US-Fernsehen (inklusive Season- und Pilot-Reviews), britisches Fernsehen etc.
Benutzeravatar
von Pogopuschel
#1235133
Uh tolle Folgen :)
Rogers Szene fand ich eigentlich nachvollziehbar. Fass war dann halt einfach über.
Ich hab aber auch nicht ganz verstanden, wer da jetzt genau gestorben war.

Und ja, diese Szene zwischen Betty und Henry im Bett. Wtf?
Was für ein mega mieser Witz und das auch noch von Betty.

Peggy fand ich recht cool. Fands etwas albern, dass sie netter zu den Typen sein soll, wenn die nur richtig miese Arbeit liefern. Bei ihr war es ja eher so, dass die Arbeit meines Erachtens immer recht gut war und sie trotzdem eins drüber gekriegt hat.
Den Kontakt per Telefon fand ich auch ganz nett. Fänds auch gar nicht mal so schlecht, wenn zwischen den beiden was laufen würde. Der Chef von Peggy ist aber mal mies.
Ich hatte es mir zwar schon gedacht, als Peggy die Ketchup Story erzählt, aber trotzdem assig.

Die Beerdigung fand ich auch lustig. Hab mich hart gewundert, dass dann Don am Ende alles abbricht und Roger's Frau am Ende meint, dass Don immer alles kaputt machen würde. Erinner mich da grad nicht an irgendwelche markanten Sachen.

Dass Don jetzt wieder eine Geliebte am Start hat, war klar. Ist nur ne schlechte Idee, wenn die aus dem gleichen Haus ist, wobei das natürlich erstmal mega praktisch ist auch. Hab ich das richtig verstanden, dass die Tante Megan blöd angemacht hat, weil sie insgeheim froh war, dass sie eine Fehlgeburt hatte?

Pete mit neuer Geliebten war auch klar, aber krass, dass das so schnell gebackfired ist und er und Trudy jetzt Schluss haben. Wird dann wieder sehr unangenehm, wenn die nächste Party oder so ansteht und er ohne sie kommen muss.

Dieser Jaguartyp war dieses Mal auch noch ekeliger als vorher schon. Wie ekelhaft er mit Joan geredet hat und dann will er seine miese Idee unterbringen, aber sie selber nicht präsentieren. Bäh.

Bei dem Bild von der Hotel-Werbung musste ich nicht an Suizid denken, aber der Spruch war ein wenig komisch dazu.
Benutzeravatar
von Theologe
#1236366
Ich gehe davon aus, dass Don und Megans Ehe die Staffel nicht überleben wird bzw. dies die letzte Staffel sein wird, in der die beiden verheiratet sind. Dass Don die Schauspielpläne immer ablehnte war nie ein Geheimnis und dass er nicht wollte, dass sich Megan von der Werbung verabschiedete, war genauso bekannt. Da bröckelte die Ehe zumindest auf seiner Seite schon, jetzt lässt er Megan diese Abneigung aber immer mehr stören, natürlich auch, weil er eine neue Geliebte hat und plötzlich ist auch Megan nicht mehr glücklich.
von Einzelkind
#1236370
Die Szene nach dem Dreh war mal wieder so typisch Don, dass es wehtat. Der Schnitt direkt zum Penny unter der Fußmatte war natürlich noch die Krönung. Ich vermute, dass Megan irgendwann herausfinden wird, dass Don mit Sylvia schläft. Das kann eigentlich nicht gut gehen. Und wenn selbst Betty nach drei Staffeln die Flucht ergreift, wird Megan das wohl noch schneller tun.

In der Folge ist mehr passiert als in den ersten drei zusammen. Harrys neugefundenes Selbstbewusstsein sorgte auch für einige harte Szenen. Auf der einen Seite hat er mit seinen Anschuldigungen gegen Joan natürlich recht, aber das war dennoch schwer mitanzusehen. Dass Dawn ein wenig mehr Screentime bekommen hat, gefiel mir auch gut. An Miss Blankenship wird zwar keine Sekretärin mehr heranreichen, aber Dawn dürfte auch einiges an Potenzial haben. Vor allem im Jahr 1968.

