US-Fernsehen (inklusive Season- und Pilot-Reviews), britisches Fernsehen etc.
Benutzeravatar
von Shepherd
#965035
Justified ist inzwischen auch bei 0.7 angekommen. Noch ist das denke ich kein Grund zur großen Sorge, aber langsam sollte man den Abwärtstrend dann doch mal stoppen. Ich hoffe wirklich, dass FX nicht als Konsequenz nach den Flops Terriers und Lights Out bald auch nur noch seichte Kost anbietet.
von Stefan
#965037
Shepherd hat geschrieben:Justified ist inzwischen auch bei 0.7 angekommen. Noch ist das denke ich kein Grund zur großen Sorge, aber langsam sollte man den Abwärtstrend dann doch mal stoppen. Ich hoffe wirklich, dass FX nicht als Konsequenz nach den Flops Terriers und Lights Out bald auch nur noch seichte Kost anbietet.
Wenn die neuen Serien nicht so unglaublich langweilig und uninteressant starten würden, hätten sie wohl auch bessere Zahlen :evil: (okay, das muss nicht sein, aber dann hät ich sie wenigstens weiter geschaut :oops: )
Benutzeravatar
von Theologe
#965039
Shepherd hat geschrieben:Justified ist inzwischen auch bei 0.7 angekommen. Noch ist das denke ich kein Grund zur großen Sorge, aber langsam sollte man den Abwärtstrend dann doch mal stoppen. Ich hoffe wirklich, dass FX nicht als Konsequenz nach den Flops Terriers und Lights Out bald auch nur noch seichte Kost anbietet.
Terriers fing ja verhältnismäßig seicht an und gerade das soll viele Zuschauer abgeschreckt haben. FX muss sich vielleicht mal überlegen den Austrahlungsrhythmus zu ändern. Die Serien starten alle getrennt voneinander, es kann auch vorkommen, dass mal gar keine Originals laufen. TNT fährt ganz gut damit, The Closer als Lead In für neue Serien zu nutzen. bei Raising The Bar war das zwar nicht nachhaltig, bescherte der Serie aber wenigstens einen Traumstart. Sowas braucht FX auch und dafür ist aktuell nur Sons Of Anarchy zu gebrauchen.
Benutzeravatar
von str1keteam
#965040
Shepherd hat geschrieben:Justified ist inzwischen auch bei 0.7 angekommen. Noch ist das denke ich kein Grund zur großen Sorge, aber langsam sollte man den Abwärtstrend dann doch mal stoppen. Ich hoffe wirklich, dass FX nicht als Konsequenz nach den Flops Terriers und Lights Out bald auch nur noch seichte Kost anbietet.
Richtig seicht dürfte FX zumindest unter der aktuellen Führung nie werden, aber sie werden in Zukunft wohl verstärkt auf "hippere" Stoffe setzen, die ein großes öffentliches Interesse zum Start quasi garantieren(wie Powers und die Ryan Murphy Horror Show). Die größte Gefahr sehe ich vorerst in der Ausweitung der Proceduralelemente.

passend dazu ein Interview mit FX-Boss John Landgraf zur Absetzung von Lights Out und der Zukunft von FX.
http://www.hitfix.com/blogs/whats-alan- ... n-landgraf

How long have you known that this decision was coming? Has it been inevitable since early in the season the way it was with "Terriers"?

What I would say is not til pretty recently. We probably actually wouldn't be making this announcement if we didn't have our upfront coming. (FX announces its upcoming programming slate next week.) All our press at the upfront would have wondered why "Lights Out" wasn't a part of it, so we wanted to explain that ahead of time. The show actually had stabilized and had grown a little bit, and it's been off three weeks in a row, down to its lowest rating out of 11 episodes, on Tuesday night. I still probably would have waited until the end, but there just really isn't any sign of life in it from a ratings standpoint, notwithstanding the quality of it.

I know you did the elaborate post-mortem on why "Terriers" didn't work, whether it was the marketing or whatever. Did you do anything like that here?

