- Fr 17. Aug 2012, 18:50
#1141128
a) hat die EZB ihren Sitz in Frankfurt und nicht in Brüssel :lol:
b) haben die Staaten die Souveränität der Finanz- bze. Fiskalpolitik nie abgegeben. Den Steuersatz und Staatsausgaben regelt immer noch Schäuble & Co.
c) haben damals alle renommierten "Experten" mehr Vorteile als Nachteile gesehen (mit wenigen Ausnahmen). Und so war es auch lange Zeit. Das "Desaster" war bei Einführung nicht abzusehen. Dass Griechenland mit gefälschten Bilanzen sich reinmoggelt und G. Schröder den Stabilitätspakt ausweicht, konnte man nicht wissen. Im Nachhinein ist man aber immer klüger. Selbst wenn das ganze Euro-Projekt scheitert hat es sich für Deutschland über die Jahre hinweg immer noch gelohnt.
d) alles was ich von diesen uninformierten Fußvolk so höre wie schön es mit der D-Mark war geht mir auf den Keks. Anscheinend hält sich jeder Kneipenheini der lesen und schreiben kann hier für den besseren Ökonomen und Politiker. Also als die, die sich den ganzen Tag mit nichts anderem als ihrem Fachgebiet beschäftigen.
fernsehfreak36 hat geschrieben:Um noch mal was zum Thema zu sagen. Finde schon allein, das die Einführung des Euro ein Fehler war. Mit den Nationalwährungen wäre dieses Desaster, das wir jetzt haben, nicht passiert. Also ganz klar: Den Euro so schnell wie möglich wieder abschaffen und die Nationalwährungen wieder einführen. Die Nationalstaaten müssen wieder die volle Souveränität über die Finanzpolitik erhalten. Besser als die Doofis von Brüssel sind se allemal.Der einzige Doffi hier bist du:
a) hat die EZB ihren Sitz in Frankfurt und nicht in Brüssel :lol:
b) haben die Staaten die Souveränität der Finanz- bze. Fiskalpolitik nie abgegeben. Den Steuersatz und Staatsausgaben regelt immer noch Schäuble & Co.
c) haben damals alle renommierten "Experten" mehr Vorteile als Nachteile gesehen (mit wenigen Ausnahmen). Und so war es auch lange Zeit. Das "Desaster" war bei Einführung nicht abzusehen. Dass Griechenland mit gefälschten Bilanzen sich reinmoggelt und G. Schröder den Stabilitätspakt ausweicht, konnte man nicht wissen. Im Nachhinein ist man aber immer klüger. Selbst wenn das ganze Euro-Projekt scheitert hat es sich für Deutschland über die Jahre hinweg immer noch gelohnt.
d) alles was ich von diesen uninformierten Fußvolk so höre wie schön es mit der D-Mark war geht mir auf den Keks. Anscheinend hält sich jeder Kneipenheini der lesen und schreiben kann hier für den besseren Ökonomen und Politiker. Also als die, die sich den ganzen Tag mit nichts anderem als ihrem Fachgebiet beschäftigen.
Ich habe das Menü für die Signatur nach jahrelanger Suche endlich gefunden.