Das Erste, ZDF, Dritte (WDR, NDR etc.), Spartensender von ARD & ZDF (One, ZDFneo, ZDFinfo etc.)
von BungaBunga
#1419735
Man muss da alles sehr vorbehaltlich betrachten, wenn man Böhmi und den Herrn Käßbohrer so ein bisschen einschätzen kann, dann weiß man wie sehr ihnen der Sarkasmus und die Ironie Freude bereitet. Es gab da mal so ne Multimediale Reihe, wo Prominente Dokufilme über ihre Heimatregion gestalteten. Böhmi inkl. Herrn P. K. mit der btf steuerten auch einen Beitrag bei, das ganze war dermaßen offensichtlich unwahr und ironisch damals, aber man hat es mit voller ernsthaftigkeit vermittelt, dem Betrachter kam das durchaus wie eine echte Doku vor.

Diese ganze zynische Rhetorik und Präsentation dieses genialen Coups wirkt schon dermaßen inszeniert in diesem Fall, es wird irgendwie etwas deftig aufgetragen. Dann die Box noch und Pat, den Böhmi wohl beim Harald kennen lernte, das wirkt eben so als wolle man hier unbedingt eine Überlegenheit demonstrieren. Das ist in dem Unterton alles sehr hämisch und sarkastisch.

Warum jetzt diese Aktion ? Das knüpft an den bereits genannten Aspekten an. Böhmi und die Redaktion lieben die Überraschung, sie mögen Brüche und sie zeigen gerne sehr eindrücklich Missstände auf. Hier geht man zumindest, sofern es wirklich ein Fake Fake ist, ein gewisses Risiko ein auch Fans und Zuschauer zu verärgern aber damit hat das Team keine Probleme im Grunde ist es eine völlige Karrikatur der Medienberichterstattung und der Internetkommunikation. Es wird hier ja im Grunde jegliche Seite verscherzt sogar auch enttarnt. Und natürlich ist es wie bereits erwähnt einfach eine große virale mediale Kampagne, da das Team offensichtlich große Symphatien für die Netz, Twitter und Tuberszene hegt und dort auch das größte Zuschauerpotenzial sieht, wird es vermutlich weitere solche Aktionen geben.

Hier im Forum findet diese Aktion selbst schon große Beachtung.

Egal aus welcher Perspektive man das ganze nun betrachtet, das Neo Magazin Team ist hier eigentlich immer der Sieger. Schon klug und durchtrieben.
Benutzeravatar
von Nerdus
#1419736
Stimmt, oben bei der Schlaufe sieht man es auch :|
Fernsehfohlen hat geschrieben:Ansonsten... ja, wie sympathisch die Aktion ist, kann man gerade in Anbetracht der drastischen Wortwahl Böhmermanns im Video schon diskutieren. Es ist halt eine sehr kreative, aber auch sensationshaschende Methode, für Aufmerksamkeit zu sorgen. Ich weiß gar nicht so recht, wo ich das moralisch für mich einordnen soll.
Ja. Im Grunde schmückt man sich mit etwas, was man gar nicht gemacht hat, und das dann auch noch auf Kosten anderer … und reißt dabei auch noch die Klappe ganz schön weit auf. Was ihm zu gönnen wäre, wenn denn wirklich was dran wäre, aber wenn nicht – naja. Dann finde ich es schon ziemlich daneben.

Vielleicht kommt ja morgen noch was dazu (also mehr als das, was man vorab gezeigt hat), dass die Sache erklärt.
von TB-303
#1419737
Womöglich ist das wirkliche Original ja eine dritte Version in der Varoufakis einen Zeigefinger zeigt. Das ergibt zwar auch keinen richtigen Sinn - der Fake-Fake aber ja auch schon nicht.

Wobei auch weiterhin die ganze Geschichte drumrum extrem unglaubwürdig klingt. Das Neo Magazin sichtet 2 Jahre alte Reden aus Kroatien, eine Mitarbeiterin vom ZDF hat zufällig Kontakte zu einer Mitarbeiterin der Veranstaltung von damals... :lol: So stimmt das nie im Leben.
von Extaler
#1419752
Er sagt doch
„stick the finger to Germany“
Ob er nun die Geste macht oder nicht, ist doch vollkommen zweitrangig.

