Benutzeravatar
von Zewalder
#20653
:idea:

meiner Meinung nach werden dann Roboter die Herrschaft auf der Erde übernommen haben.
Denn wenn es erst mal diese superintelligenten Elektronenhirne mit Quantenrechnern gibt, wird man sie nicht auf Dauer unter Kontrolle halten können.

Ich schätze, die Roboter werden die Menschheit vernichten, vielleicht bis auf ein paar Exemplare, die in Zoos gehalten werden!

wie sieht eure Vision vom Jahr 2105 aus?
#20678
Ui, Zewalder hat seine Kreativpause hinter sich und ist mit neuen spannenden Themen zurück!
Zewalder hat geschrieben:Ich schätze, die Roboter werden die Menschheit vernichten, vielleicht bis auf ein paar Exemplare, die in Zoos gehalten werden!
Jo, klar.
Woher haben die Menschen bloß immer die Vorstellung, intelligente, böse Roboter werden die Menschheit unterjochen und als Sklaven halten?? Science-Fiction aus den 30er Jahren? The Matrix ??

Meiner Meinung nach ist das Quatsch.
Die Entwicklung auf dem Gebiet der künstlichen Intelligenz wird natürlich weiter voranschreiten, aber diese Intelligenz wird nicht außer Kontrolle geraten. Natürlich wird auch irgendjemand auf die Idee kommen, intelligente Systeme als z.B. Terrormittel einzusetzen, aber von alleine werden die Maschinen das sicherlich nicht entscheiden.
von Josephina
#20715
Ich glaube auch nicht wirklich an die Robotergeschichten..
Denn wenn man mal allein überlegt, was die Leute früher gesagt haben, wie das 21.Jahrhundert aussehen wird...
Und ich sehe zur Zeit noch keine Raumschiffe fliegen oder Ausserirdische und Roboter rumlaufen.. :wink:
Na ja, wir werden es ja eh nicht miterleben..
von BelgiumTV
#20736
Ich bin der T 5000, ich hab die Aufgabe euch Menschen zu vernichten, ich hab es satt das meine Cousin die Spülmaschine so unterdrückt wird.
Also Cyborgs, Maschine, ... erhebt Euch!!!
Mist muss zu meinem Akku, ich spüre Energie wird kleiner,...
Benutzeravatar
von Zewalder
#20753
BelgiumTV hat geschrieben:Ich bin der T 5000, ich hab die Aufgabe euch Menschen zu vernichten, ich hab es satt das meine Cousin die Spülmaschine so unterdrückt wird.
Also Cyborgs, Maschine, ... erhebt Euch!!!
Mist muss zu meinem Akku, ich spüre Energie wird kleiner,...
:arrow:

Ich bitte darum diesen Thread nicht ins Lächerliche zu ziehen.
Benutzeravatar
von Durden
#20759
AlphaBolley hat geschrieben:Ui, Zewalder hat seine Kreativpause hinter sich und ist mit neuen spannenden Themen zurück!
:D juchu!

Die Welt in 100 Jahren...hm....Ich hab da so ne Vision.

Zuerst bricht eine Art Klassenkampfweltkrieg aus undzwar zwischen verschiedenen Generationen. Da nämlich Lehrer in Schulen Kinder verprügeln dürfen und das seit ungefähr dem Jahr 2032. Dieses wurde möglich durch einen Politiker der kurz zuvor die Macht an sich gerissen hat und nun die Welt in ein großes Land verwandelt hat. Dieses Land heißt
Z - Land. Nun spaltet sich ein Großteil von Z-Land ab und gerät unter Kontrolle der Aufständischen. Nun beginnt der Krieg bei dem fast die Menschheit vernichtet wird, da viele Atomraketen die Erde zur Explosion bringen.
Kurz vor der Explosion der Erde fliegen einige Manager von Großkonzernen mit einer Raumrakete die sie im Mount Everrest versteckt haben in eine anderes Sternensystem und gründen dort aus einem Erdähnlichenplaneten ein kapitalistisches Paradies. Die Menschheit ist gerettet!!

So das wärs.

Ach, bevor ichs vergesse: :roll:
Benutzeravatar
von Confuse
#20763
@Durden
Muahahah, echt gut !! :D


Künstliche Intelligenz sollte man nicht verwechseln mit Roboter die die Weltherrschaft an sich reissen. :roll:
Benutzeravatar
von AlphaOrange
#20771
@Durden:
So kann man das natürlich auch alles schnell und einfach auf einen Punkt bringen. Da fragt es sich doch, warum Zewalder dafür gleich so viele Threads braucht.
Benutzeravatar
von Zewalder
#21063
:?:

Wie stellt ihr euch denn dann das Jahr 2105 vor???
von Quotennator.exe
#21067
Zewalder hat geschrieben::?:

Wie stellt ihr euch denn dann das Jahr 2105 vor???
Was man jetzt schon voraussagen kann ist, dass es sicherlich fliegende Autos und einen neuen Treibstoff geben wird. :D

Eine Reise zum Mars wird möglich sein und es wird viele Roboter geben, die einem die ganze Arbeit abnehmen werden, so denke ich jedenfalls.
Benutzeravatar
von RickyFitts
#21128
Technologisch gesehen, wird es sicher nicht ganz so kühn sein wie das viele Sci-fi-Filme meinen. Da wird immer eine viel zu schnelle Entwicklung angedacht. PCs werden in ihrer Leistung noch enorme Sprünge machen, aber vernünftige und lernfähige KI wird es die nächsten 100 Jahre wohl noch nicht geben, deshalb muss die Matrix noch ein bisschen länger auf Zewalders Saft warten (was wohl wäre wenn er mit Neos Kräften so eine Welt gestalten könnte... *schauder*). Bis zur Mitte des Jahrhunderts werden über Tiefseebohrungen neue Ölvorkommen erschlossen, die der Umrüstung auf Alternativkraftstoffe nochmal einen Aufschub von rund 20 Jahren geben werden. Allerdings werden die in der Zeit immer teurer, so dass die ersten Alternativstoffe an Tankstellen angeboten werden und neue Motorentypen rentabel werden.

Global wird die Bevölkerung in den ärmsten Teilen der Welt weiter drastisch wachsen. Durch die inzwischen extreme Verbreitung des HIV Virus (unter anderem weil auch die Päbste nach Paul II der nicht-verhüten-Linie gefolgt sind) wird es zu größtem Elend kommen. Die Armut wird immer häufiger zu Aufständen und Bürgerkriegen führen.
Außerdem brechen die letzten kommunistischen Länder in sich zusammen und werden durch überwiegend friedliche Revolutionen umgekrempelt. Die USA werden sich in ihrem Kampf gegen den Terror mehrfach blutige Nasen in Form extremer Anschläge (atomar oder biologisch gut vorstellbar) auf Metropolen holen und daraufhin in so extremen Rache-Patriotismus verfallen, dass die NATO daran zerbricht.

Was noch? Gesundheit: Übergewicht und Fettleibigkeit wird noch immer das zentrale Problem, nachdem Krebs- und Herzerkrankungen dank künstlich gezüchteter Organe geheilt werden können. Die ethikkommissionen der EU sperren sich dann zwar immer noch gegen die schwierige Organ-Kloning-Problematik aber da es in moralisch flexibleren Ländern dann schon lange gängig ist wird nachgezogen um gefährlichen OP-Urlauben bei Pfuschern entgegenzuwirken. Das Durchschnittsalter wird allerdings stagnieren, da die Zahl unnatürlicher Tode (Unfälle, Kriege, Drogen, Kriminalität) stark steigt.

Wären einige von vielen möglichen Ideen
Benutzeravatar
von Jonny
#21182
RickyFitts hat geschrieben:unter anderem weil auch die Päpste nach Paul II der nicht-verhüten-Linie gefolgt sind
Das möchte ich so nicht ganz unterstreichen. Davon abgesehen dass nur wenige afrikanische Länder katholisch sind. Folgen a) bestimmt nicht alle dieser Vorschrift. b) Fehlt es an Aufklärung c) Sind die Bewohner so arm, dass sie sich meistens keine Nahrung leisten können, geschweige denn sich Kondome leisten könnten. d) es noch viele andere Einrichtungen gibt (Rotes Kreuz, UNO usw.) die genauso gut gegen diesen Umstand angehen könnten e) spätestens wenn sich jemand fortpflanzen will, keine Verhütung benutzt.
Manche machen es sich zu einfach und schieben die Schuld auf die katholische Kirche.

Ich möchte da z.B. Malaria als Beispiel nehmen.
Malaria kann man mit einem ganz einfachen Mittel einschränken: mit einem simplen Moskitonetz! Und wieso ist Malaria trotzdem so sehr ausgebreitet? Obwohl ein Moskitonetz nur eine einmalige Anschaffung ist? Eben weil das Geld fehlt.

Ich finde eher das Organisationen die erste Adresse sind, wenn man dagegen angehen will. Erstens sollte in Afrika noch mehr Aufklärung betrieben werden und zweitens sollte man beginnen die Menschen in Europa, Nordamerika usw. für das Thema sensibel zu machen und sie für Spenden auffordern. Denn das größte Problem ist eben die Armut oder die eigene Ohnmacht der Afrikaner vor einer Krankheit wie HIV, denn sie können nicht von alleine dagegen ankämpfen.
Benutzeravatar
von AlphaOrange
#21280
Finde die Darstellung von RickyFitts äußerst realistisch in allen Punkten.
Da kann ich nur zustimmen, allerdings können nicht vorhersehbare Ereignisse natürlich in Windeseile alle Prognosen umschmeißen.

