- Fr 21. Sep 2012, 11:34
#1153876
Verzeihung, aber: bezog/bezieht sich die "Vermögenssteuer" nicht auf Privatpersonen und nicht auf Unternehmen?
taht hat geschrieben:Zahlst du überhaupt Einkommensteuer und Sozialversicherungsbeiträge? :roll:Und was genau hat das mit der grundsätzlichen Frage zu tun, ob man die politischen Entscheidungen richtig findet, die "Großen" teilweise fast ohne Steuern davonkommen zu lassen, während bei den kleineren und mittleren Einkommen zugeschlagen wird, bis kaum noch was übrig bleibt...?
rosebowl hat geschrieben:...die "Großen" teilweise fast ohne Steuern ...Geht das bitte noch ein kleines Stück unkonkreter? Ab wann ist man "groß" und was heißt eigentlich "teilweise fast" in diesem Zusammenhang?
taht hat geschrieben:Zahlst du überhaupt Einkommensteuer und Sozialversicherungsbeiträge? :roll:Reaktion auf diesen
Sentinel2003 hat geschrieben: Es wird mit Angela keine Vermögenssteuer geben, da Sie Angst hat, daß dann viele Unternehmen ins Ausland abwandern werden. ( Quelle Sat1 Text ) Beifall Angela!!! Dieser Satz macht echt Mut, deswegen werde ich Sie und Ihre Partei in 2013 auf jeden Fall wählen, dennn, wo kommen Wir denn da hin, von Unternehmen mehr Steuern zu verlangen, nö, da preßen Wir doch lieber den kleinen Mann aus wie ne Zitrone, bis der nix mehr hat....Beitrag war natürlich ganz anders gemeint, schon klar...
vicaddict hat geschrieben:Unsere noch-Bildungsministerin wird ihr Amt wohl die längste Zeit gehabt haben. Ein Gutachten der Uni Düsseldorf unterstellt ihr Absicht beim Schummeln bei der Doktorarbeit. Merkel geht das Personal aus
Andelko hat geschrieben: Schavan lässt sich das nicht bieten und will dagegen Vorgehen.Da ist die Messe noch lange nicht gelesen.Die gleiche Leiher wie damals beim Freiherr.
redlock hat geschrieben:Joa wobei sich die Frage stellt wozu brauchen wir überhaupt ein Bundesministerium für Bildung, Bildung ist doch eh Ländersache und somit ist dieses Ministerium überflüssig wie ein Kropf. Also bitte die Gunst der Stunde nutzen und gleich Kosten sparen.Andelko hat geschrieben: Schavan lässt sich das nicht bieten und will dagegen Vorgehen.Da ist die Messe noch lange nicht gelesen.Die gleiche Leiher wie damals beim Freiherr.
Die Dame ist politisch genau so tot wie der Freiherr. Wie immer, nur eine Frage der Zeit. Da Merkel die Dame mehr mag als den Freiherr könnte es was dauern, aber hinter vorgehaltener Hand werden doch schon die Kanidaten für den Posten des Bildungsministers gesucht.
Kramer hat geschrieben:ich finde, ein Bundesbildungs und Forschungsministerium hat schon Sinn, aber nur dann, wie du schon sagtest, wenn es auch echte Kompetenzen kriegt. wenn die Bildungskleinstaaterei wie gehabt weitergeht....redlock hat geschrieben:Joa wobei sich die Frage stellt wozu brauchen wir überhaupt ein Bundesministerium für Bildung, Bildung ist doch eh Ländersache und somit ist dieses Ministerium überflüssig wie ein Kropf. Also bitte die Gunst der Stunde nutzen und gleich Kosten sparen.Andelko hat geschrieben: Schavan lässt sich das nicht bieten und will dagegen Vorgehen.Da ist die Messe noch lange nicht gelesen.Die gleiche Leiher wie damals beim Freiherr.
Die Dame ist politisch genau so tot wie der Freiherr. Wie immer, nur eine Frage der Zeit. Da Merkel die Dame mehr mag als den Freiherr könnte es was dauern, aber hinter vorgehaltener Hand werden doch schon die Kanidaten für den Posten des Bildungsministers gesucht.
Maddi hat geschrieben:Zudem sollte der Betroffene auch in diesem Fall bei Einleitung eines möglichen Strafverfahrens dann natürlich diese Informationen erhalten.Das ist die Frage, hab das jetzt so verstanden als wollen sie generell nicht informieren, was ja noch mal die Kirsche auf dem Sahnehäubchen wäre.
Sentinel2003 hat geschrieben:So, da jetzt endlich diese bescheuerte Praxisgebühr ab Januar 2013 wegfälltDas ist die richtige Entscheidung ! Die Krankenkasse haben große Überschüsse angehäuft, zudem führte die Gebühr zu einer erhöhten Bürokratie in den Arztpraxen. Eine Arztpraxis ist keine Bank. Und schlussendlich sind 10,- bares Geld, womit die Patienten zusätzlich belastet wurden. Das Geld haben sie nun für Ausgaben, z.b. sinds ca. 2 Medikamente. Das Geld wird so auch (allgemein) wieder für Konsumausgaben benutzt. (für die Wirtschaft positiv), können Wir ja mal einen drauf machen.....( Zitat WDR2 gestern....
![]()
)