US-Fernsehen (inklusive Season- und Pilot-Reviews), britisches Fernsehen etc.
von Waterboy
#923239
@ultimateslayer

Ich verstehe was du meinst. So wird es mir dann wohl gehen wennn wirklich der Buffy Film in die Kinos kommen wird ;)

Wie gesagt, wenn man 1:1 Kopiert habe ich auch eine recht große Abneigung gegen sowas, weil warum soll ich mir das gleiche was ich schon gesehen habe, nochmal anschauen. Da man aber im Falle von Skins ( und auch Shameless) wohl eigene Wege gehen wird ( nebenbei aber natürlich auch vieles vom Original Kopieren wird ) gebe ich halt beiden Formaten eine Chance.

Das du das nicht willst, weil dir die Original Charakter lieb geworden sind ( evntl vielleicht Cassie und so ) kann ich sehr gut verstehen.

Für dich gibts dann halt Skins Series 5 was ja fast Zeitgleich starten wird ;)
( erster Teaser übrigens im entsprechenden Thread *schleichwerbung aus* ) :D
Benutzeravatar
von Theologe
#923240
Waterboy hat geschrieben: Und dein geliebtes One Tree Hill ( du warst des doch, wenn nicht sorry verwechsel ich dich jetzt :D ) läuft doch auch auf den so viel verspotteten CW.
Ich weiß die Serie aber auch einzuschätzen, also im Grenzbereich zum Schrott.
Benutzeravatar
von little_big_man
#923256
@ultimateslayer:
Ich sehe das ja genauso wie du, nämlich dass ein Remake für mich nur in Frage kommt, wenn ich das Original nicht kenne. Ich wollte nur sagen, dass die US-Shameless-Trailer mindestens so schlecht aussehen, wenn man das Original kennt, wie die US-Skins-Trailer im Vergleich zum Original schlecht aussehen...

Aber natürlich erwarte ich von Showtime schon auch mehr als von MTV, von daher könnte US-Shameless ebenfalls gut werden, wenn man das Original nicht kennt. Aber besser zu sein ist fast nicht möglich und da eine Showtime-Serie kaum je auf über 100 Episoden kommen wird, hast du vom Original quantitativ einfach mehr, selbst wenn beide qualitativ genau gleich gut sind...

Z.B. bei The Office haben beide Serien gute Kritiken erhalten, da habe ich mich dann aber aus rein quantitativen Gründen für das Remake entschieden, denn wegen 12 Original-Episoden wollte ich sicher nicht auf über 100 Remake-Episoden verzichten.
Benutzeravatar
von ultimateslayer
#923267
little_big_man hat geschrieben: Aber natürlich erwarte ich von Showtime schon auch mehr als von MTV, von daher könnte US-Shameless ebenfalls gut werden, wenn man das Original nicht kennt. Aber besser zu sein ist fast nicht möglich und da eine Showtime-Serie kaum je auf über 100 Episoden kommen wird, hast du vom Original quantitativ einfach mehr, selbst wenn beide qualitativ genau gleich gut sind...

Z.B. bei The Office haben beide Serien gute Kritiken erhalten, da habe ich mich dann aber aus rein quantitativen Gründen für das Remake entschieden, denn wegen 12 Original-Episoden wollte ich sicher nicht auf über 100 Remake-Episoden verzichten.
Das wollt ich vorher eh schon als Argument für das Showtime Remake bringen, aber dann hab ich gesehen, dass Shameless ja extrem viele Folgen für eine UK Serie hat. Vielleicht sollte ich ja tatsächlich mal rein schauen. :?
Benutzeravatar
von Theologe
#923269
little_big_man hat geschrieben: Z.B. bei The Office haben beide Serien gute Kritiken erhalten, da habe ich mich dann aber aus rein quantitativen Gründen für das Remake entschieden, denn wegen 12 Original-Episoden wollte ich sicher nicht auf über 100 Remake-Episoden verzichten.
Ich bezweifele allerdings, dass es dich stören würde die 12 UK-Episoden noch zu schauen, weil die US-Version nach der ersten Staffel sehr schnell auf eigenen Füßen stand. Aber es ist ja bekannt, dass dein TV-Genuss einer strengen Reglementierung unterliegt.
Ich muss allerdings auch gestehen, dass ich mich im Moment mit der Miniserie "State Of Play" schwer tue, weil ich den Spielfilm schon kenne.
Benutzeravatar
von str1keteam
#923289
Die Diskussion hatten wir hier schon gefühlte 10 mal, aber dann will ich auch noch mal. :lol:

In der ersten Hälfte des 00-er Jahrzehnts haben mich die vielen US-Remakes von asiatischen Filmen angekotzt. Nicht nur, weil die bis auf wenige Ausnahmen (wie Departed) überwiegend einfallslose Kopien ohne die Besonderheiten des Originals oder gar schlicht grottig waren. Bei einigen dieser halbgaren Gurken musste man sich dann auch noch anhören, dass sie besser als die langsamen und sperrigen Vorlagen seien.
Mittlerweile habe ich in meisten Fällen aber keinerlei Probleme mehr mit Remakes. Entweder bringt es eine interessante neue Perspektive auf einen Stoff oder es ist halt vergessenswert(wie zuletzt z.B. das unatmosphärische und in dieser Form überflüssige Nightmare 2010). True Grit von den Coens und trotz meiner sehr hohen Wertschätzung fürs Original auch Let Me In zählen zu meinen meist erwarteten Filmen der nächsten Monate. Gerade unter den Remakes von 70-er Jahre Horrorklassikern gab es viele gute Vertreter (wenn auch nur ganz wenige die Qualität der Vorlage erreicht oder übertroffen haben) und bei einigen ausländischen Filmen, die nur an der unteren Grenze ihres Potentials gekratzt haben, wünsche ich mir sogar ein US-Remake ("Monsters" ist dieses Jahr ein gutes Beispiel).

Normalerweise sehe ich mir das Original zuerst an (wenn ich es nicht sowieso schon kenne, bevor das Remake gedreht wird :lol: ), aber bei einigen Ausnahmen muss man abwägen, von welcher Version man mehr erwartet. Gerade bei Filmen, die stark von Wendungen und einer Auflösung leben, kann man halt nur 1x mal überrascht werden. Die bis auf die Besetzung der Hauptrolle eher durchwachsen besprochenen schwedischen Verfilmungen der Stieg Larsson Romane werde ich mir z.B. zu Gunsten der David Fincher Verfilmung schenken. Bei der britischen Miniserienverfilmung der Red Riding-Romane bin ich hingegen froh, dass ich nicht auf die angekündigte US-Adaption von Ridley Scott gewartet habe, Auch wenn die Geschichte in einigen Punkten noch besser inszeniert und geschrieben werden könnte und wahrscheinlich die Verlegung in ein versifftes US-Kaff überlebt, wird man bei einer ~100 Mio $ Kinoversion zwangsläufig einiges vereinfachen müssen, die Charaktere werden wahrscheinlich etwas sympathischer gezeichnet und die drückend deprimierende Stimmung und das zynische Weltbild etwas aufgehellt.

Für Shameless US spricht hingegen die (aus meiner Sicht) bessere Besetzung und das für mich in Sachen Dramedy ausnahmslos verlässliche Showtime. Das Original verbreitet in den Clips ein Primetime Soap Feeling und die Kritiken, die ich gelesen habe, waren auch nicht übermaäßig verlockend.
Skins interessiert mich weiterhin in keiner Variante. Falls ich es doch irgendwann mal testen sollte, dann aber natürlich die von US-Moralwächtern unbehelligte britische Version.
Benutzeravatar
von str1keteam
#924122
Episodes

