- Mo 30. Aug 2010, 14:13
#871299
Ich finde es trotzdem lustig. Der nächste Dämpfer für Angie und ihre Partei 
Onkel Ludwig hat geschrieben:Das finde ich skandalös. :evil: :evil:Delaoron hat geschrieben:Das Gericht ordnet Neuwahlen bis spätestens 30. September 2012 (normal ginge die Legislaturperiode noch bis 2014) und eine Änderung des Wahlgesetzes bis spätestens 31. Mai 2011 an.Neuwahlen bis spätestens 30. September 2012? Sehr schön...so kann eine verfassungswidrig an die Macht gekommene Regierung also noch 2 Jahre weiter in Amt und "Würden" bleiben.
redlock hat geschrieben:frag mich auch was daran so schwer ist. der sachverhalt, was hier verfassungswidrig war, ist ja nun relativ eindeutig. einfach ne novelle(oder wie das auch immer heisst) machen, fertig. das kann keinen monat dauern.Onkel Ludwig hat geschrieben:Das finde ich skandalös. :evil: :evil:Delaoron hat geschrieben:Das Gericht ordnet Neuwahlen bis spätestens 30. September 2012 (normal ginge die Legislaturperiode noch bis 2014) und eine Änderung des Wahlgesetzes bis spätestens 31. Mai 2011 an.Neuwahlen bis spätestens 30. September 2012? Sehr schön...so kann eine verfassungswidrig an die Macht gekommene Regierung also noch 2 Jahre weiter in Amt und "Würden" bleiben.
12 Monate hätten reichen müssen, und das ist noch sehr großzügig.
Juristen... :roll: :roll:
Roman hat geschrieben: Denkt ihr, die SPD würde als Juniorpartner mit den Grünen eine Koalition eingehen?
Der Konflikt um das Bahnprojekt Stuttgart 21 eskaliert. Bei der Räumung des Schlossgartens durch die Polizei wurden hunderte Demonstranten verletzt. Nach Informationen der Aktivisten erlitten 300 bis 400 Menschen leichte Augenverletzungen, als sich die Polizei mit Tränengas, Pfefferspray und Wasserwerfer einen Weg durch die Menge bahnte. Auf einem Bild war ein verletzter Demonstrant zu sehen, der heftige Schwellungen und Blutungen im Augenbereich erlitten hat. Andere Meldungen sprechen von bis zu 1000 Opfern. Große Empörung löste zudem ein Polizeieinsatz gegen eine Schülerdemonstration aus.dazu passend:
Die Protestwelle erreicht die Hauptstadt: Gegner des umstrittenen Bahnhofsprojekts "Stuttgart 21" haben die baden-württembergische Landesvertretung in Berlin besetzt.
redlock hat geschrieben:Ich glaube, es ist etwas anderes, wenn man den Ministerpräsidenten stellen kann. Auf jeden Fall sollten sich die Grünen den sichern, denn dadurch kann sie auch neue Wählergruppen ansprechen, auch wenn sie bei anderen verliert. Wenn sie in Stuttgart einen volkstümlichen MP (beispielsweise Cem Özdimir)aufstellen, können sie auch den Ministerpräsidentenbonus ausspielen.Roman hat geschrieben: Denkt ihr, die SPD würde als Juniorpartner mit den Grünen eine Koalition eingehen?
Auf jeden Fall.
Die SPD kann ihrer Basis eine "GroKo" mit der CDU in den nächsten Jahren einfach nicht verkaufen. Jedenfalls solange schwarz-geld in Berlin regiert.
Und wenn man in BaWü die Schwarzen von den Fleischtöpfen vertreiben kann, egal mit wem, umso besser.
Außerdem, die Grünen sind z.Z. das, was die FDP vor der Bundestagswahl war. Warte mal ab, wenn die wirklich dran kommen, und z.B. in Berlin die nächsten Krawelle am 1.Mai erklären müssen.
Maddi hat geschrieben:wahnsinn, da wird gegen ein völlig unsinniges und überteures vorhaben friedlich demonstriert, und dann kommt sowas(noch dazu wo da auch Schülergruppen waren):Naja mann muss dem Pöbel doch mal zeigen wo der Hammer hängt am Ende glaubt der noch wir hätten hier Demokratie. Sonst kommt der womöglich noch auf dumme Ideen wie Generalstreik oder Großdemos gegen unsere Bundesregierung und deren von Lobbyisten verfassten Gesetze zur Ausbeutung der Masse zum Wohle der sog. Leistungsträger. Wo kämen wir denn sonst hin das wäre das Ende der Lobbykratie und das geht nun wirklich nicht schließlich leben wir hier in der BRD (Bananen Republik Deutschland).
http://www.spiegel.de/politik/deutschla ... 16,00.html
http://www.n-tv.de/politik/Harter-Einsa ... 11686.html
Der Konflikt um das Bahnprojekt Stuttgart 21 eskaliert. Bei der Räumung des Schlossgartens durch die Polizei wurden hunderte Demonstranten verletzt. Nach Informationen der Aktivisten erlitten 300 bis 400 Menschen leichte Augenverletzungen, als sich die Polizei mit Tränengas, Pfefferspray und Wasserwerfer einen Weg durch die Menge bahnte. Auf einem Bild war ein verletzter Demonstrant zu sehen, der heftige Schwellungen und Blutungen im Augenbereich erlitten hat. Andere Meldungen sprechen von bis zu 1000 Opfern. Große Empörung löste zudem ein Polizeieinsatz gegen eine Schülerdemonstration aus.dazu passend:
http://www.spiegel.de/politik/deutschla ... 87,00.html
Die Protestwelle erreicht die Hauptstadt: Gegner des umstrittenen Bahnhofsprojekts "Stuttgart 21" haben die baden-württembergische Landesvertretung in Berlin besetzt.