I didn't really need to, to tell you the truth. The bottom line is we're a network that's slightly male, and slightly younger male, relative to the way a broadcast show would look. The ratings for our hit series look like sporting events, remarkably similar to a basketball game or a baseball game. There's no doubt in my mind that if you want to market a show like this on FX, you're going to market the male lead and the boxing arena. You could secondarily market the family angle, but I'd bet my house we couldn't sell a family show... The reality is I've got no compunction about how we marketed whatsoever. This is a show people didn't want to watch. I think people did not want to watch a show about a heavyweight boxer. It didn't matter if it was a good show, or a subtle show, or had a charismatic guy in the lead. They didn't want to watch that show. There was no indication that there's any different answer to the question than that. It's too bad, because it was a really good show.

...
Well, you've had these two recent shows that didn't work out after a bunch that did, and I know you've said after you had to cancel "Damages" that you might be reluctant to try a show like that again. Going forward, do these recent developments change the kinds of shows you would develop? Or do you stay the course and just keep doing things the way you've done them?

Both. What you have to also recognize is that, during the same timeframe, we've launched a really critically acclaimed show called "Sons of Anarchy" that's the biggest hit we've ever had, and another in "Justified" that's critically acclaimed and that has how climbed over 2 million viewers 18-49 which is the unqualified threshold for success on basic cable. We've launched two shows that are fantastic and have succeeded. In terms of development, we have a show called "Outlaw Country" that we've piloted. Although it's not derivative of "Sons" and "Justified," it's probably more conceptually in that direction. And we have a show called "Powers," a gritty cop show in a world where there are superheroes, and we have "American Horror Story" from Ryan Murphy. We're not going to stop doing what we're doing. We may try some shows that are noisier, conceptually, but I'll try to make them good, try to give them literary merit, make sure the quality is high. But in terms of the ideas and what we can sell to audiences, the younger audience, particularly, wants things that are more different.

How do you mean?

"Terriers" was a buddy show, and its differences from other buddy shows that have been on the air were subtle. Conceptually, it was not different. From the outside, "Lights Out" may not have looked that different from "The Fighter" or "Rocky." Its diferences were evident if you watched the show, but they were subtle. From the outside, they looked like what you'd seen before.
Theologe hat geschrieben:TNT fährt ganz gut damit, The Closer als Lead In für neue Serien zu nutzen. bei Raising The Bar war das zwar nicht nachhaltig, bescherte der Serie aber wenigstens einen Traumstart.
Das wäre sicherlich eine große Hilfe für unspektakulärere Shows wie Terriers und Lights Out, aber das Problem ist, dass alle FX-Serien das TV-MA Siegel tragen und somit nicht vor 22:00 laufen können. Zwickmühle, denn das sie weniger edgy werden, will ja auch keiner.
Andererseits kann ich wie schon mal gesagt nicht nachvollziehen, was an den meisten Episoden von Justified oder Terriers eine höhere Altersfreigabe als Walking Dead (alle Tv-14 und damit für AMC ja sogar vor 20:00 Uhr sendbar) rechtfertigen soll. Da liegt der Verdacht nahe, dass sie sich das freiwillig geben und es eher als Siegel tragen. (Cablesender sind ja glaube ich selbst für die Kontrolle verantwortlich und bekommen nur Ärger mit der Aufsicht, wenn es begründete Beschwerden gibt. )

