von Quotentreter
#459653
Ich führe ein Haushaltsbuch und desshalb die Zahlen Schwarz auf Weiß. Ich kann genau nachvollziehen wie das lief, da wurde schon ganz schön beschissen. Bei einzelnen Artikeln war man sogar ganz schlau und hat quasi nur das Währungszeichen getauscht. Bei vielen hat man aufgerundet und noch etwas nachgelegt. Bei gleicher Inflation, Ölpreis usw. wäre das ganze heute doch um einiges billiger. Und dann muss man auch das ganze sehen. Diese einzelnen Artikel ergeben im ganzen Einkauf ein hübsches Plus. Je nach Wocheneinkauf waren das schon nach Umstellung umgerechnet 10 bis 20 DM mehr die ausgegeben wurden, bei exakt gleichbleibender Einkaufs- und Artikelliste. Auf den Monat gerechnet waren das ungefähr zwischen 100 und 200 DM bzw. 51 bis 102 € gewesen die mehr ausgegeben werden mussten. Das bei gleichbleibendem Einkommen. Nun sind durch die Jahre die Preise noch weiter gestiegen und die Einkommen real nur minimal gewachsen bzw. sogar geschrumpft. Da braucht sich keiner wundern das die Binnenkonjunktur lahmt. Hätte man sich den beschiss bei der Umstellung geklemmt, sähe das heute ein klein wenig besser aus.

Richtig ist das Luxusartikel billiger wurden. Vieles ist auch Importware und durch den starken Euro automatisch billiger. Das fällt aber nicht so sehr ins Gewicht weil das nur einmalige Anschaffungen sind. Die Lebenshaltungskosten sind das Problem denn die fallen nunmal ständig an.

Euro Gewinner sind diejenigen die viel reisen, viel innereuropäischen Geldverkehr haben, viele Luxusartikel oder generell Importware kaufen. Sowie Hersteller und Händler die sich bei der Umstellung ein hübsches Preispolster verschaffen konnten. Als kurz allen denen es sowieso gut ging und die keine finanziellen Sorgen haben dürften.

Verlierer sind alle die Exportieren und deren Waren durch den starken Euro teurer wurden. Und diejenigen die nicht reisen, nicht mit Geld arbeiten und es obendrein bei den Lebenshaltungskosten trifft. Kurz denen die auch vorher keine großen Sprünge machen konnten.

Ich hänge da irgendwo zwischen. Es ist toll wenn ich beispielsweise eine Platte in Frankreich bestellen kann und das dank gleicher Wärung zügig und problemlos über die Bühne geht. Es ist auch klasse das einige Importware billiger wurde wenn mal irgendwas ausfällt. Nur auch bei mir stieg der Lohn schon seit Ewigkeiten nicht mehr, an reisen denke ich erst garnicht. Unterm Strich habe ich eher beim Euro verloren, kann mich also eher nicht über dessen Geburtstag freuen.
von Sentinel2003
#459949
Da bin ich absolut Deiner Meinung!
Benutzeravatar
von AlphaOrange
#459955
Tja, aber wir haben den Euro nunmal.
Und allen, die immer noch vehement fordern, die "gute alte D-Mark" wieder einzuführen, kann ich nur sagen, dass der Beschiss bei einer erneuten Währungsumstellung nicht minder ausfallen würde als vor sechs Jahren.
von TIMBO
#461182
ich bin ja keiner der groß umrechnet, aber geht es euch nicht auch so wie mir. man hatte bei der DM doch so seine (ich sag mal) "standart-zahlen". und diese habe ich immernoch. meine cousine hat nächsten monat kommunion. ich werde dann in die karte 15 euro reinlegen. wenn man das jetzt auf DM umrechnet sind das 30 mark. zu markzeiten hätte ich aber keine 30 mark reingelegt, sondern wohl auch 15 mark. nur sieht 7,50 euro in ner karte wiederrum was schäbig aus. also gleich mal eine gewinnsteigerung für meine cousine von 100 %. das sind so meine kleinen problemschen mit dem euro. dass man diese "standart-beträge" nicht aus dem kopf bekommt.
von Familie Tschiep
#461221
AlphaOrange hat geschrieben:Tja, aber wir haben den Euro nunmal.
Und allen, die immer noch vehement fordern, die "gute alte D-Mark" wieder einzuführen, kann ich nur sagen, dass der Beschiss bei einer erneuten Währungsumstellung nicht minder ausfallen würde als vor sechs Jahren.
Du bringst es auf den Punkt.
von Sentinel2003
#461788
Familie Tschiep hat geschrieben:
AlphaOrange hat geschrieben:Tja, aber wir haben den Euro nunmal.
Und allen, die immer noch vehement fordern, die "gute alte D-Mark" wieder einzuführen, kann ich nur sagen, dass der Beschiss bei einer erneuten Währungsumstellung nicht minder ausfallen würde als vor sechs Jahren.
Du bringst es auf den Punkt.

