von BelgiumTV
#354818
Ich hab solangsam den Eindruck das diese nicht mit Grossevents klar kommt:
1. Fall Rheinkultur
2. Fall LoveParade

Sprich viele Menschen in eine Waggon stopfen, das auch wirkliches alles zu ist und man sogar nicht mehr aufs Klo gehn kann, als kleines Beispiel.
Verspätungenen.
Bahnhöfe blockieren (angeblich wegn der Sicherheit oder auch keine Kapazität an Zügen).
Zu wenig Züge.
Ok vielleicht mag Essen einfach zu klein zu sein für die Loveparade, also der Bahnhof, aber es gibt ja mehrere Vorbahnhöfe.
Beim Beispiel LoveParade weiss man ja aus Erfahrung was in Berlin los ist, warum nicht auch in Essen, gibbet da keine Informations Austausch?
Ich bin ein 2. enttäuscht worden von der Bahn bzw öffentlichen Verkehrmittel, so kann man sicher sein das mehr wieder aufs Auto zurückgreifen bei Grossveranstaltung, könnte man meinen oder denk in Zukunft.
Naja uns Belgier hat die Bahn wieder enttäuscht bzw beim Rheinkultur waren es auch Deutsche.

Dank an die Bahn für den tollen Service, so schön kann Bahnfahren sein.
Benutzeravatar
von Godfather
#354829
Viel mehr regt mich der geplante Börsengang auf.
Die Bahn wird vom Staat mit Millarden unterstützt und demnächst soll genau dieses Unternehmen möglichst viel Gewinn abwerfen. Das ist doch absurd!

Man sieht jetzt schon wohin das führen wird: am unrentablen Regionalverkehr wird eingespart (bzw. Orte komplett abgetrennt) oder dringend notwendige Gleisbauarbeiten werden aufgeschoben.
Benutzeravatar
von Fabian
#354837
Ich habe gelesen, dass die Züge mit der doppelten Personenanzahl statt Sitze nicht mehr fahren dürfen. Aber wer zählt schon die Passagiere?

Gutes Forum: http://www.ice-fanpage.de/forum
von BelgiumTV
#354843
Fabian hat geschrieben:Ich habe gelesen, dass die Züge mit der doppelten Personenanzahl statt Sitze nicht mehr fahren dürfen. Aber wer zählt schon die Passagiere?

Gutes Forum: http://www.ice-fanpage.de/forum
Wir durften gestern von Essen aus mit dem ICE fahren, hat gestern eh niemand kontrolliert, sprich man hätte beinah beruhigt schwarz fahren können, aber man is ja ehrlich und macht alles mit...da vertrau ich doch lieber der SNCB bzw meinem Auto und nen guten Parkplatz, is zwar schlecht für die Umwelt, aber gestern war keine gute Werbung für die Bahn.
Benutzeravatar
von Fabian
#354851
Auf meiner früheren Hausstrecke bin ich immer an Randzeiten gefahren, da wurde ich immer kontrolliert. Aber Samstagnachmittag dreht man sich einfach weg und schaut gelangweilt aus dem Fenster und die Kontrollieure lassen einen in Ruhe. Letzte Woche meinte ich zu einem ZUB: "Jetzt bitte kontrollieren Sie uns mal, sonst ärgern wir uns, dass wir so viel Geld gezahlt haben" ;-)
von BelgiumTV
#354879
Fabian hat geschrieben:Auf meiner früheren Hausstrecke bin ich immer an Randzeiten gefahren, da wurde ich immer kontrolliert. Aber Samstagnachmittag dreht man sich einfach weg und schaut gelangweilt aus dem Fenster und die Kontrollieure lassen einen in Ruhe. Letzte Woche meinte ich zu einem ZUB: "Jetzt bitte kontrollieren Sie uns mal, sonst ärgern wir uns, dass wir so viel Geld gezahlt haben" ;-)
Klingt lustig das mit der Bitte kontrolliert zu werden, aber gestern hatte die sicher alle frei, ok wäre sicher lustig gewesen, sie zu sehn, alle zu kontrolliern, sprich ein Teil der Menschen die zur Loveparade fuhren.
Ok die Bahn konnte gestern nur teilweise was dafür das es so lief, tja der Faktor Mensch :)
Benutzeravatar
von Fabian
#354916
Man darf das alles auch nicht so einfach sehen. Ich bin letzte Woche morgens um 07.30 Uhr nach Norden gefahren. Es wurde extra für die FC Bayern Fans ein InterCity (IC) bereit gestellt. Dadurch, dass dieser vor meinem ICE fuhr, verspätete sich der Zug.
von The Rock
#355003
Godfather hat geschrieben:Viel mehr regt mich der geplante Börsengang auf.
Die Bahn wird vom Staat mit Millarden unterstützt und demnächst soll genau dieses Unternehmen möglichst viel Gewinn abwerfen. Das ist doch absurd!

