Das Erste, ZDF, Dritte (WDR, NDR etc.), Spartensender von ARD & ZDF (One, ZDFneo, ZDFinfo etc.)
von BungaBunga
#1468589
Och es ist wohl doch irgendwie leider banaler als gedacht es geht wohl ums Geld laut Medienberichten befinden sich die beiden schon länger in Verhandlungen mit Spotify die einfach mehr Geld bieten können als der RBB. Das der Verdienst bei den öffentlich-rechtlichen im Vergleich nicht immer der höchste ist, dass düefte bekannt sein und auch die beiden haben in Sanf und Sorgfältig mehrfach betont, dass sie es jedenfalls nicht wegen dem Geld machen und ich hatte auch den Eindruck die haben einfach Spaß an diesem Projekt.

Wenn die Informationen der Berichte zustimmen, dann finde ich hat das Ganze hier doch irgendwie einen Beigeschmack und ich finde es schade, dass sie sich dann doch von höheren Gagen locken lassen.
Benutzeravatar
von Atum4
#1468598
Mir wäre die Quelle persönlich egal - da ich sie eh noch nie im Radio gehört habe.
Wäre klasse wenn die Verhandlungen erfolgreich zu ende gehen. Wüsste jetzt nicht was sich für mich als Hörer da so groß ändern sollte.

:D
Benutzeravatar
von schorsch
#1468602
Atum4 hat geschrieben:Mir wäre die Quelle persönlich egal - da ich sie eh noch nie im Radio gehört habe.
Wäre klasse wenn die Verhandlungen erfolgreich zu ende gehen. Wüsste jetzt nicht was sich für mich als Hörer da so groß ändern sollte.

:D
Auf Spotify muss ich die Werbung ertragen, darauf habe ich schon mal keine Lust
Außerdem glaube ich dass die öffentlich-rechtlichen eine entspanntere Atmo bieten so ohne Quotendruck
von BungaBunga
#1468608
Adrianm hat geschrieben:Wenn man es downloaden kann, ok, von mir aus.

Dass ein Herr Böhmermann aber anscheinend noch nicht genug verdient, der arme Mann tut mir unfassbar leid.
Naja Spotify ist ein Streamingdienst der anscheinend seine Wertschöpfung eigentlich dadurch generiert, dass man Inhalte dort als Stream konsumiert, dann gibt es da zwei Modelle Werbung oder Bezahlmodell. Aber das sollte nicht das Problem sein, denn alles was irgendwie wiedergegeben wird lässt sich auch aufzeichnen oder mitschneiden entweder über Tools oder tatsächlich ganz banal über physische Aufzeichnungsgeräte.

Das Leute Geld verdienen möchten ist soweit ja legitim und nachvollziehbar und wenn man mal ein gewisses Einkommensniveau erreicht hat, dann kann man feststellen, dass bei den meisten dann ein Drang entsteht das Geld zu vermehren bzw. die Einnahmen zu erhöhen auch das mag legitim sein, im konkreten Beispiel jedoch haben die beiden selbst oft authentisch, wie man glauben konnte vermittelt, dass gewisse Prinzipien und Haltungen wichtiger sind als Geld bzw. Geld nicht die Hauptmotivation ist, diese Aussagen werden durch die aktuelle Entwicklung jedoch irgendwie entwertet und es ist ein bisschen schade, dass dann das Geld doch bei den beiden hier das entscheidende Kriterium ist.
#1468694
Meedia hat zum Thema "Sanft und sorgfältig bald bei Spotify" mal auf einen alten Mitschnitt der Sendung hingewiesen, in dem die Beiden sich noch voll über Spotify ausgekotzt haben:
"Scheiss-Platform", "Fucking ALDI-Mentalität"... :mrgreen:
https://www.youtube.com/watch?v=hFcQS8FQD4A
Benutzeravatar
von Atum4
#1468790
Aber in diesem Fall wollen sie ja zahlen... Ich verstehe die ganze Aufregung wirklich absolut nicht. Wenn wir demnächst pro Ausgabe einen Euro zahlen sollten, dann könnte man von einem Ausverkauf reden, aber nicht wenn er mit jemanden einen Vertrag abschließt, der ihn besser bezahlt. Er dreht ja jetzt keine MC Donalds Werbespots...

