Diskussionen, Lob, Kritik und Verbesserungsvorschläge betreffs der Quotenmeter-Hauptseite und des Forums.
von scoob
#470311
blade41 hat geschrieben:Klar, aber eine FSK 16 hat RTL noch nie gestört bei Smallville und vielen anderen Serien am Nachmittag. :wink:

Mich hat halt nur die Angabe "Keine Jugendfreigabe" etwas überrascht. :wink:
Ich denke, dass RTL zu viel hätte schneiden müssen, sodass sich eine Ausstrahlung am Nachmittag nicht mehr gelohnt hätte. Bei anderen Folgen müssen ja meistens nur kleine Szenen rausgeschnitten werden.
Benutzeravatar
von timi-tomi
#470465
Ab 2010 sollen aber durch Synergie-Effekte die Rechte für die gesamte pan-europäische Sendergruppe erworben werden. Daher laufen zurzeit nicht alle Produktionen, die bei den europäischen Schwestersendern zu sehen sind, auch bei den deutschen Sendern der ProSiebenSat.1 Group.
Würde dies bedeuten, dass man die Rechte für Dr. House beispielsweise für die gesamte Gruppe übernehmen könnte und Dr. House von RTL zu ProSiebenSat.1 in Deutschland wechselt? (rein hypothetisch, glaube kaum dass RTL das irgendwie zulassen würde)
von scoob
#470504
timi-tomi hat geschrieben:
Ab 2010 sollen aber durch Synergie-Effekte die Rechte für die gesamte pan-europäische Sendergruppe erworben werden. Daher laufen zurzeit nicht alle Produktionen, die bei den europäischen Schwestersendern zu sehen sind, auch bei den deutschen Sendern der ProSiebenSat.1 Group.
Würde dies bedeuten, dass man die Rechte für Dr. House beispielsweise für die gesamte Gruppe übernehmen könnte und Dr. House von RTL zu ProSiebenSat.1 in Deutschland wechselt? (rein hypothetisch, glaube kaum dass RTL das irgendwie zulassen würde)
Das würde schon rein hypothetisch nicht gehen. Die deutsche ProSiebenSat.1 Group würde also nicht rückwirkend die Rechte an irgendwelchen US-Serien bekommen, sofern die RTL Group und Co. wie bei "24" kein Interesse mehr daran hat. Theoretisch könnten aber ab 2010 neue Produktionen von NBC Universal, die bislang fast immer alle ausschleißlich an die deutsche RTL Group gingen, an die ProSiebenSat.1 Group gehen.
Benutzeravatar
von LastOne
#470534
Manuel Weis hat geschrieben:Ja, passt doch. Mit FSK16 ist eine Ausstrahlung vor 22 Uhr nicht möglich. Deswegen der Sendeplatz in der Nacht :-)
Nein tut es nicht. Wenn nur zum Teil. Eine Ausstrahlung Nachmittags ist nicht möglich, aber eine FSK16 hat nichts mit einer KJ zu tun.... in sofern ist die Antwort von Markus teilweise einfach falsch. ;)

@Markus
Hätte da noch eine Korrektur... das Crossover an sich von LasVegas/Crossing Jordan lief zwar nicht komplett im TV, die CrossingJordan anteile sind aber zumindest bei einem der Crossover von Vox gesendet worden ;)
von scoob
#470580
LastOne hat geschrieben:
Manuel Weis hat geschrieben:Ja, passt doch. Mit FSK16 ist eine Ausstrahlung vor 22 Uhr nicht möglich. Deswegen der Sendeplatz in der Nacht :-)
Nein tut es nicht. Wenn nur zum Teil. Eine Ausstrahlung Nachmittags ist nicht möglich, aber eine FSK16 hat nichts mit einer KJ zu tun.... in sofern ist die Antwort von Markus teilweise einfach falsch. ;)
Dass diese Folge "keine Jungendfreigabe" erhalten hat, hat mir RTL so mitgeteilt. Daher habe ich es auch in Anführungszeichen gesetzt. Und vielleicht hat die FSF die Folge anders als die FSK bewertet?
LastOne hat geschrieben:@Markus
Hätte da noch eine Korrektur... das Crossover an sich von LasVegas/Crossing Jordan lief zwar nicht komplett im TV, die CrossingJordan anteile sind aber zumindest bei einem der Crossover von Vox gesendet worden ;)
Danke für die Information. :)
Benutzeravatar
von LastOne
#474459
wo wir gerad bei den Crossing-Over waren.... auf Kabel 1 läuft gerad der zweite Teil von einem der Crossing Jordan Crossover zu Las Vegas :D
von zvenn
#474813
Warum ist die Werbung immer lauter als das normale Fernsehprogramm?