Peggys und Stans Freundschaft überlebte den Heinz-Account - wie erwartet - nicht, aber vielleicht vertragen sie sich ja wieder. Peggy wollte die Informationen, die sie von Stan hatte, ja eigentlich gar nicht benutzen. Interessant waren auf jeden Fall die zwei underschiedlichen Entwürfe von Peggy und Don (und dass Peggy die "change the conversation"-Nummer eigentlich komplett von Don übernommen hatte). Wie beim Hilton Pitch im Opener verzichtet Don vollkommen darauf, das Produkt zu zeigen und ist in seinen Ideen eigentlich näher an heutigen Werbeanzeigen, während Peggy eine riesige Ketchup-Flasche auf dem Times Square bevorzugt. Es wäre auf jeden Fall klasse, wenn der Wettbewerb zwischen den verschiedenen Agencies wieder etwas mehr in den Vordergrund rücken würde. Da die jüngeren Angestellten bei SCDP wohl sowieso nicht ganz glücklich zu sein scheinen, würde es mich nicht wundern, wenn noch mehr die Segel streichen.
von Ghostwriter
#1237629
Ich hab Mad Men vor etwas über einem Jahr mal angefangen, habs dann aber nicht weiter verfolgt. Würde der Serie gerne noch eine Zweite Chance geben und öchte gerne wissen inwiefern die Storyline mit seiner depressiven Frau ausgebaut wird. Das Privatleben interessiert mich nämlich irgendwie nicht wirklich.
Benutzeravatar
von Theologe
#1237636
Ghostwriter hat geschrieben:Ich hab Mad Men vor etwas über einem Jahr mal angefangen, habs dann aber nicht weiter verfolgt. Würde der Serie gerne noch eine Zweite Chance geben und öchte gerne wissen inwiefern die Storyline mit seiner depressiven Frau ausgebaut wird. Das Privatleben interessiert mich nämlich irgendwie nicht wirklich.
Wenn ich das richtig im Kopf habe spielt das in der 2. Staffel eine größere Rolle und wird dann zurückgefahren, in der 4. Staffel spielt January Jones dann kaum mit, weil sie schwanger war.
Benutzeravatar
von Pogopuschel
#1237851
Ghostwriter hat geschrieben:Ich hab Mad Men vor etwas über einem Jahr mal angefangen, habs dann aber nicht weiter verfolgt. Würde der Serie gerne noch eine Zweite Chance geben und öchte gerne wissen inwiefern die Storyline mit seiner depressiven Frau ausgebaut wird. Das Privatleben interessiert mich nämlich irgendwie nicht wirklich.
Naja, wenn dich grundsätzlich das Privatleben von Don Draper nicht interessiert, dann bist du wohl wirklich bei der falschen Serie ;)


Die aktuelle Folge war auf jeden Fall top. Ich finds echt lustig, wie die Serie jetzt zum Ende der 60er angekommen ist. Dieses komische Pärchen, was Don und Megan auf nen Vierer einladen wollte und Don's angewidertes Gesicht :lol:
Bezüglich Megan's Soapszene war es ja schon klar, dass Don da mit zweierlei Maß misst, aber das so zu kombinieren war schon noch was heftiger.

