US-Fernsehen (inklusive Season- und Pilot-Reviews), britisches Fernsehen etc.
#935056
Eine ganz andere Frage (deren Antwort ich nicht kenne) ist doch auch, weshalb FOX nicht wie die anderen grossen Networks 3 Stunden pro Abend programmiert? Ist ja nicht so, als ob sie (wie The CW) nicht genügend Serien hätten, um ihren Schedule zu füllen.

Mit 15 statt 10 Stunden von Mo-Fr wären alle Platzprobleme auf einen Schlag gelöst.

Ich stelle mir da gerade einen Schedule vor, der (so oder so ähnlich) alle anderen Networks klar in den Boden stampfen würde:

08:00 House
09:00 Alcatraz
10:00 The Chicago Code

08:00 Glee
09:00 Raising Hope
09:30 (neue Comedy)
10:00 Breaking-In
10:30 Mixed Signals

08:00 X-Factor / AI
09:00 X-Factor / AI
10:00 Hell's Kitchen / Kitchen Nightmares

08:00 X-Factor / AI
09:00 Terra Nova
10:00 Bones

08:00 Locke & Key
09:00 Fringe
10:00 (Repeat)

So, jetzt aber genug fantasiert...zurück in die langweilige Realität... :wink:
Benutzeravatar
von Theologe
#935083
little_big_man hat geschrieben:Eine ganz andere Frage (deren Antwort ich nicht kenne) ist doch auch, weshalb FOX nicht wie die anderen grossen Networks 3 Stunden pro Abend programmiert? Ist ja nicht so, als ob sie (wie The CW) nicht genügend Serien hätten, um ihren Schedule zu füllen.
Der ursprüngliche Grund für die zweistündige Primetime ist ganz interessant. Man galt nach FCC-Regeln erst mit 3h Primetime als Network und so unterlag man eben nicht den Beschränkungen der FCC. Ich nehme mal einfach an, dass sich das System zwischen Fox und den Affilates so eingespielt hat und man deshalb dabei blieb.
Benutzeravatar
von str1keteam
#935086
Stefan hat geschrieben:
str1keteam hat geschrieben:
Stefan hat geschrieben:Selbst wenn es abgesetzt wird ist das alles besser als V ..
So sehr ich Fringe seit der Abkehr vom reinen Akte X Abklatsch die Daumen drücke ... in einem Donnerkuppelmatch würde ich immer noch(Fringe Stand 3x03, V Staffel 1) V zujubeln.
dann tust du mir leid :evil:
Sehet und staunet, ihr Kinder Adams! Zu welchen Regungen ein versteinert Herz doch fähig ist. Oh, welch prächtiges Wunder! :mrgreen:

V hat allein schon durch das Original einen größeren Platz in meinem Herzen sicher und das Szenario interessiert mich auch im Remake mehr. Bei Fringe muss ich den Machern für den Mut applaudieren 2 der bisherigen 3 Staffel III Episoden
versteckter Inhalt:
komplett im anderem Universum und ohne Peter und Walter spielen zu lassen, aber letztlich ging das auch mit einer Rückkehr zu Kuriositäten der Woche einher. Die waren nicht schlecht und viel besser als früher mit dem großen Ganzen verknüpft, aber ich empfinde dieses Element in erster Linie als Filler. Sowas gibt es bei V nicht.
Bei den Charakteren nimmt es sich nicht viel. Mit Anna bzw. Walter gibt es jeweils 1 Standout. Peter hat tolle Momente mit Walter, ist aber sonst kein neuer Mulder. Der Söldner aus V könnte ein starker Antiheld werden. Der Rest ist für mich mehr oder weniger austauschbar. Ok, bei V gibt es einen Minuspunkt für den Sohn.
von Stefan
#935380
Also entschuldigung.. aber sogar Astrid hat mehr Profil als jeder einzelne Charakter in V.. nein, halt.. sogar Gene (und falls du das nicht weißt, das ist Walters Kuh.. jawohl)

Die Storyline von V hat interessante Ansätze, aber die Umsätzung ist eine katastrophe, die Charaktere sind durch die Bank ein Witz (ja, sogar Anna) und die Optik der Serie ist immer wieder unfreiwillig komisch. V ist gut gemeint.. das ist aber auch wirklich schon alles..