Ich musste mich gestern von meiner Freundin "anmachen" lassen, daß es keinen Zweck mehr hat, umzurechnen........ich hab IHR gesagt, daß ich umrechne, bis ich tot umfalle, daß kann mir keiner nehmen!!! Ich werde bis zu meinem Tod diese SCHEIß Währung niemals akzeptieren, auch, wenn ich bis dahin der EINZIGE weltweit bin, der die Währung nicht akzeptieren wird!!
Und wie der vorletzte Redner vor mir schon sagte mit diesen kleinen Geldbeträgen, was mich schon seit der Währungsumstellung ständig nervt: zu DM-Zeiten hätte man niemals "nur" 7,50 Euro, gleich 15,00 DM in einen Umschlag gesteckt, weil es heute total wenig aussieht, jetzt isses allgemein so üblich, daß 15,00 Euro reingesteckt werden, ja, aber das sind umgerechnet dann schon wieder volle 30 DEUTSCHE MARK, das ist doch voll Bullshit!!!
Benutzeravatar
von Maddi
#461795
kannst ja ein einmachglas nehmen und dort 750 "1-Cent" Stück reinwerfen und das so verschenken :wink: :D
Benutzeravatar
von thomasl
#462671
Sentinel2003 hat geschrieben:
Familie Tschiep hat geschrieben:
AlphaOrange hat geschrieben:Tja, aber wir haben den Euro nunmal.
Und allen, die immer noch vehement fordern, die "gute alte D-Mark" wieder einzuführen, kann ich nur sagen, dass der Beschiss bei einer erneuten Währungsumstellung nicht minder ausfallen würde als vor sechs Jahren.
Du bringst es auf den Punkt.

Ich musste mich gestern von meiner Freundin "anmachen" lassen, daß es keinen Zweck mehr hat, umzurechnen........ich hab IHR gesagt, daß ich umrechne, bis ich tot umfalle, daß kann mir keiner nehmen!!! Ich werde bis zu meinem Tod diese SCHEIß Währung niemals akzeptieren, auch, wenn ich bis dahin der EINZIGE weltweit bin, der die Währung nicht akzeptieren wird!!!
Was ist das denn für ne Aussage. Klingt wie ein beleidigtes Kind im Kindergarten. Meine Güte. Dann rechne halt weiter um. Das bringt Dir zwar absolut überhaupt nichts, aber wenns Dich glücklich macht. Die Preissteigerung gab es, aber darüber sollte man sechs Jahre danach auch mal hinweg gekommen sein.

Ich weiß nicht wie ich die Währung in meiner Hand toll oder weniger toll finden kann. Find ich selten blöd dazu ne Aussage zu treffen. Es ist eben das Geld mit dem ich bezahle. Und was mich sehr freut: Kein Umrechnen mehr, wenn man mal in andere EU-Länder fährt. Und vom enorm starken Euro (bzw. schwachen Dollar) profitiert man momentan auch sehr. Ob jetzt beim Kauf von Importwaren oder bei Reisen ins Nicht-EU-Ausland. Nett.
Benutzeravatar
von vicaddict
#462677
Wobei ich ja sagen muss, dass ich meist eh nur mit Karte zahle, von daher isses mir Wurst wie das Zeug aussieht.

Allerdings stört mich, dass manche Scheine nicht mehr in die Breiftasche passen, weil sie so ein blödes Format haben.
von Klopfer
#466226
Bücher sind zum Teil bei der Euro-Umstellung etwas billiger geworden. In der Gastronomie wurde es teurer. Einige Unternehmen hätten schon vorher die Preise erhöhen müssen, haben es aber bis zur Euro-Einführung verschoben. *schulterzuck* Jetzt noch umzurechnen, ist aber echt bescheuert. 2001 hat schließlich auch keiner die DM-Preise mit denen von 94 verglichen und sich darüber aufgeregt.
Zumal ich auch diese Rechnungsspielereien à la "Wenn wir die DM hätten, wäre bei gleicher Inflation alles immer noch billiger" für dusslig halte. Wer sagt denn, dass wir keine höhere Inflation hätten, wenn Deutschland immer noch allein für die Währungsstabilität sorgen würde? Immerhin waren wir in den Zwischenjahren kein Waisenknabe, was die Verletzung der Stabilitätskriterien angeht.
Benutzeravatar
von Rory Devaney
#467584
ich will die DM zurück, seit dem verdammten euro is alles teurer geworden, aber nein man möchte uns ja weis machen das es nicht so ist, (stern tv)
Benutzeravatar
von FlashlighT
#467586
Rory Devaney hat geschrieben:ich will die DM zurück, seit dem verdammten euro is alles teurer geworden, aber nein man möchte uns ja weis machen das es nicht so ist, (stern tv)
Wenn man die DM jetzt zurückholt wird's dadurch auch nicht billiger. ^^
Wahrscheinlich würden manche Geschäfte dann wieder großzügig aufrunden.