Ich hab das mit Heinz teilweise gar nicht mitgekriegt. Zumindestens dachte ich, dass Heinz Peggy's Kampagne gekauft hat und hab erst später gecheckt, dass es ne komplett andere Firma geholt hat.
Auch war ich mir nicht sicher, ob Stan's Finger jetzt Peggy gegolten hat. Wirklich viel Interaktion hatten die da ja nicht.
Abgesehen davon scheinen das ja auch eh noch andere Werbefirmen gewusst zu haben, was ja dann nicht unbedingt heißen muss, dass Peggy geplappert hat.
Benutzeravatar
von Pogopuschel
#1245598
Wow, großartige Folge diese Woche!
Der Hammer mit der Zusammenführung der beiden Firmen wird jetzt fortgeführt. Echt mies für Peggy, dass sie jetzt wieder da rum hängt und dann auch so ein mieses Büro hat. Immerhin wird sie jetzt besser bezahlt. Ansonsten hoffe ich, dass sie ihren komischen Freund da mal abschiesst und was mit Ted anfängt ;)
Die Story um Don und seine Geliebte war auch sehr stark.
Ich muss ja zugeben, dass die Serie sowieso sehr heiß ist, aber boah :oops: :mrgreen:
Interessant dann auch, dass sie wartet und dann Don dumpt. Ist ihm wohl auch noch nie passiert. Vor allem meinte sie ja noch vorher, dass sie aufpassen muss, dass sie sich nicht verliebt.
Dass dieser eine Typ da jetzt schon zum zweiten Mal von Roger gefeuert wurde, war ziemlich lustig, auch wenn ich mich gar nicht mehr an ihn erinnern konnte. War dann wohl klar, dass Roger sich das nicht nehmen lässt :mrgreen:
Wirklich sehr tolle Folge :)
Benutzeravatar
von Theologe
#1245606
Pogopuschel hat geschrieben:
Interessant dann auch, dass sie wartet und dann Don dumpt. Ist ihm wohl auch noch nie passiert. Vor allem meinte sie ja noch vorher, dass sie aufpassen muss, dass sie sich nicht verliebt.
Es ging wohl darum, dass Don es mit seiner Dominanz-Nummer übertrieben hat. Als er ihr dann noch das Buch wegnahm, hatte sie wohl genug Zeit um über die Affäre nachzudenken. So hat sich Don selbst um diese Beziehung gebracht und jetzt hat er wieder seine Frau an der Backe, die ihn nur noch langweilt.
Benutzeravatar
von Pogopuschel
#1245670
Theologe hat geschrieben:Es ging wohl darum, dass Don es mit seiner Dominanz-Nummer übertrieben hat.
Ich fands mega heiß :mrgreen:
Aber schon mies, wenn man mal was lustiges ausprobiert und dann verabschiedet sich die Affäre direkt ;)
Theologe hat geschrieben:Als er ihr dann noch das Buch wegnahm, hatte sie wohl genug Zeit um über die Affäre nachzudenken. So hat sich Don selbst um diese Beziehung gebracht und jetzt hat er wieder seine Frau an der Backe, die ihn nur noch langweilt.
Ja, ihr Traum war ja auch was komisch. Aber naja, sowas passiert halt, wenn auch eigentlich nicht Don. Aber er wird wohl kaum lange ohne neue Flamme sein.
von Einzelkind
#1245718
Pogopuschel hat geschrieben:
Theologe hat geschrieben:Es ging wohl darum, dass Don es mit seiner Dominanz-Nummer übertrieben hat.
Ich fands mega heiß :mrgreen:
Aber schon mies, wenn man mal was lustiges ausprobiert und dann verabschiedet sich die Affäre direkt ;)
Lustig war daran eigentlich nichts. Don hat in der Folge vergeblich versucht, privat und in der Agentur seine Dominanz zu behaupten, aber letzten Endes war er sowohl in der Beziehung mit Silvia als auch in dem Wettkampf mit Ted der Verlierer. Bei den Szenen im Hotelzimmer musste ich immer an die kurze Rückblende aus Dons Jugend in dem Bordell zurückdenken, die bei seinem Verhalten gegenüber Frauen wohl nicht ganz unbeteiligt ist. Ich dachte aber auch eher, dass Silvia die ist, die an Don hängt und nicht umgekehrt. Aber wahrscheinlich ist sie einfach nur gelangweilt gewesen, da ihr Mann so gut wie nie zuhause war. Ted entwickelt sich übrigens langsam zu einer meiner liebsten Figuren. Schön zu sehen, dass Kevin Rahm in den Main Credits gelistet ist. Ich bin ja gespannt, wie Don reagieren würde, wenn er ihn und Peggy in flagranti erwischen würde. Don und Peggy hatten zwar nie eine romantische Beziehung, aber ich glaube, dass könnte ihm den Rest geben.

