Benutzeravatar
von Confuse
#64852
Hallo zusammen!

Bis Ende Jahr muss ich meine Diplomarbeit fertig stellen. Ich behandle dabei die Problematik des Passiv-Rauchens. Es ist so, dass der Raucher entscheiden kann, wann er rauchen will und wann nicht. Diese Option lässt man dem Passiv-Raucher nicht. Er muss wohl oder übel den Rauch einatmen. Oft sind die Raucher ihrer Verantwortung nicht bewusst und ziehen am Glimmstengel, egal ob in der Wohnung (in der nähe von Kindern) oder in öffentlichen Gebäuden (z.B.: in Restaurants, Spitälern, Schulhäusern, usw.). Dabei werden durch nur einen Raucher gleich eine Reihe von Menschen vom giftigen Rauch belästigt.

Nun, gegen das Rauchen in öffentlichen Gebäuden können wir was tun. Ihr wisst bestimmt, dass wir in der Schweiz vom Gesetzt der "Direkten Demokratie" profitieren. Ich werde mit verschiedenen Parteien zusammen eine "Initiative" lancieren. Das heisst wir sammlen Unterschriften und reichen sie beim Staat ein. Falls diese Initiative beim Volk durchkommt können wir die Passiv-Raucher wenigstens in öffentlichen Gebäuden schützen.

Damit ich weiss wie andere so denken, hab ich eine Umfrage erstellt. Es geht darum herauszufinden, wie die Meinungen verteilt sind. Um eine möglichst representative Statistik zu erstellen brauche ich jede Stimme von euch. :wink:


:arrow: zur Umfrage
Zuletzt geändert von Confuse am Do 24. Nov 2005, 13:18, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
von cooky
#64856
So ich habe dann mal mitgemacht.
Ich selbst rauche schon, jedoch nicht regelmäßig. Mal nach einer Klausur oder wenn ich abends, am wochenende mal unterwegs bin.
Wenn dann achte ich auh hauf Nichtraucher, denn manchmal habe ich slebst so einen Tag an dem ich es selbst sehr wiederlich finde wenn um mich rum gequalmt wird.
Benutzeravatar
von Mace
#64872
Ich habe auch gerade daran teilgenommen. Zwar rauche ich selbst nicht, aber grundsätzlich habe ich nichts gegen Raucher. Es kommt immer auf die Umgebung an. In Discos und Bars gehört es schon fast dazu und sollte nicht verboten werden, auch wegen den Freunden, die auf Kette rauchen und sonst nicht lange im rauchfreien Raum sein könnten. In Restaurants finde ich beim Essen Rauch aber schon störend.

@ Confuse: Das ist ja mal ein interessantes Thema für eine Diplomarbeit. Was studierst du denn?
Benutzeravatar
von Confuse
#64924
Vielen Dank für eure Antworten!

Mace hat geschrieben:@ Confuse: Das ist ja mal ein interessantes Thema für eine Diplomarbeit. Was studierst du denn?
Das ist die Diplomarbeit für den allgemeinen Teil. Anfang nächstes Jahr werd ich nochmals eine schreiben müssen für den Fachspezifischen Teil. :roll:

Auf jeden Fall freu ich mich auf eure Meinungen. Das Thema ansich gefällt mir sehr gut, weil ich es in meinen Alltag integrieren kann.
Benutzeravatar
von Danny
#64925
Darf man denn da auch als Nicht-Schweizer teilnehmen?

Ich bin auch Raucher, bin aber einem grundsätzlichen Rauchverbot in öffentlichen Gebäuden nicht abgeneigt.
Allerdings wünsch ich mir keine italienischen Verhältnisse, bei denen man fürs Rauchen in der Kneipe raus muss.
Ich denke da eher an einen abgetrennten Raucherraum, den Wirte einrichten dürfen. Wer da nicht rein will, darf halt auch nicht rauchen.
Benutzeravatar
von Confuse
#64927
Anonymer_Gast hat geschrieben:Darf man denn da auch als Nicht-Schweizer teilnehmen?
Natürlich, jede Meinung zählt. :)
Benutzeravatar
von Fabi
#65069
Okay, dann äußere ich mich auch mal dazu.