Markus Ruoff: Um Aufmerksamkeit zu erzeugen, werden Werbespots häufig "am oberen Limit" produziert, also im oberen Dynamikbereich. Die gegenüber dem Programm geringere Dynamik des Werbespots führt durch die Trägheit des menschlichen Ohrs zu einer subjektiv lauteren Wahrnehmung, ohne dass die absoluten Lautstärkepegel angehoben werden.
wikipedia? :lol: :lol: :lol:

ansonsten wieder sehr interessant. weiterhin das beste in der woche!!! weiter so!!
von scoob
#474876
zvenn hat geschrieben:
Warum ist die Werbung immer lauter als das normale Fernsehprogramm?

Markus Ruoff: Um Aufmerksamkeit zu erzeugen, werden Werbespots häufig "am oberen Limit" produziert, also im oberen Dynamikbereich. Die gegenüber dem Programm geringere Dynamik des Werbespots führt durch die Trägheit des menschlichen Ohrs zu einer subjektiv lauteren Wahrnehmung, ohne dass die absoluten Lautstärkepegel angehoben werden.
wikipedia? :lol: :lol: :lol:
Nein, kein Wikipedia. :wink:
zvenn hat geschrieben:ansonsten wieder sehr interessant. weiterhin das beste in der woche!!! weiter so!!
Besten Dank. Freut mich immer wieder zu hören. :)
von Klopfer
#483536
Die Antwort auf die Frage nach deutschen Tonspuren auf ausländischen DVDs war aber recht motzig formuliert und bot eigentlich auch keine Informationen außer "Die Synchro war halt schon fertig, beschwer dich nicht". Dabei hatte die Frage doch durchaus Sinn, denn wenn auf englischen DVDs von englischsprachigen Serien die deutsche Tonspur ist (wie z.B. bei ST:Enterprise), passiert das nicht sehr oft.
Meine Vermutung dabei ist übrigens, dass man die Ausgaben für das DVD-Mastering begrenzen will, indem man die Kosten dafür auf die Publisher der betroffenen Länder aufteilt (ggf. auch für alle Märkte in einem Schwung presst) und nur jeweils angepasste Verpackungen produzieren muss.
von scoob
#483543
Klopfer hat geschrieben:Die Antwort auf die Frage nach deutschen Tonspuren auf ausländischen DVDs war aber recht motzig formuliert und bot eigentlich auch keine Informationen außer "Die Synchro war halt schon fertig, beschwer dich nicht". Dabei hatte die Frage doch durchaus Sinn, denn wenn auf englischen DVDs von englischsprachigen Serien die deutsche Tonspur ist (wie z.B. bei ST:Enterprise), passiert das nicht sehr oft.
So war dies aber in gar keinem Fall gemeint. Ich gelobe aber Besserung. :)
webpower hat geschrieben:Irgendwie sehr Pro7-lastig heute, hab ich das Gefühl ;)
Das liegt wohl daran, dass zu ProSieben-Sendungen schon immer die meisten Nachfragen kamen.
von khf
#483720
Eine Anmerkung zu folgender Frage:
Michael: «Navy CIS» wird von Sat.1 sonntags um 20.15 Uhr ausgestrahlt, aber die DVD-Boxen sind ab 16 Jahren freigegeben. Wird die Ausstrahlung im Fernsehen geschnitten oder warum kann Sat.1 die Serie vor 22.00 Uhr ausstrahlen?

Markus Ruoff: Sofern Sat.1 bei der FSF keinen Ausnahmeantrag gestellt hat, müssen alle «Navy CIS»-Folgen, die ab 16 Jahre freigegeben sind, um 20.15 Uhr in einer geschnittenen Fassung ausgestrahlt werden.
Ist natürlich prinzipiell richtig. Allerdings ist der Fall bei den Erstausstrahlungen von NCIS nicht so einfach. Bei denen gab bzw. gibt es nämlich vorher noch gar keine FSK-Prüfung. Da war also zunächst nur die FSF für die Prüfung zuständig und diese bewertet ja häufig etwas großzügiger als die FSK (zumal die Boxen auch als ganzes geprüft werden). Daher liefen die meisten Folgen bei ihrer Premiere auf Sat.1 uncut, auch vor 22 Uhr. Die Wiederholungen einige Zeit später waren dann jedoch öfters gekürzt.
von zvenn
#483824
khf hat geschrieben: Ist natürlich prinzipiell richtig. Allerdings ist der Fall bei den Erstausstrahlungen von NCIS nicht so einfach. Bei denen gab bzw. gibt es nämlich vorher noch gar keine FSK-Prüfung. Da war also zunächst nur die FSF für die Prüfung zuständig und diese bewertet ja häufig etwas großzügiger als die FSK (zumal die Boxen auch als ganzes geprüft werden). Daher liefen die meisten Folgen bei ihrer Premiere auf Sat.1 uncut, auch vor 22 Uhr. Die Wiederholungen einige Zeit später waren dann jedoch öfters gekürzt.
war deswegen auch eine folge der zweiten staffel von "lost" (und somit auch die komplette 2.2-box) ab 18?
die folge lief ja auch ganz normal im fernsehen...
von scoob
#483847
zvenn hat geschrieben:
khf hat geschrieben: Ist natürlich prinzipiell richtig. Allerdings ist der Fall bei den Erstausstrahlungen von NCIS nicht so einfach. Bei denen gab bzw. gibt es nämlich vorher noch gar keine FSK-Prüfung. Da war also zunächst nur die FSF für die Prüfung zuständig und diese bewertet ja häufig etwas großzügiger als die FSK (zumal die Boxen auch als ganzes geprüft werden). Daher liefen die meisten Folgen bei ihrer Premiere auf Sat.1 uncut, auch vor 22 Uhr. Die Wiederholungen einige Zeit später waren dann jedoch öfters gekürzt.
war deswegen auch eine folge der zweiten staffel von "lost" (und somit auch die komplette 2.2-box) ab 18?
die folge lief ja auch ganz normal im fernsehen...
Richtig. Darauf ging ich bereits vor einigen Wochen ein: http://www.quotenmeter.de/index.php?newsid=24498
Benutzeravatar
von Jack B.
#483856
Hoi Hoi. Ich finde "Die Experten" ja echt klasse. Ich wollte nur mal fragen, da eine Frage, die ich seit längerer Zeit stelle nie beantwortet wird [Vermutlich weil die Serie echt keiner kennt], ob ich diese Frage hier stellen kann? Ist das erlaubt? :)
von scoob
#483860
Jack B. hat geschrieben:Hoi Hoi. Ich finde "Die Experten" ja echt klasse. Ich wollte nur mal fragen, da eine Frage, die ich seit längerer Zeit stelle nie beantwortet wird [Vermutlich weil die Serie echt keiner kennt], ob ich diese Frage hier stellen kann? Ist das erlaubt? :)
Bei der Masse an Fragen können leider nicht immer alle Fragen in "Die Experten" hereingenommen werden.
Du kannst deine Frage gerne in dem Thread Allgemeine Fragen zum Thema Fernsehen stellen.
Benutzeravatar
von webpower
#486235
Es gibt zwei Formeln (bitte jetzt noch weiterlesen!),[...]
:lol:

Warum fängt der Sendetag eigentlich immer erst um 3 Uhr an? Das finde ich nämlich immer äußerst verwirrend. Hab schon etliche Sendungen verpasst dadurch, weil ich das jedes Mal wieder verdrängt hab.... :(
von Manuel Weis
#486249
Weil um Punkt 3 Uhr die Einschaltquoten zum nächsten Tag zählen. Die Boxen beginnen dann die Übermittlung an Media Control und ab ca. 8.30 Uhr gibt es dann die Daten für Fernsehsender, Medien und Zuschauer.
von scoob
#486259
Hinzufügen zu Manuels Aussage möchte ich noch, dass viele Sendungen, die kurz vor 00.00 Uhr beginnen, dann somit nicht mehr in eine Quotenberechnung miteinfließen könnten. Daher hat man sich damals dazu entschieden, 03.00 Uhr als Beginn und Ende des Sendetages festzulegen. Es gibt zwar dennoch bei einigen Sendungen immer wieder Überschneidungen, aber in der Nacht - außer bei der Oscar-Verleihung - sind die Einschaltquoten natürlich weniger interessant als am Tag.
Benutzeravatar
von AlphaOrange
#486269
Martin: Warum können in den TV-Zeitschriften die Tage nicht korrekt angezeigt werden? Jeder Schüler lernt schon: Der Tag fängt um 00.01 Uhr an und hört um 00.00 Uhr auf.

Markus Ruoff: Da haben Sie aber in der Schule nicht ganz aufgepasst. ...
Auf welcher Schule lernt man das eigentlich? ;)
von scoob
#486277
AlphaOrange hat geschrieben:
Martin: Warum können in den TV-Zeitschriften die Tage nicht korrekt angezeigt werden? Jeder Schüler lernt schon: Der Tag fängt um 00.01 Uhr an und hört um 00.00 Uhr auf.

Markus Ruoff: Da haben Sie aber in der Schule nicht ganz aufgepasst. ...
Auf welcher Schule lernt man das eigentlich? ;)
Nun ja, ich habe es zumindest nicht in der Schule gelernt, aber vielleicht Martin. :)
  • 1
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 54