Die Szenen mit Joan und Bob waren auch interessant. Die Figur kann man im Moment aber immer noch nicht richtig einschätzen. Vielleicht liegt es auch an der Serie, dass man sofort misstrauisch wird, wenn jemand einfach nur nett ist. Die letzte Szene mit der Kennedy-Ermordung wirkte fast schon surreal. Aber ich bin ganz froh, dass man dem nach der MLK-Folge nicht noch eine ganze Folge gewidmet hat. 1968 war wirklich ein verrücktes Jahr.
Benutzeravatar
von Pogopuschel
#1245755
Einzelkind hat geschrieben:Lustig war daran eigentlich nichts. Don hat in der Folge vergeblich versucht, privat und in der Agentur seine Dominanz zu behaupten, aber letzten Endes war er sowohl in der Beziehung mit Silvia als auch in dem Wettkampf mit Ted der Verlierer. Bei den Szenen im Hotelzimmer musste ich immer an die kurze Rückblende aus Dons Jugend in dem Bordell zurückdenken, die bei seinem Verhalten gegenüber Frauen wohl nicht ganz unbeteiligt ist. Ich dachte aber auch eher, dass Silvia die ist, die an Don hängt und nicht umgekehrt. Aber wahrscheinlich ist sie einfach nur gelangweilt gewesen, da ihr Mann so gut wie nie zuhause war.
Ja, Silvias Hinweis auf das Nicht-Verlieben hat das wirklich so rüber gebracht, zumal man Don ja so kennt, dass er selber nicht sonderlich involviert ist, sondern es ihm mehr um Besitz geht.
Dieses Dominanz-Spiel hat er aber auch zum ersten Mal gebracht. Das einzig leicht Vielleicht sollte das zeigen, dass er sich bei der Affäre doch recht wohl fühlt und mehr aus sich raus geht, wo wir dann wohl wieder bei den Bordellszenen wären ;)
Einzelkind hat geschrieben:Die Szenen mit Joan und Bob waren auch interessant. Die Figur kann man im Moment aber immer noch nicht richtig einschätzen. Vielleicht liegt es auch an der Serie, dass man sofort misstrauisch wird, wenn jemand einfach nur nett ist.
Ich denke, dass Bob schon relativ ehrlich ist in Bezug zu Joan, vor allem weil sie selber ja zu ihrer Mutter meinte, dass er nur so nett ist, weil er Angst um seinen Job hat.
Kann aber auch sein, dass sie ihre Meinung ändert und er dann doch eher zweifelhafte Motivation hat. Joan hat ja eh ein relativ mieses Händchen bei Männern.
Einzelkind hat geschrieben:Die letzte Szene mit der Kennedy-Ermordung wirkte fast schon surreal. Aber ich bin ganz froh, dass man dem nach der MLK-Folge nicht noch eine ganze Folge gewidmet hat. 1968 war wirklich ein verrücktes Jahr.
Es ist jetzt nicht so, als würde man von diesen Vorfällen nichts wissen, aber es kommt zumindestens mir echt mega viel vor, was es da so an Attentaten gegeben hat.
Ich dachte bei der Folge am Ende nur "Schon wieder??" ;)
Finds auch immer interessant, dass die wirklich fast alle so krass mitgenommen sind von sowas.
von Einzelkind
#1248280
Bild

What the fuck did I just watch? Ich weiß noch nicht, ob das die beste oder die schlechteste Folge der Serie war.
Benutzeravatar
von Theologe
#1248321
Ich habe mich auch noch nicht entschieden, wie ich die Folge finden soll, aber faszinierend war sie in jedem Fall und wen sie ein faszinierender Unfall war.
Benutzeravatar
von Pogopuschel
#1248738
Einzelkind hat geschrieben:What the fuck did I just watch?
Jop. Fands auf jeden Fall super, dass er durchs Büro läuft und ein Gang weiter ist ein neuer Tag. Geht durch ne Tür und hat auf einmal nen harten 3-Tage-Bart :lol:

Immerhin endlich Peggy-Stan-Action, obwohl es nicht so ausgegangen ist, wie ich es erhofft hatte. Aber Peggy soll mal ihren komischen Boyfriend da abschiessen.
Don hat ja wirklich richtig Liebeskummer. Hat man auch noch nicht erlebt so. Kam gar nicht sooo sehr rüber, dass Sylvia was so besonderes für ihn gewesen ist, aber sind wohl auch vielleicht eher die Umstände.
Ich versteh übrigens nicht ganz so sehr, wieso Jugend-Don eigentlich in dem Bordell ist.
Irgendwie fehlt mir da was, habs aber grad mal bei Wiki nachgelesen.
Benutzeravatar
von Theologe
#1250417
http://www.youtube.com/watch?v=08alW4Z9hEc
Da hat Don aber wirklich schnell Ablenkung gefunden und Bettys Bettgeflüster hat dann vielleicht sogar dafür gesorgt, dass Don Megan doch wieder zu schätzen weiß.
Peggy zwischen den Stühlen war funny. Die Nummer mit dem selbst gebauten Bajonette war dann aber etwas too much.
von Einzelkind
#1250420
Ich hab ja schon darauf gewartet, seit die zwei sich im Finale der vierten Staffel diese schmachtenden Blicke zugeworfen haben, aber der Zeitpunkt war wirklich überraschend, da sich Betty ja in der letzten Folge noch so aufgeregt hat (aber sie hat es ja auch angesprochen). Die Entwicklung von Betty finde ich wirklich interessant. Ihre Midlife-Crisis scheint sie ja überwunden zu haben und die Begegnung mit Don hat sie wirklich von Beginn an dominiert. Die Folge hat auch eine nette Dosis Meta-Humor mit Bobby 1-5 und den Mosquitos, die nichts von Betty wissen wollen.
Peggy war mehr oder weniger der Verlierer der Folge, aber die Geschichte mit Abe fand ich ziemlich genial. Diese Art Humor hat die Serie ja eigentlich schon seit der dritten Staffel, von daher fand ich das jetzt nicht sonderlich unpassend. Überraschend natürlich, dass Abe sie abserviert und nicht umgekehrt, aber sie scheint ja sowieso schon länger darüber nachgedacht zu haben. Der Abschluss der Folge hat aber sehr schön gezeigt, was passiert, wenn man sich nicht entscheiden kann und es allen recht machen möchte. Ich fand es auch wieder sehr schön, wie sich der Titel der Folge - The Better Half - durch sämtliche Handlungsstränge gezogen hat. Ich bin gespannt, ob Sylvia and Arnold nochmal auftauchen werden.
von Einzelkind
#1352247
Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Oh yeah. 8)

Mich nervt es zwar jetzt schon, dass es diese Jahr nur sieben Folgen gibt, aber die Premiere war mal wieder überaus genial. Ich wollte eigentlich schreiben, dass die Folge im Vergleich zum Auftakt der sechsten Staffel nicht so deprimierend war, aber dann kamen die letzten zwei Minuten. Es spricht wohl für Matthew Weiner, das ich für einen Moment wirklich Angst hatte, dass Don vom Dach springen würde. :lol:

Die Atmosphäre des neuen Settings und der beiden Küsten wurde wirklich gut eingefangen. Die Folge fühlte sich für Mad Men-Verhältnisse wirklich unglaublich dynamischh an. Ich bin auf jeden Fall gespannt, in welche Richtung sich die Staffel entwickeln wird. Den meisten Figuren (in New York) scheint es noch schlechter zu gehen als letztes Jahr.

Dass die Einbindung von Werbung in den Marketing-Mix und das In-House Advertising erwähnt wurde, fand ich auch sehr interessant. Hängt mir zwar aufgrund des Studiums schon zum Hals raus, aber bei Mad Men mache ich eine Ausnahme. Bei Neve Campells Figur könnte man die Befürchtung bekommen, dass sich der Plot mit Linda Cardellinis Figur wiederholen könnte, aber erst einmal abwarten.
Benutzeravatar
von Holzklotz
#1361999
Es ist eigentlich ziemlich schade, dass hier niemand etwas über Mad Men Season 7 zu sagen hat. Ich finde die Staffel großartig, gerade die letzten beiden Folgen waren spitze. Damit ihr aber trotzdem nicht ohne euren Mad Men-Fix hier im Forum auskommen müsste, hier ein ausführliches und sehr interessantes Interview mit Matthew Weiner. Das dreht sich zwar nur in zweiter oder dritter Linie um Mad Men selbst, aber nichtsdestotrotz einen Blick wert.

http://www.theparisreview.org/interview ... hew-weiner#
von Einzelkind
#1362204
Nachdem nicht einmal jemand zur Premiere etwas zu sagen hatte, habe ich es aufgegeben, hier über Mad Men zu schreiben. Gibt auch noch andere Foren. :twisted:
Benutzeravatar
von Zach
#1428708
Schaut das hier überhaupt noch wer?

Mir hat die Abschlussstaffel sehr gut gefallen. Don's hobo-Style hat mich zwar insgesamt wenig interessiert und man hat teilweise auch ziemlich viel Zeit mit unnützem verschwendet (Elizabeth Reaser :roll: ), aber dafür fand ich die Entwicklungen bei Peggy, Joan, Pete, Betty ( :( ) und Roger umso spannender.
Mit dem Ende bin ich auch zufrieden, auch wenn ich mit dieser Coke-Werbung nicht viel anfangen kann. Ich kannte sie vorher auch garnicht.