Ich hatte meine Schulzeit auf der Realschule bezüglich Rauchen so erlebt: Da man in der Sek I nicht vom Schulhof darf, haben sich die, die rauchen, immer in eine Ecke gestellt, (Fachsprache, deutsch, NRW: "Raucherecke"), die irgendwo auf dem Schulhof lag und nicht einsehbar für die Lehrer war. Da diese eben dahinterkommen, war es nicht selten wie eine Völkerwanderung mit Kippe aufm Zahn über den gesamten Schulhof. Haltet mich nicht für spießig, aber sowas sollte so streng wie möglich reglementeirt werden. Es kann ja nicht sein, dass die ü16-jährigen über den 5er- und 6er-Schulhof rennen und dabei rauchen, die Fluppen wegschmeißen und dann natürlich Nachahmer bekommen, eben aus der besagten Gruppe von Schülern, die gerade in der Zweistelligkeit sind.
Ich finde sowas echt schlimm, weil durch Gruppenzwang, Gedanken wie "oh die sind schon so alt und sind so toll, die rauchen, ich will auch" und einfach die Gelegenheit des Versuchens groß ist, die Schule die perfekte Plattform für Rauchanfänger ist.
Nachdem ich nach der 10real in die 10gymi gewechselt bin, kenne ich dieses Problem nicht: In den Ferien, wo ich vor Beginn in der 10 war und nach den Ferien in die 11 kam, sah es folgendermaßen aus: Striktes Rauchverbot für ALLE Schüler auf dem Schulgelände, falls Verstoß Tadel, nächste Instanz, usw. . Und siehe da: Es raucht keiner mehr auf dem Schulhof. Grund: In der 11 darf man ohne Probleme den Schulhof während den Pausen und Freistunden verlassen. Was tun, wenn der Nikotin ruft? Auf den Parkplatz gehen. Was tun die, die in der Sek I sind und nciht vom Schulhof dürfen, aber trotzdem 16 sind und rauchen wollen? Ans Geländer stellen, Kopf über die Brüstung halten und dahinter steht ein 11+Schüler und hält ihr die Kippe ;) Klingt komisch, aber eine Methode, wogegen kein Lehrer ernsthaft was sagt.

Was will ich sagen? Man sollte für die Sek I (Klasse 5-10) ein striktes Rauchverbot mit erheblichen Konsequenzen bei Nichtbeachtung auf dem Schulgelände verhängen. Eventuell kann man abwägen, ob man für die ü16-jährigen einen extra abgesperrten Bereich fürs Rauchen machen will, aber das finde ich dämlich, aber wäre eine Möglichkeit, um folgendes zu verhindern: Klasse 10, vier Klassen, davon ca. 40 Leutz Raucher. Schule liegt an einer stark befahrenen Straße. Rauchen auf dem Schulgelände verboten. "Kinder" wollen aber: Was tun? Über die Straße gehen, da ist es erlaubt. Problem: Man darf in der Sek I nicht vom Schulgelände während der Pausen. Und? Nichts "und". Die Schüler machen es trotzdem. Folge: Falls den Rauchern was passiert, haftet die Schule nicht, weil sie gegen eine wichtige Versicherungsregel verstoßen haben. Die Schule bekommt trotzdem Stress, auch wenn sie unschuldig ist. Das war übrigens eine reale Geschichte.

Zum Thema Öffentlichkeit komme ich gleich, muss jetzt erst noch was machen ;)
Benutzeravatar
von freakazoid
#65632
so da bin ich mal wieder seit langem (ich hab mein studium grade erst aufgemommen - maschiennbau)
und will mal meinen senf dazu geben.

bei meinem alten gym. war es so, dass die lehrer eine lustige regelung gefunden hatten, sie man die sek. 1 schüler vom rauchen abhalten kann.

und zwar bekam ein raucher, der erwischt wurde 2 optionen gestellt

1. es würden seine eltern informiert und er bekäme ein tadel/ verweis
2. er müsse in der pause den schulhof fegen und die ganzen kippenreste aus den gepflasterten wegen kratze

die meisten haben aus angst #2 genommen

so viel zum thema die coolen raucher - es war immer ein grosser spaß das mit anzusehn, wenn jemand, kniend mit einem spitzen gegenstand im boden rumkratzt!



ach so - ich hab bei deiner umfrage auch teil genommen!
ich bin nichtraucher, schließe mich aber den vorrednern an -
in öffentlichen gebäuden sollte rauchen verboten werden
aber in bars oder clubs sollte es weiter erlaubt bleiben
von _jb_
#65639
Ich bin Nichtraucher. Allerdings kein militanter.

