Das Erste, ZDF, Dritte (WDR, NDR etc.), Spartensender von ARD & ZDF (One, ZDFneo, ZDFinfo etc.)
von hanzumon
#1442718
Die September-Ausgabe war leider nur durchschnittlich. Ein paar Infos waren schon dabei, aber irgendwie hat mir vor allem die Schaubild-Szene mit Uthoff und von Wagner gefehlt, die es sonst eigentlich immer gegeben hat.

Noch zu VW: Interessiert das Thema wirklich jemanden? Was will man denn 45+ Minuten darüber "aufarbeiten"? ... Ein Unternehmen betrügt absichtlich ... Und dann? Genauso wenig hätte man auch eine Sendung über den ADAC-Betrug vor 18 Monaten machen können ...

Was man bei der Anstalt auch merkt: So langsam ist auch alles zum Thema "Integration" und "Flüchtlingen" gesagt. Wird ja schwer, sich dann nicht zu wiederholen ...

Bin daher schon auf das nächste Thema im Oktober gespannt. Neben "Flüchtlingen" und "Griechenland" gibt es sicher noch ein paar allgemeine Themen / Probleme, mit der sich die Anstalt befassen könnte ...

P.S.: Eine Mörderquote würde ich mir für die aktuelle Sendung im Übringen nicht erhoffen ;)
Benutzeravatar
von Kaffeesachse
#1442730
Es war jetzt keine Hammerausgabe (das kann man auch nicht jedes Mal erwarten), aber einiges Schönes war schon dabei. Und die Quote mit knapp 12 % finde ich, zur Hälfte gegen die Sportschau gelaufen, doch sehr akzeptabel. Viele schauen's ja dann auch noch in der Mediathek.
Benutzeravatar
von Herr Vorragend
#1442732
hanzumon hat geschrieben:Noch zu VW: Interessiert das Thema wirklich jemanden? Was will man denn 45+ Minuten darüber "aufarbeiten"? ... Ein Unternehmen betrügt absichtlich ... Und dann?
Ja, für ne ganze Sendung bietet das Thema auch einfach zu wenig Material, zumindest bisher. Und es wäre vermutlich auch etwas unfair oder zumindest voreilig, da jetzt nur VW an den Pranger zu stellen - Gerüchten zufolge soll fast jeder Automobil-Hersteller auf derartige Tricks setzen, da dürfte in den nächsten Wochen noch die eine oder andere Überraschung von anderen Herstellern kommen.
Bin daher schon auf das nächste Thema im Oktober gespannt. Neben "Flüchtlingen" und "Griechenland" gibt es sicher noch ein paar allgemeine Themen / Probleme, mit der sich die Anstalt befassen könnte ...
Ich hoffe mal auf eine ganze Ausgabe zum Thema TTIP/CETA/Freihandelsabkommen. TTIP war in der Oktober-Ausgabe vom letzten Jahr zwar schon mal Nebenthema, aber das Thema hätte eine ganze Sendung verdient.
Zumal das Thema auch eine hohe Dringlichkeit hat, denn angeblich wünschen sich ja einflussreiche Stellen, das Thema noch dieses Jahr durchzudrücken - Mitte, Ende Dezember, wenn die Leute durch Weihnachten abgelenkt sind. Wenn das stimmt, dann bleibt nicht mehr viel Zeit, das Ganze vielleicht doch noch zu verhindern oder zumindest die umstrittensten Punkte zu entschärfen...

Zum Thema NSU (bzw. den schier endlosen Merkwürdigkeiten/Geheimdienst-Verstrickungen) würde ich mir zwar auch mal eine eigene Sendung wünschen, aber das ist wohl zu unrealistisch. Dafür haftet dem Thema wohl einfach zu sehr das Etikett "Verschwörungstheorie" an.
von hanzumon
#1442734
Zum Thema "TTIP": Da wären mal Infos zu den anderen Freihandelsabkommen interessant.

