von Redheat 21
#1406648
Wenn der dritte Hobbit als extendet kommt steht auf alle Fälle ein 3 Filme Marathon an, nur mache ich nicht noch einmal den Fehler wie beim HDR die Filme nach der Nachtschicht anzuschauen.
Benutzeravatar
von phreeak
#1406662
str1keteam hat geschrieben:
Stefan hat geschrieben:Ich kann mir nicht (viel) schlimmeres vorstellen, als die Hobbit-Teile auch noch in einer Extended Fassung schauen zu müssen .. :shock: :lol: :lol:
Wie wäre es mit einem Marathon von 10 Staffeln Vikings of Anarchy? :P :wink:


Mit Ausnahme vom ersten Hobbit, der mehr als genug ruhige Momente hatte, aber mit denen kaum etwas Vernünftiges anfangen konnte, hat mir das fast am meisten in dieser Trilogie gefehlt. Trotz der für den überschaubaren Plot gewaltigen Länge hat sich das vor allem in Teil 1-2 deshalb zu oft wie eine Aneinanderreihung von Einzelszenen angefühlt. Bei der Kinofassung von Two Towers ging mir das damals ähnlich und den fand ich in der Extended Fassung mindestens 1 Note besser. (in der Extended Fassung haben die HDRs bei mir alle die rare 10/10. Bei den Hobbits denke ich, dass ohne den Vorteil des 3D Effektes und der großen Leinwand am Ende "nur" eine 8/10 rausspringt.)

vom EE des ersten Hobbits wirst du vlt etwas enttäuscht sein, fand da nur die längere Szene in Bruchtal gut. Der Anfang solala, geht aber gut 3-4min länger :D ...Aber den 2. fand ich dafür umso besser, da die Fans, die rumnörgelten, genau die Szenen u.a bekommen haben.
Benutzeravatar
von LittleQ
#1406842
Die entführung der u-bahn pelham 123

Denzel Washington gehört für mich zu den ganz wenigen Schauspielern, der durchweg nur gute Filme macht. Zumindest Filme, die ich alle gerne sehe. Frage mich manchmal woran das liegt. Leo ist auch so ein Knabe, über dessen Filme ich seit Beginn des Jahrtausends nur positives zu berichten habe.

Hab mir heute gleich mal 3 weitere Filme von ihm bestellt und hoffe American Gangster, Inside Man und The Great Debaters werden genauso gut.
Benutzeravatar
von bmwtop12
#1406850
American Gangster ist sehr gut. Es gibt auch ein Album von Jay-Z mit gleichem Namen, das vom Film inspiriert wurde. Absolut spitze.
Benutzeravatar
von LittleQ
#1406855
Ok, gut zu wissen. Trailer sah auch toll aus und grad bin ich sehr happy, dass ich seine Filme "entdeckt" hab.
Benutzeravatar
von bmwtop12
#1406868
Ich würde noch "Deja Vu" und "2 Guns" empfehlen. Der Kerl ist übrigens vor ein paar Tagen 60 geworden...

Ach so, natürlich "Training Day" nicht vergessen, dafür hat er schließlich zurecht den Goldjungen gewonnen :-)
Benutzeravatar
von LittleQ
#1406873
Also gesehen habe ich bisher

Deja Vu (der auch wirklich geil ist)
The Book of Eli
U Bahn und
Training Day

Auch wenns grad nicht danach aussieht würd ich mich grad gern chronologisch rückwärts vorarbeiten.
The Equalizer und 2 Guns sind demnach die nächsten Filme, nach den oben genannten.
Benutzeravatar
von Theologe
#1406899
Rafa hat geschrieben:Guck dir noch Malcolm X an. Fantastischer Film mit einer genialen Performance von Denzel Washington.
Hier meine Denzel-Charts:
versteckter Inhalt:
Denzel Washington:
  1. The Hurricane
  2. Training Day
  3. American Gangster
  4. Man On Fire
  5. He Go Game
  6. Malcolm X
  7. The Siege
  8. The Manchurian Candidate
  9. The Pelican Brief
  10. Crimson Tide
  11. Philadelphia
  12. Fallen
  13. Inside Man
  14. The Book Of Eli
  15. The Equalizer
  16. John Q.
  17. Remember The Titans
  18. Glory
  19. Déjà Vu
  20. Flight
  21. The Bone Collector
  22. The Taking Of Pelham 123
  23. 2 Guns
  24. Out Of Time
  25. Unstoppable
  26. Courage Under Fire
  27. Safe House
  28. Devil In A Blue Dress
  29. Antwone Fisher
  30. Cry Freedom
von Rafa
#1406902
Theologe hat geschrieben:
Rafa hat geschrieben:Guck dir noch Malcolm X an. Fantastischer Film mit einer genialen Performance von Denzel Washington.
Hier meine Denzel-Charts:
versteckter Inhalt:
Denzel Washington:
  1. The Hurricane
  2. Training Day
  3. American Gangster
  4. Man On Fire
  5. He Go Game
  6. Malcolm X
  7. The Siege
  8. The Manchurian Candidate
  9. The Pelican Brief
  10. Crimson Tide
  11. Philadelphia
  12. Fallen
  13. Inside Man
  14. The Book Of Eli
  15. The Equalizer
  16. John Q.
  17. Remember The Titans
  18. Glory
  19. Déjà Vu
  20. Flight
  21. The Bone Collector
  22. The Taking Of Pelham 123
  23. 2 Guns
  24. Out Of Time
  25. Unstoppable
  26. Courage Under Fire
  27. Safe House
  28. Devil In A Blue Dress
  29. Antwone Fisher
  30. Cry Freedom
Starke Liste. Habe leider noch einige Filme von Denzel nicht gesehen, aber Devil in a Blue Dress würe ich höher ranken. Fand den Film underrated und Denzel selbst war echt toll, obwohl Don Cheadle der heimliche Star des Films war.
Benutzeravatar
von Theologe
#1406905
Rafa hat geschrieben:
Theologe hat geschrieben:
Rafa hat geschrieben:Guck dir noch Malcolm X an. Fantastischer Film mit einer genialen Performance von Denzel Washington.
Hier meine Denzel-Charts:
versteckter Inhalt:
Denzel Washington:
  1. The Hurricane
  2. Training Day
  3. American Gangster
  4. Man On Fire
  5. He Go Game
  6. Malcolm X
  7. The Siege
  8. The Manchurian Candidate
  9. The Pelican Brief
  10. Crimson Tide
  11. Philadelphia
  12. Fallen
  13. Inside Man
  14. The Book Of Eli
  15. The Equalizer
  16. John Q.
  17. Remember The Titans
  18. Glory
  19. Déjà Vu
  20. Flight
  21. The Bone Collector
  22. The Taking Of Pelham 123
  23. 2 Guns
  24. Out Of Time
  25. Unstoppable
  26. Courage Under Fire
  27. Safe House
  28. Devil In A Blue Dress
  29. Antwone Fisher
  30. Cry Freedom
Starke Liste. Habe leider noch einige Filme von Denzel nicht gesehen, aber Devil in a Blue Dress würe ich höher ranken. Fand den Film underrated und Denzel selbst war echt toll, obwohl Don Cheadle der heimliche Star des Films war.
Bei einigen Filmen ist es einfach sehr lange her, dass ich sie sah. Devil In A Blue Dress wollte ich schon lange wiederholen. Aber ich komme die dazu.
Benutzeravatar
von str1keteam
#1406916
Theologe hat geschrieben: Hier meine Denzel-Charts:
versteckter Inhalt:
Denzel Washington:
  1. The Hurricane
  2. Training Day
  3. American Gangster
  4. Man On Fire
  5. He Go Game
  6. Malcolm X
  7. The Siege
  8. The Manchurian Candidate
  9. The Pelican Brief
  10. Crimson Tide
  11. Philadelphia
  12. Fallen
  13. Inside Man
  14. The Book Of Eli
  15. The Equalizer
  16. John Q.
  17. Remember The Titans
  18. Glory
  19. Déjà Vu
  20. Flight
  21. The Bone Collector
  22. The Taking Of Pelham 123
  23. 2 Guns
  24. Out Of Time
  25. Unstoppable
  26. Courage Under Fire
  27. Safe House
  28. Devil In A Blue Dress
  29. Antwone Fisher
  30. Cry Freedom
Ohne Noten für zumindest den ersten, mittleren und letzten Film fehlt es da allerdings ein bisschen an Aussagekraft, weil man nicht weiß, wo gut aufhört und schlecht anfängt. Theoretisch könnte die Liste ja von 10/10 für Platz 1 bis 9/10 für Platz 30 oder im anderen Extrem von 4/10 bis 1/10 gehen. :mrgreen:

btw. Hast du Ricochet und Virtuosity nicht gesehen oder fallen die unter Rang 31-x? Beides sehr solide 90-er Actionstreifen, die weniger Budget als die meisten seiner 2000er Streifen haben, aber mit Geradlinigkeit und Härte überzeugen.

Rein subjektiv wäre bei mir wahrscheinlich Book of Eli als Film vorne. Gibt sicherlich noch bessere Filme mit ihm, aber der trifft genau meinen Nerv. Schauspielerisch hat er mich in Hurricane und He Got Game am meisten beeindruckt. Mir fehlen auch ein paar seiner neueren und nicht ganz unwichtigen Filme wie Flight oder American Gangster und Sachen wie Malcolm X oder Glory sind einfach zu lange her.
Benutzeravatar
von Theologe
#1406919
str1keteam hat geschrieben: Ohne Noten für zumindest den ersten, mittleren und letzten Film fehlt es da allerdings ein bisschen an Aussagekraft, weil man nicht weiß, wo gut aufhört und schlecht anfängt. Theoretisch könnte die Liste ja von 10/10 für Platz 1 bis 9/10 für Platz 30 oder im anderen Extrem von 4/10 bis 1/10 gehen. :mrgreen:

btw. Hast du Ricochet und Virtuosity nicht gesehen oder fallen die unter Rang 31-x? Beides sehr solide 90-er Actionstreifen, die weniger Budget als die meisten seiner 2000er Streifen haben, aber mit Geradlinigkeit und Härte überzeugen.

Rein subjektiv wäre bei mir wahrscheinlich Book of Eli als Film vorne. Gibt sicherlich noch bessere Filme mit ihm, aber der trifft genau meinen Nerv. Schauspielerisch hat er mich in Hurricane und He Got Game am meisten beeindruckt. Mir fehlen auch ein paar seiner neueren und nicht ganz unwichtigen Filme wie Flight oder American Gangster und Sachen wie Malcolm X oder Glory sind einfach zu lange her.
Ich habe nur Filme genommen, die mir gefallen haben (gesehen habe ich 41) und bei 30 habe ich einen Cut gemacht. Ricochet und Virtuality haben mir auch gefallen, aber die sind wie auch The Great Debaters unter der 30.
Schlecht fand ich von den 41 nur einen und das war "The Preacher's Wife" (mit Whitney Houston) dafür war der aber mal so richtig beschissen.
Benutzeravatar
von bmwtop12
#1406925
Führt ihr immer genau Buch, welche Filme ihr von wem gesehen habt? Ich jedenfalls könnte nicht sagen, wieviele und welche Filme ich wann von einem bestimmten Schauspieler gesehen habe. Da stechen nur die Highlights raus. Sonst: Brain overload!
Benutzeravatar
von str1keteam
#1406927
Ich benote nur in der imdb und schreibe zusätzlich Noten für Filme und Serienstaffeln karg und unglamourös in eine txt. Datei.