Man sollte vielleicht noch hinzufügen, dass die klimatischen Bedingungen weltweit deutlich extremer werden, da sich die Industriestaaten weiterhin dagegen sperren, Geld auszugeben, um ökologisch verträgliche Verfahren zu subventionieren und die ärmeren Länder dafür schlicht und ergreifend eh kein Geld haben.
Benutzeravatar
von Michael M
#21299
AlphaBolley hat geschrieben:Finde die Darstellung von RickyFitts äußerst realistisch in allen Punkten.
Da kann ich nur zustimmen, allerdings können nicht vorhersehbare Ereignisse natürlich in Windeseile alle Prognosen umschmeißen.

Man sollte vielleicht noch hinzufügen, dass die klimatischen Bedingungen weltweit deutlich extremer werden, da sich die Industriestaaten weiterhin dagegen sperren, Geld auszugeben, um ökologisch verträgliche Verfahren zu subventionieren und die ärmeren Länder dafür schlicht und ergreifend eh kein Geld haben.
Ist dir nicht bekannt, dass sich das Klima der Erde schon immer geändert hat?
Warum sagen immer alle, dass der Mensch Schuld ist? Vielleicht beschleunigt der Mensch diesen Prozess, aber der Mensch ist dafür nicht allein verantwortlich!



So, nun zum anderen... Zur Überbevölkerung der dritten Welt und deren weiteres Wachstum...

Ich weiß nicht, was ihr habt. Lasst sie so leben, wie sie leben! Da wird es schon eine Lösung geben. Die Industrienationen können gegen diese Entwicklung nicht mehr ankämpfen, außer durch die sofortige Aufhebung aller Hilfsmaßnahmen.
Das würde bedeuten, dass viele Menschen verhungern, oder an Krankheiten sterben, das ist mir klar. ABER das Gleichgewicht wäre wieder hergestellt, denn sie können mit einer höheren Lebenserwartung und einer niedrigeren Sterberate garnicht umgehen, weil ihnen die nötige Bildung fehlt. Da ist das Problem, die Industrieländer können die Bildung nicht bezahlen!
Das hätte demnach zur Folge, dass die Bevölkerung drastisch sinkt und auch nicht mehr so stark ansteigt. Irgendwann werden sich die Völker sowieso selbst umgebracht haben, wegen dem HIV. Ein Volk, dass einen bestimmten, mit nicht bekannten, Prozentsatz an HIV Infizierten Menschen überschreitet, rottet sich selbst aus. Leider...

Also, man kann denen nur helfen, wenn man sie in Ruhe lässt... Meine Meinung...
Benutzeravatar
von clerks2
#21315
ich weis es ich weis es....in 100 jahren hat quotenmeter.de prosiebensat1 aufgekauft und es gibt keinen zewalder mehr der die forenuser mit blöden themen nervt :P ...na wer hat micht jetzt lieb für meine vorhersage??
Benutzeravatar
von AlphaOrange
#21337
Michael M hat geschrieben:
AlphaBolley hat geschrieben:Finde die Darstellung von RickyFitts äußerst realistisch in allen Punkten.
Da kann ich nur zustimmen, allerdings können nicht vorhersehbare Ereignisse natürlich in Windeseile alle Prognosen umschmeißen.

Man sollte vielleicht noch hinzufügen, dass die klimatischen Bedingungen weltweit deutlich extremer werden, da sich die Industriestaaten weiterhin dagegen sperren, Geld auszugeben, um ökologisch verträgliche Verfahren zu subventionieren und die ärmeren Länder dafür schlicht und ergreifend eh kein Geld haben.
Ist dir nicht bekannt, dass sich das Klima der Erde schon immer geändert hat?
Warum sagen immer alle, dass der Mensch Schuld ist? Vielleicht beschleunigt der Mensch diesen Prozess, aber der Mensch ist dafür nicht allein verantwortlich!
Wollte das jetzt gar nicht behaupten, dass der Mensch dafür alleine verantwortlich ist, aber es kann wohl keiner abstreiten, dass ein Teil des derzeitigen Klimawandels durch menschliches Eingreifen zu verantworten ist. Und wenn das nicht geändert wird, wird auch weiterhin das Klima negativ beeinflusst.

Dass es so bleibt wie es ist, wenn plötzlich alle Treibhausgas-Emissionen verschwänden, hab ich ja gar nicht gesagt.
Benutzeravatar
von Jonny
#21348
clerks2 hat geschrieben:... und es gibt keinen zewalder mehr der die forenuser mit blöden themen nervt :P ...na wer hat micht jetzt lieb für meine vorhersage??
Du irrst dich. Die Roboter werden die Welt erobern und Kaiser Zewalder (der mittlerweile die Roboter-Technologie für sich entdeckt hatte und seinen sterblichen Körper durch neueste Technologien und Maschinenteile ersetzt hat) kommandiert die Roboter jeden Ketzer stundenlang zu foltern bis diese sich bekehrt haben.
Auch jeder andere der nicht seiner Meinung ist oder sich über seine wahnsinns Zukunftsvisionen lustig macht wird gefoltert bis zum Tode.

