutzeravatar
von Theologe
#1406291
bmwtop12 hat geschrieben:
Theologe hat geschrieben:
Sentinel2003 hat geschrieben:Jetzt fällt der Groschen..langsam...

Der Film lief letztes Jahr im Kino, aber leider ohne viele Trailer vorher... :wink:

Und am 15.01. kommt wohl dann der 2.Teil ins Kino...
Ich habe exakt einen Kinotrailer gesehen und habe letzte Woche eine Sendung über Taucher gesehen und mich dann gefragt, wie wohl der Film mit der Frau in der Druckkammer hieß.
Das zwar schnell zu ergoogeln und habe den Film dann prompt gesehen.
Auch ohne das Buch zu kennen, hatte ich dann den Eindruck, dass der Film eine halbe Stunde zu kurz war. Potential für eine Miniserie habe ich allerdings nicht gesehen. Dafür gab der Fall dann doch etwas zu wenig her.
Kann ich nicht bestätigen. Das Buch ist so dicht geschrieben, mir hat zum Beispiel in der Verfilmung die komplizierte Beziehung zwischen Moerck und Assad komplett gefehlt, ebenso der Humor, den ich teilweise irrsinnig komisch fand. Dadurch wird das Buch stark aufgelockert, das passt sehr gut. Da "Schändung " wohl länger ist, kommt da vielleicht was. Schaun mer mal :-)
Du begehst den klassischen Fehler von jemandem, der das Buch kennt. Buch und Film sind ein anderes Medium und wenn man ein Buch 1:1 verfilmen will, dann geht das nur als Serie, weil Bücher einfach länger als 90-180 Minuten sind. Aber nicht alles was in einem Buch wichtig ist, ist auch für einen Film wichtig. Zugegeben ich kenne das Buch nicht und weiß nicht was alles fehlt, aber deine Einwände beziehen sich ja eher auf die Beziehung der Charaktere und den Ton nicht auf den Inhalt.
Meine Einschätzung, dass man das ganze nicht auf 6h hätte strecken können, basiert auf dem was im Film zu sehen war und da hatte man eben einen Fall, der relativ geradlinig und ohne große Wendungen bearbeitet wurde. Wie gesagt, das kann man gerne um 30 Minuten ausdehnen, in denen auch die Beziehung der Figuren besser zur Geltung kommt. Aber der Fall selbst war jetzt nichts, was ich über Wochen verfolgen muss.
Zuletzt geändert von Theologe am Mo 5. Jan 2015, 23:34, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
von bmwtop12
#1406292
Ja, dem kann ich folgen. Ich kann nur jedem empfehlen, die Bücher in chronologischer Reihenfolge zu lesen. Es lohnt sich.
von Sentinel2003
#1406313
Wieviele Bücher gibts denn davon bis jetzt?? Und, dann gibts mit dem Film von gestern im ZDF/DVD/BluRay und den, der am 15.1. im Kino startet erstmal 2 verfilmte Bücher...

Ich stehe total auf dänische/schwedische/norwegische Serien/Filme...

Wobei ja wohl von den 3 Ländern ja die Dänen das "Image" mit den ganz düsteren Filmen weg haben :wink: ...obwohl, die Schweden sind da auch nicht übel, beispielsweise mit den Wallander - Filmen...und die Norweger drehen Horror ohne Ende... 8)

Oder, eben, wie jetzt gerade in der ARD lief der 3-Teiler: Mammon...
Benutzeravatar
von bmwtop12
#1406316
Aus der Carl-Moerck-Reihe sind das mit dem neuen, in 2015 erscheinenden, sechs Bücher. In einem der Bücher steht, dass die Schweden die Dänen immer wie die ungezogenen Cousins betrachten, die immer Blödsinn anstellen :-).

Als Serie kann ich übrigens "Lilyhammer" empfehlen.
Benutzeravatar
von str1keteam
#1406388
Ich kenne die Bücher nicht, aber ich denke schon, dass sich daraus Miniserien stricken ließen ( eher 4-6 als 10 Folgen), die das Gesamtwerk aufwerten würden. In dem man Nebenplots einbaut, Rückblenden ausführlicher zeigt und vor allem der Charakterarbeit deutlich mehr Raum lässt. Rein von der Plotentwicklung würde ja z.B. Rectify Staffel 1 auf einen Bierdeckel passen. Zur Not könnte man auch 2 Fälle je Staffel verquicken. Mir hat Erbarmen auch in der Kinofassung gefallen (einer der wenigen Filme, die ich letztes Jahr im Kino gesehen habe), aber weil die Charakterzeichnung so oberflächlich blieb, hielt sich der Erinnerungswert in Grenzen und das Fazit blieb bei ganz nett (7/10) hängen.