Ich habe vor dem Finale noch mal den Piloten gesehen und festgestellt, wie unglaublich sich die Show und die meisten Charaktere entwickelt haben. Vor allem Peggy hat eine wahnsinnige Entwicklung gemacht. Am Anfang fand ich sie ganz furchtbar, aber sie hat sich zu meinem all-time-favourite entwickelt. Die Szene, wo sie mit ihrem Zeugs und Kippe im Mund bei McCann den Flur entlanggeht, ist jetzt schon einer der geilsten TV Momente des Jahres.

Ich denke, dass Mad Men mit Sicherheit eine meiner Lieblingsserien geworden ist und als Gesamtwerk ist sie zweifellos eine der besten Serien. Writing, Regie, acting und Ausstattung waren immer perfekt. Die ersten vier Staffeln waren sicherlich die besten und S5 und 6 waren schwächer, aber die Qualität war immer konstant hoch und mit der letzten Staffel hat man mMn auch einen sehr guten Abschluss gefunden.

9/10
von Einzelkind
#1428779
Zach hat geschrieben:S5 und 6 waren schwächer
Season 5 ist meiner Meinung nach die beste der gesamten Serie. :shock: Gerade im Mittelteil der Staffel gab es wirklich eine geniale Episode nach der anderen.

https://www.youtube.com/watch?v=afddyqxT1To

Über die finalen Folgen muss ich glaube ich noch etwas nachdenken. Die letzte Szene und der Schnitt zur Cola-Werbung fand ich sehr schön, aber die Handlungsstränge mancher Figuren haben sich für Mad Men-Verhältnisse irgendwie ein wenig zu nett und plötzlich angefühlt. Stan/Peggy hat sich natürlich schon lange angebahnt, aber die Art wie diese ganzen Dinge in den letzten zwei Folgen passiert sind, wirkte etwas gestellt. Bei der letzten Szene zwischen Betty und Don habe ich aber angefangen zu flennen wie ein kleines Kind.

Insgesamt bleibt The Sopranos für mich auf dem Thron, aber Mad Men darf es sich daneben gemütlich machen.
Benutzeravatar
von str1keteam
#1428823
Ich bin Mittwoch auch fertig geworden und war erst etwas enttäuscht, weil sich das für viele Charaktere einfach nur wie ein stinknormales Mad Men Staffelfinale angefühlt hat, wo dann in der nächsten Staffel wieder alle in ihr normales Verhalten zurückgefunden hätten, aber mit etwas Abstand bleiben die starken Einzelszenen dann doch nachhaltiger hängen.

Auch das Coke Ende musste erstmal sacken, weil man als jüngerer Deutscher ja keine echte Verknüpfung zu dem Spot hat und ich mir auch erst nicht sicher sein sollte, ob das nun Don oder Peggy zugeschrieben werden sollte. Mittlerweile gefällt mir aber die zynische Interpretation richtig gut und auch mit der von Weiner beabsichtigten Auslegung als moderate Selbsterkenntnis kann ich mich anfreunden.

Zu den besten Serienfinales in The Shield oder auch nur Sopranos Liga würde ich es aber keinesfalls zählen, weil man in einigen Punkten zu sehr den sicheren Weg gewählt hat, mit dem man keinen Shitstorm riskiert, aber eben auch kein letztes Ausrufezeichen setzt. Von Peggys RomCom Ende über Petes Läuterung bis zum bevorstehenden Tod von Betty war das alles nett und passend zu den Charakteren, aber teils auch einfach nicht mit der emotionalen Wucht, die man nach 7 Staffeln erwarten kann. Schade, dass schon vor Jahren Theorien über einen Zeitsprung (in die 90-er) aufkamen und Weiner bestimmt auch deshalb davon abrückte. Dieser Kniff wäre nie so passend gewesen wie bei Mad Men.

Auch wenn ich zu den Fans gehöre, die finden, dass Mad Men in Staffel 4 den Höhepunkt hatte und auch in 5-7 immer noch besser als in 1-3 war (und auch bei einer Staffel 8 freudig dabei gewesen wäre), würde ich doch sagen, dass die Serie mindestens 1 Staffel zu lang lief. Einige Subplots haben sich einfach zu oft wiederholt. Das Entourage-artige Vehikel, bei dem im Geschäftsbereich letztlich alles immer gut ging, war dabei noch problemlos, aber die ewige Fremdvögelei und die neuen Traumfrauen von Don waren eigentlich schon nach den ersten 3 Staffeln durch und boten keine neuen Erkenntnisse mehr. Die Zeit, die für die Kellnerin draufging, hätte man besser in letzte Arcs für Pete oder Roger investieren können, die hier unter ferner liefen abgespeist worden.