Jedem treuen Christen schenkt er ein kostenloses Ticket für die Raketen die im K2 starten. Die Startbahn (erbaut durch Roboter), dient nämlich zur Missionarisierung der Ausserirdischen.

Zewalder der mittlerweile nur sein Gehirn braucht in seinem schicken Roboterkörper, ist unsterblich und denkt jeden Tag über neue Visionen nach und hat auch seine damaligen Visionen realisiert. Verbot von Alkohol, der Bau der Raketenstartbahn usw. usf.
Der Sozialismus regiert mittlerweile auf der ganzen Welt und alle Arbeiten werden durch Roboter getätigt. Jeder der nicht dem Sozialistischen Vorstellungen nachkommt, wird gezüchtigt wegen der Prügelstrafe. Manager wurden zum Mond geschossen, da im Sozialismus nicht gebraucht, einige hatten auch die Möglickeit bekommen Mönch zu werden und auf jeden materiellen Besitz zu verzichten, was wiederrum auf die ganze Bevölkerung aufgeteilt wurde.
HIV/AIDS sind ausgerottet, da es nur noch fromme Christen gibt.

Schöne neue Welt. In 100 Jahren ... :lol: :wink:
Benutzeravatar
von Michael M
#21359
AlphaBolley hat geschrieben:
Michael M hat geschrieben:
AlphaBolley hat geschrieben:Finde die Darstellung von RickyFitts äußerst realistisch in allen Punkten.
Da kann ich nur zustimmen, allerdings können nicht vorhersehbare Ereignisse natürlich in Windeseile alle Prognosen umschmeißen.

Man sollte vielleicht noch hinzufügen, dass die klimatischen Bedingungen weltweit deutlich extremer werden, da sich die Industriestaaten weiterhin dagegen sperren, Geld auszugeben, um ökologisch verträgliche Verfahren zu subventionieren und die ärmeren Länder dafür schlicht und ergreifend eh kein Geld haben.
Ist dir nicht bekannt, dass sich das Klima der Erde schon immer geändert hat?
Warum sagen immer alle, dass der Mensch Schuld ist? Vielleicht beschleunigt der Mensch diesen Prozess, aber der Mensch ist dafür nicht allein verantwortlich!
Wollte das jetzt gar nicht behaupten, dass der Mensch dafür alleine verantwortlich ist, aber es kann wohl keiner abstreiten, dass ein Teil des derzeitigen Klimawandels durch menschliches Eingreifen zu verantworten ist. Und wenn das nicht geändert wird, wird auch weiterhin das Klima negativ beeinflusst.

Dass es so bleibt wie es ist, wenn plötzlich alle Treibhausgas-Emissionen verschwänden, hab ich ja gar nicht gesagt.
Warum ist ein Klimawandel eigentlich negativ? Ist denn irgendwann das Lebens auf der Erde dank eines Klimawandels zunichte gemacht wurden?
Wäre eine Klimaveränderung nicht vielleicht DIE Chance für die Erde neu zu erblühen? Mit neuen Pflanzen und Tieren und wer weiß... ielleicht auch mit dem einen oder anderen Menschen...
Benutzeravatar
von AlphaOrange
#21464
Michael M hat geschrieben:Warum ist ein Klimawandel eigentlich negativ? Ist denn irgendwann das Lebens auf der Erde dank eines Klimawandels zunichte gemacht wurden?
:?: :?:
Also die Antwort hab' ich noch von keinem bekommen.
Ganz rational, nüchtern und unemotional betrachtet, hats du vielleicht durchaus Recht.

Aber munter mit der Umweltverschmutzung weiterzumachen mit der Begründung "Wenn das Leben auf der Erde erst einmal kaputt ist, gibt's ja Raum für neues", finde ich doch äußerst bedenklich!
Benutzeravatar
von Fabi
#21467
AlphaBolley hat geschrieben:Aber munter mit der Umweltverschmutzung weiterzumachen mit der Begründung "Wenn das Leben auf der Erde erst einmal kaputt ist, gibt's ja Raum für neues", finde ich doch äußerst bedenklich!
Das sehe ich auch so. Wir sollten unsere Umwelt lieber schützen, dann haben wir mehr von ihr. Wir können unsere Umwelt nich verkommen lassen! Was das für Auswirklungen haben kann, will ich gar nicht wissen. Wenn es die Natur nicht gäbe, gäbe es uns auch nicht.
Benutzeravatar
von Michael M
#21524
AlphaBolley hat geschrieben:
Michael M hat geschrieben:Warum ist ein Klimawandel eigentlich negativ? Ist denn irgendwann das Lebens auf der Erde dank eines Klimawandels zunichte gemacht wurden?
:?: :?:
Also die Antwort hab' ich noch von keinem bekommen.
Ganz rational, nüchtern und unemotional betrachtet, hats du vielleicht durchaus Recht.

