http://www.welt.de/newsticker/dpa_nt/in ... paren.html
Bundesumweltminister Peter Altmaier (CDU) will dem Anstieg der Strompreise mit einer Spar-Offensive begegnen. «Wenn der Preis um drei Prozent steigt, bleibt die Rechnung die alte, wenn man gleichviel Strom einspart.
Deshalb will ich, dass jeder Bürger innerhalb von sechs Monaten eine fachkundige Energieberatung erhalten kann», sagte er der «Bild»-Zeitung. Stromrabatte für ärmere Haushalte lehnte der CDU-Politiker aber ab.
Matthias Höhn, Bundesgeschäftsführer der Linken, warf Altmaier Hilflosigkeit vor.Wenn Altmaier aufs Sparen so viel Wert lege, könne er sich die Entlastung energieintensiver Unternehmen sparen und sie mehr an den Kosten für die Energiewende beteiligen, so der Linke-Politiker. Altmaier lehnte dies ab. «Die Ausnahmen für stromintensive Betriebe sind richtig, weil der Strom sonst für alle anderen noch teurer wird», betonte der Minister.
aaaah ja..... :roll:
wie darf ich mir das vorstellen? Klopfen dann statt den Zeugen Jehovas künftig "Bundesenergieberater" an meine Tür um mir die frohe Kunde zu überbringen?. Dass beispielsweise Energiesparlampen Geld sparen dürfte einleuchtend sein. dass sich "ärmere" Haushalte nicht mal eben nen A+++ Kühlschrank ausm Ärmel schütteln aber auch.
Was sollen da also für Tipps kommen - trinken sie die Hälfte, dann müssen sie nicht so oft´s Klo spülen? Regenwassser sammeln? Gemeinschaftsduschen für Hartz IV Empfänger.
Abgesehen davon, wenn ich nach der logik gehe soviel Prozent einzusparen wie der Preis erhöht würd dürfte ich spätestens in ein paar jahren gar keinen Strom und Wasser mehr verbrauchen.
Zudem: ob es ökonomisch gesehen eine größeren Nutzen als Schaden hat gewissen Branchen Rabtatte auf den Strom zu geben mag streitbar sein.
Wie man aber eine Kausalität ziehen kann, dass wenn ein Stahlbetrieb (z. B.) ne höhere Stromrechnung kriegt DESWEGEN der Strompreise für alle anderen auch steigt ist mir ein Rätsel....