Man sieht jetzt schon wohin das führen wird: am unrentablen Regionalverkehr wird eingespart (bzw. Orte komplett abgetrennt) oder dringend notwendige Gleisbauarbeiten werden aufgeschoben.
Dazu kommt ja noch, dass die Preispolitik und der Stellenabbau dadurch rührt, dass die Bahn auch wirklich an die Börse will.

Dazu kommt ja jetzt noch die Diskussion um die Privatisierung, die eine neue Angst vor Preiserhöhungen durch Unternehmenskonkurenz und ausfallende Regionalzüge schürt...

Ich muss sagen, dass ich seit Jahren was gegen die Bahn habe. Die Befürchtung, dass die Bahn bei der Loveparade jämmerlich versagt, habe ich im Vorfeld in der Süd Deutschen Zeitung gelesen. Wie man hier liest, hat sich das Ganze ja auch voll Ends bestätigt.
Benutzeravatar
von ikone
#355282
BelgiumTV hat geschrieben:
Bahnhöfe blockieren (angeblich wegn der Sicherheit oder auch keine Kapazität an Zügen).
Soweit ich gehört habe waren in der Ruhrpottmetropole Essen 1,2 Millionen Menschen bei der Loveparade. Glaubst du ernsthaft die Bahn verweigert aus Spass den Zutritt zu den Bahnsteigen? Auch in Berlin waren und werden zu Großveranstaltungen Bahnhöfe geschlossen, weil nicht jeder Bahnhof so problemlos erweitert werden kann wie der Bahnhof Olympia-Stadion in Berlin
Bild

Wie gesagt In Berlin wurden wegen der Loveparade einige Bahnhöfe geschlossen und die S-Bahn, die auf der Stadtbahn alle 3 Minuten verkehrt, war auch das ganze Wochenende überfüllt. Deswegen bin ich ja froh drum, dass der Mist in Essen stattfindet

1,2 Millionen Menschen leitet man nicht innerhalb weniger Minuten ab, schon gar nicht per Auto. *kopfschüttel*
von Quotentreter
#355772
Manchmal frage ich mich wie sich manche die Bahn so vorstellen. Das es in Essen nich klappen würde war von Anfang an klar. Im Ruhrpott herschen ganz andere verkehrstechnische Bedingungen wie in Berlin. Man kann nur planen, ändert aber nichts daran das pro Signalblock immer nur ein Zug fahren kann, dort das dichteste aber auch überlastetste Schienennetz ist, auch so massig Züge durch müssen und schon ein Kevin der seinen Arsch nicht rechtzeitig in den Zug bekommt den ganzen Fahrplan versauen kann. Wenn einige weniger Mist veranstalten würden dann wäre so mancher Zug pünktlich gewesen. Ganz zu schweigen von den Vierkannt "Experten" die es fertig bringen an Lichtschranken usw. zu manipulieren.

Und klar kann man die ganzen Bekloppten auf den Bahnsteig lassen. Man muss nur damit rechnen das am nächsten Tag fett in der Bild steht "Nach schubbserei x Tote". So eine Pufferbohle eitert mieß aus dem Auge und 80t Drehstromlok merken die 80 Kg Mensch nichtmal. Das gibt nur wieder traumatisierte Triebfahrzeugführer und traurige Muttis. Damit genau das nicht passiert haben wir nunmal scharfe und auch richtige Sicherheitsbestimmungen.

Und logisch haben Züge nur bestimmte Kapazitäten. Wir sind hier nicht in Ruanda wo man auch auf dem Dach mitfahren kann. Wäre auch schwierig, die 15 kV im Kettenwerk verursachen ganz häßliche Brandblasen. Jeder Wagen hat seine Anzahl Sitzplätze plus eine begrenzte Anzahl an Stehplätzen. Sage mir eine Zugnummer und ich kann dir ganz genau sagen was er verträgt. Man kann auch nicht x beliebig Wagen anhängen, es gibt Grenzlasten. Genauso kann man auch nicht auf Perlenkette machen und Zug an Zug fahren. Wenn kein LZB oder CIR-ELKE vorhanden ist dann gilt immer ein Zug Pro Block. Wäre auch zu dumm wenn man bei seinen 1000 m Bremsweg nur 200 m hat und somit leicht in den letzten Wagen des vorrausfahrenden zuges kracht.

Belgium, du solltest dir auch mal vorstellen was für Massen das bewegt werden. Um es mal mit einem Beispiel deutlich zu machen. Das ist in etwa so wie wenn 10% aller Belgier mit einmal mit dem Zug aus Brüssel raus wollen, soviele Menschen sind das. In NRW sind regulär schon fast zweimal soviel da wie in ganz Belgien leben. Davon sind einige auch regulär Unterwegs. Mal davon abgsehen das auch massig nationale und internationale Fernzüge durch das Ruhrgebiet müssen. Jetzt hätte ich gerne gesehen wie die SNCB das abgewickelt hätte. Ich kann es dir sagen, hoffnungslos verkackt hätte man das. Zum einen hätte das Rollmaterial nicht gereicht und zum anderen ist das Zeug teilweise so museal das die Kapazitäten noch eher eingebrochen wären. Das was man bei euch vor einen IC hängt steht bei uns am Bahnhofsrand als Heizlok. :lol:
von BelgiumTV
#355841
Es ist mir bewusst gewesen, klar das nicht alles klappt und es war die Anfangswut oder was auch immer und ich wollte nicht deine deutsche Bahn beleidigen. Achja die belgische Bahn is auch modern ausgerüstet, es fahren nicht nur alte Züge, da Du anscheinend Ahnung hast von Zügen, solltest Du das wissen. (Modernste Zug ist der Thalis bzw TGV, technisch nicht so anfällig wie euer SUPERSCHNELL ZUG ICE 3). Klar Deutschland ist mal wieder besser, wie immer..... Aber egal... wat reg ich mich auf...Verkackt hätte die SNCB genauso wie die Bahn, also komm mal runter vom hohen Ross :roll:
von Quotentreter
#355886
Ich kenne die Baureihen ganz genau. Und genau deswegen geht mir diese Miesmacherei auf den Keks. Es ist schon ein Unterschied wenn man die Maßstäbe der eigenen Bahn mit denen anderswo vergleicht.

Eure Belgische Bahn bedient gerade einmal 3500 KM Strecke und vom Thalys habt ihr gerade einmal 7 Stück. Dann noch 4 Eurostar, einige Gumminasen, den AM 80, einige 13 und 41 von alstom. Der Rest ist Stand der 60er und 70 Jahre. Bestellt sind 3 AnsaldoBreda, 3 BR 186 (Weiterentwicklung der DB BR 185) und 60 Taurus von Siemens. Apropo technisch anfällig, seien sie dabei wenn die Siemens Lok wieder "Störung, Störung" heult. :lol:

Die DB muss 35500 Km Strecke bedienen. Dazwischen sind noch hunderte privatbahnen die mit abgwickelt werden. Und klar, wenn wir nur 7 ICE hätten die nicht ständig im Dauereinsatzsind, ist die Wahrscheinlichkeit gering das mehrere gleichzeitig streiken. Der Thalys ist hier auch schon liegen geblieben. Vom ICE gibt es gesamt 348 Einheiten die im Dauerumlauf sind und nur Nachts zur Wartung einrücken. Jeder einzelne dieser ICE schrubbt im Jahr und Schnitt etwa 550.000 Km runter. Wenn mal welche mit Bedenken rausgenommen werden und ausfallen ist das nur richtig so. Was passiert wenn man das zu locker sieht hat man ja schön in Enschede gesehen.

Es sagt keiner das Deutschland besser ist. Nur ist unsere Bahn schon so täglich schwer beschäftigt. Da kann man dankbar sein wenn es bei so einer Mehrbelastung nicht ganz zusammenbricht. Gerade im Ruhrpott gibt es einige Nadelöhre wo derzeit auch an einigen gebaut wird.
von BelgiumTV
#355893
Quotentreter hat geschrieben:Ich kenne die Baureihen ganz genau. Und genau deswegen geht mir diese Miesmacherei auf den Keks. Es ist schon ein Unterschied wenn man die Maßstäbe der eigenen Bahn mit denen anderswo vergleicht.

Eure Belgische Bahn bedient gerade einmal 3500 KM Strecke und vom Thalys habt ihr gerade einmal 7 Stück. Dann noch 4 Eurostar, einige Gumminasen, den AM 80, einige 13 und 41 von alstom. Der Rest ist Stand der 60er und 70 Jahre. Bestellt sind 3 AnsaldoBreda, 3 BR 186 (Weiterentwicklung der DB BR 185) und 60 Taurus von Siemens. Apropo technisch anfällig, seien sie dabei wenn die Siemens Lok wieder "Störung, Störung" heult. :lol:

Die DB muss 35500 Km Strecke bedienen. Dazwischen sind noch hunderte privatbahnen die mit abgwickelt werden. Und klar, wenn wir nur 7 ICE hätten die nicht ständig im Dauereinsatzsind, ist die Wahrscheinlichkeit gering das mehrere gleichzeitig streiken. Der Thalys ist hier auch schon liegen geblieben. Vom ICE gibt es gesamt 348 Einheiten die im Dauerumlauf sind und nur Nachts zur Wartung einrücken. Jeder einzelne dieser ICE schrubbt im Jahr und Schnitt etwa 550.000 Km runter. Wenn mal welche mit Bedenken rausgenommen werden und ausfallen ist das nur richtig so. Was passiert wenn man das zu locker sieht hat man ja schön in Enschede gesehen.

Es sagt keiner das Deutschland besser ist. Nur ist unsere Bahn schon so täglich schwer beschäftigt. Da kann man dankbar sein wenn es bei so einer Mehrbelastung nicht ganz zusammenbricht. Gerade im Ruhrpott gibt es einige Nadelöhre wo derzeit auch an einigen gebaut wird.
Ich seh ja auch, aber nach so einem Tag und erstmal so ein Event ist man anfällig für sowas, denke das ist einfach menschlich, bin ja auch froh mal mit ICE nachhause zu fahrn, mit Klimaanlage und Toilette :D
Denke in Dortmund wird es eventuell besser laufen, Essen war nur ne Generalprobe und der Bahnhof in Dortmund is nicht sooo eng und verwinkelt wie der in Essen, wie ich schon sagte es waren zuviele Faktoren inklusive Faktor Mensch.
Benutzeravatar
von Fabian
#355924
BelgiumTV hat geschrieben:Ich seh ja auch, aber nach so einem Tag und erstmal so ein Event ist man anfällig für sowas, denke das ist einfach menschlich, bin ja auch froh mal mit ICE nachhause zu fahrn, mit Klimaanlage und Toilette :D
Denke in Dortmund wird es eventuell besser laufen, Essen war nur ne Generalprobe und der Bahnhof in Dortmund is nicht sooo eng und verwinkelt wie der in Essen, wie ich schon sagte es waren zuviele Faktoren inklusive Faktor Mensch.
Was bringt dir ein großer Bahnhof, wenn jeder Zug mit einem Abstand von zirka fünf Kilometer hinter dem anderen verkehrt?
von BelgiumTV
#355954
Fabian hat geschrieben:
BelgiumTV hat geschrieben:Ich seh ja auch, aber nach so einem Tag und erstmal so ein Event ist man anfällig für sowas, denke das ist einfach menschlich, bin ja auch froh mal mit ICE nachhause zu fahrn, mit Klimaanlage und Toilette :D
Denke in Dortmund wird es eventuell besser laufen, Essen war nur ne Generalprobe und der Bahnhof in Dortmund is nicht sooo eng und verwinkelt wie der in Essen, wie ich schon sagte es waren zuviele Faktoren inklusive Faktor Mensch.
Was bringt dir ein großer Bahnhof, wenn jeder Zug mit einem Abstand von zirka fünf Kilometer hinter dem anderen verkehrt?
Ja ok, dann muss man einige vorher rauslassen bzw auf die Bahnhöfe den Ansturm verteilen, zumindest klingt theoretisch ganz gut, aber ob das umsetzbar ist? ne andere Sache!
Benutzeravatar
von sebi-bvb09
#356061
BelgiumTV hat geschrieben: Denke in Dortmund wird es eventuell besser laufen, Essen war nur ne Generalprobe und der Bahnhof in Dortmund is nicht sooo eng und verwinkelt wie der in Essen.
Ich war zwar bislang nur ein mal auf dem essener Hbf, würde aber behaupten, daß er weitaus größer und geräumiger als der in Dortmund ist.
von Delaoron
#356190
Kann ich bestätigen.