Stefan hat geschrieben:Wenn die neuen Serien nicht so unglaublich langweilig und uninteressant starten würden, hätten sie wohl auch bessere Zahlen (okay, das muss nicht sein, aber dann hät ich sie wenigstens weiter geschaut :oops: )
[/quote]
Du hast ja auch SOA uninteressant gefunden und das ist der einzige Monsterhit, den FX zu bieten hat. :mrgreen:
von Stefan
#965065
str1keteam hat geschrieben:
Stefan hat geschrieben:Wenn die neuen Serien nicht so unglaublich langweilig und uninteressant starten würden, hätten sie wohl auch bessere Zahlen (okay, das muss nicht sein, aber dann hät ich sie wenigstens weiter geschaut :oops: )
Du hast ja auch SOA uninteressant gefunden und das ist der einzige Monsterhit, den FX zu bieten hat. :mrgreen:
Na, Geschmäcker sind ja auch verschieden.. :mrgreen: Und bei SOA schreib ich es nichtmal 100 % der Serie zu, dass ich sie nicht mag... es hat sicher auch viel damit zu tun, dass ich persönlich Biker Gangs einfach nur furchtbar lächerlich find - dafür kann die Serie ja nichts :lol:
Benutzeravatar
von ultimateslayer
#965094
But in terms of the ideas and what we can sell to audiences, the younger audience, particularly, wants things that are more different. [/b]

How do you mean?

"Terriers" was a buddy show, and its differences from other buddy shows that have been on the air were subtle. Conceptually, it was not different. From the outside, "Lights Out" may not have looked that different from "The Fighter" or "Rocky." Its diferences were evident if you watched the show, but they were subtle. From the outside, they looked like what you'd seen before.

Das klingt wirklich nicht so unvernünftig. Denn irgendwo hat er wirklich recht. Ich hab von Terrieres und Lights Out jeweils nur einundhalb Folgen gesehen und wirklich viel neues haben sie in ihren jeweiligen Genres nicht an den Tisch gebracht. Was ich von euch gehört habe ist, dass die Serien sich später erst entfalten und ich schätze das könnte der Knackpunkt sein. Denkt mal drüber nach; würde es leichter fallen zu erklären was Nip/Tuck oder SoA einzigartig macht oder eben Terrieres bzw. Lights Out?
Stefan hat geschrieben:Wenn die neuen Serien nicht so unglaublich langweilig und uninteressant starten würden, hätten sie wohl auch bessere Zahlen (okay, das muss nicht sein, aber dann hät ich sie wenigstens weiter geschaut :oops: )
Du hast ja auch SOA uninteressant gefunden und das ist der einzige Monsterhit, den FX zu bieten hat. :mrgreen:
Ich würde SOA nicht als uninteressant bezeichnen, sondern eher als unsymphatisch. Und das is die zweite Todsünde neben uninteressant.
Benutzeravatar
von str1keteam
#965151
ultimateslayer hat geschrieben: Das klingt wirklich nicht so unvernünftig. Denn irgendwo hat er wirklich recht. Ich hab von Terrieres und Lights Out jeweils nur einundhalb Folgen gesehen und wirklich viel neues haben sie in ihren jeweiligen Genres nicht an den Tisch gebracht. Was ich von euch gehört habe ist, dass die Serien sich später erst entfalten und ich schätze das könnte der Knackpunkt sein. Denkt mal drüber nach; würde es leichter fallen zu erklären was Nip/Tuck oder SoA einzigartig macht oder eben Terrieres bzw. Lights Out?
Natürlich hat Landgraf da Recht. :wink: Das ist einer der wichtigsten Gründe, dass nur so wenige Zuschauer für die Pilotfolge eingeschaltet haben und weitere direkt absprangen. Es sind Serien, die vor allem zu Beginn direkt auf die Fans des jeweiligen Subgenres abzielen. Das gilt allerdings auch für Walking Dead, dessen größte Neuheit in Staffel 1 darin lag, dass es die erste reguläre Zombieserie ist. Lights Out ist die erste Boxserie, aber mit dem Genre gewinnt man zur Zeit natürlich keine Popularitätswettbewerbe. (Den Sport an sich finde ich übrigens auch stinklangweilig. Von Filmen in dem Milieu kann ich hingegen nicht genug bekommen.)