Über das abgeschlossene Handelsabkommen zwischen den USA und Mexico liest man kaum etwas. Dass es Freihandelsabkommen zwischen der EU und Afrika gibt, habe ich erst gestern in der Anstalt mitbekommen.

Themen gibt es eigentlich genug. Es muss den Macher jedoch auch immer etwas für 45 bis 50 Minuten einfallen.

Ein Sendung zum Thema "Arbeitslosigkeit" wäre auch mal interessiert. So sagen uns seit bald 20 Jahren viele Experten, dass uns die klassischen Arbeitsplätze ausgehen. Nur unsere Politiker-Nasen fasseln immer von Vollbeschäftigung. Nur glauben sie das doch inzwischen nicht mal mehr selbst ...

Mal schauen, welches Thema im Oktober behandelt wird ;)
Benutzeravatar
von vicaddict
#1442742
Ich fands gut. Altinger gelang einfach ne Punktlandung ins Humorzentrum mit seiner Darstellungen des CSU Mannes und ansonsten mangelte es auch nicht an Informationen.
von hanzumon
#1442747
vicaddict hat geschrieben:Ich fands gut. Altinger gelang einfach ne Punktlandung ins Humorzentrum mit seiner Darstellungen des CSU Mannes und ansonsten mangelte es auch nicht an Informationen.
Naja, der CSU-Mann war schon irgendwie das Highlight der Sendung. Zumindest vom Humor her.

Erlaube ich mir jetzt als Bayer einfach mal zu sagen ... :mrgreen:
Benutzeravatar
von Herr Vorragend
#1442749
hanzumon hat geschrieben:Zum Thema "TTIP": Da wären mal Infos zu den anderen Freihandelsabkommen interessant.

Über das abgeschlossene Handelsabkommen zwischen den USA und Mexico liest man kaum etwas. Dass es Freihandelsabkommen zwischen der EU und Afrika gibt, habe ich erst gestern in der Anstalt mitbekommen.

Themen gibt es eigentlich genug. Es muss den Macher jedoch auch immer etwas für 45 bis 50 Minuten einfallen.
Was Freihandelsabkommen betrifft, wäre genug Stoff für eine oder sogar mehrere Sendungen denke ich nicht das Problem.

Und in der Tat wären in dem Zusammenhang besonders Infos zu anderen, bereits existierenden Freihandelsabkommen für den Zuschauer höchst interessant. Denn während man sich bei TTIP, CETA & Co. noch die Illusion einreden kann, dass die Kritiker da vielleicht einfach nur realitätsfern den Teufel an die Wand malen, die Auswirkungen in Wahrheit aber vielleicht sogar wirklich positiv wären (Der Euphemismus "Freihandelsabkommen" klingt ja erst mal wirklich sehr positiv, bis man sich informiert und erkennt, dass es mit "freiem Handel" so gut wie nichts zu tun hat), raubt einem gerade der Blick auf bereits existierende Freihandelsabkommen wie NAFTA jegliche Illusion. Die Befürchtungen der Kritiker kamen weitgehend exakt so, wie man es vorher gesehen hat.

Verblüffend finde ich z.B., wie brandaktuell sich folgender Artikel von (dem absolut brillanten) Noam Chomsky über Freihandelsabkommen liest:
http://www.chomsky.info/books/secrets03.htm

Man könnte fast meinen, dass das ein aktueller Artikel zum Thema TTIP ist, denn da werden die gleiche Kritikpunkte und fragwürdigen Details angesprochen, die man auch von TTIP kennt:
- absolute Geheimhaltung, die Öffentlichkeit soll möglichst nichts konkretes erfahren - zumindest, bis das Abkommen soweit abgesegnet ist, dass es für öffentlichen Protest im Grunde zu spät ist
- Wenn die Öffentlichkeit doch mal Wind von gewissen Details bekommt, ist die überwältigende Mehrheit der Bürger (zurecht) dagegen - es wird aber trotzdem durchgeboxt, zur Not verfassen die Medien einige "Pro Freihandelsabkommen"-Jubelperser-Artikel
- Höchst fragwürdige "Investorenschutz" etc.-Abkommen usw. usw., die in Wahrheit eben den Löwenanteil solcher Freihandelsabkommen ausmachen, und eben nicht Aspekte wirklich "freien Handels", die die meisten befürworten würden.

