Das Erste, ZDF, Dritte (WDR, NDR etc.), Spartensender von ARD & ZDF (One, ZDFneo, ZDFinfo etc.)
von serienfan91
#935892
Frank_Drebin hat geschrieben:
redlock hat geschrieben:Uih, die Millenium Trilogie ist bei spiegel online aber heftig verrissen worden:

http://www.spiegel.de/kultur/tv/0,1518,740495,00.html
Hätt ichs besser nicht gelesen. :) Naja, kurz in die Suche bei Spiegel online reingeschaut, die Kinofilme und Bücher wurden damals wohl besser bewertet. Schade wenns dem Typen jetzt nicht gefällt, ich find die Bücher super und die Filme gefallen mir bisher auch.

Wenn du willst kannst du alles so zerlegen wie in dem geposteten Artikel, dann gibts nichts gutes auf der Welt.
Sch*** Spiegel, für mich ein Grund den nie mehr zu kaufen!

Da läuft mal was qualitativ gutes im ZDF und dann wird es verrissen, den Leuten kann man es nie recht machen :cry:
von Sentinel2003
#935909
Da kann schreiben, wer will, für mich sind die Filme am Sonntag um 22.00 immer schon "Perlen" gewesen....und, daß wird sich auch nicht ändern!!

"PROTECTORS", "Lund", "Der Adler" usw....da kann man ja viele aufzählen!!

Das die Skandinavier es drauf haben, sehr gute Krimis/Filme zu drehen, wissen doch die deutschen Sender ( momentan meisst ARD und ZDF) nicht erst jetzt!
von Molino
#943413
Der Ehrenpreis für Monica Liehrhaus war ja wohl mal das Bewegendste was man seit langer Zeit im Fernsehen gesehen hatte. Ich war ja überrascht, dass sie auch wirklich auf die Bühne kommt und es ist einfach bewundernswert, dass sie sich all das getraut hat. Ich würde ihr ja sehr wünschen, dass sie wieder komplett gesund wird.

Interessant auch immer wieder die Blicke der prominenten Zuschauer zu sehen, während die Laudatoren und Preisträger zu sehen sind. Vor allem beim Liefers (omg, seine Rede war absolut peinlich und irgendwie auch ziemlich unsympathisch) und bei der van der Vaart (vor allem auch noch nach der tollen Laudatio von Thomas Kretschmann über den Tod von Bernd Eichinger) - während sie da am Rednerpult stand, authentisch wie und je, war's mir so, als müsste mancher Promi wie Schöneberger und Lena sich das Lachen verkneifen.
Benutzeravatar
von Corinna87
#943420
Molino hat geschrieben:Der Ehrenpreis für Monica Liehrhaus war ja wohl mal das Bewegendste was man seit langer Zeit im Fernsehen gesehen hatte. Ich war ja überrascht, dass sie auch wirklich auf die Bühne kommt und es ist einfach bewundernswert, dass sie sich all das getraut hat. Ich würde ihr ja sehr wünschen, dass sie wieder komplett gesund wird.