Ein ebenso wichtiger Grund ist, dass die Ehe zwischen Sender und Serie nicht gestimmt hat. Ich habe ja bisher nur den (meines Erachtens herausragenden)Piloten von Lights Out gesehen, aber der ist wesentlich langsamer und unspektakulärer als die Serien, die die Identität von FX geformt haben. Von der Erzählart erinnert es eher an eine HBO-Serie und ich bin mir sicher, dass es dort zwar auch nicht zum Megahit geworden wäre, aber länger als 1 Jahr überlebt hätte. Auch auf AMC wären die Chancen besser gewesen. Terriers wurde das Leben durch die missglückte Werbekampagne erschwert und obwohl es von Beginn an deutlich mehr Substanz als die USA Serien hatte, konnte es sich in der Startphase nicht eindeutig genug von anderen lockeren Crime Procedurals unterschieden.

Meines Erachtens zieht Landgraf daraus jetzt aber teilweise auch falsche Schlüsse, wenn er das Serial-Element in zukünftigen Serien nicht mehr so dominant wie in Damages gestalten will und die Charaktere wie schon in Terriers etwas heller als die klassischen FX Antihelden zeichnen will. Die meisten FX-Zuschauer sind imho gerade wegen dieser Proceduralelemente abgesprungen, denn sie wollen "edgy" Serien in der Tradition von The Shield, Nip/Tuck, Rescue Me und SOA. Das kann kein Sender besser als FX. Etwas düsterere Varianten von USA-Serien bekommt man überall. Justified ist nach dem Rekordstart ja zu Beginn auch ausgeblutet als offensichtlich wurde, dass die Serie nicht das ist, was die Promos verkauft haben. Zum Glück sind in dem Fall genug dran geblieben, bis es richtig gut wurde.
Benutzeravatar
von ultimateslayer
#965157
Wenn ich das Interview auf dass du dich beziehst (war ja nicht das von weiter oben) recht in Erinnerung hab, hat er sich zum Thema Serialelemente doch nur speziell auf Damages bezogen. Und dass man ein derartiges Risiko nicht nochmal eingehen würde kann ich schon nachvollziehen.
Was Lights Out betrifft hast du Recht, ich bin wie gesagt auch kurz nach dem Piloten ausgestiegen, weils mir ebenfalls zu langsam vorran ging. Was die Edgyness und die Serial Elemente betrifft würd ich mal die kommenden beiden Serien abwarten. Wären Justified und Terriers riesen Hits geworden hätte das den Sender vielleicht wirklich in die "falsche" Richtung lenken können, aber wie gesagt, ich denke da müssen wir erst mal abwarten was jetzt kommt.
Benutzeravatar
von str1keteam
#965163
ultimateslayer hat geschrieben:Was die Edgyness und die Serial Elemente betrifft würd ich mal die kommenden beiden Serien abwarten. Wären Justified und Terriers riesen Hits geworden hätte das den Sender vielleicht wirklich in die "falsche" Richtung lenken können, aber wie gesagt, ich denke da müssen wir erst mal abwarten was jetzt kommt.
Wie gesagt. Ich denke nicht, dass FX unter Landgraf jemals weichgespült wird, aber während es vorher selbstverständlich war "verkommene Drecksäcke" in der zentralen Hauptrolle zu haben, denke ich, dass das in naher Zukunft eher die Ausnahme werden wird. Immer noch Antihelden, aber eher auf der hellen Seite mit dunklen Flecken (wie Raylan Givens in Justified), anstatt auf der dunklen Seite mit hellen Flecken(wie Vic Mackey, Tommy Gavin, die Sons oder Christian Troy). Ok, über die Murphy Show weiß man natürlich noch gar nichts und Outlaw Country würde mich bei einer Bestellung schon widerlegen, denn das scheint in die Sons Ecke zu gehen. :lol:
von Waterboy
#966486

'Shameless' Delivers Showtime's Highest Rated Finale For A Freshman Series In 10 Years;
'Californication' Finale Draws 1.06 Million For The Night


* The SHAMELESS Season One Finale drew 1.16 million viewers last night at 10 p.m. and 1.51 MILLION VIEWERS for the night

SHAMELESS season one currently averages more than 3.7 million weekly viewers across multiple platforms (including On Demand and replays), making it the network’s third best rated show, behind only DEXTER andWEEDS.