Aber munter mit der Umweltverschmutzung weiterzumachen mit der Begründung "Wenn das Leben auf der Erde erst einmal kaputt ist, gibt's ja Raum für neues", finde ich doch äußerst bedenklich!
Ja, da hast du durchaus Recht, das ist auch meine Meinung.

Aber im Gegensatz du dir habe ich kaum noch Hoffnung in die Menschheit gesetzt, dass sie es irgendwann (wieder) lernt, mit der Natur zu leben, abstatt gegen sie anzukämpfen.

Es wäre ja schon ein Anfang, wenn man auf Biobenzin umsteigt und die Wasserstoff Technologien schnell vorrantreibt.

Achja, den Regenwald sollte man auch mal stehen lassen...
Fabian Böhme hat geschrieben:
AlphaBolley hat geschrieben:Aber munter mit der Umweltverschmutzung weiterzumachen mit der Begründung "Wenn das Leben auf der Erde erst einmal kaputt ist, gibt's ja Raum für neues", finde ich doch äußerst bedenklich!
Das sehe ich auch so. Wir sollten unsere Umwelt lieber schützen, dann haben wir mehr von ihr. Wir können unsere Umwelt nich verkommen lassen! Was das für Auswirklungen haben kann, will ich gar nicht wissen. Wenn es die Natur nicht gäbe, gäbe es uns auch nicht.
Das weiß ich, du und vielleicht weitere 2 Milliarden Menschen, Die restlichen 4 Milliarden wissen dies nicht, oder besser gesagt, wollen dies nicht wissen. Der Mensch ist ein Gewohnheitstier und möchte sein Leben nicht ändern. Also müsste man Wege finden, wie das Leben des heutigen Menschen möglich ist, ohne die Welt allzudoll zu belasten.
von saschap
#22809
Also im Jahr 2105 bin ich entweder tot oder 122, sollte das der Fall sein, schick ich euch Blumen an eure Grabmäler ;)

PCs werden nicht mehr so schnell schneller werden. Die Silizium-Prozessoren kommen langsam an den Rand ihrer Leistungsfähigkeit, irgendwann geht es nimmer kleiner mit den Transistoren. Es wird zwar neue Technologien geben, die den PC noch schneller machen werden, jedoch wird dann eher wichtig sein, auch für alle Menschen benutzbare Computer zu erfinden, die handlich sind.
Ich glaube ja, dass in ca. 20-30 Jahren es einen Fernseher-PC-Handy-Organizer-Laptop im Format so eines Nintendo DS geben wird (oder etwas größer, und mit ausklappbarer Tastatur), mit Wireless LAN, so dass man auch immer wenn nötig den PC dabeihat. Jedoch wird es mit dem PC dann so sein wie heute mit dem Auto: Da man überall eines hat, wird es nicht mehr ewigkeiten für blödsinn verwendet, sondern nur wann man es benötigt.
Dadurch könnte für viele Europäer das wahr werden, was sie immer wollten: Nich im Büro, sondern da arbeiten, wo es ihnen beliebt. Hauptsache die Arbeit ist rechtzeitig via WLAN im Firmenserver, der nur schneller wird, weil immer mehr zusammengeschlossen werden (Cluster).

Weltpolitisch gesehen wird es zwei neue Großmächte neben Japan, USA, Russland und der EU geben: Indien und China.
Auch wird die UNO reformiert sein, es werden vielleicht 10 oder mehr ständige Mitglieder im Sicherheitsrat sein, jedoch wird das Veto-Recht auch reformiert sein, wodurch vielleicht nur 2 oder mehr Staaten zusammen gegen Beschlüsse vorgehen können und so auch die Sicherheitsratsstaaten sanktioniert werden können, wenn alle anderen Staaten an einem Strang ziehen.
Kuba wird längst eine Demokratie sein, da nach dem Tode Castros eine Revolution ausgebrochen sein wird (unterstützt durch die USA), wodurch eine zunächst wie für die USA typisch autoritäre und dann nach einigen JAhrzehnten durch eine weitere Revolution eine demokratische Regierung zustandegekommen sein wird.
Auch China wird demokratisch sein: die KPC wird zwar weiterhin eine starke Macht sein, wird sich jedoch mit anderen Parteien konkurrentieren. Das es dabei nicht zum Chaos kommt, wird daher rühren, dass die Chinesen ihr Land miteinander weiter oben haben wollen werdne, nicht wie in den 30ern gegeneinander.

