Benutzeravatar
von 2Pac
#246654
freakazoid hat geschrieben:Ich bezweifle auch stark, dass man als Fahranfänger 130PS kontrollieren kann. Es ist zwar schön und gut, dass du fahren kannst, aber ein Auto zu beherrschen heißt, in Extremsituationen richtig zu handeln. Und das wird kein Fahranfänger schaffen.
Kannst du ruhig bezweifeln. Fakt ist nur das ich mein 131 PS Schlitten kontrollieren kann. Und jetzt denk nicht das ich keine Extremsituationen hatte. Da ich ein normaler Junge bin denke ich das es jeder kann (bzw. können sollte).
von Sentinel2003
#247024
2Pac hat geschrieben:
Sentinel2003 hat geschrieben:
FalconX hat geschrieben:Es würde ganz einfach etwas mehr gegenseitige Rücksichtnahme helfen, aber das scheint der Gesellschaft leider immer mehr abhanden zu kommen. Dazu kommt Geldmangel allerorten, ich will hier nichts unterstellen, aber manchmal kommts einem schon so vor, als ob Standorte von Schildern und vor allem Kontrollen, oder Toleranzen bei Blitzern so gewählt sind, daß möglichst viel abkassiert werden kann. Zum Teil ist "der Autofahrer" aber auch selbst schuld, wenn sich jeder an ein paar grundlegende Dinge halten würde, dann würden sich Blitzer gar nicht lohnen und nicht aller 50m ein Verbotsschild stehen .
Das Experiment mit den abgeschafften Schildern und Zeichen könnte in die richtige Richtung gehen, es müssen nur alle mitspielen. Ich fürchte, es gibt aber leider genug Leute, die denken, die Straße gehört ihnen, ob nun mit oder ohne Schildern, und alle andern haben zu warten. Kreisel werden hier in der Gegend auch gern genommen, aber wenn ich sehe, wie gefährlich sich da manchmal noch reingedrängelt wird, das kommt dem Überfahren der Ampel bei Dunkelorange gleich. Oder wenn Kreiselbenutzer blinken, aber nicht ausfahren, oder sich plötzlich umentscheiden...naja. Das Allheilmittel ist das auch nicht.
Was also tun? Den Führerschein schwieriger machen? Dann gibts weniger Autofahrer = weniger verkaufte Autos & Sprit = weniger Steuern. Auch Mist. Ich wäre dafür, daß man Fahranfänger nicht jedes Auto fahren läßt. Warum muß einer, der den Führerschein 2 Wochen hat, ein Auto mit 180PS fahren? Das hat mancher nach 10 Jahren nicht im Griff. Ich will mich da nicht ausschließen, ich mache nur Vorschläge, nicht daß sich die Fahranfänger hier auf den Schlips getreten fühlen. Aber mal ehrlich...reichen nicht die ersten 2 oder 3 Jahre auch 50PS oder weniger? Manche Autos haben eh kaum mehr. Und da wo ich herkomme, ist so mancher zeitlebens entweder gar nicht Auto gefahren oder mußte mit unter 30PS zufrieden sein...und es ging auch. Man kann dann sicher noch immer Fußgänger in der 30er Zone plätten, aber die Raserei auf Landstraßen und Autobahnen würde etwas abnehmen, denk ich. Dazu die Sicherheitstechnik von heute, und es würde hoffentlich ein paar weniger tote Jugendliche nach dem Discobesuch geben. Ganz davon abgesehen gehören doch manche Autos mit ihren Leistungsdaten eher auf die Rennstrecke als auf die Landstraße.
Weiterhin, für die Unverbesserlichen, gehören die Strafen erhöht. Besoffen Auto gefahren - die nächsten 5 Jahre Bus & Bahn. Dabei jemanden totgefahren - erstmal ne Weile Knast zum Nachdenken und dann Führerschein lebenslänglich weg. Keine Diskussion. Solche haben eindeutig bewiesen, daß sie das Prinzip nicht verstanden haben, und es ist nicht tragbar, sie auf die restliche Menschheit loszulassen. Und Führerschein weg tut noch am meisten weh.
Wenn jemand mit z.B. 150PS unter der Haube einen Unfall verursacht, dann darf er eben ne Weile lang keine 150PS mehr fahren, sondern nur noch 75. Ein paar saftigere Strafen und längerer Führerscheinentzug wären auch für die notorischen durch-Orte-Raser und Landstraße-mit-Autobahn-Verwechsler angebracht. Das darf nicht sein, daß man sich vorher ausrechnet, ok, ich fahr nur 20 zu schnell, dann kostet es nicht soviel, und ein paar Punkte kann ich mir ja noch leisten, und dann muß ich halt mal ein Jahr lang vorsichtiger sein....das ist doch bullshit. So ein System läd geradezu ein, über die Stränge zu schlagen.
Es müßte dahin gehen, daß man denen, die nicht mit ihrem Auto umgehen können, nicht so ein Auto zur Verfügung stellt.