Nur dass es in dem Artikel eben nicht um TTIP geht, weil der Artikel bereits 21(!!!) Jahre alt ist. Daran sieht man schön: Was der Öffentlichkeit unter dem Deckmantel "Freihandelsabkommen" verkauft wird, daran hat sich sich Jahrzehnten im Grunde nichts geändert.
von BungaBunga
#1445901
Man bleibt dem Stil, der dieses Format auch prägt treu und hat wieder versucht Sachverhalte und Hintergründe in Form von Rollenspielen und Szenischen Darstellungen zu beleuchten oder zu erklären. Von den Ansätzen her ist das meist ganz gut, die Entfaltung des Humors ist dann nochmal ein anderes Thema. Was allerdings nicht wirklich passte waren die Auftritte von Bender und der Frau. Deren Beiträge haben sich nicht in das thematische Konstrukt eingefügt, sondern es wurden einfach Auszüge aus deren Comedyprogrammen präsentiert.

Was den Humorgehalt der Sendung angeht, da will ich mich mal mit der Bewertung zurückhalten, denn bei manchen Darstellungen von Wagner und Uthoff war ich nicht mit voller Aufmerksamkeit dabei. Das Solo der Frau war schwach. Bender ist generell jemand dessen Humor maximal ein Schmunzelniveau erreicht, dies hat er geschafft. Butzkos Beitrag war relativ witzig und auch politischer.

Insgesamt musste ich gelegentlich Schmunzeln, so wirkliche Lachmomente gab es für mich da nicht. Bis heute stelle ich mir die Frage ob man hier das Kabarett nicht als Instrument etwas undankbar einsetzt. Natürlich geht es bei Kabarett bzw. Satire um Hintergründigkeit, das Aufdecken von politischen und Gesellschaftlichen Themen, aber wenn das dann zu schwermütig und unausgewogen ernsthaft ausfällt, wie das bei der Anstalt zumindest in der Vergangenheit schon mehrfach der Fall war, dann stellt sich die Frage nach der Ausgewogenheit und der Ausrichtung bzw. Positionierung dieses Formates. Will man eine Kabarett oder Satiresendung sein oder ein investigatives Politikmagazin. Hier scheint man sich oftmals nicht wirklich festlegen zu können.

Wenn man dann der Ansicht ist, wie bringen die Leichtigkeit rein, in dem wir dann ein paar Comedians auftreten lassen, dann funktioniert dies meist nicht gut, da das Resultat dann ist, dass auf besonders informative und tiefgründige Sequenzen sehr themenfremde, oberflächliche manchmal alberne Beiträge folgen, die dann aber in diesem Kontext nicht positiv sind, da die vorherigen Beiträge eher nachdenklich machen.

Die Anstalt hat ihre Qualitäten und gerade die beiden Hauptakteure sind da sehr engagiert und kreativ aber ich habe schwierigkeiten bei der subjektiven Einordnung dieser Sendung.
Benutzeravatar
von Kaffeesachse
#1445907
Ich weiß gar nicht, warum man erwartet, dass man lauthals lachen muss ...

Ich fand das erste und das letzte Drittel sehr stark, selbst "die Frau" Kinseher fand ich gar nicht so schlecht (auch wenn man sehr aufmerksam zuhören musste, Dialekt und so ... :lol: ) und der Butzko war auch nicht wirklich weit weg vom Thema. Bender allein war tatsächlich schwach, aber in dem Moment dachte ich mir, dass das gerade ein willkommener Augenblick war, um mal kurz gedanklich abzuschalten.
Benutzeravatar
von Herr Vorragend
#1445914
Shit, habe gar nicht mitbekommen, dass gestern die Anstalt kam.