Böhmermann kritisiert auch YouTube und dennoch hat er einen eigenen Kanal dort. Er kritisiert völlig zu recht die Praxis von spotify und die "Null-Bock-zu-zahlen-Mentalität" einiger Leute. Wenn spotify ihnen mehr zahlen will als die ÖR´s dann ist die kritik doch in diesem Fall hinfällig.
von TB-303
#1468795
Der Punkt ist doch: Da regen sich zwei Leute - als sie noch unbekannter sind - auf, dass "kleine Künstler" da zu wenig kriegen und v o r a l l e m dass Kunden von sowas eine "fucking Aldi-Mentalität" hätten und bescheuerte Anwaltskinder mit geschenktem Macbook wären und Kunst damit entwertet würde.
Sobald die beiden dann aber so groß sind, dass sie von Spotify mehr Geld kriegen, ist es dann kein Problem mehr. Und dadurch dass sie die Plattform (eventuell) beliebter machen, schaden sie damit dann auch den neuen "kleinen Künstlern". (Zudem ist ja auch der Umgang mit dem alten Sender nicht sehr freundlich).

Jemand, der vorher nicht solche Sprüche klopft, kann natürlich problemlos zu Spotify wechseln.
Benutzeravatar
von Atum4
#1468797
TB-303 hat geschrieben:Der Punkt ist doch: Da regen sich zwei Leute - als sie noch unbekannter sind - auf, dass "kleine Künstler" da zu wenig kriegen und v o r a l l e m dass Kunden von sowas eine "fucking Aldi-Mentalität" hätten und bescheuerte Anwaltskinder mit geschenktem Macbook wären und Kunst damit entwertet würde.
Sobald die beiden dann aber so groß sind, dass sie von Spotify mehr Geld kriegen, ist es dann kein Problem mehr. Und dadurch dass sie die Plattform (eventuell) beliebter machen, schaden sie damit dann auch den neuen "kleinen Künstlern". (Zudem ist ja auch der Umgang mit dem alten Sender nicht sehr freundlich).

Jemand, der vorher nicht solche Sprüche klopft, kann natürlich problemlos zu Spotify wechseln.
Ich muss zugeben - das ist ein guter Punkt.
Benutzeravatar
von Nerdus
#1468798
Olli Schulz hat sein Zeug doch auch seit ner Weile schon bei Spotify, wenn mich nicht alles täuscht. Hätte man sich damals mal aufgeregt. Vielleicht hätte jemand ein Schmähgedicht schreiben sollen, damit die Sache mal die verdiente Aufmerksamkeit erhält :mrgreen:

Mir ist’s ja ehrlich gesagt latte. Ich hab kein Spotify und hab auch Sanft & Sorgfältig nicht verfolgt, insofern ist das Jacke wie Hose.
von BungaBunga
#1468821
Wie ich gesehen habe, gibt es da dann doch einige Kritiker was diesen Wechsel betrifft und wenn ich das richtig verstehe begründet sich die Kritik ebenfalls auf den von mir bereits geschriebenen Punkten.

Nochmal es geht nicht grundsätzlich darum, dass man das Einkommen erhöhen möchte, dass ist legitim und sei ihnen doch auch gegönnt, darum geht es nicht.

Das Musik von den beidenauch auf diesen Kanälen angeboten wird ist überhaupt nicht zu kritisieren.

Das Problem ist, dass dies dann in diesem Gesamtkontext einen unschönen Beigeschmack hat und das Ganze nicht unbedingt eine oft kommunizierte Standhaftigkeit bzw. Werteorientierung der beiden bekräftigt.

Diese Plattform wurde wie auch andere Dienste teilwese mit enormer Kritik von Schulz und Böhmermann überzogen und das war meist auch ernst gemeint. Das ist ein kleiner Aspekt.

Der Hauptaspekt, der hier die Kritik an diesem Wechsel legitimiert ist die konstante Kommunizierung von Haltungen und Positionen von Schulz und Böhmermann sowohl im Rahmen von Sanft und Sorgfältig wie auch in anderen Kontexten. Böhmermann und Schulz haben in Sanft und Sorgfältig immer wieder angesprochen, dass das Geld nicht der Grund sei wieso sie diese Sendung machen würden und es wurde vermittelt das sie Freude an dem Format haben und sich auch beim Sender bzw. dem Team scheinbar wohlfühlen. Wenn diese Aussagen, die wie gesagt nicht nur einmal zu hören waren, ernst gemeint waren, dann gibt es hier eigentlich auch keinen Grund zu wechseln.

An anderer Stelle hat Böhmermann mehrfach betont, dass er ein Anhänger des öffentlich-rechtlichen Systems sei und auch wenn man bei privaten Sendern weitaus mehr verdienen könne, er sich selbst vorrangig bei den öffentlich-rechtlichen sehe. Dies wurde auch damit begründet das ihm das Arbeiten da entgegenkomme und das man nicht für Geld seine Integrität opfern müsse.

