#342416
Ja, ja, unser guter alter Herr Bush mal wieder:

US-Präsident George W. Bush möchte das Atomwaffenarsenal seines Landes gründlich modernisieren.

In einem Schreiben fordern die zuständigen US-Ministerien den Kongress auf, für das Vorhaben Geld bereitzustellen. In dem Dokument bekennen sie sich zur Politik der atomaren Abschreckung: "Atomwaffen werden auf absehbare Zeit weiterhin nötig sein", heißt es darin.

"Es gibt Schurkenstaaten, die Atomwaffen anstreben oder schon besitzen." Als mögliche Gefahren für die Sicherheit der USA werden ausdrücklich der Iran und Nordkorea genannt. Das derzeitige US-Arsenal wird wegen seines Alters als "potenziell riskant" eingestuft.

Als Ziel nennt das gemeinsame Schreiben der Ministerien für Verteidigung, Äußeres und Energie eine "glaubwürdige und effektive Abschreckung mit einer möglichst geringen Zahl von Atomwaffen". Weiter heißt es: "Das künftige Sicherheitsumfeld ist sehr ungewiss."

Zwar gelte weiterhin die Ankündigung von Präsident Bush aus dem Jahr 2001, die Zahl der strategischen Atomwaffen bis 2012 von 6000 auf 1700 bis 2200 zu reduzieren.

Allerdings machten die "technischen Risiken" eines "alternden Arsenals an Atomwaffen aus der Ära des Kalten Kriegs" eine Modernisierung unumgänglich.

Einige der alten US-Atomwaffen enthielten Materialien, die "extrem gefährlich" seien, heißt es in dem Dokument.

Zudem seien die "Kenntnisse und Technologien, die zur Instandsetzung und Erhaltung dieser älteren Waffenarten benötigt werden, immer schwieriger zu erwerben und aufrechtzuerhalten".

Eine Modernisierung des Arsenals sei außerdem nötig, "weil es schwierig ist, moderne Sicherheitsvorkehrungen in Waffen aus der Zeit des Kalten Kriegs zu integrieren".

Deshalb müsse die Finanzierung von Programmen wie dem RRW-Programm (Reliable Replacement Warhead) zum Austausch der alten durch eine neue Generation von Atomssprengköpfen gesichert werden, heißt es in dem Dokument.

Die Ministerien machen darin noch keine Angaben zu den voraussichtlichen Kosten des Programms. Sie kündigten an, dem Kongress schon bald einen "detaillierten Bericht" vorzulegen.

© AFP
Benutzeravatar
von DukesofHazzard
#342673
Tja, da ist denn wieder Geld für da bei den Amis, aber sonst nichts auf die Reihe kriegen.
Beim G8 Gipfel nichts raustun, überall böse Schurkenstaaten sehen und angreifen aber dann nicht fertig werden mit der Situation. Und nun noch mal schön neu atomar aufrüsten, damit irgendwann ein Irrer den Knopf drücken kann. :evil:
Benutzeravatar
von Confuse
#342705
Bush ist schon nicht normal!
Es gäbe bestimmt wichtigeres. :roll:
Benutzeravatar
von redlock
#342903
Wer glaubt, das Atomwaffen in den nächsten 50 Jahren abgeschafft werden ist ein realitätsfremder Fantast :lol:

Und da die Dinger nicht unbegrenzt haltbar sind, ist eine Modernisierung unumgänglich.

Und wenn man bedenkt, wieviel Geld die Amis im Irak verpulvern -- da ist das für die A-Waffen nur Peanuts :lol:
Benutzeravatar
von ikone
#343000
Eben, die Russen sollten das schleunigst auch mal tun, sonst geht der verottende Müll mal hoch.
von Klopfer
#343070
Machen die Russen doch auch. Haste nicht mitbekommen, dass die erst kürzlich wieder ne neue Rakete mit mehreren Sprengköpfen getestet haben? Unter Putin wird die russische Armee garantiert nicht verhungern.

Verrottende Atomwaffen gehen übrigens nicht von selbst hoch.
von Kellerkind
#343129
"Es gibt Schurkenstaaten, die Atomwaffen anstreben oder schon besitzen." Als mögliche Gefahren für die Sicherheit der USA werden ausdrücklich der Iran und Nordkorea genannt. Das derzeitige US-Arsenal wird wegen seines Alters als "potenziell riskant" eingestuft.
Das Volk in Angst zu halten ist ein altes Mittel, um es ruhig zu stellen. Wer Angst hat, fragt nicht so viel. Und wer es doch tut, wird zum Vaterlandsverräter abgestempelt.

Nur wer eine Bedrohung selbst aufbaut, kann sein Volk davon erlösen und sich als Helden feiern lassen.
von The Rock
#343937
Kann mir einer eigentlich erklären, wieso ein Land 6000 Atombomben braucht?! Ich meine...schon mit der Hälfte wären wir komplett am AA...?!
Benutzeravatar
von FalconX
#344045
Klar doch - ganz einfach. Die Strategien für einen Nuklearangriff sehen (unter anderem) vor, die Atomwaffen des Gegners auszuschalten, ganz einfach um dessen Gegenschlag zu entgehen. Ergo steigen die Chancen mich zu wehren mit jeder Rakete, die ich im Arsenal habe, denn um so mehr müßte ein Angreifer ausschalten. That's all.