Das AIDS-Problem wird in den nächsten Jahren weiter steigen. Jedoch wird es irgendwann einen Höchstpunkt geben und die Industriestaaten werden etwas gegen die Ausbreitung tun. Auch wird es Therapien geben, die den Patienten ein normallanges Leben erlauben werden. Zu einer Blutuntersuchung z.b. bei einer Transfusion wird IMMER ein AIDS-Test gehören, und Blut von Aidspatienten darf dann nur an Aidspatienten mit demselben Stamm Viren verabreicht werden.
Irgendwann wird AIDS dann aussterben, da die Menschen, die AIDS haben, auch dank der Verhinderung der Ausbreitung der Krankheit durch Selbstkontrolle, nämlich dass sie nur mit infizierten etwas haben, durch die natürliche Sterblichkeit (also mit 60-80) sterben werden.

Die katholische Kirche wird manche Zugeständnisse gemacht haben:
- so wird die Heirat von Priestern erlaubt sein, was eingeführt wurde, weil sonst die Anzahl der Priester durch Unwillen der Jugend zu stark gesunken wäre, höhere Ämter wie das Bischofsamt werden aber nur noch auf Zeit (10-20 Jahre) verliehen werden.
- in Sachen Verhütungsmitteln, Sex vor der Ehe oder Homosexualität wird die Kirche ein "laissez faire" einführen, sprich, sich heraushalten in Sanktionen, keinerlei Stellung beziehen, aber betonen, dass sie Sex nur in der Ehe unter verschiedengeschlechtlichen als wünschswert hält. Meinungen darf man ja nicht verbieten, nur es wird halt nimmer gegen Andersdenkende vorgegangen.
- Ansonsten wird die Kirche ein Versöhnungs- und Friedens-Programm machen, um Konfliktherde in der Welt zwischen Staaten und Religionen zu verhindern. Darum wird es in der UNO eine Runde der Weltreligionen und kleinerer Religionen geben, die Christliche Kirche dabei vertreten durch einen protestantischen, einen katholischen, einen orthodoxen und einen die restlichen Konfessionen vertretenden Beauftragten.

Der Kampf gegen den Terror wird abebben, und es wird eingesehen werdne, dass Entwicklungshilfe und ernstgemeinte Hilfe zur Selbsthilfe den Terrorismus eher bekämpfen können als Gegenmaßnahmen (so wie in DLand manches von den Linken verlangte eingeführt wurde und dadurch die RAF an den Rand gedrängt wurde).

Es könnte einen Klimawechsel geben, aber nicht zum heißeren, sondern zum kälteren hin. Denn wie Wissenschaftler herausgefunden haben (und da war "The Day After Tomorrow" nicht falsch), hat es immer eine Welle zwischen Erwärmung und Eiszeit gegeben. Es wird jedoch eine relativ schwache Eiszeit sein, Norwegen, Kanada, Schweden, Finnland, Russland, manche Täler der Alpen und anderer Gebirge werden unter Eis sein, jedoch werden die meisten Staaten nur durch einen höheren Regenfall/Schneefall davon betroffen sein. Aber auch die Sahara wird dadurch stark zurückgegangen sein, da auch hier die Regenzeiten länger wurden (man denke daran, dass bis vor ca. 7000 Jahren die Sahara recht fruchtbar war, dieses auch durch die geringere Temperatur der Erde), so dass manche Hungersnot nicht mehr existierte.
Durch die heutige Technologie werden sich die Menschen aber gut eingerichtet haben.

Es wird kleine Kolonien rund um die Erde geben, manche auch zur Verteidigung gegen Asteroiden oder für den Abbau von Rohstoffen aus diesen, jedoch wird außer mancher Langzeitexpedition das Sonnensystem kaum bevölkert sein. Man wird aber Mittel gegen die Strahlung gefunden haben, wodurch es häufiger Expeditionen in den Asteroidengürtel geben wird. (Dieses aber erst am Ende des Jahrhunderts frühestens). Auf dem Mars wird es KEINE KOLONIEN geben, dafür ist er zu karg, und wenn, wären es Bergbaukolonien unter Tage, weil die Oberfläche zu gefährlich wär.

Dadurch, dass sich die Menschen für eine Umweltfreundlichere Erde einsetzen, wird es trotz 11 Mrd. Menschen weniger Eingriffe geben. Denn die Industriestaaten werden gemerkt haben, dass ewiger Abbau zu einer Ressourcenknappheit = hohen Kosten geführt haben wird. Stattdessen wird auf schnell-wachsende Rohstoffe gesetzt werden, Rapsöl, Fichtenholz, Algen, ...

naja, genug getippt ;)
von saschap
#22812
Also im Jahr 2105 bin ich entweder tot oder 122, sollte das der Fall sein, schick ich euch Blumen an eure Grabmäler ;)