Interessant auch immer wieder die Blicke der prominenten Zuschauer zu sehen, während die Laudatoren und Preisträger zu sehen sind. Vor allem beim Liefers (omg, seine Rede war absolut peinlich und irgendwie auch ziemlich unsympathisch) und bei der van der Vaart (vor allem auch noch nach der tollen Laudatio von Thomas Kretschmann über den Tod von Bernd Eichinger) - während sie da am Rednerpult stand, authentisch wie und je, war's mir so, als müsste mancher Promi wie Schöneberger und Lena sich das Lachen verkneifen.
Lena hab ich nicht gesehen, aber bei Barbara Schöneberger sah es eher nach roten Augen auf Grund der Tränen aus...
also so hab ich das gesehen...
ein wirklich sehr bewegender Auftritt! - ich hoffe auch wirklich sehr, dass sie wieder "fit" wird, auch wenn es natürlich schon schön zu sehen ist, dass es ihr inzwischen wieder einigermaßen "gut" geht...
von Molino
#943421
Corinna87 hat geschrieben:
Molino hat geschrieben: - während sie da am Rednerpult stand, authentisch wie und je, war's mir so, als müsste mancher Promi wie Schöneberger und Lena sich das Lachen verkneifen.
Lena hab ich nicht gesehen, aber bei Barbara Schöneberger sah es eher nach roten Augen auf Grund der Tränen aus...
also so hab ich das gesehen...
ein wirklich sehr bewegender Auftritt!
Mein letzter Satz bezog sich aber selbstverständlich auf van der Vaarts Laudatio. Nicht, dass mein verschachtelter Post noch falsch verstanden wird.
von KASFAN
#943497
Bei der Schöneberger hatte ich auch eher das Gefühl das sie mit ihren Tränen kämpfte. Aber wenn Moloino sagt das er das auf eine andere Rede bezogen hat mit dem Lachen glaube ich ihm das auch. Das einzige worüber Personen bei Monika Lierhaus hätten lachen können wäre ihr Art zu gehen gewesen. Allerdings hätten solche Menschen auch kein Respekt vor ihr. Und ich muss zugeben das mir erst beim zweiten Mal hinsehen aufgefallen ist das sie kleine Trippelschritt macht. Im ersten Moment habe ich auch nicht darauf geachtet.
von Molino
#943501
KASFAN hat geschrieben:Bei der Schöneberger hatte ich auch eher das Gefühl das sie mit ihren Tränen kämpfte. Aber wenn Moloino sagt das er das auf eine andere Rede bezogen hat mit dem Lachen glaube ich ihm das auch. Das einzige worüber Personen bei Monika Lierhaus hätten lachen können wäre ihr Art zu gehen gewesen. Allerdings hätten solche Menschen auch kein Respekt vor ihr. Und ich muss zugeben das mir erst beim zweiten Mal hinsehen aufgefallen ist das sie kleine Trippelschritt macht. Im ersten Moment habe ich auch nicht darauf geachtet.
Ich sprach ganz allgemein von den Reaktionen auf Laudatios usw. seitens des Publikums. Um mal konkretere Beispiele zu nennen: während Liefers (und Prahl) auf der Bühne standen, wirkte es auf den Zuschauer ganz so, als würden die Hauptdarsteller von "Ein starkes Team" über Liefers reden. Und nicht gerade nett. Aber man sich ja auch täuschen.
Bei Lierhaus' Auftritt hat natürlich niemand auch nur ansatzweise gelacht. Man bemerkte doch sehr deutlich, dass das Publikum zutiefst bewegt war.
Und ihre Trippelschritte waren ja wohl mal das letzte, worüber man häte lachen können (aber ich weiß schon, wie du es gemeint hast).
Benutzeravatar
von Music_Dynamo
#943532
ich habs heut nochmal auf youtube gesehen und musste auch mit den tränen kämpfen.danke monika für diese minuten..
von Atavist
#943540
Molino hat geschrieben:Der Ehrenpreis für Monica Liehrhaus war ja wohl mal das Bewegendste was man seit langer Zeit im Fernsehen gesehen hatte.
Ja, er war bewegend. Dennoch gehöre ich zur Minderheit, die von dem gestrigen Auftritt nicht begeistert war. Nicht wegen Monica Lierhaus, deren Schicksal mich genauso bewegt wie viele andere. Sondern weil mir nicht gefällt, dass heutzutage alles öffentlich gemacht werden muss, selbst die intimsten Angelegenheiten. Für mich ist das auch ein Ausverkauf von echten Gefühlen, ein emotionaler Overkill. Alles muss ausgestellt, alles ausgeschmückt, alles überhöht werden. Da spielt es auch keine Rolle, ob jemand dazu überredet wurde oder das aus freien Stücken tut.

Mir fallen auf die Schnelle nur zwei Fälle ein, in denen ich derart schicksalsgezeichnete Auftritte angemessen fand. Zum einen Kurt Felix bei seiner legendären Liebeserklärung an seine Frau nach überstandener Krebserkrankung - bewegend, aber niemals rührselig. Und in einem späteren Interview erklärte er: "Eigentlich sollte die Rede noch länger sein. Aber als ich sah, dass im Publikum selbst einige Herren anfingen zu weinen, wusste ich, dass es genug war."

Zum anderen der letzte Auftritt von Rudi Carrell: Obwohl jeder im Saal und am Bildschirm ahnte, dass es sein letzter Auftritt sein würde, machte er noch seine Scherze - eben genau so, wie man ihn kannte. Damit nahm er dem Publikum viel von der Anspannung, die man als Betroffener den Umstehenden eigentlich ersparen möchte (kenne ich zumindest als jemand, der Ende der 90er an Krebs erkrankt war).

Es ist dieses Fingerspitzengefühl, das mir in solchen Shows und speziell bei solchen Auftritten oft fehlt. Vielleicht versteht man, warum ich da einen Unterschied zu gestern sehe, wenn man sich zum Vergleich die Publikumsreaktion und Atmosphäre bei Carrells Rede anschaut. Und das, obwohl Monica Lierhaus sich ja offenbar erfolgreich zurück ins Leben kämpft - es also Grund zum Optimismus gibt -, während man bei Carrell schon ahnte, dass es dem Ende entgegenging.

http://www.youtube.com/watch?v=2IrTy2KQxnI

Ich sehe eigentlich nur einen Punkt, von dem ich sagen würde: Okay, unter diesem Aspekt war der Auftritt richtig. Das ist, wenn es ihr selbst geholfen und Kraft gegeben hat. Alles andere empfinde ich entweder als Voyeurismus von uns Zuschauern, als naiven Vorwand (z. B. zu glauben, ein einzelner Auftritt könnte für andere Betroffene etwas ändern) oder als Berauschung an den eigenen Gefühlen.