Und wenn nun eine Geste zum Gesagten passt und die Organisatoren des Festivals mitmachen und die SZ anlügen kann man es Journalisten auch kaum noch vorwerfen.
Benutzeravatar
von AlphaOrange
#1419757
Für mich ist das ganze wieder so eine traurige Mediatrolling-Aktion wie sie letztes Jahr auch dem Postillon gelungen ist. Traurig, weil es gnadenlos die heutigen Missstände in der Medienkompetenz aufdeckt und diejenigen, die bloßgestellt werden, es überhaupt nicht merken: der sich überschlagende Twitter-Mob, für den es das höchste der Gefühle ist, sich in seinem Misstrauen den Medien gegenüber bestätigt zu sehen und dabei selber jede kritische Distanz vermissen lässt.
Genau wie damals beim Postillon zeigt sich: Du brauchst gar nicht faken. Es reicht, zu behaupten, dass du gefaket hättest. Und wenn du damit unterstellst, die Lügenpresse, äh.. Medien seien auf den Fake reingefallen, genügt das den meisten als Beweis.
Warum sollte ein Jan Böhmermann lügen? Warum sollte ein Postillon lügen? Warum sollte jemand lügen, der behauptet, gerade etwas gefälscht zu haben? Das sind so simple Fragen, die sich im Rausch der Medienentlarvung kaum jemand stellt. Bediene die populistischen Feindbilder und man wird dir glauben. Davon gibt es auf der Welt ja mehr als genug Beispiele.
Was für besagten Twitter-Mob (und das meine ich exemplarisch für soziale Medien und Kommentarspalten) gilt, gilt natürlich mindestens genauso für die Internet-Medien, die das genauso bereitwillig aufgreifen und verbreiten, weil das Thema Click-Lawinen verspricht, auch wenn man sich damit selbst lächerlich macht.

An der berechtigten Kritik an dem, was bei Jauch gelaufen ist, ändert das allerdings nichts. Dort wurde hetzerisch verfälscht, wobei ich es auch sehr schade finde, dass man sich jetzt so sehr auf den blöden Finger konzentriert und ob der echt war oder nicht. Ob Varoufakis den Finger zeigt oder nicht ändert nichts an den Aussagen, die er gemacht oder nicht gemacht hat. Ob das Video echt war oder nicht ändert nichts daran, dass es verwendet wurde. Schließlich gibt es Expertengutachten, dass es echt sei. Wenn man sich auf die nicht verlassen will, darf das TV künftig gar keine Bilder mehr zeigen, die es nicht selbst gedreht (der Mob möge ergänzen: "und gefälscht") hat. Das wirklich schlimme ist, wie alles aus dem Zusammenhang gerissen wird, um Vorurteile zu untermauern.
Benutzeravatar
von Neo
#1419764
richteas hat geschrieben:Findet noch jemand, dass der Filmemacher Martin Beros aus dem Guardian-Beitrag einem geschminkten/verkleideten Jan Böhmermann sehr sehr ähnlich sieht? :? :lol: :shock:
Böhmermann kann aber nur Fler und assi (was ja das gleiche ist). :P

Ich finde das gar nicht so verwerflich und glaube auch nicht, dass man es bei dem Video belassen wollte, sondern es eben am heutigen Tage aufgeklärt hätte. Das hat man dann eben jetzt schon alles gepostet, da Martin Beros die letzten Zweifel aus dem Weg räumte (übrigens auch gleich von Böhmermann himself verlinkt und es einfach mal so stehen gelassen), wobei auch da nochmal spekuliert wurde, ob der nicht auch eingekauft ist und mitfaked hat, was dann natürlich zu zu genial gewesen wäre :lol:
Ja, das hatte gestern Nacht alles schon ein bisschen 'Inception'charakter. Letztendlich "rettet" man sich auch damit, dass man im Video, bewusster, als es beim ersten Schauen vermuten lässt, folgendes sagte: Müssen Sie entscheiden, welches das Original ist.
Benutzeravatar
von Kaffeesachse
#1419765
Ist ja nun quasi aufgeklärt. Satire. :wink:
Und die Moral von der Geschicht: Glaub nicht allem blind, was dir mal so eben im Vorübergehen aufgetischt wird. Fakes, FakeFakes und FakeFakeFakes kann man heute schnell irgendwo platzieren und alle fallen drauf rein. :lol:
von TB-303
#1419768
Bescheuert finde ich, dass er dann sogar irgendwelche Nazi-Vorwürfe gegen Jauch erhebt indirekt.