Na, ich hör erstmal lieber auf, weil ich mich jetzt zu sehr auf die Makel einschieße und es einen unpassend negativen Klang annimmt. :lol: Die Finalstaffel hat durchaus ihren Teil dazu beigetragen, dass Mad Men als eines der großen Highlights des goldenen TV-Zeitalters in Erinnerung bleiben wird und bei mir einen Platz in der All Time Hitliste irgendwo zwischen 10 und 20 einnimmt.

Staffel 7.2 8/10
Serie 8,5-9/10
Bei der letzten Szene zwischen Betty und Don habe ich aber angefangen zu flennen wie ein kleines Kind.
Der eine Satz war hart.
...dann wirst du sie (die Kinder) genau so oft sehen, wie jetzt auch.
Benutzeravatar
von Zach
#1428844
Einzelkind hat geschrieben:
Zach hat geschrieben:S5 und 6 waren schwächer
Season 5 ist meiner Meinung nach die beste der gesamten Serie. :shock: Gerade im Mittelteil der Staffel gab es wirklich eine geniale Episode nach der anderen.
Schwächer war jetzt auch eher relativ gemeint. S4 würde ich eine 10/10 geben, das war für mich die beste Staffel, 5 würde aber bestimmt auch eine 9 bekommen. In S6 haben mich dann Don's Eskapaden mit Sylvia ein wenig angefangen zu nerven. Deswegen "schwächer" :wink:
Benutzeravatar
von Holzklotz
#1428866
Hier stand einmal was, aber dank dem IE ist das futsch (Da gibt man dem Dreckbrowser dank neuem Laptop einmal eine Chance und der fickt dir dermaßen ans Knie. Chrome, here we go again).

Kurzum:

> In der ironischen Variante hätte das Peggy/Stan-Ende irgendwie besser gepasst.
> Mir hat die finale Staffel als auch das Finale selber gefallen.
> Ich werde die Serie vermissen.
> War von Weiners Interpretation/Hintergedanken bzgl. des Finals überrascht.
> Das ich das Cola-Ende recherchieren musste, um genau zu begreifen, ist schade, aber wahrlich kein Kritikpunkt.

Mad Men hat sich letztendlich in meiner Top 5 etabliert. Ich möchte kurzfristig zumindest noch einmal in die ersten Staffeln via Netflix reinschauen, aber spontn würde ich es knapp vor (aber eventuell an jedem anderen Tag hinter) Breaking Bad platzieren.

1. The Wire (HBO)
2. Emergency Room (NBC)
3. Mad Men (AMC)
4. Breaking Bad (AMC)
5. Star Trek: Deep Space Nine (UPN)
6. LOST (ABC)
7. The X-Files (FOX)
8. 24 (FOX)
9. Boardwalk Empire (HBO)
10. The Shield (FX)
Benutzeravatar
von Theologe
#1428932
Die Finale Staffel von Mad Men hat mir, wie auch der Rest der Serie, ausgesprochen gut gefallen. Sicherlich kann man vorwerfen, dass es hier und da zu happy endish war, aber auch das passt zur Serie. Es waren immer nur einzelne Figuren, die ein tragisches Schicksal ereilte, während es für die anderen nach einer Talsohle immer wieder gut ausging.
Hier hat es eben Betty erwischt. Es entbehrt dann auch nicht einer gewissen Ironie, dass eine Frau, die äußerlich so perfekt ist, von innen aufgefressen wird.
Meine Lieblingsszene der zweiten Halbstaffel war Joans Meeting mit dem McCann-Boss und wie sie da knallhart ihre Linie durchzog. Generell ist sie meine Lieblingsfigur, weil sie zwar immer damit zu kämpfen hatte, dass sie eine Sexbombe ist und das hier und da auch einzusetzen wusste, aber am Ende zu ihren Konditionen das persönliche Glück fand, was eben ein erfolgreiches Berufsleben ist.

Wo genau ich Mad Men ranke kann ich gar nicht sagen, nur dass die Serie schon seit langem zu meinen all time favorites gehört. Nach Samcro also der zweite schwere Abschied, der von Justified steht noch bevor.
  • 1
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10