Maddi hat geschrieben:wahnsinn, da wird gegen ein völlig unsinniges und überteures vorhaben friedlich demonstriert, und dann kommt sowas(noch dazu wo da auch Schülergruppen waren)
Quotentreter hat geschrieben:Das Problem dürfte aber folgendes sein. Das eigentlich längst überholte Planungsszenario bringt nebenbei noch ein lukratives Geschäft für Stuttgart mit. Dort ist Bauland knapp und teuer. Mit dem Abriss wird aber gleichzeitig ein riesen Stück ehemalige Gleisanlagen frei. Bomben Bauland in Tallage. Tunnelrampen usw. würden da nur stören.
vicaddict hat geschrieben:Und warum bist du für dieses Projekt?
flom hat geschrieben:Vieleicht ein Volksentscheid in Stuttgart?Ein Volksentscheid -- und ich bin nicht sicher, ob die Stuttgart 21 Gegner den auch gewinnen würden -- ist juritisch gesehen (wie man so hört) SEHR problematisch.
Während der Schlichtung in Stuttgart liegt das umstrittene Bahnprojekt auf Eis. Das verkündet Schlichter Heiner Geißler nach ersten Gesprächen. Es könne nicht sein, dass die Bahn Aufträge vergebe, die nicht revidierbare Tatsachen schafften, so Geißler. Die Schlichtung will er noch in diesem Jahr beenden.und:
Der im Streit um das umstrittene Bahnprojekt Stuttgart 21 eingesetzte Schlichter Heiner Geißler hat für die Zeit der Gespräche einen Bau- und Vergabestopp angekündigt. Solange die Verhandlungen laufen, werde eine Friedenspflicht herrschen, in der nicht weitergebaut werde. Zudem werde ein Vergabestopp gelten. Es könne nicht sein, dass die Bahn Aufträge vergebe, die nicht revidierbare Tatsachen schafften, so Geißler. "Vollendete Tatsachen dürfen in der Zeit, in der wir verhandeln, nicht geschaffen werden".
Stuttgart - Die Deutsche Bahn darf im Stuttgarter Schlossgarten vorerst keine Bäume mehr fällen - das geht aus einer Anordnung des Eisenbahnbundesamtes (EBA) hervor. Für das umstrittene Projekt Stuttgart 21 dürften keine Rodungen mehr durchgeführt werden, bis ein Plan zum Schutz des Juchtenkäfers und seines natürlichen Lebensraumes vorgelegt werde, heißt es in dem Schreiben.
Für das umstrittene Projekt Stuttgart 21 dürften keine Rodungen mehr durchgeführt werden, bis ein Plan zum Schutz des Juchtenkäfers und seines natürlichen Lebensraumes vorgelegt werde, heißt es in dem Schreiben.Wenn ich sowas lese frage ich mich wie es Deutschland überhaupt geschafft hat ein Industrieland zu werden. :roll: :roll:
redlock hat geschrieben:Indem es früher darauf gesch+ssen hat, ob da jetzt irgendeine Tier- oder Pflanzenart ausstirbt oder auch nur ansatzweise auf die Natur Rücksicht genommen wird.Für das umstrittene Projekt Stuttgart 21 dürften keine Rodungen mehr durchgeführt werden, bis ein Plan zum Schutz des Juchtenkäfers und seines natürlichen Lebensraumes vorgelegt werde, heißt es in dem Schreiben.Wenn ich sowas lese frage ich mich wie es Deutschland überhaupt geschafft hat ein Industrieland zu werden. :roll: :roll:
phreeak hat geschrieben:Wurde doch laut Teletext doch schon wieder zurückgenommen und Muppes oder wie er auch immer heißen mag, hat den Baustop dementiert. Wahrscheinlich war da wieder tolle Lobbyarbeit am Werk und bissle Geld in KoffernIch habe eher das Gefühl, die sollten dort langsam mal zu Potte kommen, bevor sich der Frust noch bundesweit bemerkbar macht. Merkel ruft die BaWü Wahl zum Entscheid über S21 aus, sie fleht an Schäuble noch zu bleiben (allein das zeigt ja, wie verzweifelt sie ist) und die CDU muss ausgerechnet Heiner Geisler um Hilfe bitten. Die wissen doch gar nicht mehr, wie sie aus der Nummer rauskommen sollen, denn wenn sie S21 durchziehen, geht es bundesweit mit der CDU bergab. In BaWü kann sich Mappus sowieso schon bei Oettinger erkundigen, wie es sich in Brüssel so leben lässt.
Die beteiligten bei S21 machen sich selber unglaubwürdig. Der eine verhängt den Baustop bis Ende 2010 und am nächsten Tag wirds vom Ministerpräsidenten zurück genommen.