Was war denn überhaupt Thema?
von Lion_60
#1445923
Flüchtlinge und der Umgang der Politik damit bzw. die Gründe für die Flüchtlinge zu flüchten.

Die Sendung war klasse. Erst die Anspielung auf Loriot, dann die Bootszene, die Schautafel war wie immer richtig groß und am Ende Herzblatt. :D Hennes Bender fand ich auch schwächer, aber nur, weil ich das Stück schon kannte.
Benutzeravatar
von Fernsehfohlen
#1445925
Ich fand ja den Einstieg mit dem Loriot-Sketch sehr amüsant, ansonsten war es wie so oft: Die Parts, in denen Uthoff und von Wagner entweder solo oder im Duo agierten, waren fast durchweg gut bis sehr gut (inhaltlich, die diversen Verhaspler kriegt gerade Uthoff wohl einfach nicht weg), während die Auftritte der Gäste auch diesmal wieder nicht überzeugend waren. Grauenhaft fand ich die Frau zu Beginn, Hennes Bender wurde dem inhaltlichen Niveau der Sendung nicht gerecht, sorgte aber immerhin für lockere Unterhaltung und der andere Mann... joar, das ging so weit in Ordnung.


Fohlen
von hanzumon
#1445933
Also ich fand auch, dass Kinseher und Bender deutlich schwächer waren, als der Rest. Die Boot-Szene hat mich auch nicht so wirklich überzeugt.

Super waren die Loriot-Szene, Uthoff und von Wagner mit der USA-Kritik und auch noch HG. Butzko in seinem Solo im Boot.

Was so langsam auch "nervt", ist das unendliche Flüchtlingsthema. Sicher das beherrschende Thema in der Politik, aber muss sich dort jede Sendung mit seinem Fokus darauf beziehen? Es wird halt so langsam monoton, jeden Monat gefühlt den gleichen Schwerpunkt aufgedrückt zu bekommen.

Eine komplette Sendung über Kritik an der USA-Außenpolitik wäre mal viel interessanter.

Ich finde es inzwischen auch negativer, wenn ich bei längeren Szenen in der Anstalt nicht mit neuen Infos informiert werde, als wenn ich mal ein paar Minuten nicht lachen muss.
Benutzeravatar
von Herr Vorragend
#1445985
Ich habe die gestrige Sendung jetzt nachgeschaut und fand sie klasse. Die Auftritte der Gäste waren wirklich nicht sooo überzeugend, aber Uthoff und von Wagner waren gewohnt sehr stark.

Die Herzblatt-Suche nach den "moderaten Rebellen" fand ich köstlich - schon alleine der Name "Power sucht Sau" :lol: , die Szene mit Uthoff und von Wagner an der Karte war aber mein persönliches Highlight.
Mich hat besonders gefreut, dass die Merkwürdigkeiten um den syrischen Giftgasangriff immerhin angerissen wurden, die von den hiesigen Medien geradezu gekonnt ignoriert wurden.

Eine komplette Sendung zum Thema US-Aussenpolitik/NATO wie von @hanzumon gewünscht fände ich auch toll - bezweifle aber, dass es dazu kommen wird. Da würden die Beiden vermutlich doch Probleme bekommen - und wehe,auch nur ein kleines Detail wäre nicht ganz korrekt dargestellt... Ich denke, das ist dann doch ein zu heisses Eisen.
von hanzumon
#1446091
Herr Vorragend hat geschrieben:Ich habe die gestrige Sendung jetzt nachgeschaut und fand sie klasse. Die Auftritte der Gäste waren wirklich nicht sooo überzeugend, aber Uthoff und von Wagner waren gewohnt sehr stark.

Die Herzblatt-Suche nach den "moderaten Rebellen" fand ich köstlich - schon alleine der Name "Power sucht Sau" :lol: , die Szene mit Uthoff und von Wagner an der Karte war aber mein persönliches Highlight.
Mich hat besonders gefreut, dass die Merkwürdigkeiten um den syrischen Giftgasangriff immerhin angerissen wurden, die von den hiesigen Medien geradezu gekonnt ignoriert wurden.

Eine komplette Sendung zum Thema US-Aussenpolitik/NATO wie von @hanzumon gewünscht fände ich auch toll - bezweifle aber, dass es dazu kommen wird. Da würden die Beiden vermutlich doch Probleme bekommen - und wehe,auch nur ein kleines Detail wäre nicht ganz korrekt dargestellt... Ich denke, das ist dann doch ein zu heisses Eisen.
Man muss ja auch immer bedenken, dass angeblich nur Uthoff, von Wagner und Dietrich Krauß recherchieren. Auch, wenn es doch ein paar zusätzliche Mitarbeiter geben sollte, können die auch nicht die gleiche Quantität liefern, wie zig Journalisten in den Nachrichtenagenturen. Also von der Dichte der Informationen.

Problematisch wird es nur so langsam mit dem Thema "Flüchtlinge". Jetzt hat ja unsere Mutti auch nichts mehr dagegen, eine "Schutzzaun" um Europa zu bauen. So könnte man im November 2015 die gleiche Folge ausstrahlen wie im November 2014, als die Anstalt Gemeinsamkeiten zwischen der Mauer und den geplanten Flüchtlings-Abwehrmechanismen aufgestellt hat.

Das Problem ist am Ende, dass sich ja so gut wie nie etwas ändert. Von daher wären mal ein paar andere Schwerpunkte wünschenswert, damit es nicht jede Sendung nur um Flüchtlinge geht.

Das Thema "Armut" wäre ja mal allgemein interessant. Bei sechs Millionen Hartz4-Empfängern und vielen armen Rentner und Kindern. Und die Obdachlosen nicht vergessen. Auch ein Thema, dass ja nie aufgegriffen wird in den Medien. Und könnte man ja noch den Bogen ziehen zu den armen Menschen weltweit. Und das wir uns dann wundern, wenn wie nach Europa auswandern wollen.

Oder das Thema "Arbeitslosigkeit". Sind ja auch die wenigstens freiwillig. Themen gibt es genug. Ich finde auch viele Themen interessant, die gerade täglich auf den Headlines der Zeitungen zu finden sind. Wie die Feminismus-Ausgabe letzten April. Da muss ich auch als Mann sagen: So richtig gerecht ist das ganze aber auch nicht ...

Themen gibt es mehr als genug. Umweltschutz haben wir auch noch nicht angesprochen. Oder Mannipulation durch Werbung.

Mal sehen, welches Thema wir im November bestauenen dürfen ...
Benutzeravatar
von vicaddict
#1446495
Man hätte sich ja in dieser Woche auch gut und gerne mit dem DFB beschäftigen können. Erneut die Flüchtlinge zu behandeln, mag zwar nachvollziehbar sein, es war auch gut gemacht, aber das Thema ist halt irgendwann auch ausgelutscht. Traurig, aber wahr.
Benutzeravatar
von Tanja Timanfaya
#1446507
Ausgelutscht nicht, aber früher stand die Anstalt auch ein bisschen für politische Bildung. Das kommt kaum mehr vor, dafür hätte man zum Beispiel VDS in der Vielzahl der Versuche, TTIP mal wieder oder die US-Präsidentschaftskandidaten und ihre Darstellung in den deutschen Medien ansprechen sollen.
von hanzumon
#1446510
vicaddict hat geschrieben:Man hätte sich ja in dieser Woche auch gut und gerne mit dem DFB beschäftigen können. Erneut die Flüchtlinge zu behandeln, mag zwar nachvollziehbar sein, es war auch gut gemacht, aber das Thema ist halt irgendwann auch ausgelutscht. Traurig, aber wahr.
Wie will man damit jetzt eine Sendung füllen? Und wer interessiert sich überhaupt für den DFB? Ist doch das gleiche wie beim VW-Skandal.

