Diskussionen, Lob, Kritik und Verbesserungsvorschläge betreffs der Quotenmeter-Hauptseite und des Forums.
#561875
Eine Frage :)

wie kommen die Moderatoren zu den Shows??

wird die Moderationsstelle in den Agenturen ausgeschrieben und die Moderatoren müssen dann zum "Casting", oder wie läuft sowas ab?
Wer ist eig. für die Moderation zuständig? Der Sender oder die Produktionsfirma??
#562154
Meistens ganz normales Casting. Agenturen schicken dann ihre "Schützlinge" hin. Aber denke mal, da ja bei jeder Produktion mind. ein Redakteur des Senders besonderes Mitspracherecht hat, kann der Sender seinen Wunschkandidaten bevorzugt nehmen.
#563197
«CSI: NY» und «Criminal Intent» sind weiterhin Garanten für gute Einschaltquoten am VOX-Montag. Auch für die Kochshows in der Access-Prime sah es gut aus.
Kleine Frage: Was ist Access-Prime schon wieder für neumodischer Krams? Hör die Bezeichnung heute zum ersten Mal!
von scoob
#563204
webpower hat geschrieben:
«CSI: NY» und «Criminal Intent» sind weiterhin Garanten für gute Einschaltquoten am VOX-Montag. Auch für die Kochshows in der Access-Prime sah es gut aus.
Kleine Frage: Was ist Access-Prime schon wieder für neumodischer Krams? Hör die Bezeichnung heute zum ersten Mal!
Das ist kein "neumodischer Krams", sondern in der Medienbranche der geläufige Ausdruck für den Vorabend.
#563215
Danke!
Also bisher war die Bezeichnung Vorabend durchaus ausreichend ;)
Grad mal gegoogelt. 3700 deutsche Ergebnisse. In der deutschen Medienbranche scheinbar noch nicht so verbreitet. Zum Glück! :)
von scoob
#563216
webpower hat geschrieben:Grad mal gegoogelt. 3700 deutsche Ergebnisse. In der deutschen Medienbranche scheinbar noch nicht so verbreitet. Zum Glück! :)
Wenn du "Access Prime" ohne Bindestrich eingibst, bekommst du 35.800 Ergebnisse auf deutschen Seiten. :)
Benutzeravatar
von Rodon
#563279
Man kann sich es schon aus dem Englischen herleiten, doch ich gebe euch eigentlich Recht: Vorabend klingt vielleicht nicht so "cool", ist aber durchaus besser für alle zu verstehen und dann auch noch kürzer. :)
Benutzeravatar
von Roli
#563942
zvenn hat geschrieben:Gibt es eigentlich schon Informationen zu den neuen Synchronsprechern bei der dritten Staffel Prison Break? (Die von Sofia, Whistler, Susan, Lechero und Sammy?)
Lechero - Ingo Albrecht
Sofia Lugo - Iris Artajo
James Whister - Alexander Terhorst
Susan B. Anthony - Eva Michaelis
McGrady - Nico Mamone

http://215072.homepagemodules.de/t50661 ... uot-7.html

Die von Sammy steht da leider nicht. Wie man bei diesem Link sieht, sind die Sprecher schon seit mindestens Anfang Juni bekannt.
von Stefan
#563943
zvenn hat geschrieben:Gibt es eigentlich schon Informationen zu den neuen Synchronsprechern bei der dritten Staffel Prison Break? (Die von Sofia, Whistler, Susan, Lechero und Sammy?)
jep:

Sofia - Iris Artajo
Whistler - Alexander Terhorst
Susan - Eva Michaelis
Lechero - Ingo Albrecht

Sammy - find ich da jetzt keinen.. kannst aber selbst nachsehen: http://www.synchronkartei.de/index.php5 ... e&id=11077

:)

edit: hoppla, da war ich zu langsam XD
von DMeske
#565058
Hallo!

Ich wollte fragen, was „exklusive Ausstrahlung” ganz genau heißt? Der ORF kündigt im Magazin „TV-Media” von Juli die Serie „Californication” als exklusive Free-TV-Premiere an, obwohl SF zwei die Serie bereits sendet.
von scoob
#565064
Österreich und Schweiz sind zwei verschiedene Länder, auch wenn es viele nicht wahrhaben wollen. :wink: Der ORF kann "Californication" gerne als "exklusive Free-TV-Premiere" ankündigen, so wie dies SF zwei und RTL II ebenfalls machen.
von scoob
#565071
dave_it hat geschrieben:OK, danke. Exklusivrechte also sowas wie Erstaussrahlungsgenehmigung oder so sind erfunden?
Man kann auch "Erstausstrahlungsrecht" sagen. "Exklusiv" heißt nur, dass der Sender das alleinige (sprich: "exklusiv") Recht für eine Ausstrahlung an der Serie besitzt.
von DMeske
#566247
Hallo!

Ich habe noch eine Frage:
Wieso werden auf RTL eigentlich fast nur mehr Action- und Krimiserien gezeigt (wenn man die deutschen Soaps herausnimmt)? In den 90ern gabs ja sowas wie „Beverly Hills, 90210”, „Full House” oder „Die Nanny” (3 mehr oder weniger verschiedene Serientypen) und jetzt zeigt man nur mehr sowas wie „CSI: Miami”, „Bones – Die Knochenjägerin” oder „Alarm für Cobra 11”. Ist da irgendeine Änderung in Sicht?
#566248
dave_it hat geschrieben:Hallo!

Ich habe noch eine Frage:
Wieso werden auf RTL eigentlich fast nur mehr Action- und Krimiserien gezeigt (wenn man die deutschen Soaps herausnimmt)? In den 90ern gabs ja sowas wie „Beverly Hills, 90210”, „Full House” oder „Die Nanny” (3 mehr oder weniger verschiedene Serientypen) und jetzt zeigt man nur mehr sowas wie „CSI: Miami”, „Bones – Die Knochenjägerin” oder „Alarm für Cobra 11”. Ist da irgendeine Änderung in Sicht?
Das sind halt die Genres, die bei RTL momentan Zuschauer anziehen. Und das US-TV gibt auch nicht unbedingt mehr her - entweder die Non-Actioners und Non-Crimes gehen quotenmäßig baden und werden abgesetzt (sowohl in den US als auch hier in D), oder die Serien kommen beim Publikum nicht an (da offenbar Serials in ihrer Beliebtheit wieder sinken).
Crimeshows sind dagegen einfach gestrickt: Procedurals, jeder Zuschauer kann später einsteigen, die Quoten bleiben so konstanter, die Serien werden erfolgreich, die Sender wollen mehr...
von DMeske
#568700
Stimmt es, dass im deutschsprachigen Raum die Serien vergleichsweise tatsächlich um einiges später kommen, weil bei uns alles synchronisiert wird und in den anderen Ländern nicht? Bzw. Ist es einfach nur so aus markt-strategischen Gründen?
von scoob
#568723
dave_it hat geschrieben:Stimmt es, dass im deutschsprachigen Raum die Serien vergleichsweise tatsächlich um einiges später kommen, weil bei uns alles synchronisiert wird und in den anderen Ländern nicht? Bzw. Ist es einfach nur so aus markt-strategischen Gründen?
Das kann man pauschal nicht so sagen, da in anderen Ländern Serien immerhin ebenfalls synchronisiert werden. Ich weiß von einigen Serien, dass die Synchronisation mit der zeitlichen Verzögerung wirklich zu tun hat (zum Beispiel die ProSiebenSat.1-Serien, die immer relativ zeitnah zur US-Ausstrahlung gesendet werden).
von DMeske
#568751
Markus hat geschrieben:
dave_it hat geschrieben:Stimmt es, dass im deutschsprachigen Raum die Serien vergleichsweise tatsächlich um einiges später kommen, weil bei uns alles synchronisiert wird und in den anderen Ländern nicht? Bzw. Ist es einfach nur so aus markt-strategischen Gründen?
Das kann man pauschal nicht so sagen, da in anderen Ländern Serien immerhin ebenfalls synchronisiert werden. Ich weiß von einigen Serien, dass die Synchronisation mit der zeitlichen Verzögerung wirklich zu tun hat (zum Beispiel die ProSiebenSat.1-Serien, die immer relativ zeitnah zur US-Ausstrahlung gesendet werden).
Wieso kommt zB „My Name Is Earl” aber ziemlich spät, immerhin könnten der ORF oder SF zwei bereits bei der dritten Staffel sein, allein die zweite beginnt aber erst (auf beiden Sendern) am 9. Oktober.
von scoob
#568752
dave_it hat geschrieben:
Markus hat geschrieben:
dave_it hat geschrieben:Stimmt es, dass im deutschsprachigen Raum die Serien vergleichsweise tatsächlich um einiges später kommen, weil bei uns alles synchronisiert wird und in den anderen Ländern nicht? Bzw. Ist es einfach nur so aus markt-strategischen Gründen?
Das kann man pauschal nicht so sagen, da in anderen Ländern Serien immerhin ebenfalls synchronisiert werden. Ich weiß von einigen Serien, dass die Synchronisation mit der zeitlichen Verzögerung wirklich zu tun hat (zum Beispiel die ProSiebenSat.1-Serien, die immer relativ zeitnah zur US-Ausstrahlung gesendet werden).
Wieso kommt zB „My Name Is Earl” aber ziemlich spät, immerhin könnten der ORF oder SF zwei bereits bei der dritten Staffel sein, allein die zweite beginnt aber erst (auf beiden Sendern) am 9. Oktober.
Da die Synchronisation RTL obliegt, wird es wohl an RTL liegen. Ich glaube, dass RTL erst im vergangenen Jahr die Synchronisationsarbeiten von "My Name is Earl" in Auftrag gegeben hat.
von DMeske
#569604
Mich stört es zwar nicht, aber: wieso hat Sat.1 „Der Bergdoktor”, aber nicht „Der Bulle von Tölz” oder (bis 2004) „Kommissar Rex” abgesetzt? Die stammen doch alle aus der Zeit vor der Reform, nach der man sich auf die werberelevante Zielgruppe konzentrierte, oder?
#569606
dave_it hat geschrieben:Mich stört es zwar nicht, aber: wieso hat Sat.1 „Der Bergdoktor”, aber nicht „Der Bulle von Tölz” oder (bis 2004) „Kommissar Rex” abgesetzt? Die stammen doch alle aus der Zeit vor der Reform, nach der man sich auf die werberelevante Zielgruppe konzentrierte, oder?
Vielleicht, weil sie gute Zahlen bei den jungen Zuschauern lieferten bzw. das bei "Der Bulle von Tölz" noch heute der Fall ist (allerdings mittlerweile mit einigen Ausnahmen) ? ;)
von scoob
#569612
dave_it hat geschrieben:Mich stört es zwar nicht, aber: wieso hat Sat.1 „Der Bergdoktor”, aber nicht „Der Bulle von Tölz” oder (bis 2004) „Kommissar Rex” abgesetzt? Die stammen doch alle aus der Zeit vor der Reform, nach der man sich auf die werberelevante Zielgruppe konzentrierte, oder?
"Der Bergdoktor" passte nicht mehr zur Neuausrichtung von Sat.1, die ab Mitte der 1990er verstärkt auf ein jüngeres Publikum zielten. Und da dem "Bergdoktor" im Gegensatz zu "Der Bulle von Tölz" und "Kommissar Rex" die jungen Zuschauer fehlten, wurde die Serie Anfang des Jahres 1998 eingestellt.
  • 1
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 51