Ich habe mir mehrere Minuten rund um den Stinkefinger angesehen und der Jauch-Ausschnitt war zwar schon irgendwie verkürzt, aber nicht so, dass ein völlig anderes Bild entsteht.
Varoufakis sagt nicht, dass er jetzt den Stinkefinger nach Deutschland richtet, sondern frühzeitig (2010) geraten hätte Griechenlands Pleite zu erklären und somit den Finger nach Deutschland gezeigt hätte - naaja. Also so viel ändert das nicht.

Guter Ton geht jedenfalls anders und dann irgendwas von Weltkriegen und Ausländerfeindlichkeit zu reden nur weil Jauch mal nachfragt, ob so ein Ton sein muss, ist dann schon arg übertrieben. Wie ich noch vor 2 Tagen schrieb - Jan schießt mit seinem Moralgedöns meilenweit übers Ziel hinaus. Natürlich hat auch die Bild dann wieder populistisch gegen Varoufakis Stimmung gemacht, aber dann soll Jan sich die Bild vornehmen und nicht Jauch. Zumindest nicht mit solchen Vorwürfen.
Benutzeravatar
von blra
#1419804
Geniale Aktion von Böhmermann. Keiner weiß mehr was echt ist und was nicht. Damit zeigt er gleich wie bescheuert und nebensächlich die Debatte um dieses Video ist.
Benutzeravatar
von Nerdus
#1419808
TB-303 hat geschrieben:nur weil Jauch mal nachfragt, ob so ein Ton sein muss, ist dann schon arg übertrieben.
Ganz so einfach ist es dann auch nicht. Damals hatte Varoufakis doch politisch noch gar nichts zu sagen und der Kontext der Aussage war auch nicht der, den man als Zuschauer vermutet hätte. Insofern war der Ausschnitt überhaupt nicht relevant, sondern nur ein Internetfundstück, an dem man sich gut hochziehen konnte.
von TB-303
#1419812
Ok, ja. Also der Ausschnitt hätte länger sein müssen. Oder man hätte auf Schnipsel und Mittelfingerfrage auch ganz verzichten können. Trotzdem war Jauchs Frage noch ok, finde ich - Varoufakis hätte die Sache ja auch richtig erklären können. Ich denke, dann wär die Sache auch vom Tisch gewesen.

Jauch jetzt aber vorzuwerfen mit so einer Nachfrage Ausländerfeindlichkeit anzuheizen und dann haut man gleich noch den Weltkrieg hinterher, wie Jan es jetzt tut - das ist wirklich hochgradig übertrieben. Jan holt immer den Vorschlaghammer raus: wird er beim klauen erwischt, beginnt er einen wochenlangen Shitstorm gegen den bestohlenen Fotograf (erst heute hat er wieder ein Video hochgeladen in dem das geklaute Foto im Hintergrund parodiert wird) - findet er eine Talkshowfrage zu frech, packt er den Adi aus.
Benutzeravatar
von Nerdus
#1419815
Ich finde, man hätte ganz drauf verzichten sollen. Trägt ja inhaltlich nichts bei.