Es ist doch heute üblich, dass da bestochen wird. Warum soll es beim DFB anderes zugehen als bei der Fifa? Und das war auch nicht der erste Skandal bei VW. Und bei den anderen Automobilherstellern wird es nicht viel anders zugehen.

Ich fand jetzt das erneute Flüchtlingsthema auch nicht toll, aber ich sehe da auch keine anderen "aktuellen Alternativen" ...
Benutzeravatar
von vicaddict
#1446512
hanzumon hat geschrieben:Wie will man damit jetzt eine Sendung füllen? Und wer interessiert sich überhaupt für den DFB? Ist doch das gleiche wie beim VW-Skandal.
Dann behandelt man eben mal zwei oder drei Themen. Das ging doch früher auch. Mir gefällt die Ausrichtung, dass man jede Sendung unter ein Motto stellen möchte, aber wenn du jedes mal das gleiche Motto hast, dann wird es eben irgendwann langweilig.

Im Übrigen denke ich schon, dass es beim Thema DFB einiges zu erzählen gäbe. Bisher war man immer gut dabei, die FIFA aufs Korn zu nehmen, aber die breite Öffentlichkeit war doch bisher immer überzeugt davon, dass die Deutschen damit gar nichts zu tun hatten.
Benutzeravatar
von Tanja Timanfaya
#1446879
Nostradamus hat geschrieben:Diesem Artikel habe ich nichts hinzuzufügen

http://www.huffingtonpost.de/2015/10/28 ... 06136.html
An die Satiriker der "Anstalt": Eure Verschwörungstheorien kotzen mich an
Ich würde ja nun entgegnen, wie schade es ist, dass dieser Artikel Tatsachen zu leugnen versucht, und überlegen, ob der Autor die Amis auch noch beim Thema Krankenhaus bombardieren in Schutz nehmen würde, weiter ausführen, wie wichtig und sinnvoll ich die Arbeit der Anstalt gerade bei sowas finde... aber ich lasse das, weil es nichts bringt.
Benutzeravatar
von Herr Vorragend
#1446913
Nostradamus hat geschrieben:Diesem Artikel habe ich nichts hinzuzufügen

http://www.huffingtonpost.de/2015/10/28 ... 06136.html
An die Satiriker der "Anstalt": Eure Verschwörungstheorien kotzen mich an
Da soll es ja gerüchteweise einen super-einfachen Trick geben: Schau die Sendung einfach nicht mehr.

Ansonsten gilt auch 50 Jahre nach dem CIA-Memo #1035-960 offenbar:
Wenn irgendwo das offizielle Narrativ angezweifelt wird, man aber keine guten sachlichen Gegenargumente liefern kann - einfach irgendwas von "Verschwörungstheorie" schwafeln... :roll:

Ist halt nur blöd, dass man erst dann überhaupt etwas zu einem Thema sagen kann, wenn bspw. die Huffington Post etwas dazu schreibt, was man 1:1 nachplappern kann (weil man schliesslich keine eigene Meinung hat), nicht wahr? Umso ärgerlicher, wenn das wie in diesem Fall dann halt erst über eine Woche nach der ursprünglichen Ausstrahlung passiert...

Und blöd ist natürlich auch, dass dann bloss keine Nachfragen kommen dürfen, wie z.B.
"Welche konkreten, Verschwörungen betreffende Theorien hat Die Anstalt Deiner Meinung nach denn überhaupt verbreitet? Und warum sind diese Theorien klar unzutreffend?"
Benutzeravatar
von Kaffeesachse
#1446982
Tse, tse, jetzt spricht dieser syrische Journalist Suliman bei Maybrit Illner auch von "Regime-Change" in Richtung des amerikanischen Generals. So was aber auch ...
  • 1
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 33