PCs werden nicht mehr so schnell schneller werden. Die Silizium-Prozessoren kommen langsam an den Rand ihrer Leistungsfähigkeit, irgendwann geht es nimmer kleiner mit den Transistoren. Es wird zwar neue Technologien geben, die den PC noch schneller machen werden, jedoch wird dann eher wichtig sein, auch für alle Menschen benutzbare Computer zu erfinden, die handlich sind.
Ich glaube ja, dass in ca. 20-30 Jahren es einen Fernseher-PC-Handy-Organizer-Laptop im Format so eines Nintendo DS geben wird (oder etwas größer, und mit ausklappbarer Tastatur), mit Wireless LAN, so dass man auch immer wenn nötig den PC dabeihat. Jedoch wird es mit dem PC dann so sein wie heute mit dem Auto: Da man überall eines hat, wird es nicht mehr ewigkeiten für blödsinn verwendet, sondern nur wann man es benötigt.
Dadurch könnte für viele Europäer das wahr werden, was sie immer wollten: Nich im Büro, sondern da arbeiten, wo es ihnen beliebt. Hauptsache die Arbeit ist rechtzeitig via WLAN im Firmenserver, der nur schneller wird, weil immer mehr zusammengeschlossen werden (Cluster).

Weltpolitisch gesehen wird es zwei neue Großmächte neben Japan, USA, Russland und der EU geben: Indien und China.
Auch wird die UNO reformiert sein, es werden vielleicht 10 oder mehr ständige Mitglieder im Sicherheitsrat sein, jedoch wird das Veto-Recht auch reformiert sein, wodurch vielleicht nur 2 oder mehr Staaten zusammen gegen Beschlüsse vorgehen können und so auch die Sicherheitsratsstaaten sanktioniert werden können, wenn alle anderen Staaten an einem Strang ziehen.
Kuba wird längst eine Demokratie sein, da nach dem Tode Castros eine Revolution ausgebrochen sein wird (unterstützt durch die USA), wodurch eine zunächst wie für die USA typisch autoritäre und dann nach einigen JAhrzehnten durch eine weitere Revolution eine demokratische Regierung zustandegekommen sein wird.
Auch China wird demokratisch sein: die KPC wird zwar weiterhin eine starke Macht sein, wird sich jedoch mit anderen Parteien konkurrentieren. Das es dabei nicht zum Chaos kommt, wird daher rühren, dass die Chinesen ihr Land miteinander weiter oben haben wollen werdne, nicht wie in den 30ern gegeneinander.

Das AIDS-Problem wird in den nächsten Jahren weiter steigen. Jedoch wird es irgendwann einen Höchstpunkt geben und die Industriestaaten werden etwas gegen die Ausbreitung tun. Auch wird es Therapien geben, die den Patienten ein normallanges Leben erlauben werden. Zu einer Blutuntersuchung z.b. bei einer Transfusion wird IMMER ein AIDS-Test gehören, und Blut von Aidspatienten darf dann nur an Aidspatienten mit demselben Stamm Viren verabreicht werden.
Irgendwann wird AIDS dann aussterben, da die Menschen, die AIDS haben, auch dank der Verhinderung der Ausbreitung der Krankheit durch Selbstkontrolle, nämlich dass sie nur mit infizierten etwas haben, durch die natürliche Sterblichkeit (also mit 60-80) sterben werden.

Die katholische Kirche wird manche Zugeständnisse gemacht haben:
- so wird die Heirat von Priestern erlaubt sein, was eingeführt wurde, weil sonst die Anzahl der Priester durch Unwillen der Jugend zu stark gesunken wäre, höhere Ämter wie das Bischofsamt werden aber nur noch auf Zeit (10-20 Jahre) verliehen werden.
- in Sachen Verhütungsmitteln, Sex vor der Ehe oder Homosexualität wird die Kirche ein "laissez faire" einführen, sprich, sich heraushalten in Sanktionen, keinerlei Stellung beziehen, aber betonen, dass sie Sex nur in der Ehe unter verschiedengeschlechtlichen als wünschswert hält. Meinungen darf man ja nicht verbieten, nur es wird halt nimmer gegen Andersdenkende vorgegangen.
- Ansonsten wird die Kirche ein Versöhnungs- und Friedens-Programm machen, um Konfliktherde in der Welt zwischen Staaten und Religionen zu verhindern. Darum wird es in der UNO eine Runde der Weltreligionen und kleinerer Religionen geben, die Christliche Kirche dabei vertreten durch einen protestantischen, einen katholischen, einen orthodoxen und einen die restlichen Konfessionen vertretenden Beauftragten.

Der Kampf gegen den Terror wird abebben, und es wird eingesehen werdne, dass Entwicklungshilfe und ernstgemeinte Hilfe zur Selbsthilfe den Terrorismus eher bekämpfen können als Gegenmaßnahmen (so wie in DLand manches von den Linken verlangte eingeführt wurde und dadurch die RAF an den Rand gedrängt wurde).