Ganz übel in diesem Zusammenhang übrigens gestern Abend die gruselige Bause im Interview dazu: "Und ja, wir nehmen sie gern wieder, so wie sie ist." Da fange ich bald an zu kotzen - als wenn sich die hohlraumversiegelte RTL-Tusnelda einen Deut um Frau Lierhaus scheren würde... Bild
von SpookMcNasty
#943992
Ich persönlich fand es ganz schön armselig vom öffentlich-rechtlichen ZDF, dass man sich so sehr in diese inszenierte Freak-Show vom Springer-Verlag hat einbinden lassen und kann der Kritik von "Atavist" daher nur zustimmen. Warum Frau Lierhaus, die sich seit ihrer OP völlig von der Öffentlichkeit abschirmen ließ, nun ausgerechnet diesen Auftritt gesucht hat, ist mir völlig unverständlich. Hat sie denn nicht gemerkt, dass ihr Schicksal für eine tränenrührige Inszenierung und die anschließende Nachberichterstattung in den Springer-Medien ausgenutzt wurde? Das ZDF hätte sie hier m.E. besser vor sich selbst schützen müssen.

Und auch sonst war der Abend ein merkwürdiges Schaulaufen von internationalen Altstars, die offensichtlich gerade nichts besseres vor hat oder auf die Auftrittsgage angewiesen waren. Oder warum mussten ausgerechnet Eros Ramazotti, dessen letzter Hit in Deutschland gefühlte Jahrzehnte zurückliegt, oder John Travolta, der 2010 hierzulande lediglich mit einem mittelmäßigen Remake auf den Kinoleinwänden zu sehen war und im Übrigen noch immer ein sehr aktives Mitglied der höchst fragwürdigen Scientology-Bewegung ist, eine Auszeichnung erhalten?

Ob darüber hinaus die Preisvergabe an den an maßloser Selbstüberschätzung leidenden Ulrich Tukur und die möchtegern Rockröhre Anna Loos gerechtfertigt war, sei mal dahingestellt. Mir erschienen lediglich die Goldenen Kameras für die im vergangenen Jahr unbestreitbar sehr erfolgreiche Sängerin Lena sowie für den wirklich talentierten Nachwuchsschauspieler Max Hegewald an diesem Abend gerechtfertigt.

Ansonsten sprach der Gesichtsausdruck von Günther Jauchs Gattin sprichwörtlich Bände über den Ablauf und Wert dieser Veranstaltung...
von mcdonaldspommes
#967652
So jetzt mal meine Meinung zum ZDF:
ICh finde das ZDF ist ein moderner Öffentlich-Rechtlicher, der im Moment durch Peter Frey in der Umbauphase ist! Und zwar Umbau zum Besseren!
Der neue Auftritt des heute-journals ist unglaublich gut gelungen nur am Anfang die kamerafahrt auf Europa sollte man vielleicht etwas besser gestalten.
Man könnte z.B. die Stadt, in der die News des Tages abspielt markieren und auf diese Markierung zoomen. Sonst sind die Nachrichten super- Seriös und nicht trocken.
Die anderen heute-Formate sollten meiner Meinung nach auch dieses Design annehmen, es wirkt viel besser.
Wetten Dass ist die erfolgreichste Show Europas und wird auch immer besser.... Nur leider verblöden die Deutschen durch RTL immer mehr und gucken lieber, wie Bohlen irgendwelche Leute niedermacht, als eine super Family-unterhaltungsshow (natürlich muss die nicht jeder gucken, ist ja klar) Jetzt ist leider nur gerade die "Gottschalk-Krise" ins rollen gekommen (Gottschalk soll weitermachen!!!!!!)
Auf die anderen Dinge gehe ich wann anders nochmal ein.
Nur eins noch:
Das ZDF sollte die Darstellungsformen etwas mehr verallgemeinern, damit das ZDF Design wirklich unverwechselbar wird, was es ja fast schon ist.
Außerdem sollten mehr Hollywood-Filme gebracht werden und mehr Shows gemacht werden (allerdings lieber keine Show, als eine schlechte Show). Die geplante "Terra X Show" hört sich finde ich sehr gut an.
LG
Mcdonaldspommes
von Sentinel2003
#967703
Hollywood-Filme bringt das zweite schon genug...von mir aus könnten auch Montags im Montags-Kino skandinavischen Perlen laufen!!
von mcdonaldspommes
#968025
ich hab mich da wohl etwas bescheiden ausgedrückt...
ich meinte, dass mehr ....wie heißt das wort.... "erstausstrahlungen" von solchen "blockbustern" kommen, die auch wieder die jungen mehr anziehen....
was haltet ihr vom aktuellen on air design der heute-Formate?
von serienfan91
#969128
Sentinel2003 hat geschrieben:Hollywood-Filme bringt das zweite schon genug...von mir aus könnten auch Montags im Montags-Kino skandinavischen Perlen laufen!!
Ich würde es begrüßen, wenn endlich nochmal skandinavische Serien laufen würden, Frage an den ZDF-Mitarbeiter, wann wird endlich GSI - Göteborg fortgesetzt?
von Kellerkind
#969354
[quote="serienfan91"]Ich würde es begrüßen, wenn endlich nochmal skandinavische Serien laufen würden, quote]
Ich würde es begrüßen, wenn man beim Serieneinkauf nicht nur auf "Filmverwurstung" achten würde, sondern auch 50-60minüter zeigt.
von Sentinel2003
#969406
Kellerkind hat geschrieben:
serienfan91 hat geschrieben:Ich würde es begrüßen, wenn endlich nochmal skandinavische Serien laufen würden, quote]
Ich würde es begrüßen, wenn man beim Serieneinkauf nicht nur auf "Filmverwurstung" achten würde, sondern auch 50-60minüter zeigt.