Übrigens, habe ich als blutiger Fahranfänger, als ich am 11.2. 1995 meinen Führerschein bestanden hatte von meinen Eltern einen Trabbi geschenkt bekommen!! Wohlgemerkt, einen Trabbi mit 25 PS! Und, ich habe mich darüber riesig gefreut, ein eigenes Auto zu haben, auch wenn es "nur" 25 PS hatte. Ich kann mir nicht helfen, aber ich sehe sehr oft Jugendliche Fahrer, wo Du denkst, die sind gerade mal 18 oder 19 und die fahren schon nen riesen Schif wie BMW oder Audi mit bestimmt satten 150 PS und mehr, und die schon sich damit fühlen wie die Könige auf den Strassen! Ich hätte mich damals, als Anfänger, niemals getraut, mit solch einem Gefährt zu fahren......mit soviel PS!
Ich stimme meinem Vorredner zu, die Fahranfänger dürften zumindest in der Probezeit keine Autos über 50 PS fahren und mit 0 Promoille!!


Übrigens: in der DDR war bis zur Wende 1989 die 0 Promille für A L L E Autofahrer Pflicht! Das diese Promille-Grenze nach der Wende gelockert worden ist für alle DDR-Autofahrer war ganz und garnicht gut!! Ich habe mich auch schon desöfteren selbst ertappt, dass ich auf Familienfeiern oder Disco's MEIN eigenes Alkoholverbot lockere und dann mir doch 1-2 Bierchen genehmige, was ich dann danach total bereue!!

Also ich bin auf Probezeit, habe ein 131 PS Geschoß, kann es kontrollieren!
Ich verstehe nicht wie man sich genötigt fühlen kann, wenn einer auffährt. Der fährt doch hinter einem. Man muss doch nicht direkt in Panik ausbrechen. Ich mache bei der nächsten Gelegenheit platz und dann ist auch gut.

Aber ich muss auch sagen, dass mich die Pfeiffen auf der linken Spur sehr nerven. Statt einfach mal auf die rechte zu wechseln, fahren die Kilometerlang (neulich ein Smart) links ohne jemanden zu überholen. Dann komm ich und muss den Sack ertragen bis er sich entscheidet dann mal doch platz zu machen.

Ich bin auch für 0 Promille Grenze. Alc hat im Verkehr absolut nichts zu suchen.



