US-Fernsehen (inklusive Season- und Pilot-Reviews), britisches Fernsehen etc.
Benutzeravatar
von little_big_man
#1434354
ultimateslayer hat geschrieben:Kommen bei euch eigentlich auch neue Anti-Downloadgesetze? Von dem was ich höre, dürfte ja zumindest bei mir im Ösi-Land bald härter durchgegriffen werden.
Nicht dass ich wüsste. Es wird zwar immer wieder diskutiert, aber hier in der Schweiz gilt nach wie vor, dass nur der Upload strafbar ist nicht aber der Download. Sprich solange man nicht Torrents nimmt, wo man gleichzeitig beim Download auch ein Uploader für andere ist, dann gibt es keine Probleme.
logan99 hat geschrieben:Seitdem ich mir mein NAS vor ein paar Jahren angeschafft habe (für meine automatisierten Downloads und Archivierung mit Sickrage), ist alles digitalisiert. Bekäme ne Macke, wenn ich jedes mal ne Bluray rauszotteln müsste, wenn ich mal Lust auf einen Film oder eine Serie habe.
Mit welchem Programm digitalisierst du denn deine DVDs und Blu-Rays?
von Sergej
#1434365
logan99 hat geschrieben:DVDFab
Als Kostenlose Alternative gibts Hybrid, das hat wahrscheinlich auch mehr Einstellmöglichkeiten. Der einzige Haken darin ist das es erstmal etwas einarbeitungszeit benötigt, also mit ein, zwei Klicks ist da nichts gemacht.
Benutzeravatar
von little_big_man
#1434374
Ich kenne mich da gar nicht aus mit DVD/BD-Rips. Erkennen diese Programme von selbst, welches die Episoden sind im Gegensatz zu Menus, Extras, Kommentaren, Deleted Scenes, etc.?

Und muss man da auch verschiedene Qualitäten, Codecs, Filetypen etc. selbst auswählen? Ich meine dass DVDRips oft 350MB oder 700MB sind oder BluRay-Rips 2.18 GB in 720p ist ja wohl kein Zufall, sondern muss irgendeine Konvention sein bei den Rip-Qualitäts-Einstellungen, oder?

Oder kopiert ihr einfach das unkomprimierte Original wie wenn man z.B. von Musik-CDs einfach die wav.-Dateien nimmt statt mp3s daraus zu machen?
Benutzeravatar
von str1keteam
#1434375
little_big_man hat geschrieben:Ich kenne mich da gar nicht aus mit DVD/BD-Rips. Erkennen diese Programme von selbst, welches die Episoden sind im Gegensatz zu Menus, Extras, Kommentaren, Deleted Scenes, etc.? Und muss man da auch verschiedene Qualitäten, Codecs, Filetypen etc. selbst auswählen?
Ich habe schon ewig nichts mehr gerippt (war noch zu virtual Dub mod Zeiten), aber Clone DVD in Verbindung mit AnyDVD oder ähnliches (irgendwas in der Richtung brauchst du für kopiergeschützte Datenträger) erkennen Menüs, Untertitel, Trailer, Kapitel usw. und du kannst es entweder komplett klonen oder auswählen, was du haben willst. Bei einem 1:1 Rip bzw. der Erstellung einer Image Datei brauchst du keine Codecs oder für den Laien komplizierte Einstellungen auswählen. Bei einer Umwandlung in andere, kleinere Formate (mkv, mp4, avi etc) natürlich schon, wenn du ein gutes Ergebnis willst.