Jetzt muss man natürlich sagen, dass eine ist Fernsehen das andere Radio aber auch in diesem Kontext hat es ja eigentlich Gültigkeit. Diese Aussagen und Haltungen scheinen jetzt rückblickend etwas substanzlos.

Nebenbei haben die öffentlich-rechtlichen Anstalten in dem Fall auch der RBB den beiden sehr viele Freiheiten gelassen und die haben auch viel Promotion machen können sei es durch das Spielen eigener Werke oder dem Spielen von befreundeten Künstlern oder eben das Thematisieren von eigenen Formaten. Laut Angaben in Berichten haben die beiden dann mit den Sender scheinbar nicht direkt gespochen sondern haben ihre Entscheidung dann über das Management verkünden lassen. Wieso man dann hier so kühl und unpersönlich mit dem Sender verfährt kann ich nicht nachvollziehen.

Bezogen auf das Neo Magazin Royale natürlich bespielen sie dort auch die unterschiedlichen Onlinekanäle, was ja auch richtig ist, aber hier muss man sagen, liegt das Risiko nicht bei der Produktion, die haben dadurch eben einen gewissen Spielraum. Das die Produktion auch unabhängig von einem Sender eigene Channels dort erfolgreich aufbauen kann, dass erscheint mir wahrscheinlich, ist aber nicht der Punkt.

Würde Böhmermann jetzt Werbung für ein Unternehmen oder ein Produkt machen, dann wäre das ja grundsätzlich völlig ok nur auch da käme es auf den Kontext an, würde er jetzt beispielsweiße Werbung für Vegane Nahrungsmittel machen, dann wäre das nicht so vorteilhaft und würde eben erneut gewisse Zweifel an der Glaubwürdigkeit begünstigen.
#1468823
Also ich find's jetzt nicht wirklich schlimm, dass die Beiden damals so massiv über Spotify und deren Abonnenten gelästert haben - es ist im Nachhinein halt einfach nur ein wenig amüsant, als Kontrast zu dem aktuellen Spotify-Deal da jetzt nochmal an die alten Aussagen zu erinnern... :mrgreen:

Und dass sie jetzt ausgerechnet zu Spotify gehen, ist letztlich ja nicht mal ein Widerspruch zu den Dingen, über die sie sich damals beklagen: Damals haben sie sich ja eigentlich nur darüber beklagt, dass sie bei Spotify ihrer Ansicht nach viel zu wenig Geld bekommen. Dass sie jetzt Spotify den Vorzug gegenüber dem Radio gegeben haben, zeigt ja, dass dem jetzt offensichtlich nicht mehr so ist, und sie von Spotify offensichtlich sogar ein lukrativeres Angebot bekommen haben als vom Radio.

Da ich kein Spotify-Kunde bin, bedauere ich die Entscheidung zwar ein wenig, aber mei. Im Endeffekt habe ich die Sendung eh nur gelegentlich gehört, wenn ich zufällig Sonntags abends im Auto unterwegs war.
von Extaler
#1468843
Herr Vorragend hat geschrieben: Und dass sie jetzt ausgerechnet zu Spotify gehen, ist letztlich ja nicht mal ein Widerspruch zu den Dingen, über die sie sich damals beklagen: Damals haben sie sich ja eigentlich nur darüber beklagt, dass sie bei Spotify ihrer Ansicht nach viel zu wenig Geld bekommen. Dass sie jetzt Spotify den Vorzug gegenüber dem Radio gegeben haben, zeigt ja, dass dem jetzt offensichtlich nicht mehr so ist, und sie von Spotify offensichtlich sogar ein lukrativeres Angebot bekommen haben als vom Radio.
Es geht darum, dass kleinere Künstler Probleme haben. Jetzt sind Olli und Jan im Mainstream und können natürlich andere Deals machen, das hilft anderen aber nichts, auch das kritisierten sie ja.
Das bereits etablierte Künstler besser wegkommen ist nun nichts was die Aussagen ändert. Es kommt dann eher rüber, dass das scheiße ist wenn man drunter leidet aber ganz ok ist, wenn man profitiert.
Dass bei Adele etwas weniger wahrscheinlich ist, dass sie einen Knebelvertrag unterscheiben muss ändert ja nichts daran, dass Newcomer nicht diesen Luxus haben und mies bezahlt werden.