Du scheinst wirklich sehr naiv zu sein!! Wenn Du schon die Pfeiffen, die angeblich "DEINE" linke Spur nicht frei machen, damit Du weiterhin konstant mit satten 200Kmh?? weiterfahren kannst, als "Säcke" bezeichnest, na, dann, DANKE!! Dann müsstest Du mich auch als Sack bezeichnen, dann wäre ich für Dich wahrscheinlich nur ne Schnecke mit 120/130 Kmh...?? Und, wie ich aus deinem Post herauslese, ist für Dich das Auffahren auf die Stoßstange Deines Vordermannes auch total normal, und auch normal scheint es für Dich zu sein, in der Stadt, so wie die meissten Raser, nicht 50 sondern 70 oder 80 oder sogar 90 zu rasen, ohne mit der Wimper zu zucken??.......und dies alles als Fahranfänger...... :roll: :roll: :roll:
Benutzeravatar
von 2Pac
#247083
Sentinel2003 hat geschrieben:
2Pac hat geschrieben:
Sentinel2003 hat geschrieben:
FalconX hat geschrieben:Es würde ganz einfach etwas mehr gegenseitige Rücksichtnahme helfen, aber das scheint der Gesellschaft leider immer mehr abhanden zu kommen. Dazu kommt Geldmangel allerorten, ich will hier nichts unterstellen, aber manchmal kommts einem schon so vor, als ob Standorte von Schildern und vor allem Kontrollen, oder Toleranzen bei Blitzern so gewählt sind, daß möglichst viel abkassiert werden kann. Zum Teil ist "der Autofahrer" aber auch selbst schuld, wenn sich jeder an ein paar grundlegende Dinge halten würde, dann würden sich Blitzer gar nicht lohnen und nicht aller 50m ein Verbotsschild stehen .
Das Experiment mit den abgeschafften Schildern und Zeichen könnte in die richtige Richtung gehen, es müssen nur alle mitspielen. Ich fürchte, es gibt aber leider genug Leute, die denken, die Straße gehört ihnen, ob nun mit oder ohne Schildern, und alle andern haben zu warten. Kreisel werden hier in der Gegend auch gern genommen, aber wenn ich sehe, wie gefährlich sich da manchmal noch reingedrängelt wird, das kommt dem Überfahren der Ampel bei Dunkelorange gleich. Oder wenn Kreiselbenutzer blinken, aber nicht ausfahren, oder sich plötzlich umentscheiden...naja. Das Allheilmittel ist das auch nicht.
Was also tun? Den Führerschein schwieriger machen? Dann gibts weniger Autofahrer = weniger verkaufte Autos & Sprit = weniger Steuern. Auch Mist. Ich wäre dafür, daß man Fahranfänger nicht jedes Auto fahren läßt. Warum muß einer, der den Führerschein 2 Wochen hat, ein Auto mit 180PS fahren? Das hat mancher nach 10 Jahren nicht im Griff. Ich will mich da nicht ausschließen, ich mache nur Vorschläge, nicht daß sich die Fahranfänger hier auf den Schlips getreten fühlen. Aber mal ehrlich...reichen nicht die ersten 2 oder 3 Jahre auch 50PS oder weniger? Manche Autos haben eh kaum mehr. Und da wo ich herkomme, ist so mancher zeitlebens entweder gar nicht Auto gefahren oder mußte mit unter 30PS zufrieden sein...und es ging auch. Man kann dann sicher noch immer Fußgänger in der 30er Zone plätten, aber die Raserei auf Landstraßen und Autobahnen würde etwas abnehmen, denk ich. Dazu die Sicherheitstechnik von heute, und es würde hoffentlich ein paar weniger tote Jugendliche nach dem Discobesuch geben. Ganz davon abgesehen gehören doch manche Autos mit ihren Leistungsdaten eher auf die Rennstrecke als auf die Landstraße.
Weiterhin, für die Unverbesserlichen, gehören die Strafen erhöht. Besoffen Auto gefahren - die nächsten 5 Jahre Bus & Bahn. Dabei jemanden totgefahren - erstmal ne Weile Knast zum Nachdenken und dann Führerschein lebenslänglich weg. Keine Diskussion. Solche haben eindeutig bewiesen, daß sie das Prinzip nicht verstanden haben, und es ist nicht tragbar, sie auf die restliche Menschheit loszulassen. Und Führerschein weg tut noch am meisten weh.
Wenn jemand mit z.B. 150PS unter der Haube einen Unfall verursacht, dann darf er eben ne Weile lang keine 150PS mehr fahren, sondern nur noch 75. Ein paar saftigere Strafen und längerer Führerscheinentzug wären auch für die notorischen durch-Orte-Raser und Landstraße-mit-Autobahn-Verwechsler angebracht. Das darf nicht sein, daß man sich vorher ausrechnet, ok, ich fahr nur 20 zu schnell, dann kostet es nicht soviel, und ein paar Punkte kann ich mir ja noch leisten, und dann muß ich halt mal ein Jahr lang vorsichtiger sein....das ist doch bullshit. So ein System läd geradezu ein, über die Stränge zu schlagen.
Es müßte dahin gehen, daß man denen, die nicht mit ihrem Auto umgehen können, nicht so ein Auto zur Verfügung stellt.



Übrigens, habe ich als blutiger Fahranfänger, als ich am 11.2. 1995 meinen Führerschein bestanden hatte von meinen Eltern einen Trabbi geschenkt bekommen!! Wohlgemerkt, einen Trabbi mit 25 PS! Und, ich habe mich darüber riesig gefreut, ein eigenes Auto zu haben, auch wenn es "nur" 25 PS hatte. Ich kann mir nicht helfen, aber ich sehe sehr oft Jugendliche Fahrer, wo Du denkst, die sind gerade mal 18 oder 19 und die fahren schon nen riesen Schif wie BMW oder Audi mit bestimmt satten 150 PS und mehr, und die schon sich damit fühlen wie die Könige auf den Strassen! Ich hätte mich damals, als Anfänger, niemals getraut, mit solch einem Gefährt zu fahren......mit soviel PS!
Ich stimme meinem Vorredner zu, die Fahranfänger dürften zumindest in der Probezeit keine Autos über 50 PS fahren und mit 0 Promoille!!