Aber der € ist sowieso nicht Schuld, dass z. B. der Benzinpreis steigt.
Das liegt mehr an den Steuern die prozentual mitwachsen und mehr Einnahmen für den Staat bedeuten.
Benutzeravatar
von Fabi
#467608
FlashlighT hat geschrieben:
Rory Devaney hat geschrieben:ich will die DM zurück, seit dem verdammten euro is alles teurer geworden, aber nein man möchte uns ja weis machen das es nicht so ist, (stern tv)
Wenn man die DM jetzt zurückholt wird's dadurch auch nicht billiger. ^^
Wahrscheinlich würden manche Geschäfte dann wieder großzügig aufrunden.

Aber der € ist sowieso nicht Schuld, dass z. B. der Benzinpreis steigt.
Das liegt mehr an den Steuern die prozentual mitwachsen und mehr Einnahmen für den Staat bedeuten.
Der Benzinpreis ist kein Maß, wenn man die für Euro-Verteuerung argumentieren will. Ihr müsst mal ins Spritpreisbarometer gucken, da steht auf einer der hinteren Seiten eine lustige Erklärung, wie der Spritpreis sich verhält. Das hat mit dem Euro an sich weder primär noch sekundär etwas zu tun.
Benutzeravatar
von FlashlighT
#467942
Hab' ich doch auch gar nicht gesagt oder? ^^
Benutzeravatar
von Fabi
#467967
FlashlighT hat geschrieben:Hab' ich doch auch gar nicht gesagt oder? ^^
Ach da steht ein "nicht" dabei... Du hast natürlich Recht :lol:
von Sentinel2003
#468063
Rory Devaney hat geschrieben:ich will die DM zurück, seit dem verdammten euro is alles teurer geworden, aber nein man möchte uns ja weis machen das es nicht so ist, (stern tv)


Dann sind wir ja schon 2...... :roll: :roll:
Benutzeravatar
von DerBöseOnkel
#468151
Sentinel2003 hat geschrieben:
Rory Devaney hat geschrieben:ich will die DM zurück, seit dem verdammten euro is alles teurer geworden, aber nein man möchte uns ja weis machen das es nicht so ist, (stern tv)


Dann sind wir ja schon 2...... :roll: :roll:

Nö, drei ..... :D
Benutzeravatar
von Onkel Ludwig
#468157
DerBöseOnkel hat geschrieben:
Sentinel2003 hat geschrieben:
Rory Devaney hat geschrieben:ich will die DM zurück, seit dem verdammten euro is alles teurer geworden, aber nein man möchte uns ja weis machen das es nicht so ist, (stern tv)
Dann sind wir ja schon 2...... :roll: :roll:
Nö, drei ..... :D
Hm...ich hätte deinem Usernamen nach eher gedacht, du wünschst dir die Reichsmark zurück.
Benutzeravatar
von DerBöseOnkel
#468338
Onkel Ludwig hat geschrieben:
DerBöseOnkel hat geschrieben:
Sentinel2003 hat geschrieben:
Rory Devaney hat geschrieben:ich will die DM zurück, seit dem verdammten euro is alles teurer geworden, aber nein man möchte uns ja weis machen das es nicht so ist, (stern tv)
Dann sind wir ja schon 2...... :roll: :roll:
Nö, drei ..... :D
Hm...ich hätte deinem Usernamen nach eher gedacht, du wünschst dir die Reichsmark zurück.

Auch ne Erklärung dafür bitte?
von Krücke
#489175
Liebe Leute, seid doch mal ehrlich.

Das Einzige, was positiv am Euro ist, ist die Tatsache, daß man in mehreren Ländern damit bezahlen kann. Das wars dann aber auch schon mit den Vorteilen.

Um die Nachteile aufzuzählen, müßte ich noch Jahre vor dem PC verbringen und schreiben.

Hier einige Beispiele: Hohe Inflation, steigende Altersarmut, steigende Lebenshaltungskosten (Gas, Strom, Benzin), Hungerlöhne, hohe Steuern und Sozialabgaben, usw, usw, usw.

Inflation hat es zu DM-Zeiten auch schon gegeben, aber niemals so hoch und über einen derart langen Zeitraum.

Wenn es vor der Euro-Einführung eine Volksabstimmung gegeben hätte, wäre der Euro in Deutschland nie ein Thema gewesen, da sich mindestens 80 % für die DM (mich inbegriffen) ausgesprochen hätten. Aber unsere lieben Herren Politiker haben leider einmal mehr über unseren Kopf entschieden.