The season four finale of Californication garnered 547,000 viewers at 9 p.m. and 1.06 million viewers for the night (including 9:30 p.m. and 12 a.m. replays).
Season four currently averages 2.5 million viewers across platforms.

http://tvbythenumbers.zap2it.com/2011/0 ... ce=twitter
von Donnie
#967027
'Body of Proof' performs; 'Parenthood' is back (and you missed it!)

Many of the Dancing with the Stars’ fans stuck around to see Body of Proof, the new Dana Delany drama that has her playing an icy medical examiner. The series earned an admirable 3.0 rating/8 share in the demo and 13.8 million viewers – enough for it to beat The Good Wife on CBS and Parenthood on NBC, according to early results.

Speaking of the Julianna Margulies drama, the Braverman clan seems to be catching up to her: Wife and Parenthood both earned a 1.9/5 in the demo, which was a series low for the CBS series. Wife averaged an 9.9 million while Parenthood lured 4.7 million (that’s all?).

After airing a special dubbed Dancing With The Stars: The Story So Far (?), the DWTS results show earned a 4.2/11 and 18.8 million viewers — enough to help ABC win the night in the demo (3.3/9) and total folks (15.1 million). CBS was second with a 3.1/8 and 14.4 million, with originals of NCIS (3.8/11, 18.2 million) and NCIS: LA (3.5/9, 15.2 million). Fox aired repeats of Glee and Raising Hope, followed by an original of Traffic Light (1.1/3, 2.6 million).

The CW aired repeats of One Tree Hill and Hellcats.Source
Hätte nicht gedacht, dass Body Of Proof so gute Auftaktquoten haben würde. Wenn die Quoten auch nur annähernd über der 2.0 Demo bleiben, dann werden die das nächste Season wohl zurückbringen. Mal abwarten. Anschauen tue ich mir das aber nicht. Schon der Trailer sah langweilig und cheesy aus.
Benutzeravatar
von ultimateslayer
#967081
Noch sollten die BoP Leute die Korken nicht knallen lassen. Ich hoffe ja doch, dass einige Leute sich von dem (anscheinend) miesen Piloten vertreiben lassen.
Benutzeravatar
von Shepherd
#968403
Chaos ist mit 1.1. gestartet. Mal ne ernstgemeinte Frage: Wozu produziert ein Sender wie CBS eigentlich so eine Serie, von der doch klar ist, dass sie freitags um 8 doa ist? Das kostet doch Millionen, die zum Fenster rausgeworfen werden. Kapiere ich nicht.
#968408
Ja das denk ich mir auch. Einerseits ist es natürlich zu begrüßen wenn CBS etwas probiert, was vielleicht nicht absolut dem Sender Standard entspricht (auch wenn ich gelesen hab, dass es letztlich trotz der interessanten Prämisse den CBS Stempel mit Stolz auf der Stirn trägt). Jedoch scheint die Show weder sehr beworben worden zu sein, noch jemals wirklich eine Chance bekommen zu haben. Stellt sich die Frage nach dem Sinn der Übung.
Benutzeravatar
von str1keteam
#968411
Shepherd hat geschrieben:Chaos ist mit 1.1. gestartet. Mal ne ernstgemeinte Frage: Wozu produziert ein Sender wie CBS eigentlich so eine Serie, von der doch klar ist, dass sie freitags um 8 doa ist? Das kostet doch Millionen, die zum Fenster rausgeworfen werden. Kapiere ich nicht.
Vor allem wurde Chaos nach monatelangen Verhandlungen erst mit großer Verspätung bestellt(Ende Juli) und Teile des Piloten mussten wegen eines Darstellerwechsels neu gedreht werden. :lol:
Bei CBS haben es Serien, die nicht 100% in das CSI/NCIS/CM Muster passen ja ohnehin schwer, aber wenn man sie dann auch noch auf dem schlechtmöglichsten Sendeplatz versendet, kann man wirklich sicher sein, dass das Staffelbudget im Klo versenkt wurde.
Benutzeravatar
von str1keteam
#969065
redlock hat geschrieben:
ultimateslayer hat geschrieben: Stellt sich die Frage nach dem Sinn der Übung.