The Hobbit III (3D HFR) 8,5/10
Als Einzelfilm betrachtet, dominieren die Schlachtszenen fast schon zu stark, aber als ausgedehnter Showdown eines 8-9 Std. Films ein angemessen episches Erlebnis und ein gelungener Brückenschlag zu HDR. Das mag alles nicht mehr so erderschütternd wie in Jacksons erster Trilogie gewesen sein, u.a. weil der Neuheitsfaktor fehlt und die Ereignisse des Hobbits sich im Vergleich klein anfühlen, aber auch dieser Film hat immer noch mehr Sense of Wonder und mehr Wucht in den Actionszenen als fast alle anderen Mega-Franchises. Von Marvel kann da für mich z.B. nur Guardians mithalten. Obwohl die Schlacht der 5 Heere über einen größeren Actionanteil als Avengers und co. verfügt, hat sich bei mir nie dieses Gefühl der Übersättigung und gelangweilter Distanziertheit eingestellt, wie es mir dort bei den aufgeblasenen Showdown-Endloszerstörungsorgien (ohne echte Gefahr für die Protagonisten) oft ergeht. Auch der alte Trick eine kleine Gruppe gegen eine gewaltige Übermacht zu stellen, um dann in letzter Minute das Blatt mit unverhoffter Verstärkung zu wenden, funktioniert hier erstaunlicherweise immer wieder. Wie einst als Gandalf, der Weiße mit seinem Heer über den Hügel ritt. :lol:

Freue mich schon darauf nächstes Jahr alle 6 Extended Versions zu schauen. Die 3 Hobbitse habe ich bisher alle nur im Kino und danach nie mehr gesehen und die letzte Sichtung der Extended HDR Trilogie liegt auch schon gut 8-10 Jahre zurück.

Snowpiercer 9/10
Chef (2014) 7,5/10
The Boxtrolls 6,5/10
How to Train Your Dragon II 8,5/10
47 Ronin 5,5/10
The Book of Life 7,5/10
Boyhood 8,5/10
The Spectacular Now 7/10
The Amazing Spider-Man II (2014) 7/10
Koto no ha no niwa - The Garden of Words 8,5/10
Calvary 8,5/10
von Stefan
#1406390
Ich kann mir nicht (viel) schlimmeres vorstellen, als die Hobbit-Teile auch noch in einer Extended Fassung schauen zu müssen .. :shock: :lol: :lol:
Benutzeravatar
von str1keteam
#1406396
Stefan hat geschrieben:Ich kann mir nicht (viel) schlimmeres vorstellen, als die Hobbit-Teile auch noch in einer Extended Fassung schauen zu müssen .. :shock: :lol: :lol:
Wie wäre es mit einem Marathon von 10 Staffeln Vikings of Anarchy? :P :wink:


Mit Ausnahme vom ersten Hobbit, der mehr als genug ruhige Momente hatte, aber mit denen kaum etwas Vernünftiges anfangen konnte, hat mir das fast am meisten in dieser Trilogie gefehlt. Trotz der für den überschaubaren Plot gewaltigen Länge hat sich das vor allem in Teil 1-2 deshalb zu oft wie eine Aneinanderreihung von Einzelszenen angefühlt. Bei der Kinofassung von Two Towers ging mir das damals ähnlich und den fand ich in der Extended Fassung mindestens 1 Note besser. (in der Extended Fassung haben die HDRs bei mir alle die rare 10/10. Bei den Hobbits denke ich, dass ohne den Vorteil des 3D Effektes und der großen Leinwand am Ende "nur" eine 8/10 rausspringt.)
Zuletzt geändert von str1keteam am Di 6. Jan 2015, 21:43, insgesamt 1-mal geändert.
von Stefan
#1406398
Kann schon sein, dass die ruhige Momente gefehlt haben, die Filme könnte man trotzdem sehr stark kürzen, und dann einfach ruhige Momente einbauen. Ich hätte daher gerne einen "good cut" und keinen "extended cut" :P :lol:

Aber ja, ich weiß, hier mögen sehr viele die Hobbit Filme sehr gerne und ich mosere ständig, it is what it is :mrgreen:
Benutzeravatar
von str1keteam
#1406399
Stefan hat geschrieben:Kann schon sein, dass die ruhige Momente gefehlt haben, die Filme könnte man trotzdem sehr stark kürzen, und dann einfach ruhige Momente einbauen. Ich hätte daher gerne einen "good cut" und keinen "extended cut" :P :lol:

Aber ja, ich weiß, hier mögen sehr viele die Hobbit Filme sehr gerne und ich mosere ständig, it is what it is :mrgreen:
Wie haben dir überhaupt die HDR-Filme gefallen?
Benutzeravatar
von Nerdus
#1406416
Wenn’s hilft: Ich kann mir die Hobbit-Filme auch nicht ansehen und wenn ich dann noch »Extended« höre, möchte ich schreiend davonlaufen :lol:
Benutzeravatar
von Kiddow
#1406429
St. Vincent

Gerade in der OV Sneak gesehen. Bill Murray spielt den leicht abgefuckten Vincent. Er säuft, er spielt, er kann niemanden leiden, niemand kann ihn leiden.

Dann zieht eine alleinerziehende Mutter nebenan ein und irgendwie wird er der Babysitter ihres Sohnes.

Der Film war so schön. Es gab richtig viel zu lachen. Aber eben auch eine ernste Seite. Gegen Ende hab ich ein bißchen Pipi in den Augen gehabt, weil es so rührend war.

Schaut ich einen Trailer an. Und dann schaut euch den Film an.

10/10
Benutzeravatar
von str1keteam
#1406433
Kiddow hat geschrieben:Er säuft, er spielt, er kann niemanden leiden, niemand kann ihn leiden.

Dann zieht eine alleinerziehende Mutter nebenan ein und irgendwie wird er der Babysitter ihres Sohnes.
Also Besser geht's nicht, The Answer Man oder Bad Santa 2014? :mrgreen:
Mag solche "des Widerspenstigen Zähmung"-Dramedies aber sehr gerne und habe auch hier große Erwartungen. :wink:
von Stefan
#1406441
str1keteam hat geschrieben:
Stefan hat geschrieben:Kann schon sein, dass die ruhige Momente gefehlt haben, die Filme könnte man trotzdem sehr stark kürzen, und dann einfach ruhige Momente einbauen. Ich hätte daher gerne einen "good cut" und keinen "extended cut" :P :lol:

Aber ja, ich weiß, hier mögen sehr viele die Hobbit Filme sehr gerne und ich mosere ständig, it is what it is :mrgreen:
Wie haben dir überhaupt die HDR-Filme gefallen?
Sehr gut - hab damals nach dem ersten die Bücher gelesen und von alle dreien die Extended zu Hause stehen :)
Benutzeravatar
von RickyFitts
#1406446
Ging mir ähnlich. Die HDR Filme fand ich sehr gut bis hervorragend (8 / 9,5 / 9) und die extended Versionen davon würde ich jeweils sogar noch um einen halben Punkt aufwerten. Trotzdem habe ich schon in meiner Kritik zum ersten Hobbit geschrieben, dass ich mir da statt Extended lieber einen Essential Cut wünschen würde, wo die überdehnten und unnötigen Action- und Klamauk-Szenen auf ein für die Story erforderliches Maß runtergestutzt werden. Von der dann freigewordenen Stunde kann man ja auch 15-20 Minuten wieder mit einer handvoll kleiner Szenen für die Charaktere nachfüllen, damit die Zwerge zum Beispiel mal ein bisschen echte Persönlichkeit entwickeln.

Five Armies werde ich auch einfach auslassen. Überhaupt kein Bock drauf, dafür erneut wider besseren Wissens 15 Euro hinzulegen.


The Interview
Dass der Film selbst natürlich nicht mal ansatzweise dem Sprengstoffgehalt seiner Veröffentlichungsgeschichte gerecht werden kann, war mir schon vorher klar. Bloß weil ein Film ins Zentrum einer Kontroverse um wichtige Fragen der Kunstfreiheit gegen Vergeltungsangst wird, muss dessen Inhalt nicht auch automatisch wichtig oder besonders geistreich sein. Besonders clever waren die dänischen Karikaturen damals ja auch nicht. So verhält es sich auch mit The Interview, das schlicht eine ganz typische Rogen-Franko Comedy ist. Zwei Mannbabys kabbeln sich durch einen harmlos spinnerten Geheimdienst-Plot, der aber eigentlich nur Vehikel für die bereits seit Pineapple Express immer gleich durchexerzierte Bromance der beiden Hauptfiguren darstellt. Und wieder spielen auch beide praktisch die gleichen Charaktere, die man einfach nur in andere Berufe und Umfelder gesteckt hat. Das ist ein bisschen wie ein Benjamin Blümchen Hörspiel. Da hatten wir Benjamin Blümchen als Drogenkuriere, Benjamin Blümchen und der Tag des jüngsten Gerichts und jetzt halt Benjamin Blümchen als Diktatoren-Mörder. Immer die gleichen Figuren in durchgetauschten Settings. Das bleibt auch bis zum Ende genauso vorhersehbar und abgedroschen wie es sich anhört. Clever, subversiv oder auch nur mit ausreichend Biss versehen ist da gar nichts. Wenn der Kim Jong Un in so einem Film selbst in seinem fiesesten Moment noch knuffig gegen sein Vorbild wirkt und die Realität bizarrer ist als das Drehbuch, dann hat der Film einfach ein Problem überhaupt eine Wirkung zu entfalten.
Ohne große Längen ist es immerhin halbwegs unterhaltsam und zwischen einigem Augenrollen gibt es auch mal einen netten Schmunzler. Sonst aber auch von allem sehr wenig.
5/10
von Stefan
#1406448
RickyFitts hat geschrieben:Ging mir ähnlich. Die HDR Filme fand ich sehr gut bis hervorragend (8 / 9,5 / 9) und die extended Versionen davon würde ich jeweils sogar noch um einen halben Punkt aufwerten. Trotzdem habe ich schon in meiner Kritik zum ersten Hobbit geschrieben, dass ich mir da statt Extended lieber einen Essential Cut wünschen würde, wo die überdehnten und unnötigen Action- und Klamauk-Szenen auf ein für die Story erforderliches Maß runtergestutzt werden. Von der dann freigewordenen Stunde kann man ja auch 15-20 Minuten wieder mit einer handvoll kleiner Szenen für die Charaktere nachfüllen, damit die Zwerge zum Beispiel mal ein bisschen echte Persönlichkeit entwickeln.

Five Armies werde ich auch einfach auslassen. Überhaupt kein Bock drauf, dafür erneut wider besseren Wissens 15 Euro hinzulegen.
Das ist sicher eine gute Idee - ich hab mich selbst mehr oder weniger dazu gezwungen - weil man kann den Film ja nicht auslassen und zuhause werde ich mir den niemals ansehen weil bla fad omg - aber das hät ich mir echt sparen sollen

Aber gut, dann hätte ich auch nicht gesehen, wie Legolas in Zeitlupe durch ein zu Boden stürzendes Gebäude läuft und dabei die fallenden Steine als Steigtreppen nutzte - das war so lustig, das hat den Film fast wieder entschuldigt :oops: :lol:
Benutzeravatar
von Theologe
#1406453
str1keteam hat geschrieben:
Kiddow hat geschrieben:Er säuft, er spielt, er kann niemanden leiden, niemand kann ihn leiden.

Dann zieht eine alleinerziehende Mutter nebenan ein und irgendwie wird er der Babysitter ihres Sohnes.
Also Besser geht's nicht, The Answer Man oder Bad Santa 2014?
Bad About A Boy.

Fury
Ich gehöre sicherlich zu der Minderheit, die David Ayers "Sabotage" mochte, aber mit Fury sollte er auch wieder eine breitere Masse ansprechen. Sicherlich ist hier die Story nicht ausgefallen, sogar etwas dünn, aber das war sie in End Of Watch genauso und das war ein fantastischer Film.
Hier stehen, wie auch in End Of Watch die Figuren im Mittelpunkt und ihre Beziehung zueinander. Man hat hier 5 Charaktere, die nicht unterschiedlicher sein könnten, die aber dazu gezwungen sind einander mit ihrem Leben zu vertrauen.
Ayer schreckt bei der Darstellung von der Grausamkeit des Krieges nicht vor drastischen Bildern zurück und er verklärt seine Protagonisten auch nicht zu schillernden Helden.
Die Performances der Darsteller sind durch die Bank gut, wobei Brad Pitt hier deutlich hervor sticht. Seine Rolle ist der in Inglourious Basterds nicht unähnlich, aber was da noch überspitzt war, ist hier sehr geerdet.
7,5/10

The Homesman
Tommy Lee Jones erste Regiearbeit, The Three Burials Of Melquiades Estrada, war schon ein ziemlich deprimierender Streifen, aber hier setzt er dem noch eins auf.
Ein Western, der mit der Tristes skandinavischer Krimis daherkommt und sich zu Beginn viel Zeit nimmt, bevor sich wirklich etwas ereignet, ist jetzt nicht unbedingt für jeden etwas.
Hilary Swank ist eine alleinstehende Frau, die es auf sich nimmt, drei verrückt gewordene Frauen durch die Wildnis zu einem Sanatorium zu bringen. Unterstützt wird sie dabei von Tommy Lee Jones, der hier den klassischen John Wayne Trunkenbold mit gutem Herz gibt.
Die Performances der beiden Hauptdarsteller sind fantastisch, die 3 Verrückten überzeugen auch und dann ist es Tommy Lee Jones noch gelungen einige hochkarätige Kollegen zu Kurzauftritten zu überreden.
Der Film wartet dann noch mit einer großen Überraschung auf, die alles auf den Kopf stellt.
7/10

The Judge
Die Kritiken waren durchwachsen, gelobt wurde zu Recht die Performance von Robert Duvall, aber auch zu Recht moniert, dass der Film Schwierigkeiten hat, sich für ein Genre zu entscheiden.
Für mich hat die Mischung aus Familien- und Gerichtsdrama, zwar unterm Strich funktioniert, aber ein stärkerer Fokus hätte aus einem ordentlich Film einen guten machen können. Prinzipiell ist es aber sehr erfrischend Downey, Jr. mal wieder in einer anderen Rolle als Tony Stark oder Sherlock Holmes zu sehen.
7/10
Benutzeravatar
von rosebowl
#1406465
Nerdus hat geschrieben:Wenn’s hilft: Ich kann mir die Hobbit-Filme auch nicht ansehen und wenn ich dann noch »Extended« höre, möchte ich schreiend davonlaufen :lol:
#2
Mir ging es allerdings auch schon bei Herr der Ringe so :D
von zvenn
#1406547
Ich bin auch absolut kein großer Fan der Hobbit-Filme (den zweiten sah ich nicht mal im Kino), aber nach dem dritten Teil hatte ich durchaus Bock auf einen erneuten HdR-Marathon und den wird es auch zusammen mit den Hobbit-Filmen im kommenden Jahr mit insgesamt 6 Extended Editions geben 8)
Benutzeravatar
von Nerdus
#1406555
Ach, «Herr der Ringe» kann ich mir gut ansehen, bei so viel Material machen sogar die Extended-Fassungen Sinn (obwohl ich’s ja immer noch extrem schade finde, dass die Rückkehr ins Auenland nicht so richtig mit dabei ist, das war eigentlich mein liebster Teil der Bücher).

Aber die Hobbit-Filme … ich weiß nicht, die sind weder Fisch noch Fleisch. Die kann ich weder als epische Fantasy-Action ernstnehmen, noch als lustige Kinderfilmchen sehen. Der ganze Look ist gar nicht mein Fall und so was wie ein Troll-Musical oder die Nummer mit den Fässern – das fühlt sich einfach albern und wie Zeitverschwendung an. Insgesamt könnte man da eine Menge weg- oder anders schneiden und die Filme würden nur gewinnen, das hat man auch nicht oft. (Da hilft dann auch ein Bananenbob Kumbayamylord als Drachenstimme nicht mehr.)
Benutzeravatar
von Theologe
#1406624
Ich glaube, dass es eine gute Entscheidung von mir war, vor dem 3. Hobbit nochmal den 2. zu gucken, einfach weil die Story komplett im zweiten Teil ist.
Interessant fand ich, dass mir The Fellowship of the Ring, den ich mir gestern ansah, jetzt wieder deutlich besser gefiel als beim letzten Durchgang, der schon einige Jahre her ist.
Ich hatte schon den Eindruck, dass der Film mit dem Kontext aus den Hobbit-Filmen an Wert gewonnen hat.
  • 1
  • 641
  • 642
  • 643
  • 644
  • 645
  • 728