von Delaoron
#700424
Wenigstens kann man der SPD keinen Wahlbetrug vorwerfen. Immerhin sprechen sie von 2020, das heißt, sie müssten 11 Jahre an der Macht sein, was sowieso nicht passieren wird. :wink:

Die Grünen sprechen immerhin nur von der nächsten Legislaturperiode.
Benutzeravatar
von Lois
#700434
Die sollten grundsätzlich mal ne Vereinfacherung der Steuern machen...

Das was der Merz damals vorhatte fand ich garnicht so verkehrt.. Ist doch alles viel zu kompliziert hier in Deutschland.

Außerdem muss der Mittelstand entlastet werden..
Die Reichen machen sich immer mehr die Taschen voll und der Normal-Geringverdiener darf blechen..

Es muss eindach mehr übrig bleiben vom Brutto!!!

Und: Ich bin dafür dass man bei den ganzen Beamten einen sog. "Renten-Soli" einführen sollte... z.B. bis zu 1% vom Brutto ... Die Rentenkassen sind nun mal leer... Und ich denke das könnte jeder verkraften...
Schließlich haben die schon die Garantie nen sicheren Job zu haben...
Benutzeravatar
von Onkel Ludwig
#700968
Es ist jedesmal das Gleiche: Immer wenn es im Wahlkampf eng wird für die "C"DU, greift sie zu den übelsten Methoden und flüchtet sich in persönliche Angriffe auf den politischen Gegner. So will man offenbar auch von den eigenen Unzulänglichkeiten ablenken. In Thürigen hat die "C"DU jüngst wieder eine solche Diffamierungskampagne sngezettelt:
Junge Union macht die Drecksarbeit

Am 30. August wählt Thüringen einen neuen Landtag. Laut Umfragen wird es knapp für Amtsinhaber Dieter Althaus (CDU). Linke, SPD und Grüne könnten ihm die Mehrheit abnehmen. Dann würde wohl Ramelow der neue Ministerpräsident.

Für die Konservativen offenbar eine Horrorvorstellung. Die Junge Union hat sich daher mit der CDU das Schlachtfeld aufgeteilt. Während die Mutterpartei die positiven Botschaften setzt, will die JU Ramelow direkt attackieren. In einem Brief an die Mitglieder bat der JU-Landesvorsitzende Mario Vogt seine Mitglieder, "sehr aufmerksam auf diese Arbeitsteilung" zu achten. Das Schreiben tauchte im Internet auf.

http://www.fr-online.de/_em_cms/_global ... =fr_poltop
Tja, wie so oft kümmert diese ach so christliche Partei das 8. Gebot einen feuchten Dreck.
Benutzeravatar
von Lois
#700977
Tja... die sind eben alle gleich... jedesmal das selbe spiel .. es heißt ja nicht umsonst wahlkampf....
Benutzeravatar
von Eisbär
#701170
Hat ja nicht lange gedauert bis die Demoskopie-Gülle von Forsa wieder durch die Medien schwappt.
Und der Erklärbär ist auch schon wach - der Ullalala ihr Dienstwagen wars, die sprechende Hecke aus Mainz war also diesmal unschuldig.

Es ist natürlich völlig (!) abwegig anzunehmen, das die Steinsozen anderswo ein klitzekleines programmatisches Glaubwürdigkeitsproblem hätten, die "SPD" - was den Zusammenhang von Name und Inhalt angeht das MTV unter den deutschen Parteien ist.
Oder an Steinmeiers "Deutschland-Plan". Jetzt mit doppelt so viel Vollbeschäftigung, und gratis ausgeglichenen Haushalt dazu.
Oder an seinem Kompetenzteam, Hubertus "Yes, we can´t" Heil als Sonderbevöllmächtigten für unprofesionelle Internet-Agitation, von feynsinn.org liebevoll als der erfolgloseste politische Marktschreier seit Carl Ranseyer bezeichnet.
Oder, oder, die Liste mit Alternativen ist lang, aber ich vertraue den Politexperten, der Dienstwagen wars.
Benutzeravatar
von redlock
#701194
Lois hat geschrieben:
taht hat geschrieben:SPD sackt auf 20 Prozent ab
Auf die Umfragen kann man sich eh nicht verlassen..
War doch bei der letzten Bundestagswahl genauso. Da war die SPD doch schon vorher total abgeschlagen....
Stimmt, aber Frank-Walter ist kein Gerd, der das Ruder noch rumreißen könnte.