In meinem Bekanntenkreis ist die Anzahl der Raucher sehr gering und es ist eigentlich bei der Mehrheit so, dass diese das Rauchen anderer Personen akzeptiert und tolleriert. Ich habe für mich - denke ich zumindest - gute Argumente, aufs Rauchen zu verzichten, allerdings möchte ich - wir leben immerhin noch in einem freien Staat - niemandem das Rauchen verbieten. An Orten, an denen es ganz unpassend ist, ist eine Nichtraucherregelung sicherlich sinnvoll, aber man sollte auch den Rauchern den Komfort lassen, beim gemeinsamen Beisammensein eine ihnen angenehme Zigarette zu rauchen.

Ein weiteres Argument, welches mich vor einem solchen Rauchverbot in öffentlichen Gebäuden zurückschrecken lässt, sind Erfahrungswerte. Wenn erstmal in den Gebäuden das rauchen verboten ist, kommen auch ganz schnell unnötige Ergänzungen der Gesetze, die dann auch das Rauchen in geöffneten partiell-öffentlichen Plätzen verbieten. (Biergärten, Fußballstadien...) Und dort wird es überflüssig und lächerlich.

Die Regelung mit Nichtraucher- und Raucherecken hat sich über Jahrzehnte bewehrt und man muss es wirklich nicht übertreiben. Verbrecher sind Raucher nun wirklich nicht.

P.S. Dies ist ne deutsche Sichtweise. In der Schweiz könnt ihr es natürlich machen, wie ihr es wollt. ;)
Benutzeravatar
von AlphaOrange
#65641
Hab da eine etwas strengere Meinung als _jb_.
Rauchen zuzulassen, um den Rauchern Komfort zu geben, ist für mich kein Argument.
Überall dort, wo Nichtraucher passiv unmittelbar (also z.B. nicht auf offener Straße) gefährdet sind, sollte es strikt verboten werden.

Da hier so viele von den Erfahrungen auf den Schulen sprechen: auf meinem alten Gymi war das Rauchen auf dem Unter-/Mittelstufen-Schulhof verboten, woran sich die meisten auch gehalten haben (naja, oder auch nicht; die die trotzdem geraucht haben, waren wahrscheinlich irgendwo versteckt). Jedenfalls wurde kein Nichtraucher gestört.

Auf dem Oberstufenschulhof durfte geraucht werden, was sich zunächst einmal vernünftig anhört, es aber definitiv nicht war, da der Oberstufenschulhof nicht gerade groß war und vor allem bei Regen unter dem kleinen Dach ein Raucher neben dem anderen stand, sodass wir Nichtraucher uns eigentlich permanent im Gebäude aufhalten mussten (oder jenseits des Schulhofs auf der Straße oder so), um nicht zugequalmt zu werden.

Mittlerweile bin ich ja auf der Uni und da hat sich das Problem von selbst gelöst, da man ja einerseits nicht an irgendwelche winzigen Pausenplätze gebunden ist und andererseits die Raucherquote bei uns erfreulicherweise nahe Null liegt.
von _jb_
#65648
Ich denke, dass man differenzieren muss.

An der Schule halte ich absolute Rauchverbote für die Unter- und Mittelstufe auch für sehr sinnvoll. Alleine um die Kinder vor dem schwerwiegenden frühren Einstieg zu schützen.

Die Schule, auf die gegangen bin, hatte einen Raucherschulhof, auf dem eingezäunt die Raucher ihrem Vergnügen nachgehen konnten. Sie waren eingezäunt und dies hatte zwei Vorteile. Zum einen fühlten sich die Raucher schon etwas doof und überlegten sich noch einmal, ob es wirklich so toll ist und zum anderen waren sie durch die Umzäunung relativ abgeschottet von den kleineren Kindern, welche also keine Vorbilder mehr sehen konnten.

Aktuell studiere ich auch. Wir haben größtenteils rauchfreie Cafeterien, aber auch Teile, in denen das Rauchen erlaubt ist. So kann jeder frei wählen, ob er nun rauchen möchte, bei den Rauchern sitzen möchte oder ganz ohne Rauch auskommen will.