Übrigens: in der DDR war bis zur Wende 1989 die 0 Promille für A L L E Autofahrer Pflicht! Das diese Promille-Grenze nach der Wende gelockert worden ist für alle DDR-Autofahrer war ganz und garnicht gut!! Ich habe mich auch schon desöfteren selbst ertappt, dass ich auf Familienfeiern oder Disco's MEIN eigenes Alkoholverbot lockere und dann mir doch 1-2 Bierchen genehmige, was ich dann danach total bereue!!

Also ich bin auf Probezeit, habe ein 131 PS Geschoß, kann es kontrollieren!
Ich verstehe nicht wie man sich genötigt fühlen kann, wenn einer auffährt. Der fährt doch hinter einem. Man muss doch nicht direkt in Panik ausbrechen. Ich mache bei der nächsten Gelegenheit platz und dann ist auch gut.

Aber ich muss auch sagen, dass mich die Pfeiffen auf der linken Spur sehr nerven. Statt einfach mal auf die rechte zu wechseln, fahren die Kilometerlang (neulich ein Smart) links ohne jemanden zu überholen. Dann komm ich und muss den Sack ertragen bis er sich entscheidet dann mal doch platz zu machen.

Ich bin auch für 0 Promille Grenze. Alc hat im Verkehr absolut nichts zu suchen.



Du scheinst wirklich sehr naiv zu sein!! Wenn Du schon die Pfeiffen, die angeblich "DEINE" linke Spur nicht frei machen, damit Du weiterhin konstant mit satten 200Kmh?? weiterfahren kannst, als "Säcke" bezeichnest, na, dann, DANKE!! Dann müsstest Du mich auch als Sack bezeichnen, dann wäre ich für Dich wahrscheinlich nur ne Schnecke mit 120/130 Kmh...?? Und, wie ich aus deinem Post herauslese, ist für Dich das Auffahren auf die Stoßstange Deines Vordermannes auch total normal, und auch normal scheint es für Dich zu sein, in der Stadt, so wie die meissten Raser, nicht 50 sondern 70 oder 80 oder sogar 90 zu rasen, ohne mit der Wimper zu zucken??.......und dies alles als Fahranfänger...... :roll: :roll: :roll:
Also ich meine die Autofahrer die links fahren, aber nicht überholen. Wenn du mit 130 einen LKW überholst und dann auf die rechte Spur wechselst ist das kein Problem. Leppsch wirds wenn du länger auf der linken fährst ohne zu überholen. Das sind dann die "Pfeiffen". Man könnte meine die machen das extra. So kann ich nicht 210(!) km/h fahren.

Anmerken will ich auch das ich mich micht als Raser sehe, weil ich mich immer an die Geschwindigkeitsbegrenzung halte.
Wenn auf der Autobahn unbeschränkt ist, dann hau ich auch voll rein. Dann gibs nur noch durchdrücken. Wenn 120er Zone ist, dann fahr ich auch 120.

Zum Auffahren:
Wenn ich auf der Landstraße fahre, halte ich mich an die 100km/h. Ist ein Asi hinter mir der auffährt, so ist es mir völlig scheiß egal. Das ist dann sein Problem. Wenn ich höre das sich einige genötgt fühlen, fang ich an zu lachen. Was will der Raser machen? Mich anschieben? Gucken wann ich zur AU muss? Alsob ich mich von solchen einschüchtern/anmachen/provozieren lasse. Soll der in den Gegenverkehr fahren und überholen, wenn er schon so drauf ist.
von Katzenvieh
#306743
Hallo bin neu hier...


Hach ja, ein leidiges Thema... :wink:


Ich persönlich finde Autobahnfahrten schlimmer als wie Landstraße. Was ich teilweise schon auf Autobahnen erlebt habe, bin ich der Meinung da gehören einige den Schein entzogen.

Ich fahre auch schneller, wenn die Autobahn frei ist. Meist so mit 180 Sachen. Ich könnte schneller, aber ich will ja den armen alten Turbodiesel auch nicht mehr so treten. Außerdem sind 180 ausreichend. Allerdings, wenn ich merke, dass die Autobahn schon recht voll ist, (was bei der A3 ja Dauerzustand ist) passe ich mich meist der Grundgeschwindigkeit an.