Es könnte einen Klimawechsel geben, aber nicht zum heißeren, sondern zum kälteren hin. Denn wie Wissenschaftler herausgefunden haben (und da war "The Day After Tomorrow" nicht falsch), hat es immer eine Welle zwischen Erwärmung und Eiszeit gegeben. Es wird jedoch eine relativ schwache Eiszeit sein, Norwegen, Kanada, Schweden, Finnland, Russland, manche Täler der Alpen und anderer Gebirge werden unter Eis sein, jedoch werden die meisten Staaten nur durch einen höheren Regenfall/Schneefall davon betroffen sein. Aber auch die Sahara wird dadurch stark zurückgegangen sein, da auch hier die Regenzeiten länger wurden (man denke daran, dass bis vor ca. 7000 Jahren die Sahara recht fruchtbar war, dieses auch durch die geringere Temperatur der Erde), so dass manche Hungersnot nicht mehr existierte.
Durch die heutige Technologie werden sich die Menschen aber gut eingerichtet haben.

Es wird kleine Kolonien rund um die Erde geben, manche auch zur Verteidigung gegen Asteroiden oder für den Abbau von Rohstoffen aus diesen, jedoch wird außer mancher Langzeitexpedition das Sonnensystem kaum bevölkert sein. Man wird aber Mittel gegen die Strahlung gefunden haben, wodurch es häufiger Expeditionen in den Asteroidengürtel geben wird. (Dieses aber erst am Ende des Jahrhunderts frühestens). Auf dem Mars wird es KEINE KOLONIEN geben, dafür ist er zu karg, und wenn, wären es Bergbaukolonien unter Tage, weil die Oberfläche zu gefährlich wär.

Dadurch, dass sich die Menschen für eine Umweltfreundlichere Erde einsetzen, wird es trotz 11 Mrd. Menschen weniger Eingriffe geben. Denn die Industriestaaten werden gemerkt haben, dass ewiger Abbau zu einer Ressourcenknappheit = hohen Kosten geführt haben wird. Stattdessen wird auf schnell-wachsende Rohstoffe gesetzt werden, Rapsöl, Fichtenholz, Algen, ...

naja, genug getippt ;)
Benutzeravatar
von Zewalder
#82182
:idea:

Fragen wir doch mal die neuen User, was sie zu diesem hyperaktuellen Thema meinen!
Benutzeravatar
von Jonny
#82377
Zewalder hat geschrieben:Fragen wir doch mal die neuen User, was sie zu diesem hyperaktuellen Thema meinen!
:shock:
Richtig aktuell! Wir sind diesem Zeitalter ja jetzt einem! Jahr näher gekommen. :lol: Handelt sich also nur noch um 99 Jahre.

Zum Thema:
Ich denke mal die Welt wird sich nicht mehr so rasant ändern. Es wird meistens nur noch an Dingen rumgefeilt um es "besser" zu machen. Ansonsten haben wir ja eigentlich alles was wir brauchen. Wir können fliegen, wir können in den All, wir können schon lange auf dem Meer fahren oder auch unter Wasser.

Also wird die Welt kaum anders aussehen, als heute. (Zumindest hier in Europa). Utopien mach ich mir keine. Wenn ich daran denke was die Leute 1930 vom Jahr 2000 gedacht haben. Die meinten ja das wir um 2000 auf dem Mars leben. Und wir wissen es ja jetzt besser. :wink:

Aber ich denke mal, dass ich hoffentlich noch den nächsten Jahrhundertwechsel miterlebe.

In Deutschland wird man wahrscheinlich die Städteplanung hinter sich haben. Europa allgemein wird mehr Wohlstand haben. Die ganzen Länder in der Welt die auf Öl sitzen, werden die reichsten Länder sein.
Und eine handvoll Länder in Afrika und Südamerika haben bis dahin vielleicht die Armut überwunden und haben moderne Staaten aufgebaut.
Russland zerfällt in paar neue Länder, zumindest ein Teil davon.
Indien und China werden den USA den Rang ablaufen.
Soviel zu mir. 8)

Ach ja, was mir noch einfällt, die Prozentzahl der Menschen die in der Stadt leben wird weiterhin enorm steigen. Vorallem in Afrika, da das Leben in Städten eine große Erleichterung für das Leben mitbringt.
saschap hat geschrieben: Die katholische Kirche wird manche Zugeständnisse gemacht haben:
- in Sachen Verhütungsmitteln, Sex vor der Ehe
Hält das noch irgendjemanden hier in Europa ab? Bzw. stellt das noch irgendwie ein Problem dar?
Gerade so katholische Länder wie Spanien, Italien, Polen und Tschechien haben die niedrigsten Geburtenraten in Europa. Und das wird garantiert nicht an Enthaltsamkeit liegen. :lol: :wink:
Und inwiefern, Zugeständnisse? Ich hab noch nicht jemaden in der Kirche erlebt, der davon predigt, von daher wäre das ja eigentlich nur eine "theoretische" Änderung.