Kinder zu schützen ist gut. Erwachsene einzuengen falsch. Diese können selbst entscheiden und müssen nicht vom Staat eingeengt werden. Denn ein Grundsatz sollte erhaltne bleiben: Wir sind ein freies Land.
Benutzeravatar
von Fabian
#65656
Ich melde mich auch mal zu Wort. Ich bin absoluter Nichtraucher, hängt auch damit zusammen, dass ich dagegen allergisch bin. Meine Nase verschließt sich, wenn ich dem Rauch ausgesetzt werde und für mich ist das gar nicht lustig. Von daher bin ich für ein absolutes Raucherverbot.

BTW: Derzeit habe ich eine Nasennebenhöhlenentzündung, huste also wie ein Kettenraucher... Wie halten es diese Leute aus? Würde mich wirklich mal interessieren. Für mich ist das derzeit die Qual.
Benutzeravatar
von FalconX
#65666
Zum Thema "freies Land" denke ich mal soviel:
Wenn hierzulande keine Tabaksteuern dem Staat Milliarden bringen würden, sondern nur die Gesundheitssysteme die Kosten zu tragen hätten, die ihnen die durch die Folgen ihrer Sucht erkrankten Raucher verursachen, dann würde das Ganze etwas anders aussehen. Europa ist immerhin so frei, Tabakwerbung z.B. in der Formel 1 zu verbieten. Das kostet aber auch keinen Staat Unsummen. Wenn hier plötzlich alle Raucher aufhören würden, würde der nächste Finanzminister wohl auch ne Nuance blasser werden.
Wenn der Staat das Wohlergehen seiner Bürger über alles stellen würde, dann hätten wir wohl ein totales Rauchverbot, und nicht nur diese albernen Hinweise auf den Packungen. Die Bürger würden dann sozusagen zur Gesundheit "gezwungen". Ich glaube aber keineswegs, daß die gestiegenen und sicher weiter steigenden Tabakpreise die Raucher vom Rauchen abhalten sollen, das ist eher angenehmer Nebeneffekt. Nein, ich halte das eher für eine lukrative Einnahmequelle für Vater Staat, da wohl (leider zu Recht) vorausgesetzt wird, daß sich durch höhere Preise zwar manche, aber noch lange nicht alle Raucher abschrecken lassen.

Ich persönlich finde Rauchverbote sinnvoll wo sie angebracht sind, das heißt für mich: Wo durch den Rauch der Raucher andere Menschen, bsd. Nichtraucher, belastet und belästigt werden UND wo der Staat derzeit die gesetzliche Möglichkeit hat, ein solches Verbot auszusprechen zum Schutze derer, die keine andere Möglichkeit haben, dem Rauch zu entkommen. In der eigenen Wohnung zumindest sollte man schon noch dürfen, wenn man will.
Benutzeravatar
von Confuse
#65911
Vielen Dank für eure Antworten!

Als ich den Sommerferien in Irland war, fühlte ich mich wie im Himmel.
Abends konnte man mit ruhigem Gewissen ins Pub. Die Kleider stanken nicht und für die Gesundheit war es auch ganz gut. :wink:
Und es schien so als würde dieses Verbot die Raucher nicht wirklich stören.

Edit: Danke Junks-for-funks! :D
Zuletzt geändert von Confuse am Sa 5. Nov 2005, 18:21, insgesamt 1-mal geändert.
von Cristóbal
#65934
Es war einmal ein Mann, der hatte sieben Söhne. Die sieben Söhne sprachen: "Vater, erzähl uns eine Geschichte." Da fing der Vater an: 'Es war einmal ein Mann, der hatte sieben Söhne. Die sieben Söhne sprachen: 'Vater, erzähl uns eine Geschichte.' Da fing der Vater an: 'Es war einmal ein Mann, der hatte sieben Söhne. Die sieben Söhne sprachen: 'Vater, erzähl uns eine Geschichte.' Da fing der Vater an: 'Es war einmal ein Mann, der hatte sieben Söhne. Die sieben Söhne sprachen: 'Vater, erzähl uns eine Geschichte.' Da fing der Vater an: 'Es war einmal ein Mann, der hatte sieben Söhne. Die sieben Söhne sprachen: 'Vater, erzähl uns eine Geschichte.' Da fing der Vater an: 'Es war einmal ein Mann, der hatte sieben Töchter. Die sieben Töchter sprachen: 'Mutter, erzähl uns eine Geschichte.' Da fing die Mutter an: 'Es war einmal eine Frau,…