1. Wenn man auf ner volleren Autobahn 140 fährt, kommt man wesentlich entspannter an.

2. Dieser unötige Spritverbrauch mit Gas geben und 1 km später wieder runterbremsen kostet auch nerven.

3. Gelangt man nicht ständig an Spezialisten, die kurz vor dir noch schnell rausziehen müssen.

Es kommt immer auf einem persönlich an, wie man fährt. Wenn die Autobahn eh schon voll ist und man sich etwas anpasst, kommt man genauso schnell an, als wenn man dauernd Gas gibt und runterbremst. Ich habs ausprobiert. Beim Anpassen ist der Spritverbrauch nicht so hoch und die Nerven liegen auch nicht blank.

Ich kenne inzwischen auch genug Fälle, wo man nur noch mit dem Kopf schütteln kann. Ich bin sowieso jemand, der schimpfen kann wie ein Rohrspatz. :lol:


Mal ein paar tolle Beispiele:

Ich fahr hinter einer Schlange hinterher, mit normalen Abstand (Ja ich halte Abstand und ich weiß auch warum) auf der linken Spur. Rechts ne Batterie von Lastern. Hinter mir kommt ein dicker fetter Mercedes mit hoher Geschwindigkeit an. Er gibt Lichthupe, er setzt den Blinker links und bremst grad noch so ohne hinten auf mir drauf zu sitzen.
Da stellst sich mir die Frage:

WO WILLST DU DEN HIN? Es ist ja schließlich alles voll... Als ob der blind wäre. Mich juckts eh net, ob hinter mir einer drängelt und mir auf die Rückbank schauen kann. Warten muss er so oder so. Kann ja einen schlecht schieben.

Was auch toll ist:

Autobahn frei, fahr 180. Ich seh ein Auto auf der rechten Spur, 1 km vor dem Auto ein Laster. Ich komm angefahren auf der linken Spur, will den Überholen. Was mich da ärgert sind Leute, die dann auf die Linke Spur wechseln, obwohl der Laster noch ewig weit weg ist und man locker längst alle beide überholt hätte. Nein, man macht a Bremsung auf 110 weil es ja meist solche Gondler sind. Manchmal hab ich den Eindruck des ist Absicht.


Was auch unmöglich ist:

Man kommt ganz normal angefahren, sieht in der Ferne ein Laster und ein Auto das dem Laster auf der Rechten Spur näherkommt. Anstatt, dass die Leute den Schwung den sie haben ausnutzen und gleich rausziehen und überholen, weil du ja noch weiter weg bist. Ne, da wird gebremst, auf Geschwindigkeit vom Laster. Du bist scho wesentlich näher dran. Dann wird rausgezogen. Versteh ich net. Da bleibt mir die Logik weg. Ich kann doch vorher kucken, ob frei ist und dann mit der Geschwindigkeit die ich habe überholen.


Notorische Linksfahrer sind auch ein Graus. Vorallem wenn die 120 fahren und zwischen den Lastern riesen lücken sind und trotzdem noch auf der Linken Spur weiterfahren. Soweit ich weiß darf man ab ner gewissen Zeit, wenn jemand notorisch Links fährt mal KURZ auffahren. Man soll aber gleich wieder Abstand lassen.


Wegen Abstand:

Ich finde die Leute sollen sich mal überlegen was sie da machen, wenn sie jemanden so drängeln. Es können immer unvorhergesehene Sachen passieren. z.B. ist mal ein Auto auf der Linken Spur stehen geblieben. Hätte ich keinen Abstand gehalten, wäre ich wahrscheinlich bei der plötzlichen Vollbremsung in den nächsten reingerauscht. Einer, der so drängelt hat keine Chance mehr.

Man sollte mal überlegen wie man fährt. Man gefärdet schließlich nicht nur sich selbst sondern auch andere.
Ich hab mal einen schönen Satz dazu gehört, was Autofahren betrifft:

DER MENSCH SITZT IN SEINER EIGENEN FALLE.


Genauso bin ich dafür das ältere Leute einen Seh- und Reaktionstest machen. Den würde ich genauso machen. Wenn ich mal alt bin und merk es geht einfach nicht mehr, sollte ich es bleiben lassen. Ich finde es bei manchen Rentner unmöglich, dass die teilweise ein geiere machen, wo du net weisst, wo der als nächstes hin will oder was er vorhat.
Benutzeravatar
von Shocknonstop
#306750
Hallo erstmal im Forum, viel Spass hier.

95 % kann ich voll so unterschreiben. Teils ähnliche Erlebnisse.

Seitdem meine Autos Bordcomputer haben, wo du den Momentanverbrauch siehst, geht man eh etwas vorsichtiger um mit dem Gaspedal.

Gruss