Abschreibungsobjekt :?:
Dafür haben sie doch Good Wife. :lol:
...und die unzählichen Piloten, die nie bestellt werden bzw. die gekauften Drehbücher, die nie zu Piloten werden.
Benutzeravatar
von redlock
#969314
str1keteam hat geschrieben:
redlock hat geschrieben:
ultimateslayer hat geschrieben: Stellt sich die Frage nach dem Sinn der Übung.

Abschreibungsobjekt :?:
Dafür haben sie doch Good Wife. :lol:

Nee, The Good Wife dient dem Renommee :!:
#969391
CBS coasted to victory with adults 18-49 and total viewers for the night. The Academy of Country Music Awards was up slightly (3%) versus last year with a 3.3 adults 18-49 rating, but up 19% with younger adults age 18-34.

Desperate Housewives was down 18% from its last original to a 2.8 adults 18-49 rating. The new episode of Body Of Proof in a special time slipped 35% from its premiere last Tuesday to a 2.0 adults 18-49 rating.

The Apprentice was steady versus last week with a 3.0 adults 18-49 rating between 9-11p.

The only original Fox animations were American Dad at 7:30p, which was down 20% from its last original to a 1.6 rating and The Cleveland Show which was down 15% from its last original to a 2.2 rating due to lack of an original lead-in.
Na, Gott sei dank, scheinbar hat die amerikanische Zuschauerschaft doch schon genug von den ganzen Shonda Rhimes Geschichten und schießt BoP in den Wind.
von Donnie
#969394
Die Desperate Housewives-Quoten sind ja erschreckend. Das erste Mal unter 3.0 in der Demo, oder? Wenn ABC nächste Season nicht mit ein paar neuen Breakout-Hits durchstartet, dann sind sie in zwei Jahren genauso am Arsch wie NBC.
Benutzeravatar
von Shepherd
#969400
Die Zahlen von BoP würde ich genauso wenig überbewerten wie die von Folge 1. Entscheidend dürfte sein wie die nächsten beiden Folgen auf dem regulären Sendeplatz (Dienstag?) laufen.
von Donnie
#969408
Shepherd hat geschrieben:Die Zahlen von BoP würde ich genauso wenig überbewerten wie die von Folge 1. Entscheidend dürfte sein wie die nächsten beiden Folgen auf dem regulären Sendeplatz (Dienstag?) laufen.
Davon mal abgesehen waren die Quoten der Serie am Sonntag besser als die sämtlicher ABC-Neustarts der Season. Ich denke, solange man bei 2.0 in der Demo bleibt, wird die Serie zurückkommen, aber das muss sich ja erstmal zeigen, da viele ABC-Serien gut starten und dann total versagen.
von Stefan
#969409
ultimateslayer hat geschrieben:Na, Gott sei dank, scheinbar hat die amerikanische Zuschauerschaft doch schon genug von den ganzen Shonda Rhimes Geschichten und schießt BoP in den Wind.
Ein typischer Satz von ultimateslayer :lol: :lol: :lol:
#969417
Stefan hat geschrieben:
ultimateslayer hat geschrieben:Na, Gott sei dank, scheinbar hat die amerikanische Zuschauerschaft doch schon genug von den ganzen Shonda Rhimes Geschichten und schießt BoP in den Wind.
Ein typischer Satz von ultimateslayer :lol: :lol: :lol:
Wohlformuliert und auf den Punkt gebracht?
  • 1
  • 44
  • 45
  • 46
  • 47
  • 48
  • 64