Aber ja, ich finde auch, dass Böhmermann da übers Ziel hinausgeschossen ist. Auch wenn es Satire sein soll, so richtig kann ich mich mit dem Video nicht anfreunden. Ich glaube auch nicht, dass die eigentliche Kritik wirklich bei den Leuten ankommt, dafür hätte es direkt am Ende des Videos eine unmissverständliche Aufklärung gebraucht … aber damit hätte man natürlich auf ein paar Klicks verzichten müssen. Da hat man die Aussage der Aufmerksamkeit geopfert :|
Benutzeravatar
von Nerdus
#1419825
Weil die Auflösung doch garantiert nur Bruchteil der Leute erreicht, die auf das Video gleich voll eingestiegen sind. Dass es gar nicht um Fake oder nicht Fake geht, kommt bei denen doch jetzt gar nicht mehr an.
Benutzeravatar
von blra
#1419830
Interessiert es denn ob das Video echt ist? Oder sollte es nicht einfach nur scheißegal sein?

Ob die Kritik bei den "Leuten" ankommt, ist doch erstmal egal. Es kommt doch darauf an, dass die Kritik mal überhaupt irgendwo aufgenommen wird. Das ist ja so ziemlich das Problem an der ganzen Geschichte.
von BungaBunga
#1419863
Da ist sie dann also die neuste Ausgabe. Der Stand Up ist nicht so sehr gelungen und baut eigentlich fast nur auf dem Youtube Schminkpromoter auf. Gelungen fand ich insgesamt, die Fingersache mal ausgenommen, nur die Drehscheibe Internet und das Vorstellungsvideo des heutigen Gastes. Ansonsten bot diese Ausgabe inhaltlich nicht viel, da der größte Anteil vom bereits bekannten Finger Coup eingenommen wurde. Eine nähere Erläuterung oder weitere Aufarbeitung dieser Sache fand innerhalb der Ausgabe übrigens nicht statt.

Charmant und symphatisch ist es wenn manchmal eine gewisse Verpeiltheilt von Böhmi durchkommt.

Wenn man den Coup ausnimmt eine relativ belanglose und inhaltsarme Ausgabe.
Benutzeravatar
von Neo
#1419867
Naja, viel mehr gab es doch auch nicht, als die von dir genannten Dinge, mal das Interview ausgenommen. Ich habe mich da gefragt, ob die Sendung schon gestern aufgezeichnet wurde, denn die Studiosituation hatte man bereits bei der Fernsehnothilfe drin. Umso komischer, dass man das Video dann schon vorher postete (jaja, ansich keine Seltenheit, aber wenn man darauf dann in der Sendung keinen Bezug mehr nehmen kann, ist das schon deppert). Den Aufbau bis dahin fand ich auch recht gelungen und Dende, ach, was könnt ich Dende loben. 8)
Benutzeravatar
von Atum4
#1419947
Bild
:lol: Solchen Humor mag ich. 8)
von TB-303
#1420134
Scheinbar hatte ja nun selbst die aktuelle Aktion quasi gar keine Auswirkungen auf die (schlechte) Quote.
Erfolge auf Youtube schön und gut - aber das machen auch Jugendliche vom Kinderzimmer aus, da braucht es kein fünf- bis sechsstelliges Budget pro Folge aus GEZ-Geldern.
Benutzeravatar
von Sebb.
#1420145
TB-303 hat geschrieben:Scheinbar hatte ja nun selbst die aktuelle Aktion quasi gar keine Auswirkungen auf die (schlechte) Quote.
Erfolge auf Youtube schön und gut - aber das machen auch Jugendliche vom Kinderzimmer aus, da braucht es kein fünf- bis sechsstelliges Budget pro Folge aus GEZ-Geldern.
die Sendung holt doch sehr annehmbare Quoten gerade auf dem “miniZDF“.
Ich fand die Aktion sehr gelungen. Überall wurde drüber berichtet.
von Extaler
#1420151
Solch eine Aufmerksamkeit überträgt sich doch nie 1:1, generell haben sie mehr Leuten die Sendung, oder wohl eher Böhmermann selbst, vorgestellt. Es kam ja auch nicht überall gut an, die Leuten, denen es nicht gefallen hat, werden wohl kaum einschalten. Im Endeffekt ist es kostenlose Werbung.

Nach der heuteshow würde die Sendung garantiert nicht funktionieren, zumal die heuteshow ein anderes Publikum hat. Jan stellt auch mehr und mehr seine eigene Meiunng in den Vordergund, es ist aber nicht im Ansatz so banal und einfältig wie es die heuteshow macht.
  • 1
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 49