Man kann Länder wie Schweden, Norwegen, Dänemark, Großbritannien, den Ostblock und die Schweiz nur mahnen und warnen: Laßt die Finger von dieser Scheiß-Währung und behaltet Eure Kronen und Franken.
Benutzeravatar
von Zach
#489201
Krücke hat geschrieben:Hier einige Beispiele: Hohe Inflation, steigende Altersarmut, steigende Lebenshaltungskosten (Gas, Strom, Benzin), Hungerlöhne, hohe Steuern und Sozialabgaben, usw, usw, usw.
Das hat aber so ziemlich alles nichts mit dem Euro zu tun :? !
Benutzeravatar
von DerBöseOnkel
#489433
Schon lange, bevor der blöde Euro kam, wurden uns diese Vorteile eingehämmert:

Dem Übergang von der D-Mark zum Euro stehen viele skeptisch gegenüber, da die D-Mark für Deutschland das Symbol des wirtschaftlichen Erfolges ist. Trotzdem wäre eine so stabile Währung wie die D-Mark, wenn sie auch Euro heißt, für ganz Europa vorteilhaft:

- Touristen brauchen kein Geld zu tauschen

-bequemer

-spart Geld: Gebühren für Geldumtausch entfallen

Wechselkursverluste gibt es nicht mehr

-sofort sichtbar, ob ein Produkt im Außland billiger oder teurer ist, ohne lange umzurechnen

-Überweisungen in ein anderes EU-Land können schneller und billiger getätigt werden

-Der Handel in Europa (wichtigster Absatzmarkt für Deutschland) kann sich ohne Gefahr von Währungsschwankungen entwickeln.

-erspart Transaktionskosten

-größere Planungssicherheit

-steigende Skalenerträge

-Ausweitung der Absatzmärkte

-Kostendegression

-Wettbewerbsnachteile der deutschen Wirtschaft als Folge von Aufwertungen der D-Mark fallen weg

-das macht viele Arbeitsplätze sicherer

-großer Markt und Währungsraum

-innere Stabilität auch bei Auf- oder Abwertung gegenüber Drittländern



-einheitlicher Kapitalmarkt

-erweiterte Anlagemöglichkeiten ohne das Risiko von Währungsverlusten



-Turbulenzen die heute eventuell aus der Stärke der D-Mark resultieren könnten (siehe Dollar) werden in Zukunft auf alle Mitgliedsstaaten verteilt

-mehr Stabilität der Finanz- und Devisenmärkte



-Gefühl der Zusammengehörigkeit in Europa wird gestärkt

In der Diskussion der Vor- und Nachteile der EWU sollte nie vergessen werden, daß das Zusammenwachsen dazu führt, daß der Friede in Europa und der Welt etwas sicherer wird.



Wo sind nun die meisten der angeblichen Vorteile geblieben?
Benutzeravatar
von moku
#489438
:lol: Den Thread entdecke ich ja erst jetzt. ^^ Naja, auch nicht wirklich mein Thema, wir haben ja zum Glück noch unseren Schweizer Franken. :lol:

Nur eins: Brötchen sind auch hier teurer geworden, Inflation gibts nun mal. Uns gehts einfach zu gut. :lol: :lol: Könnt euch ja jetzt USD kaufen, die sind schön billig. ^^

Aber irgendwie schon lustig...die Mehrheit hier im Forum ist doch eher politisch links orientiert wie ich das so wahrnehme. So "EU super" etc. bloss wenns ums eigene Portemonnaie geht sieht das irgendwie plötzlich anders aus.

Naja gut, ich freu mich schon auf die nächste EU-Beitritts-Abstimmung wo ich dann wieder Nein stimmen kann. ^^
Benutzeravatar
von redlock
#489502
Ich möchte unsere Schweizer Freunde nicht beleidigen, aber die Schweiz verhält sich wie ein Schmarotzer Staat.

Sie haben hunderte von Kooperationsvereinbarungen mit der EU, damit der Handel zw. EU und Schweiz reibungslos läuft, was der Schweiz mehr nützt als der EU -- aber zahlen (z.B. für die wirtschaftl. schwächeren Staaten) wollen sie nicht; obwohl sie neulich ein paar Franken für die Osteuropäer locker gemacht haben.
Man kann nicht von den Vorteilen profitiern wollen, und aber sonst einfach nein Danke sagen. Die EU ist IMO viel zu nachsichtig mit den Schweizern. Über die Gründe will ich jetzt aber nicht spekulieren...
Zuletzt geändert von redlock am Di 15. Apr 2008, 14:11, insgesamt 1-mal geändert.