Ich meine dass DVDRips oft 350MB oder 700MB sind oder BluRay-Rips 2.18 GB in 720p ist ja wohl kein Zufall, sondern muss irgendeine Konvention sein bei den Rip-Qualitäts-Einstellungen, oder?
Nein, dass sind Regeln der releasegroups, um eine gewisse gleichbleibende Qualität zu gewährleisten, die an die Größe von CDs (700mb) und später DVDs (~4,4 GB)angeknüpft war. Hing auch mit der Länge zusammen. z.B. ein 80 Minuten Film durfte kein 2 CD Rip (1400mb) sein. Seit avis abgelöst worden, gibt es diese starren 350 mb für Serienfolgen oder 700/1400/2100 mb Grenzen für Filme aber nicht mehr. mp4 SD-Rips von Serien schwanken heute ja gerne von ~200Mb-500MB.
von Sergej
#1434379
Hybrid ist für die reine Umwandlung von Blue Rays, DVDs in eine Datei gedacht. Trotzdem kann man natürlich ein Format ohne Komprimierung wählen. Ansonsten sind alle Möglichen Codecs Verwendbar. h264 wird auch in der Szene meist verwendet. Ansonsten kann erkennt man die Folgen an der Laufzeit. UT und Sprachwahl ist alles einstellbar, auch die Endgröße. Audiocodec und was auch immer, man kann so gut wie alles einstellen. Ohne Einarbeitung in die ganzen Einstellungen geht da nix und die Berechnung des Videos dauert auch ne ganze Weile...
DVDFab ist da einfacher, die ganzen Funktionen hat es aber glaube auch nicht. Dafür gibt es eine Demo, ansonsten kostet es wohl 46 €, wenn man es kauft.
Benutzeravatar
von ultimateslayer
#1434700
Haben wir eigentlich jemals hier im Forum unsre All-Time Top Listen hergezeigt? Zumindest in den letzten 5 Jahren kann ich mich nicht daran erinnern. Hier mal meine Top 10 Listen, wenn genug andre das interessant finden, können wir ja irgendeine Quotenmeter Statistik drauß machen. Ich hab btw eine komplette Liste über alle gesehenen Serien, also ich kann auch Top 20,30,40,50 drauß machen.

Drama

1. Breaking Bad
2. Buffy
3. The O.C.
4. Game Of Thrones
5. The Good Wife
6. Gilmore Girls
7. ER
8. Boston Public
9. OZ
10. Southland

Comedy/Halbstünder

1. The Office
2. Scrubs
3. Friends
4. Entourage
5. Californication
6. How I Met Your Mother
7. Spin City
8. Weeds
9. Parks and Recreation
10. Modern Family
Benutzeravatar
von Holzklotz
#1434715
Vor etwas mehr als einem Jahr. In diesem Thread. Du auch. :mrgreen:

http://www.qtalk.de/forum/viewtopic.php ... 0#p1354660

Bei den Dramen ist Mad Men auf Platz 3 gerutscht und die Comedy-Liste war eh von Anfang nur im Halbschlaf zusammenflickt. The Office ist auf jeden Fall in den Top 10 und Parks auch eher oder knapp dran.

Edit: Sepinwall und friend haben eine halbe Stunde im letzten Podcast über das The Shield Serienfinale geredet. Muss dringend einen Rewatch der siebten Staffel machen. Bestes Serienfinale aller Zeiten
Benutzeravatar
von ultimateslayer
#1434721
Holzklotz hat geschrieben:Vor etwas mehr als einem Jahr. In diesem Thread. Du auch. :mrgreen:
Jesus... Ich sollte echt meinen Alkoholkonsum eindämmen. :cry:
Bestes Serienfinale aller Zeiten
Mann, sag sowas nicht, jetzt kann ich nur enttäuscht sein. :evil:
Benutzeravatar
von little_big_man
#1434803
Holzklotz hat geschrieben:Vor etwas mehr als einem Jahr. In diesem Thread. Du auch. :mrgreen:

http://www.qtalk.de/forum/viewtopic.php ... 0#p1354660
Ich habe damals meine Comedy-Liste gepostet (welche +/- immer noch so stimmt) und gesagt, dass ich meine Gesamtrangliste nicht zeigen will, da viele ältere Serien noch zu weit oben stehen im Vergleich zu neu begonnenen. Das gilt eigentlich immer noch, aber wenn ulti The O.C. auf Rang 3 setzen kann, dann kann meine Liste im Vergleich dazu auch nicht so schlimm sein... :wink:

Da ich aber keine Luste auf genaue Rang-Diskussionen habe (zumal bereits komplett gesehen Serien mit solchen, die ich erst begonnen habe, schlicht nicht fair verglichen werden können), werde ich meine Rangliste nur in Gruppen hier posten. Innerhalb jeder Gruppe sind die Serien alphabetisch gelistet:

Rang 191-223 (diese Serien würde ich definitiv nicht weiter empfehlen):
versteckter Inhalt:
American Horror Story: Murder House
Angels in America
Archer
At Home with the Braithwaites
Baccano!
Blackpool
Blood+
Call Me Fitz
Cloudstreet
Code Geass: Lelouch of the Rebellion
Death Note
Edgemont
Elfen Lied
Funland
Hatfields & McCoys
It's Always Sunny in Philadelphia
Malcolm in the Middle
Marchlands
Merlin
Monk
Moribito: Guardian of the Spirit
Numb3rs
Planetes
Primeval
Samurai Girl
Tag & Nacht
Taken
The 10th Kingdom
The Company
The Lost Room
The Pacific
Tin Man
Twenty Twelve
Rang 153-190:
versteckter Inhalt:
Avatar: The Last Airbender
Bleak House
Bored to Death
Borgia
Burn Notice
Cranford
East West 101
Enlightened
Everybody Hates Chris
Generation Kill
Greek
Him & Her
How Not to Live Your Life
La Femme Nikita
Less Than Kind
Mein Leben & Ich
Mildred Pierce
Mixology
Parade's End
Party Down
Pretty Little Liars
Saving Grace
Seinfeld
Stargate: Atlantis
Stargate: SG-1
Steins;Gate
Strike Back
Teen Wolf
The Comeback
The Dead Zone
The Games
The Grid
The Increasingly Poor Decisions of Todd Margaret
The Newsroom (CBC)
The Pretender
The Runaway
Thief
Wilfred
Rang 124-152:
versteckter Inhalt:
30 Rock
Ashes to Ashes
Awake
Band of Brothers
Eastbound & Down
Eureka
Felicity
How to Make It in America
Hung
Im Angesicht des Verbrechens
Into the West
Jeremiah
Life on Mars
Louie
New Girl
Peep Show
Raising Hope
Robin Hood
Suits
The Hour
The Inbetweeners
The Kennedys
The Pillars of the Earth
The Shadow Line
The State Within
The Tudors
Top of the Lake
Torchwood
White Collar
Rang 91-123:
versteckter Inhalt:
Being Erica
Being Human
Blackout - Die Erinnerung ist tödlich
Brotherhood
Charmed
Cold Feet
Community
Doctor Who
Don't Trust the B---- in Apartment 23
Durham County
Go On
Happy Endings
John Adams
Luther
Men of a Certain Age
Packed to the Rafters
Parenthood
Parks and Recreation
Private Practice
Secret Diary of a Call Girl
Sherlock
Slings & Arrows
Soul Food
Southland
Stargate: Universe
Supernatural
The Chicago Code
The Corner
The Slap
This Is England
Titanic: Blood and Steel
Waterloo Road
Wonderfalls
Rang 65-90:
versteckter Inhalt:
Bomb Girls
Brothers & Sisters
Dawson's Creek
ER
Go Girls
In Treatment
KDD
Kidnapped
Life Unexpected
One Tree Hill
Outnumbered
ReGenesis
Roswell
Sleeper Cell
Star Trek: Deep Space Nine
State of Play
The L Word
The O.C.
The Office
The Sopranos
The Thick of It
The Vampire Diaries
Treme
Türkisch für Anfänger
Underbelly
Rang 31-65:
versteckter Inhalt:
Big Love
Boardwalk Empire
Californication
Chuck
Cougar Town
Curb Your Enthusiasm
Day Break
Dollhouse
Downton Abbey
Entourage
Everwood
Farscape
Fringe
Homicide: Life on the Street
How I Met Your Mother
Jack & Bobby
Jericho
Justified
Mad Men
Modern Family
Nikita
Nip/Tuck
Nurse Jackie
Rome
Scrubs
Six Feet Under
Smallville
Sports Night
Terriers
The 4400
The Big C
The Killing
The Walking Dead
True Blood
United States of Tara
Rang 1-30:
versteckter Inhalt:
24
Alias
Angel
Arrested Development
Babylon 5
Battlestar Galactica
Breaking Bad
Buffy the Vampire Slayer
Damages
Desperate Housewives
Dexter
Friday Night Lights
Game of Thrones
Gilmore Girls
Grey's Anatomy
Lost
Outrageous Fortune
Oz
Prison Break
Rescue Me
Shameless
Skins
Sons of Anarchy
Studio 60 on the Sunset Strip
The Good Wife
The Shield
The West Wing
The Wire
Veronica Mars
Weeds
Und ja, z.B. Desperate Housewives ist sicher noch zu hoch klassiert, weil ich das vor langer Zeit begonnen habe, als die Rangliste noch überschaubar klein war und es einfach war bis nach oben zu kommen......während z.B. Treme sicher noch zu weit hinten steht, weil ich erst ein paar wenige Episoden gesehen habe. Das nur zwei zufällige Beispiele, warum die Rangliste nicht unbedingt viel aussagt, wenn man die genauen Umstände und die bisherige Anzahl gesehener Episoden jeder Serie nicht kennt.
Benutzeravatar
von ultimateslayer
#1434807
little_big_man hat geschrieben: Das gilt eigentlich immer noch, aber wenn ulti The O.C. auf Rang 3 setzen kann, dann kann meine Liste im Vergleich dazu auch nicht so schlimm sein... :wink:
I regret nothing. :mrgreen:
Boston Public könnte ich mal schweren Herzens runter justieren, aber Buffy, Gilmore Girls und The O.C. sind auf ihren Plätzen schon gut aufgehoben.
Da ich aber keine Luste auf genaue Rang-Diskussionen habe (zumal bereits komplett gesehen Serien mit solchen, die ich erst begonnen habe, schlicht nicht fair verglichen werden können), werde ich meine Rangliste nur in Gruppen hier posten. Innerhalb jeder Gruppe sind die Serien alphabetisch gelistet:
Soweit ist Theos Gestichele jetzt schon gekommen, dass die User Angst haben ihren Lieblingsserien treu zu sein. :lol: :lol: :lol:
Also ich kann dazu nur sagen, fuck it, ich hab gestern danach sicherlich noch eine Stunde lang auf Youtube die besten O.C. Szenen angeschaut und das hat mir echt soviel Spaß gemacht. Die Serie hat den dritten Platz in meiner Liste vollauf verdient. Nicht weil sie besser ist als Serien die ich weiter untern platziert habe, sondern weil die Figuren für mich nach sovielen Jahren immer noch voll lebendig sind und mich einige besonders prägnante Szenen (besonders aus Season 1) nach wie vor packen können. Ich könnte jetzt Season 1 reinhauen und wäre sofort voll drinnen und würde mich keine Sekunden langweilen, die emotionalen Momente wirken noch immer, die lustigen Momente bringen mich nach wie vor zum Lachen; das ist für mich dann auch kein guilty pleasure, sondern einfach nur pleasure pleasure.
Benutzeravatar
von Holzklotz
#1434809
Hätte ich Buffy auch nur vor 6, 7 Jahren geschaut, würde es - zumindest schätze ich das heute - wahrscheinlich auch eher Richtung Top 10 (Oder zumindest in der Sphäre) tendieren, wenn ich die Serie abgeschlossen habe. Da spielen Ort & Zeit, sowie mein generell geringeres "Serienwissen" eine große Rolle.

Ich glaube zwar wirklich, dass die Serien eine sehr gute Qualität haben, aber ein Friends war beispielsweise "mein" Buffy und hat deswegen auch über die eigentliche Qualität hinaus einen dicken, fetten Bonus.
Benutzeravatar
von ultimateslayer
#1435532
Alles klar bei dir, Theo?
versteckter Inhalt:
Bild
Benutzeravatar
von Theologe
#1435536
ultimateslayer hat geschrieben:Alles klar bei dir, Theo?
versteckter Inhalt:
Bild
Ein paar innere Blutungen sonst geht es.
versteckter Inhalt:
Bild
Benutzeravatar
von little_big_man
#1435882
Heute ausnahmsweise mal ein richtig interessanter Artikel bei serienjunkies.de zum Thema "Gehirn abschalten":
http://www.serienjunkies.de/news/gehirn ... 69442.html

Mit dieser theoretischen Sichtweise kann ich jetzt z.B wohl erklären, warum ich Strike Back gegenüber so kritisch eingestellt bin, obwohl der Plot z.B. auch bei 24 oft nicht viel mehr Sinn ergibt. Aber bei 24 läuft alles in so hohem Tempo ab (sogar noch mit tickender Uhr) und wechselt zwischen verschiedenen Plotlines, dass mein Hirn damit genug ausgelastet ist um in den "Flow" zu kommen, während die vielen überlangen Schiessereien und völlig unpassenden "Sex of the Week" Szenen bei Strike Back mein Hirn so unausgelastet lassen, dass ich eben in den "kritischen Verarbeitungs-Modus" wechsle und in diesem Modus dann weitere Fehler und Ungereimtheiten viel stärker wahrnehme, als z.B ein sich im "Flow" befindender Theo.

Steuern lässt sich das nach der Theorie dieses Artikels kaum und deshalb nimmt auch jeder eine Serie potentiell unterschiedlich wahr, abhängig vom aktuellen "Verarbeitungs-Modus". Von daher kann mit dieser Argumentation ab jetzt eigentlich jeder Streit über eine Serie geschlichtet werden, indem sich die beiden Streitparteien einfach darauf einigen, in jeweils einem anderen Modus die Serie betrachtet zu haben. :wink:
Zuschauer im toleranten Modus und Zuschauer im kritischen Modus finden im jeweiligen Gegenüber keinen guten Gesprächspartner. Dialoge zwischen beiden Seiten werden sehr oft, sehr schnell hitzig, ja feindselig, weil der Blick, den jeder der beiden auf den Film hat, so grundlegend verschieden ist. Der Zuschauer im kritischen Modus kann nicht verstehen, wie irgendjemand in der Lage ist, die in seinen Augen eklatanten Mängel zu ignorieren. Dem Zuschauer im toleranten Modus kommt der im kritischen Modus dagegen wie ein elender Spielverderber vor, der sich draußen an den Zaun stellt und ruft: „Du bist ja blöd, dass Du das Spiel immer noch weiterspielst! Siehst Du nicht, wie unsinnig das ist?“
Wäre dieser Artikel nur schon erschienen bevor Stargate Universe lief, dann wäre der Thread zur Serie hier im Forum ev. nicht ganz so nervtötend ausgefallen... :lol:
Benutzeravatar
von redlock
#1435905
little_big_man hat geschrieben: Wäre dieser Artikel nur schon erschienen bevor Stargate Universe lief, dann wäre der Thread zur Serie hier im Forum ev. nicht ganz so nervtötend ausgefallen... :lol:
Hey, ich war bei SGU im ''toleranten Modus'' (und dennoch...) :lol:
Benutzeravatar
von Theologe
#1435911
redlock hat geschrieben:
little_big_man hat geschrieben: Wäre dieser Artikel nur schon erschienen bevor Stargate Universe lief, dann wäre der Thread zur Serie hier im Forum ev. nicht ganz so nervtötend ausgefallen... :lol:
Hey, ich war bei SGU im ''toleranten Modus'' (und dennoch...) :lol:
Du warst zumindest erträglicher als Megawitz, aber als fleißiger Dark Matter und Killjoys Gucker kannst du doch nicht allen ernstes an deiner SGU-Vendetta festhalten.
von Sergej
#1435914
Theologe hat geschrieben:
redlock hat geschrieben:
little_big_man hat geschrieben: Wäre dieser Artikel nur schon erschienen bevor Stargate Universe lief, dann wäre der Thread zur Serie hier im Forum ev. nicht ganz so nervtötend ausgefallen... :lol:
Hey, ich war bei SGU im ''toleranten Modus'' (und dennoch...) :lol:
Du warst zumindest erträglicher als Megawitz, aber als fleißiger Dark Matter und Killjoys Gucker kannst du doch nicht allen ernstes an deiner SGU-Vendetta festhalten.
Dark Matter hat sich nach dem Piloten aber noch gewandelt, es ist halt mehr Charakter als Action basiert. Killjoys war mir mit seiner Action nach zwei Folgen zu fade.
Benutzeravatar
von Theologe
#1435918
Sergej hat geschrieben: Dark Matter hat sich nach dem Piloten aber noch gewandelt, es ist halt mehr Charakter als Action basiert. Killjoys war mir mit seiner Action nach zwei Folgen zu fade.
Dich lass ich nicht gelten, weil du bei Scifi sehr großzügig bewertest. :mrgreen:
Benutzeravatar
von redlock
#1435937
Theologe hat geschrieben: Du warst zumindest erträglicher als Megawitz, aber als fleißiger Dark Matter und Killjoys Gucker kannst du doch nicht allen ernstes an deiner SGU-Vendetta festhalten.
Doch, muss ich :mrgreen:
In den Top 5 der Serien, die ich zwar geguckt (und das bis zum Ende!), die mich aber gleichzeitig fürchterlich genervt, aufgeregt und verärgert und beinahe in den Wahnsinn getrieben haben, bleibt SGU ein Platz in alle Ewigkeit sicher (neben NBC's Revolution und HBO's The Newsroom) :lol:

Und ja, ich gucke ''Dark Matter'' und ''Killjoys'' und steh dazu :mrgreen:
---Killjoys hat sicherlich Startschwierigkeiten gehabt, aber langsam bekommen sie die Sache in den Griff. Ja, Action und FdW spielen eine wichtige Rolle. Aber mittlerweile bekommt der ''rote Faden'' immer mehr Gewicht, wird damit wichtiger, und es tut der Serie gut. Für ein abschließendes Urteil aber noch zu früh.

---Dark Matter ist einfach klasse. Da geht es in der Tat schnell um die Charaktere, nicht um FdW oder Action (wie der Pilot vermuten lässt). Das ist spannend, fesselnd und interessant gemacht. Und wenn der ''Lost Girl'' Android eifersüchtig auf den ''OitnB'' Android ist, dann ist das einfach höchst amüsant.
Die Serie wird in meiner Monatsliste Platz 1 oder 2 belegen, und wenn's so bleibt hoch in der Jahresliste stehen!
Dark Matter ist DIE sci-fy Serie, auf die die nörgelnden Fans seit Jahren bei Syfy gewartet haben!
von Sergej
#1435944
redlock hat geschrieben:
Theologe hat geschrieben: Du warst zumindest erträglicher als Megawitz, aber als fleißiger Dark Matter und Killjoys Gucker kannst du doch nicht allen ernstes an deiner SGU-Vendetta festhalten.
Doch, muss ich :mrgreen:
In den Top 5 der Serien, die ich zwar geguckt (und das bis zum Ende!), die mich aber gleichzeitig fürchterlich genervt, aufgeregt und verärgert und beinahe in den Wahnsinn getrieben haben, bleibt SGU ein Platz in alle Ewigkeit sicher (neben NBC's Revolution und HBO's The Newsroom) :lol:

Und ja, ich gucke ''Dark Matter'' und ''Killjoys'' und steh dazu :mrgreen:
---Killjoys hat sicherlich Startschwierigkeiten gehabt, aber langsam bekommen sie die Sache in den Griff. Ja, Action und FdW spielen eine wichtige Rolle. Aber mittlerweile bekommt der ''rote Faden'' immer mehr Gewicht, wird damit wichtiger, und es tut der Serie gut. Für ein abschließendes Urteil aber noch zu früh.

---Dark Matter ist einfach klasse. Da geht es in der Tat schnell um die Charaktere, nicht um FdW oder Action (wie der Pilot vermuten lässt). Das ist spannend, fesselnd und interessant gemacht. Und wenn der ''Lost Girl'' Android eifersüchtig auf den ''OitnB'' Android ist, dann ist das einfach höchst amüsant.
Die Serie wird in meiner Monatsliste Platz 1 oder 2 belegen, und wenn's so bleibt hoch in der Jahresliste stehen!
Dark Matter ist DIE sci-fy Serie, auf die die nörgelnden Fans seit Jahren bei Syfy gewartet haben!
Naja trotzdem werde ich Killjoys nur gucken wenns verlängert wird und auch dann bin ich mir noch nicht Sicher. Dark Matter ist zwar sicher kein Must See und sicher keine Neuerfindung von SciFi. Aber Charaktere und Plot passen schon. Ja auch da gibts jede Woche ne Art Fall, der Ist eben um die Figuren aufgebaut, so passt es schon. Ansonsten habe ich nach SGU keine SyFy Serie über die ersten 1-2 Folgen hinaus gesehen. Außer zuletzt 12 Monkeys, was aber sicher auch kein Must See ist, das steigert sich aber auch im Verlauf der Staffel. Mit dem Film hat es aber am Ende nicht mehr viel gemeinsam.
Benutzeravatar
von ultimateslayer
#1436389
Ich wollte nur kurz loswerden: Nächste Woche ist die letzte Woche der Daily Show mit Jon Stewart und ich bin echt, echt traurig. Ich hab die Sendung nie religiös täglich verfolgt, aber über die letzten 4,5 oder so Jahre doch regelmäßig gesehen. Und Mann, die Sendung nicht mehr in meinem Leben zu haben wird definitiv ein Loch hinterlassen. :|
Benutzeravatar
von Theologe
#1436438
ultimateslayer hat geschrieben:Ich wollte nur kurz loswerden: Nächste Woche ist die letzte Woche der Daily Show mit Jon Stewart und ich bin echt, echt traurig. Ich hab die Sendung nie religiös täglich verfolgt, aber über die letzten 4,5 oder so Jahre doch regelmäßig gesehen. Und Mann, die Sendung nicht mehr in meinem Leben zu haben wird definitiv ein Loch hinterlassen. :|
Ich war bei Colbert und Daily Show irgendwann zu in Verzug geraten, dass ich jetzt erst Colbert beendet habe und bei der Daily Show im Januar bin. Ich habe also noch ein wenig Material. Wenn es denn zu Ende ist, werde ich aber auch betrübt sein, obschon Last Week Tonight die deutlich bessere Show ist und mir John Oliver auch besser gefällt.
  • 1
  • 73
  • 74
  • 75
  • 76
  • 77
  • 98