In diesem Fall habe ich in Denzels imdb-Filmographie geschaut und mich dann erinnert, welche Filme ich gesehen habe und welche nicht.
von Sentinel2003
#1406962
bmwtop12 hat geschrieben:Führt ihr immer genau Buch, welche Filme ihr von wem gesehen habt? Ich jedenfalls könnte nicht sagen, wieviele und welche Filme ich wann von einem bestimmten Schauspieler gesehen habe. Da stechen nur die Highlights raus. Sonst: Brain overload!

Ein Buch führen/Liste über Filme, die ich gesehen habe?? Nee, noch nie gemacht....
von Lost77
#1406963
Sentinel2003 hat geschrieben:

Ein Buch führen/Liste über Filme, die ich gesehen habe?? Nee, noch nie gemacht....
Warum nicht? Du kannst dir bei imdb oder auch moviepilot ja ein Konto anlegen und die Filme die du dir anschaust bewerten. Das geht ganz einfach.

Bei imdb besteht ja auch die Möglichkeit einzelnen Folgen von Fernsehserien zu bewerten.
Benutzeravatar
von Theologe
#1406992
bmwtop12 hat geschrieben:Führt ihr immer genau Buch, welche Filme ihr von wem gesehen habt? Ich jedenfalls könnte nicht sagen, wieviele und welche Filme ich wann von einem bestimmten Schauspieler gesehen habe. Da stechen nur die Highlights raus. Sonst: Brain overload!
Ich schreibe einmalig jeden Film und jede Serienstaffel auf, den bzw. die ich gesehen habe und das sowohl auf Papier als auch in Word. Darüber hinaus habe ich dann noch so was wie Bestenlisten, weil ich ganz gerne Listen verfasse.
Benutzeravatar
von Theologe
#1407012
Rafa hat geschrieben:Bestenlisten verfasse ich auch gerne.
Dann erwarte ich ein Best of gesehen in 2014, bevor du bis Februar wartest. :mrgreen:
von Redheat 21
#1407079
bmwtop12 hat geschrieben:Führt ihr immer genau Buch, welche Filme ihr von wem gesehen habt? Ich jedenfalls könnte nicht sagen, wieviele und welche Filme ich wann von einem bestimmten Schauspieler gesehen habe. Da stechen nur die Highlights raus. Sonst: Brain overload!
Geht mir genauso. Habe dafür auch keine Zeit. Bin mit meinem Job und Hobbys gut ausgelastet. Kurze Meinung das langt. Manchmal vergesse ich das aber davon ist die Welt bisher auch nicht untergegangen.
Jede Folge oder Film bewerten da habe ich mittlerweile was anderes zu tun.
von Ghost
#1407104
bmwtop12 hat geschrieben:Führt ihr immer genau Buch, welche Filme ihr von wem gesehen habt? Ich jedenfalls könnte nicht sagen, wieviele und welche Filme ich wann von einem bestimmten Schauspieler gesehen habe. Da stechen nur die Highlights raus. Sonst: Brain overload!
Ich führe eine Liste, in der ich ein paar Details zur Produktion eintrage und wann ich sie gesehen habe. Außerdem bewerte ich die Filme in der IMDb und mit dem schönen My Movies Enhancer bekommt man auch einen schönen Überblick über die bisher erschlossene Filmographie eines Beteiligten.

Eigentlich will ich auch mal regelmäßiger meine Gedanken zu dem Film, den ich mir angeschaut habe, aufschreiben. Das muss keine schön strukturierte Besprechung sein - es würde reichen, wenn ich mir notes machen würde: Was fand ich gut, was fand ich schlecht, welche Themen werden behandelt, wie sehen die technischen Aspekte aus etcpp. Der Anspruch: erstens mehr reflektieren, Hirn und Gedanken in Bewegung setzen, zweitens hinterher wissen, wie man einen Film überhaupt fand und worum es ging. Manchmal weiß ich höchstens noch, ob ich etwas gut oder schlecht fand. Das Vorhaben klappt aber nicht so toll, bin vielleicht zu (denk)faul und kraftlos, vor allem abends mag ich mich nicht zu Produktivität zwingen. Aber ich hab's dennoch weiter vor. :wink:


Gerade habe ich 28 Days Later geschaut, hat mir sehr gut gefallen mit seiner öden Atmosphäre, die durch Momente der Leichtigkeit durchbrochen wurden, die dann auch farblich kräftiger dargestellt wurden. Technisch top. Und schnelle "Zombies" sind angsteinflößender als lahme Zombies.
Davor sah ich Kotoko - sehr empfehlenswerter Film über mental instability (die Halluzinationen sind SCARY), großartige Performance der Hauptdarstellerin und teilweise ziemlich hart.
Benutzeravatar
von Tanja Timanfaya
#1407112
Citizenfour
Kurz: Citizenfour ist kein Film, den ich unbedingt nochmal sehen muss, aber er ist wichtig, um die Enthüllungen Snowdens, den beinahen Rufmord der Amis und anderen Regierungen ihm gegenüber und die Lügen der Regierungen einordnen zu können. Wer schon sehr viel Wissen über das Thema hat, weil er sich von Anfang an über die Massenmedien hinaus informiert hat, könnte den Film weniger informativ finden, aber wer sich gerne weiter informieren will, dem sei der Film empfohlen.
Von mir gibt's eine klare Sehempfehlung und ne 8.

Etwas länger - Pro und Contra:
versteckter Inhalt:
Was mir nicht gefallen hat:
- Laura Poitras erklärt an einigen Stellen zu wenig.
Warum beispielsweise zeigt sie dem Publikum den Dagger-Komplex und andere "NSA"-Gebäude? Wo sind die eigentlich (bei uns tuschelten so ziemlich alle über diese Frage, während wir uns wissend angrinsten) Was machen Glenn Greenwald und sie eigentlich in Moskau, also warum besuchen sie Snowden nochmal?
- Da ich die Geschichte zur Genüge kenne, hätte mich gut Informierter mehr Hintergrund interessiert als gezeigt wurde. Wie ging es Snowden in Hongkong? Wie waren die Zusammentreffen zwischen Laura Poitras, Sbowden und Glenn Greenwald, wie entwickelte sich die (falls vorhanden) menschliche Beziehung?
- Einige Dokumente werden nicht lange genug gezeigt, dass der Zuschauer sie lesen kann.
- Es werden nicht alle Stilmittel klar, sodass sie eher verwirren. Warum zum Beispiel liest von Anfang an eine Frau die Mails Snowdens vor, woher soll ich wissen, dass das Lauras Stimme ist?

Was mir gefallen hat:
+ Wie gesagt gibt Laura Poitras weniger über das Geschehen informierten Zuschauern sehr interessante und zur Einordnung Snowdens und der Geschichte wichtige Informationen.
+ Ich bin überzeugt (vielleicht hoffe ich auch nur...), dass keiner aus de Film rausgehen kann, ohne sich zu fragen, was wirklich an den Aussagen der Regierungen über Snowden und seine Enthüllungen dran ist. Ich weiß nicht, wie viele sich über die Wahrheit informieren werden und wie viele wirklich verstehen werden, dass uns die Regierungen bewusst belügen, aber Citizenfour macht Hoffnung.
+ Laura Poitras lässt ihre Zuschauer nicht alleine, sie gibt, beispielsweise über Jacob Appelbaum, Tipps zu mehr Sicherheit vor der ganzen Abhörscheiße. Beispielsweise GPG und Tor zu nutzen.
+ Die Erzählstruktur ist interessant und an spannend, es gibt keine Längen, keine uninteressanten Stellen. Die knapp 2 h sind schnell vorbei.
+ Wenn Musik genutzt wird, um die Stimmung zu unterstreichen, dann ist diese stets sehr gut gewählt. Nine Inch Nails machen ihren Job sehr gut.
  • 1
  • 642
  • 643
  • 644
  • 645
  • 646
  • 728