Und ja, ich schaus noch :wink:
Benutzeravatar
von AlphaOrange
#935392
Theologe hat geschrieben:
little_big_man hat geschrieben:Eine ganz andere Frage (deren Antwort ich nicht kenne) ist doch auch, weshalb FOX nicht wie die anderen grossen Networks 3 Stunden pro Abend programmiert? Ist ja nicht so, als ob sie (wie The CW) nicht genügend Serien hätten, um ihren Schedule zu füllen.
Der ursprüngliche Grund für die zweistündige Primetime ist ganz interessant. Man galt nach FCC-Regeln erst mit 3h Primetime als Network und so unterlag man eben nicht den Beschränkungen der FCC. Ich nehme mal einfach an, dass sich das System zwischen Fox und den Affilates so eingespielt hat und man deshalb dabei blieb.
Ja, so ist es. Die Affiliates werden die 22h-Stunde nie im Leben ans Network zurückgeben. Ich schätze mal, dass die dort ihre Local News laufen haben und davon keinesfalls abrücken werden. Hinzu kommt, dass die Resultate der 22h-Shows auf den anderen Sendern nicht gerade einen Anlass zur Annahme geben, man würde mit einer zentralen 22h-Schiene das große Los ziehen.
#935413
AlphaOrange hat geschrieben:Ja, so ist es. Die Affiliates werden die 22h-Stunde nie im Leben ans Network zurückgeben. Ich schätze mal, dass die dort ihre Local News laufen haben und davon keinesfalls abrücken werden. Hinzu kommt, dass die Resultate der 22h-Shows auf den anderen Sendern nicht gerade einen Anlass zur Annahme geben, man würde mit einer zentralen 22h-Schiene das große Los ziehen.
Wer vergibt denn überhaupt die Sendezeit? Sind es die Local Affiliates, die den grossen Networks die Primetimestunden vermieten oder sind es die Networks, die gewisse Stunden den Local Affiliates vermieten? Ersterer Fall klingt irgendwie seltsam, aber wenn man immer von "zurückgeben" spricht, dann passt der zweite Fall da nicht wirklich dazu, denn das wäre dann eher ein "nicht weiter vermieten", sprich es wäre in der Macht der Networks welche Stunden sie programmieren wollen. :?:

Zudem funktioniert es bei ABC, NBC und CBS ja auch. Rein vom aktuellen Programm her müsste eher NBC auf 2 Stunden Primetime pro Tag zurück fahren, während FOX genügend Programme für 3 Stunden pro Tag hätte...
Benutzeravatar
von str1keteam
#935419
Stefan hat geschrieben:Also entschuldigung.. aber sogar Astrid hat mehr Profil als jeder einzelne Charakter in V
Hör mir auf mit Asterix. Wenn ich an die taffe Bizarro-Astoroid mit ihrer Soldatenmütze denke, fallen mir sonst nur weitere bisher erfolgreich verdrängte Schwachpunkte von Staffel 3 ein. :mrgreen:
Aber egal, noch haben beide Serien theoretische Chancen.
Benutzeravatar
von Theologe
#935440
little_big_man hat geschrieben:
Wer vergibt denn überhaupt die Sendezeit?
Die Networks "mieten" Sendezeit auf privaten Sendestationen. Die Affilates haben daher sehr viel macht. Die NBC-Serie "The Book Of Daniel" war zB zum Flop verdonnert, weil sich einige Sendestationen weigerten die Show auszustrahlen und die Jay Leno Show wurde ebenfalls eingestampft, weil die Affilates Druck machten. Gleichzeitig, konnte Fox nicht Conan übernehmen, weil die Affilates lieber Wiederholungen der Simpsons zeigen.
little_big_man hat geschrieben: Zudem funktioniert es bei ABC, NBC und CBS ja auch. Rein vom aktuellen Programm her müsste eher NBC auf 2 Stunden Primetime pro Tag zurück fahren, während FOX genügend Programme für 3 Stunden pro Tag hätte...
Das sind bestehende Verträge, NBC, ABC und CBS haben sich verpflichtet 3 Stunden zu senden, Fox eben nur 2. Ich bin mir sicher, dass die Affilates von NBC und ABC ab und an auch ganz gerne auf die 3. Stunde verzichten würden, aber genauso wie die Networks an Verträge gebunden sind, gilt das eben auch für die Sendestationen.
von Stefan
#935458
Theologe hat geschrieben:Die Networks "mieten" Sendezeit auf privaten Sendestationen. Die Affilates haben daher sehr viel macht. Die NBC-Serie "The Book Of Daniel" war zB zum Flop verdonnert, weil sich einige Sendestationen weigerten die Show auszustrahlen und die Jay Leno Show wurde ebenfalls eingestampft, weil die Affilates Druck machten.
Jep.. hat ja auch alles mit Quoten zu tun - und die Rechnung "Jay wird niedrige Quoten haben, ist aber egal, kostet ja nichts", ging für NBC eben nicht auf, da die Affiliates nicht das gute Lead-In für ihre Local News verlieren wollten (bzw eben den Teufel rausholten, als es dann passiert ist)
#935491
Ist es denn also wirklich so, dass die Networks eigentlich gar keine eigene Sender haben, sondern sich bei 1001 kleinen Stationen einmieten müssen? Bei allen Berichten, die ich zu diesem Thema je gelesen habe, klang es schon immer etwa so, aber wirklich glauben konnte ich das nie, denn das wäre ja, wie wenn ARD und ZDF gar keine eigenen Kanäle hätten und sich für ihre Sendungen bei den ganzen Regionalsendern einmieten müssten. Klingt irgendwie völlig dämlich, denn es gibt doch sicher genug Frequenzen, dass auch in den USA die Networks auf ihrem eigenen Kanal senden könnten. Muss ja kein 24 Stunden Programm sein bzw. die nicht programmierten Stunden könnten sich doch problemlos mit Repeats füllen lassen...
Benutzeravatar
von AlphaOrange
#935503
little_big_man hat geschrieben:Ist es denn also wirklich so, dass die Networks eigentlich gar keine eigene Sender haben, sondern sich bei 1001 kleinen Stationen einmieten müssen?
Ist wirklich so. Sieht man auch daran, dass einige von denen derzeit Probleme haben, auf volle Reichweite zu kommen, weil ihnen in manchen Regionen die Affiliates fehlen. CW erreicht nur noch 93% bis 95% der Amis und mit so miesen Quoten sind keine lokalen Stationen zu finden, die das Programm aufschalten wollen.
Benutzeravatar
von Theologe
#935513
Natürlich hätten die Networks die Mittel eigene Sendestationen zu bauen, aber wenn sich in den USA erstmal ein System durchgesetzt hat, scheint das fast wie in Stein gemeißelt. Es ist ja auch beknackt, dass die Networks im Sommer nur Grütze senden oder samstags quasi gar nichts. Die Regelung der Sweeps ist genauso mittelalterlich. Aber die Networks haben ihr Publikum dazu erzogen freitags wenig und samstags gar nichts zu gucken und im Sommer nur zu grillen.
Die Cable-Networks sagen zumindest freitags und im Sommer danke und freuen sich über die freie Schusslinie.
Benutzeravatar
von redlock
#935529
little_big_man hat geschrieben:Ist es denn also wirklich so, dass die Networks eigentlich gar keine eigene Sender haben,
Doch haben sie. Aber (IIRC) es dürfen nur 6 Stationen landesweit sein. So gehören z.B. die Stationen in New York City und L.A. den jeweiligen Konglomos.
von Tommy137
#935556
redlock hat geschrieben:
little_big_man hat geschrieben:Ist es denn also wirklich so, dass die Networks eigentlich gar keine eigene Sender haben,
Doch haben sie. Aber (IIRC) es dürfen nur 6 Stationen landesweit sein. So gehören z.B. die Stationen in New York City und L.A. den jeweiligen Konglomos.
Laut wikipedia sinds ein paar mehr als 6, grundsätzlich stimmt es aber. Den Networks ist es durch die FCC verboten, den ganzen Staat mit eigenen Sendern zu erreichen:
Da auf Grund von staatlichen Auflagen keine Gesellschaft mit ihren Sendern mehr als ein Drittel der potenziellen Empfänger abdecken darf, haben sämtliche Networks Affiliates, um das ganze Land abdecken zu können. So besitzen NBC und CBS nur einige wenige eigene Sender (je unter 20), da sich diese in den großen Ballungsräumen befinden (New York, Los Angeles, Chicago, …) – die übrigen zwei Drittel des Landes werden mit Affiliates in dreistelliger Anzahl abgedeckt.

http://de.wikipedia.org/wiki/Network
Benutzeravatar
von redlock
#935581
Ursprünglich waren es 6 Stationen, die eine Senderkette selbst haben durfte, die max. 25% der Bevölkerung erreichen durften.
Ich glaube es war unter Pres. Reagan oder Bush 1, dass das ein wenig gelockert wurde.

Diese "Affiliate" Regel stammt aus der Zeit, als das Radio seinen Siegezug begann. Also in den 1920zigern :!:
Man darf nicht vergessen, das es in den USA NIE sowas wie einen Staatsrundfunk oder Staatlichen Rundfunk gab (PBS gibt es erst seit 1970, der Vorläufer war sowas wie das dt. Telekolleg).
Radio (und später TV) war immer privat. Mit der Affiliate Regel -- eine Einzelperson oder eine Firma darf nur eine bestimmte Anzahl von Sendern besitzen, die eine bestimmte Anzahl an Menschen erreichen darf -- sollte die Meinungs- und Pressevielfalt und -freiheit gesichert werden.

Im analogen Zeitalter mit der beschränkten Anzahl von Frequenzen ergab das Sinn. Heutzutage, im digitalen Kabel- und Satellitenzeitalter ist dies natürlich antiquiert.
ABER, das System gibt es halt schon seit fast 90 Jahren und ist den Amis in Fleisch und Blut übergegangen. Niemand hat z.Z. den Mut dies zu ändern, vor allem im gegenwärtigen politischen Klima in Washington.
Die Senderketten haben ja auch reagiert, indem sie Kabelsender gegründet oder gekauft haben. Das network NBC (als Beispiele) ist halt nur ein Teil des Universalmedienimperiums.
Mit den andauernden Verlusten bei den Zuschauerzahlen ist es eh nur eine Frage der Zeit, wann die Senderketten wie wir sie heute kennen schlapp machen.
Zuletzt geändert von redlock am Di 25. Jan 2011, 14:56, insgesamt 1-mal geändert.
#935593
redlock hat geschrieben:...
Danke. Sehr interessante Info. Darf ich fragen, woher du das hast?
Benutzeravatar
von AlphaOrange
#935610
Okay, dass es die Möglichkeit zu einer gewissen Anzahl eigener Stationen gibt, ist mir neu :)
little_big_man hat geschrieben:Sind wir also als Begründung wieder einmal bei einem idiotischen amerikanischen Gesetz angelangt. Hätte ich mir ja eigentlich denken können... :roll:
Naja, es ist halt ein Gesetz zur Sicherung der Meinungsvielfalt, das in der Zeit, in der es entstand alles andere als idiotisch war. Ist ja nicht so, dass der deutsche RStV solche Klauseln, die die grenzenlose Verbreitung von privaten Sendern verhindern, nicht beinhalten würde.
redlock hat geschrieben:Die Senderketten haben ja auch reagiert, indem sie Kabelsender gegründet oder gekauft haben. Das network NBC (als Beispiele) ist halt nur ein Teil des Universalmedienimperiums.
Oder um mal Kabelsender zu nennen: FX gehört zur FOX Group, USA zu NBC Universal, Showtime zur CBS Corporation, Disney als Mutterkonzern von ABC hält eine ganze Reihe Kabelsender.
Mit den andauernden Verlusten bei den Zuschauerzahlen ist es eh nur eine Frage der Zeit, wann die Senderketten wie wir sie heute kenn schlapp machen.
Die Broadcaster sind ja jetzt schon teilweise defizitäre Wracks, die zumindest aus wirtschaftlicher Sicht den Kabelsendern heillos unterlegen sind. NBC hat nach einer jüngeren Schätzung einen Unternehmenswert von MINUS 600 Million Dollar ( :arrow: Link), während die Cables Milliarden wert sind.
Benutzeravatar
von redlock
#935631
ultimateslayer hat geschrieben:
redlock hat geschrieben:...
Danke. Sehr interessante Info. Darf ich fragen, woher du das hast?

In der "Vor Internet Zeit" hatte ich US Brachenblätter abonniert bzw. hab deren Artikel aus den USA zugesendet bekommen.

Und ich erinnere mich an die Zeit, als die O&O Regeln (also die Stationen, die den networks gehören und betrieben werden) geändert werden sollten. Wie gesagt, das muss Ende der 1980ziger gewesen sein, wenn mich meine Erinnerung nicht völlig im Stich läßt.
Die networks waren damals schon scharf auf eine Änderung (d.h. sie wollten selbst mehr Stationen besitzen), weil die O&Os (fast) immer fette Gewinne einfuhren.

Ich wette, mit ein bißchen Zeit und Geduld findest du die Geschichte(n) heute im internet.

Die O&Os laufen im dem von alphaorange gesetzten link als "Broadcast division" (Wert Mrd. $ 3,5)
Zuletzt geändert von redlock am Di 25. Jan 2011, 15:09, insgesamt 2-mal geändert.
#935634
redlock hat geschrieben:
ultimateslayer hat geschrieben:
redlock hat geschrieben:...
Danke. Sehr interessante Info. Darf ich fragen, woher du das hast?

In der "Vor Internet Zeit" hatte ich US Brachenblätter abonniert bzw. hab deren Artikel aus den USA zugesendet bekommen.
In der was?
Benutzeravatar
von redlock
#935638
ultimateslayer hat geschrieben:
redlock hat geschrieben:
ultimateslayer hat geschrieben:
redlock hat geschrieben:...
Danke. Sehr interessante Info. Darf ich fragen, woher du das hast?

In der "Vor Internet Zeit" hatte ich US Brachenblätter abonniert bzw. hab deren Artikel aus den USA zugesendet bekommen.
In der was?
In der Zeit, als es noch kein Internet gab bzw. das Internet in den Kinderschuhen steckte :!: :wink:
Das war als die Menschen noch in Höhlen wohnten und sich ihre Pizza über's Dosentelephon bestellten.
Auch 'ne treffende Beschreibung. :mrgreen:
Benutzeravatar
von Theologe
#935646
ultimateslayer hat geschrieben:
redlock hat geschrieben:
ultimateslayer hat geschrieben:
redlock hat geschrieben:...
Danke. Sehr interessante Info. Darf ich fragen, woher du das hast?

In der "Vor Internet Zeit" hatte ich US Brachenblätter abonniert bzw. hab deren Artikel aus den USA zugesendet bekommen.
In der was?
Ich zitiere mich mal selbst: "Wow ich hab nur 20 Minuten gebraucht um den Song runterzuladen." oder "kannst du mir für 10 DM eine CD brennen?"
#935654
redlock hat geschrieben:
In der Zeit, als es noch kein Internet gab bzw. das Internet in den Kinderschuhen steckte :!: :wink:
Das war natürlich nur eine humorvolle Bemerkung. Als Teenie hab ich zwar schon Internet gehabt, aber davor eine ganz altmodische, Computerfreie Kindheit verbracht. :)
  • 1
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 64