Und wenn sie nicht gestorben sind, erzählen sie noch heute.
Zuletzt geändert von Cristóbal am Mo 2. Jul 2012, 22:16, insgesamt 1-mal geändert.
von Palmolive
#65958
Ich hab die ganzen Beiträge zuvor nicht gelesen, aber ich will mal loswerden wie das an unserer Schule ist. Ich bin selbst Raucher, aber trotzdem stört es mich wenn ich mal keine Lust habe eine zu rauchen, wenn sich 10 Leute um mich herum eine Kippe anzünden. Ich weiß, dass das doppelmoralisch ist, aber ich kanns nicht ändern. Jedenfalls muss sich jeder über 16-jährige an unserer Schule (Handelakademie) eine Raucherbewilligung im Sekretariat der Schule abholen. Erst dann hat er die Erlaubnis in den Pausen auf den Raucherhof zu gehen. Sollte jemand der unter 16 Jahren ist oder keine Raucherbewilligung hat beim Rauchen erwischt werden, muss er 5 Euro Strafe zahlen. Bei Wiederholung werden meines Wissens nach die Eltern informiert. Mich persönlich stört es extrem, wenn sich weiß ich nicht wieviele 14jährige am Raucherhof befinden. Erstens ist es viel lauter und zweitens bin ich sehr dagegen, dass man in diesem Alter schon raucht. Leider wird der Raucherhof nicht sehr oft kontrolliert und deswegen kommen die illegalen Raucher auch sehr oft davon. Daher wünschte ich mir, dass das ganze etwas strenger gehandhabt wird.
von Sid
#66006
Habe auch an der Umfrage teilgenommen, ist ja für nen guten Zweck ;)

Auf meiner Schule ist es so: Letztes chuljahr war rauchen nur der Oberstufe gestattet, wobei dies auch nur neben den Aschern auf dem Oberstufenhof erlaubt war. Bei Verstößen gabs freundliche Hinweise der Lehrer, es zu unterlassen.
Nach den Sommerferien trat ja die Neuregelung in Kraft, weswegen die Raucher (der Oberstufe) das Schulgelände verlassen haben (was sie ja auch dürfen), und auf der anderen Straßenseite geraucht haben.
Das fanden die Anlieger nicht lustig, weshalb die Schulleitung folgendes durchsetzte: Oberstufenschüler dürfen das Gelände nur noch während Freistunden und Pausen verlassen, in den 5 Minuten Pausen nicht mehr. Auf der anderen Straßenseite ist jetzt absolute Nichtraucherzone, dafür hat man einen Parkplatz auf dem Schulgelände zur Raucherzone (liebevoll "Rauchergehege" genannt, da diese Stelle in den ersten Wochen abgesperrt wurde) gemacht.
Die Kippen müßen in die Aschenbecher, sonst werden Strafen verhängt (weiß aber nicht, was für welche).

Ich persönlich bin Nichtraucher, aber alles andere als millitant. Weder versuche ich Rauchern mit allen Mitteln das Rauchen auszureden (ich hab zwei millitante Nichtraucher im Freundeskreis und finde es selber nervig, wenn sie jedesmal Vorträge halten, wenn jemand raucht), noch fühle ich mich von Rauch(ern/erinnen) sonderlich gestört.

In geschloßenen, engen Räumen finde ich Qualm unagenehm, vor allem wenn die Luft stickig wird, aber in etwas weitläufigeren Räumen ist es mir wieder völlig egal. Wenn jemand neben mir raucht, ist das auch überhaupt nicht schlimm, nur wenn ich "umzingelt" werde, wird es unschön.
Meine Einstellung (und "Verträglichkeit") gegenüber Qualm und wegen Rauch "stinkenden" Klamotten liegt wohl darin begründet, dass viele gute Freunde rauchen, und auch meine Mutter raucht, so dass ich nicht so schnell gestört werde, bin den Rauch ja gewöhnt.

Ich selbst werde aber wohl nie anfangen zu rauchen, und habe es mir auch nie überlegt, da ich es nicht einseh, so viel Geld für etwas ungesundes und unaromatisches ausgeben soll. Rauchverbot für unter 16-jährige finde ich übrigens sehr sinnvoll, denn auch wenn mich Raucher nicht stören, ist es gut, wenn man möglichst viele davon abhalten kann, welche zu werden. Ist nur gut so.
Benutzeravatar
von freakazoid
#66273
ach so mal ein frage an confuse

ist es möglich, dass du deine ergebnisse als statistik irgendwo veröffentlichen könntest, wenn du fertig bist.
es würde mich doch sehr interessieren, was dabei rausgekommen ist
Benutzeravatar
von Confuse
#66324
freakazoid hat geschrieben:ach so mal ein frage an confuse