Hä??
von Kellerkind
#969504
Sentinel2003 hat geschrieben: Hä??
Wenn das ZDF Serien auf GB oder Skandinavien einkauft, dann nur für Sonntagabend. Und da achtet man drauf, dass die Serien zu TV-Filmen verwurstet werden können. Dabei haben die Ursprungsländer auch andere Serien zu bieten, für die sich hier aber keiner interessiert.
Wo bleibt die dritte Staffel von Anna Pihl?
Benutzeravatar
von Merlin
#970346
Das neue Studiodesign von WISO und Maybrit Illner ist ja mal grotten hässlich. Null Atmosphäre, aber Hauptsache top modern. :roll:
von Sentinel2003
#970350
Kellerkind hat geschrieben:
Sentinel2003 hat geschrieben: Hä??
Wenn das ZDF Serien auf GB oder Skandinavien einkauft, dann nur für Sonntagabend. Und da achtet man drauf, dass die Serien zu TV-Filmen verwurstet werden können. Dabei haben die Ursprungsländer auch andere Serien zu bieten, für die sich hier aber keiner interessiert.
Wo bleibt die dritte Staffel von Anna Pihl?


Wie kommst Du denn darauf?? Soweit ich es immer mitbekomme, werden doch Sonntags egal ob Skandinavische oder britische Filme in vollen Spielfilmlängen gezeigt! Viel. wars bei "Kommissarin Lund" etwas anders....allerdings nur auf arte, soweit ich weiß....dort ist Sie "verstümmelt" worden zu Stunden-Filmen im Gegensatz zum zdf, wo "Sie" dort in ca. 1 und 3/4 lief....
von spacemystery
#970478
Merlin hat geschrieben:Das neue Studiodesign von WISO und Maybrit Illner ist ja mal grotten hässlich. Null Atmosphäre, aber Hauptsache top modern. :roll:
Also diese Designs sind schon ein wenig "gewöhnungsbedürftig"!
Allerdings finde ich bei ok!
Benutzeravatar
von Rodon
#970492
Mich nervt beim ZDF immer, dass so gut wie alle Sendungslogos in der gleichen Schriftart und im gleichen Stil (ein Wortteil fett, ein Wortteil dünn und dann noch ein orangener ZDF-Kuller dazu) dargestellt werden. Das sieht total eintönig aus, was man besonders gut bei den Intros bemerkt.
von Kellerkind
#970521
Sentinel2003 hat geschrieben:Wie kommst Du denn darauf?? Soweit ich es immer mitbekomme, werden doch Sonntags egal ob Skandinavische oder britische Filme in vollen Spielfilmlängen gezeigt!
Lund war zu Filmen zusammengeschnitten. Protectors auch. Und der Adler sowieso. Waking the Dead ebenfalls. Und die Serie mit den Brügge-Verbrechen ebenfalls.
Um es zusammenzufassen: Die kaufen für den Sonntag nur, was entweder bereits Film ist, oder zu Filmen zusammengeschnitten werden kann.
von logan99
#990102
Wieso zeigt man denn heute das Traumschiff???

Hatte mich auf den Hollywood-Film "Ein perfekter Mord" gefreut, so wie es in der TV-Zeitung angekündigt wurde :roll:

Dachte den Blödsinn mit kurzfristigen Programmänderungen machen überwiegend die Privaten zum Ärger der Zuschauer.

Gibts da Gründe, warum der Film heute ausfällt?
  • 1
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 37