Und Jan hat sich auch gegenüber den vielen Werbeverträgen von Joko und Klaas kritisch geäußert. Wenn er sich da jetzt für ein Unternehmen, egal welches, vor den Karren spannen lässt, verliert er natürlich massiv Glaubwürdigkeit.
Generell ist es natürlich legitim sowas zu machen, nur ist es genauso legitim es scheiße zu finden und den Respekt vor den Leuten zu verlieren.
Ich glaube aber auch das Jan weiß, dass wenn die Leute, die es nicht so toll finden, wenn er mit Bratmaxe in der Hand "hmm lecker" in die Kamera sagt es auch für seine Karriere nicht mehr so gut aussieht.
#1468852
Extaler hat geschrieben:Es kommt dann eher rüber, dass das scheiße ist wenn man drunter leidet aber ganz ok ist, wenn man profitiert.
[...]
Und Jan hat sich auch gegenüber den vielen Werbeverträgen von Joko und Klaas kritisch geäußert. Wenn er sich da jetzt für ein Unternehmen, egal welches, vor den Karren spannen lässt, verliert er natürlich massiv Glaubwürdigkeit.
Stimmt schon, an den Argumenten ist schon was dran. So richtig konsequent und glaubwürdig wirkt das jetzt nicht. Meedia hat den Sinneswandel daher ja auch zurecht etwas süffisant mit dem Zitat "Was stört mich mein Geschwätz von gestern" kommentiert.

Aber so sind wir Menschen wohl: Unsere Einstellung zu vielen Dingen hängt in Wahrheit massiv davon ab, ob wir darin jetzt gerade eher einen persönlichen Vorteil oder Nachteil für uns sehen... :?
Benutzeravatar
von Neo
#1468936
Hat er bei Klaas etwas kritisiert? Finde den nämlich recht konsequent mit seiner Auswahl. Bei ihm weiß man beispielsweise, dass er ständig zu Mecces geht, aber den Werbedeal hat er ausgeschlagen - gut, das Konsequent im zweiten Satz ist jetzt etwas dahin. :lol:
Kann man aber durchaus nachvollziehen. Kommt eben immer darauf an, wie man evtl. die Qualität steigern kann und eben sein eigenens Süppchen kocht. Ich finde es z.B. auch nicht weiter verwerflich, wenn er mal etwas mit RTL macht (war ja schon der Fall) - solange er nicht komplett wechselt, wobei es doch auch schnuppe ist, wenn die Sendung gut ist. Man kann das System auch weiterhin kritisieren, wie eben auch Spotify. Falsch wird es dann nur, wenn dann plötzlich irgendwas anderes gesagt wird und man alles total toll findet. Das ist aber nicht mal im ZDF der Fall.
Letztendlich gibt es immer etwas zu kritisieren, fraglich eben, wie man seine moralischen Schwerpunkte setzt. In den Medien ist es aber auch schwierig, wenn man nicht gleich einen neuen Sender ins Leben ruft oder etwa seine eigenen Filme dreht. Schweiger kann es sich nun mal leisten mit weiten Teilen der Presse nichts zu sprechen, was bei einem Hollywoodstar, der an einen Vertrag gebunden ist, dann auch schon anders ausschaut. Und dann kann man die Boulevardpresse noch so scheiße finden, wie man will, was wie oben geschrieben, aber auch geäußert werden kann. Ich würde vieles von der Art der Zusammenarbeit abhängig machen.
von Adrianm
#1469739
Wenigstens wird die erste Ausgabe durch die Decke gehen.
Nach der Erdogan - Geschichte, dann Neo Magazin rollt wieder an, Interview in der Times, und der "große Auftritt in einer US - Talkshow" kommt sicher auch noch vorher...
Benutzeravatar
von schorsch
#1469790
Adrianm hat geschrieben:Wenigstens wird die erste Ausgabe durch die Decke gehen.
Nach der Erdogan - Geschichte, dann Neo Magazin rollt wieder an, Interview in der Times, und der "große Auftritt in einer US - Talkshow" kommt sicher auch noch vorher...
Das Times-Interview war doch schon im Dezember? Oder gabs da mal ein neues?
Den Auftritt bei Stephen Colbert hat er verständlicherweise wegen der Erdogan-Geschichte abgesagt
#1469999
Ausnahmsweise hier mal ein Verweis auf eine andere Sendung: Nächsten Sonntag ist Jan Böhmermann zu Gast bei Zimmer frei im WDR. Die Sendung wurde im März kurz vor den Ereignissen mit dem Erdogan-Gedicht aufgezeichnet.

Auch in dieser Sendung zu entdecken: rosebowl, Fernsehfohlen und die Pflanze, die live im Studio waren:
Was das Fohlen zur Sendung sagt
Was rosebowl zur Sendung sagt
Was Pflanze zur Sendung sagt

Sendungsbeschreibung vom WDR
  • 1
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 49