Die SPD wird bei der Bundestagswahl bei 23 bis 27% landen -- wenn nicht irgendwas wirklich dramatisches passiert.
Benutzeravatar
von Maddi
#701249
taht hat geschrieben:Wie wärs mit nem Tippspiel ein paar Tage vor der Wahl? :)
ja, müsste man aber nen extra thread für aufmachen, weil sonst wird es bei fortlaufender Diskussion hier zu unübersichtlich. da kann dann derjenige der den thread eröffnet hat immer oben im ersten post als übersicht alle tipper mit den jeweiligen Werten auflisten.
Benutzeravatar
von 2Pac
#701510
taht hat geschrieben:http://www.youtube.com/watch?v=bVcAF8tKoZM
Huch, da wurde aber jemand auf dem falschen Fuß erwischt. Ein wenig Argumentation und Rechtfertigung für unsere soziale Marktwirtschaft könnte man ja schon von jemandem erwarten, der sich für eben diese einsetzen will - auch wenn er in dieser Situation vielleicht etwas überrumpelt wurde.
Endlich mal eine Reporterin die kritisch nach hackt und sich nicht mit dem Standardscheiß der Politiker zufrieden gibt. Aus der Nummer kann der Herr Seehofer gar nicht mehr rauskommen wen die Fakten stimmen.
Benutzeravatar
von Maddi
#701540
auch gut:(unbedingt zu ende gucken)

http://www.youtube.com/watch?v=oei3C4lg ... re=related

und: Westerwelle ein Sensibelchen?

http://www.n-tv.de/politik/Rauer-Ton-be ... 52053.html
Westerwelle "ein Sensibelchen"
Rauer Ton bei Schwarz-Gelb


CDU und CSU drängen die FDP zu einer raschen und klaren Koalitionsaussage zugunsten von Schwarz-Gelb. "Es wäre gut und somit unmissverständlicher, wenn der Bundesvorstand der FDP das auch in seiner nächsten Sitzung klipp und klar feststellt", sagte CDU-Generalsekretär Ronald Pofalla der "Saarbrücker Zeitung". "Die FDP soll sich jetzt endgültig festlegen", sagte auch CSU-Chef Horst Seehofer der "Bild-Zeitung". "Dann muss auch niemand mehr fürchten, dass eine Stimme für die FDP am Ende eine Stimme für eine Ampelkoalition mit SPD und Grünen ist."

Westerwelle hatte zwar kürzlich erklärt, er setze auf Schwarz-Gelb ohne Wenn und Aber. Doch Seehofer sagte dazu der "Bild"-Zeitung: "Ein Satz von Herrn Westerwelle reicht mir nicht." Die Union wolle mit der FDP regieren und habe das in ihrem Regierungsprogramm auch erklärt. "Die gleiche Klarheit und formelle Verlässlichkeit erwarte ich jetzt auch von der FDP."

Persönliche Kritik an Westerwelle
Seehofer kritisierte Westerwelle auch persönlich mit den Worten: "Er ist offensichtlich gut im Austeilen, aber manchmal ein Sensibelchen." Auch Pofalla sagte: "Guido Westerwelle ist in der Tat jemand, der gerne austeilt und sich schon mal angesprochen fühlt von Kritik, die nicht einmal auf ihn abzielt."
hui, da gehts ja mit der Nächstenliebe direkt wie in der GroKo weiter :D
Benutzeravatar
von vicaddict
#701574
Nicht das ich in den Verdacht geraten wollte, Westerwelle zu verteidigen, aber was um alles in der Welt soll er denn machen, um diese Koalitionsabsicht deutlich zu machen? Gibt es irgendjemanden der auch nur ansatzweise daran zweifelt, dass die FDP mit der Union arbeiten will? Erst neulich sagte er bei Illner intensiv, dass er lieber auf dem Friedhof wäre, als in einer Ampel :D

Was die Union hier reitet, muss man nicht wirklich verstehen...
Benutzeravatar
von redlock
#701752
vicaddict hat geschrieben: Was die Union hier reitet, muss man nicht wirklich verstehen...
Ist ganz einfach. Die Hälfte der gegenwärtig ~14% der Gelben kommt von den Schwarzen. Mit solchen Sprüchen will man denen Angst machen, um sie in die eigene Herde zurückzubekommen.
Ob's wirkt steht auf einem anderen Blatt.
Benutzeravatar
von Maddi
#701957
Was die Union hier reitet, muss man nicht wirklich verstehen...
was die SPD hier reitet, muss man aber ebenfalls nicht verstehen:

http://www.n-tv.de/politik/SPD-will-CDU ... 52618.html
Gegen die Fraktionsgemeinschaft
SPD will CDU und CSU trennen


Die SPD will nach einem "Focus"-Bericht nach der Bundestagswahl im September die Fraktionsgemeinschaft von CDU und CSU infrage stellen. Dadurch wollen die Sozialdemokraten ihre Chancen erhöhen, im neu gewählten Bundestag die größte Fraktion zu stellen.