ist es möglich, dass du deine ergebnisse als statistik irgendwo veröffentlichen könntest, wenn du fertig bist.
es würde mich doch sehr interessieren, was dabei rausgekommen ist
Das werde ich machen! :D
von Gast
#66327
Confuse hat geschrieben:
freakazoid hat geschrieben:ach so mal ein frage an confuse

ist es möglich, dass du deine ergebnisse als statistik irgendwo veröffentlichen könntest, wenn du fertig bist.
es würde mich doch sehr interessieren, was dabei rausgekommen ist
Das werde ich machen! :D
ja das würde mich auch interessieren...!
von MT50
#70056
Ich als Beamter und Nichtraucher würde es auch absolut unterstützen wenn in den Behörden das Rauchen per Gesetzt eingestellt werden müsste. Dann kann ich meiner Arbeit nachgehen und darf dabei saubere Luft atmen.

Aber egal wo ich mich befinde, der Rauch an sich nervt wirklich und wenn ich dann nach jedem Diskobesuch gezwungen bin alles komplett in die Waschmaschiene zu schmeissen weil die Klamotten stinken, als hätte ich mich im Aschenbecher gesuhlt, dann ist das sicherlich unangenehm.

Ich finde es auch schade wenn Freunde in meiner Gegenwart rauchen, obwohl sie genau wissen dass mir das stinkt, es dann immer nur "Sorry" heißt, wenn der Rauch zu mir rüberzieht.
Deshalb mein Kommentar an die Raucher: Wenn ihr raucht, dann solltet ihr nicht so tun als wüsstet ihr nicht, dass der Rauch rüberzieht und das mit einem "Sorry" kaschieren. So dumm können nichtmal die Qualmer sein...
Wenn man es eng auslegt, dann könnte man das nach dem StGB als Körperverletzung auslegen. Und wenn mir in der Sache nur ein OLG zustimmen würde, dann gehts den Rauchern an den Glimmstängel...

PS: Solltet ihr den Anschein haben, dass ich Zigaretten nicht sonderlich mag,... dann liegt ihr richtig!
Benutzeravatar
von Fabi
#70909
Frau wollte zum Rauchen vor die Flugzeugtür

Mit Zigarette und Feuerzeug in der Hand hat sich eine Frau während eines Fluges von Hongkong nach Australien am Notausgang zu schaffen gemacht. Nach der Landung wurde sie festgenommen.

Auf dem Flug von Hongkong nach Brisbane in Australien hat eine Frau versucht, einen der Notausgänge der Maschine zu öffnen - offenbar um eine Zigarette zu rauchen. Mit einer Zigarette und einem Feuerzeug in der Hand machte sie sich an der Tür zu schaffen. Eine Stewardess führte die Frau an ihren Sitz zurück. Bei ihrer Ankunft in Brisbane wurde sie festgenommen.

Die 34-jährige Französin bekannte sich vor einem Gericht in Brisbane schuldig. Sie leide unter Flugangst, habe diese mit Schlaftabletten und Alkohol zu betäuben versucht, sagte ihre Anwältin Helen Shilton. Ihre Mandantin könne sich an nichts erinnern. Sie sei eine Schlafwandlerin.

Richter Gordon Dean ermahnte die Touristin, die mit ihrem Mann in Australien drei Wochen Urlaub machen wollte: «Wenn Sie sich in einem Flugzeug befinden, müssen Sie sich benehmen.» Er verfügte, dass die Französin umgerechnet 623 Euro Strafe zahlen muss, wenn sie in den nächsten zwölf Monaten rückfällig wird. Unter diesen Auflagen wurde sie freigelassen. (nz)

Quelle: Netzeitung
:lol:
Benutzeravatar
von Confuse
#70914
Haha... :shock: :lol:
Das passiert hald wenn man's nötig hat! Eine Raucherin gefährdet das Leben von x Passagieren. :roll:
Zum Glück, haben Flugzeuge eine Kindersicherung. :D
von _jb_
#71009
Töten dann demnächst auch rauchende Massenmörder, weil sie rauchen und nicht weil sie durchgeknallt sind? :roll:
von biaggi
#71471
Finde das Thema Passivrauchen sehr gut und habe auch schon an der Umfrage teilgenommen. Ist ja für einen sehr guten Zweck! :wink: