logan99 hat geschrieben:Sat sind knapp über 70% und bei Kabel 30%. DVB-T kann man vernachlässigen. Da empfängt man gerade mal in den Ballungsräumen mit Glück den Sender ...
ICh klugscheißere einfach mal drauf los.
Laut dem Digitalisierungsbericht der ALM waren Mitte 2009 ca. 55% der HH in der Lage, digitales Fernsehen zu empfangen. Das sollte seit dem weiter angestiegen sein. Dabei war Sat damals schon bei 75% und Kabal bei 30%. DVB-T ist eher nicht vernachlässigbar. 20% der Digitalhaushalte waren in der Lage, DVB-T zu empfangen.
Ich erinnere mich an einen älteren Bericht, nach dem DVB-T in Berlin einen MA von über 20% hat. Verlgleichen mit den 3-5% des alten terretrischen Empfangs ein deutlicher Fortschritt.
"im Großraum mit Glück" bedeutet: Wer das ZDF empfängt (= 100%), empfängt auch neo (=100%). Mit der Einschränkung der 21-Uhr-Grenze.
Natürlich sind es noch weit mehr als 10% aber dennoch ist es kein Argument dafür, solch ein Event für einen Uralt-Schmalzfilm auf einen Sender zu verbannen, den ein Großteil noch nicht empfängt.
Grundsätzlich bin ich hier näher an Dir als am Sender, aber ist es wirklich so ein Event? Es ist im Kern ein 3 Stunden langes Stück südafrikanischer Regionalkultur. Das muss nichts schlechtes sein, aber jetzt zu erwarten, dass die Massen zuschauen, ist schlicht zu viel. Obendrein ist selbst die Zusammenfassung stolze zwei Stunden lang. Für eine Zusammenfassung ist das schon recht viel.
Ich würde es so zusammenfassen: Für die breite Masse ist die neue Lösung mit Zusammenfassung im ZDF und Live-Übertragung (die man auch erstmal durchstehen muss bie ihren drei Stunden Länge) für alle die sie sehen wollen.
Dass es "nur" bei neo läuft ist eigentlich kein richtiger Kritikpunkt, denn wenn man einige der Parallelspiele sehen will, muss man auch ins digitale Fernsehen finden.