CDU und CSU bilden seit der Konstitution des ersten Bundestags eine gemeinsame Fraktion, die nach jeder Wahl in einer "Vereinbarung über die Fraktionsgemeinschaft" neu beschlossen wird (hier die aktuelle Vereinbarung). Schon nach der Wahl 2005 hatte der scheidende Bundeskanzler Gerhard Schröder die CDU/CSU-Fraktionsgemeinschaft infrage gestellt und daraus seinen Anspruch auf die Kanzlerschaft abgeleitet. Die SPD hatte damals 34,2 Prozent erreicht, die CDU kam auf 27,8, die CSU auf 7,4 Prozent
naja, ob das hilft? :D
Benutzeravatar
von vicaddict
#701978
Was helfen wirds wohl nicht, aber interessant fände ich es schon, was letzten Endes der BGH oder das Verfassungsgericht dazu sagen, oder zu wem auch immer das letztlich führen wird. :D
Benutzeravatar
von Maddi
#702173
wobei einige Fäller der Nichtzulassung kleiner Parteien ja durchaus berechtigt sind. Mag sein dass Herr Sonneborn gern und viel Spaß macht, eine reine Spaßpartei zuzulassen halte ich aber für nicht zwingend notwendig.

Und Frau Pauli, nun, zum einen gehts ihr rein um Öffentlichkeit, zum anderen ist sie ja auch selbst schuld, wenn sie u. a. zu doof ist zu unterschreiben...

was sicher beobachtet werden kann und muss ist wieviel die zugelassenen kleinen Partein von der Medienberichterstattung abkriegen. Nun halt ichs für weniger tragisch wenn sich Guido nicht ins Townhallmeeting einklagen kann, wohl aber schon das rumhuren der konservativen presse mit dem entsprechenden politischen lager.

apropos: ich hatte ja verlinkt, dass die CDU, vor allem aber die CSU Westerwelle und die FDP bezüglich Koalitionsaussage bemängelte.
Hier dazu quasi die "Antwort"

http://www.n-tv.de/politik/FDP-harkt-zu ... 53580.html
CSU-Kritik ist Wahlkampfhilfe
FDP harkt zurück


Trotz des anhaltenden Krachs mit der CSU hat FDP-Chef Guido Westerwelle einer Ampelkoalition mit SPD und Grünen nach der Bundestagswahl eine deutliche Absage erteilt. Er habe schon vor einem Jahr gesagt, dass er eine solche Koalition für ausgeschlossen halte, sagte Westerwelle. Die CSU zweifelte dennoch erneut die Bündnistreue der Liberalen und zudem deren Wirtschaftskompetenz an.
Die Programme der Parteien passten nicht zusammen, sagte Westerwelle mit Blick auf SPD und Grüne dem ZDF. Seine Partei strebe Schwarz-Gelb an, "ohne Wenn und Aber". Auf die Kritik der CSU reagierte er gelassen. Die Wunsch-Koalitionspartner sollten sich nicht gegenseitig "lähmen und beharken", sagte er.
Benutzeravatar
von Eisbär
#702235
Die CSU zweifelte dennoch erneut die Bündnistreue der Liberalen und zudem deren Wirtschaftskompetenz an.
:shock: :lol: :roll:
Großartig, da streiten Blinde mal wieder über Farben...Union...Wirtschaftskompetenz...köstlich.
von The Rock
#702521
Laut einer Forsa Umfrage, sollen viele Eltern sich eine Abkopplung der Bildungspolitik aus dem Förderalismus wünschen.

Um ehrlich zu sein, habe ich mir auch schon Ewigkeiten Gedanken darum gemacht, dass Bildung auf Bundesebene gehört um einen einheitlichen Standart zu fördern. Schade, dass man da wohl nie auf einen gemeinsamen Nenner kommen wird...
Benutzeravatar
von Maddi
#702542
das manche dinge effektiver vor ort entschieden werden können, bestreitet ja keiner.

aber das lehrpläne, abschlüsse, zulassungen etc. quasi in jedem bundesland je nach Gutdünken einzeln geschmiedet werden können..... :roll:

ein ehemaliger Berufsschullehrer von mir, zu der zeit nebenher noch studierend erzählt mal, wenn er an staatlichen schulen unterrichten wollte, müsste er fast in jedem Bundesland extra ne zulassung/prüfung/whatever ablegen/beantragen. :shock:

was anderes: 40 PLUS X , wir kommen :!:

http://www.n-tv.de/politik/CDU-setzt-au ... 55060.html
  • 1
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 56