Wenn sich Episodes darauf konzentriert die Verlogenheit und die Absurdität von Hollywood zu zeigen, funktioniert die Show. Nicht annähernd so genial wie Extras, aber eine schön schwarze Satire mit einigen cleveren Gags. Wenn sie sich wie in den ersten 15 Minuten der Pilotfolge nur auf das nicht berauschend besetzte Paar* konzentriert, ist es bestenfalls eine durchschnittliche Brit-Com. Die zweite Folge war deshalb auch deutlich besser als der Pilot und hat Lust auf mehr gemacht. 5/10 für den Piloten
Benutzeravatar
von ultimateslayer
#924143
Für Stefans Liste:

Episodes
4/10


Wenn man die ersten beiden Folgen als Pilot betrachtet (was durch die verspätete Einführung von Matt LeBlanc nicht mal so unwahrscheinlich ist):

6/10
Benutzeravatar
von Theologe
#924149
Für Stefans Liebe:

Episodes: Die Serie ist auf jeden Fall ausbaufähig, wurde mit der 2. Folge schon etwas besser. Aber der Pilot für sich genommen war zu platt.

4,5/10
von Stefan
#924249
Episodes

Eine Show mit viel Potential, aber der Pilot bleibt doch sehr durchschnittlich. Folge 2 wird schon besser

5/10
von Stefan
#924415
uuund Daten aktualisiert :wink:
von Stefan
#926658
Daten sind wieder am aktuellen stand..

Weiters in die Serienliste aufgenommen:

The Killing (AMC) Premieres: Sunday, April 3
Game of Thrones (HBO) Premieres: Sunday, April 17
von Waterboy
#927519
Shameless US - 1x01 Pilot 8,5/10
von Stefan
#927522
ich hab ja Episodes bei Comedy eingeordnet - gehört Shameless dort auch hin oder eher zu Drama? :?
von Waterboy
#927528
hat zwar auch Humor ist aber deutlich eher Drama ;)
von Stefan
#927547
jep - es wird auch überall als Drama geführt - dort werd ich es auch einordnen.

Shameless

Weils schon so spät ist, kommt von mir jetzt nicht viel aber - ich war mir vorab nicht sicher, ob mir shameless gefallen wird - ich hatte bei der Serie von vorab schon den Eindruck, dass man Edgy ist, nur um Egdy zu sein.. und ich bin mir nach dem Piloten noch nicht sicher, ob es wirklich so ist oder nicht, aber egal.

Der Pilot hat auf jeden Fall einen positiven Eindruck bei mir hinterlassen. Die Familie und die Nachbarn wirken sehr interessant und trotz der Menge an kindern kann man sie am Ende schon gut außereinander halten und weiß zu fast allen irgendwas zu sagen.

Die Storys wirken bisher interessant, wobei ich auch zugeben muss, dass mir der Vater auf die Eier ging und ich ihn, wenn sein Charakter weiter in diesem "Bereich" bleibt, wovon ich mal ausgehe, wirklich nur in sehr geringen Dosen erträglich finde - fast schon wie die Großmutter in "Raising Hope"

Gut, man sah ihn im Piloten eh kaum, also, kann ich bisher noch mit ihm leben .. aber hier heißt es wohl abwarten.

Ich muss gestehen mir wär es lieber gewesen, die Serie hät mir nicht gefallen aber na ja, ich werd jetzt ein paar Folgen dranbleiben und schauen, wie sich das ganze entwickelt.

Für den Pilot geb ich erstmal.. na ja.. 7 von 10 :wink:
Benutzeravatar
von Tangaträger
#927556
Ich muss mein Review zwar noch fertigschreiben, aber ich gebe Shameless schon mal eine Wertung von 8/10.

Emmy Rossum RULZ!



Edit: Und dann gab's auch noch Bob's Burgers: 7.5/10
Benutzeravatar
von Theologe
#927672
redlock hat geschrieben: War irgendwas zwischen 1980ziger Actionserie und Kinderprogramm...
Und das hat ausgerechnet dir nicht gefallen? :mrgreen:
  • 1
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 33