von The Rock
#381431
E.on kündigt starke Preiserhöhung an

Deutschlands größter Energiekonzern E.on hebt zum Jahresbeginn 2008 die Strom- und Gaspreise um bis zu knapp zehn Prozent an. Das kündigte der Düsseldorfer Konzern an. Es wird erwartet, dass auch weitere Versorger ihre Preise zum 1. Januar erhöhen werden.
http://www.spiegel.de/wirtschaft/0,1518,511478,00.html

Als Schüler konnte ich nur darüber lachen. Vor 3 Jahren noch hatte ich noch ein leichtes jucken, mittlerweile platzt mir bald der Kopf.

Ich kanns langsam einfach nicht mehr sehen und nicht mehr hören. Jedes Jahr aufs neue der selbe Mist bei Energiepreisen, dem Benzin und Beförderungsverbänden. Von Jahr zu Jahr steigen die Kosten für immer weniger Leistungen und man sollte nicht meinen, dass sei nur im Gesundheitswesen so.
Schlimm genug, dass meine Krankenkasse mir mittlerweile nicht mal den Gang zum Arzt bezahlt (nö ich zahl ja auch noch pro Quartal 10 Euro), ich muss auch für jeden Dreck noch Geld an Energiekonzerne liefern.

Eine Pizza kostet mich mittlerweile 65 Cent extra zu den 19% Mehrwertsteuer und den 25 Cent Produktverteuerung. Aber ich schweife ab...

Seit dem man begonnen hat 98 das Netz zum Lieberalisierungschaos freizugeben, machen Konzerne Jagt auf den Geldbeutel wie die Geier...schlimmer noch. Man sah sich nach laufenden Erhöhungen der Energiepreise dann von staatlicher Seite plötzlich gezwungen die Genehmigungspflicht für Grundversorgungstarife abzuschaffen und später auch die staatliche Überwachung der Preisgestaltung.

Ich frage mich schon längere Zeit, wie es sein kann, dass ein Staat und die EU zwar in der Lage sind, 3 Mal inerhalb von 4 Jahren das Urheberrecht zu ändern, damit Milliardenfirmen um weiter Milliarden bei den kleinen Leuten klagen können und für absolut jeden und alles Geld zu verlangen, man aber keinen Falls einen Finger krumm macht um den Leuten das Geld zu sichern, die als Konsumenten das eiserne Rat der Konjunktur vorrantreiben...
Ob Sony in den USA am Jahresende 50 oder 40 Milliarden in der Tasche hat, geht mir doch getrost am AA vorbei, weil mich keiner danach fragt, ob ich am Ende noch was übrig habe und eigentlich interessiert es auch niemanden.

Wir haben Kartellämter die dank unserer Kapitalgesetzt rein garnichts unternehmen, Vorstände und Minister, die sich gegenseitig die Schuld in die Schuhe schieben und Verbraucherverbände, die am liebsten zum Bürgerkrieg aufrufen würden, aber für was?

Nachdem man die Energiepolitik so vergeigt hat, erwägt man also gleich den nächsten Schritt ins Geld. Die Bahn.
Der selbe dumme Staat, der zulässt, dass mir die Großen mir die Milch aus den Eutern drücken, möchte die Bahn privatisieren und das um was zu tun?
Neben der Telekom, den Energierießen und den Mineralölkonzernen einen weiteren Abzockermarkt für Investoren schaffen, der sich mit Preiserhöhung an meinem Akademikergeld eine goldene Nase verdient.

Da stehen die Politiker dran und freuen sich wie die Gockel, dass sie Exportweltmeister geworden sind und für Klimaarbeit ihre Burger King Gutscheine abstauben, aber brüllen mir ins Gesicht, dass ich nicht nach Kanackistantown in Deutschland ziehe, um jeden Job anzunehmen der mir angeboten wird...

Gut, ich bin ja auch nicht einer der 516 Bundestagsabgeordneten, von denen die Hälfte in Bonn wohnt und sich seine 1. Klasse Flüge vom Steuerzahler bezahlen lässt. Es ist ja nicht so, dass meine Steuern ihm sein Gehalt als Bundestagsabgeordneter bezahlen, er noch ein Grundgehalt der Fraktion bekommt und sich nebenbei noch einige zehntausend € im Monat als Vorstandsmitglied in den Konzernen verdient, die jedes Jahr die Preise um 40% erhöhen.



Es ist ja nicht so, dass ich grundsätzlich kein Geld hätte oder hier unzufriedener wäre als in Pakistan. Aber wärend ich da nichts für nchts kriege, kriege ich heutzutage nichts für 40% höhere Preise?
Benutzeravatar
von Eisbär
#381446
Einen schönen guten Morgen,
freu dich über die derzeitige Lage, denn das ist erst der Anfang.
Denn das was da noch kommt lässt das was jetzt schon da ist harmlos wirken.
Mitte 2009 wird voraussichtlich der EU Reformvertrag (Ex EU Verfassung) kommen.

Der europäische Markt wird damit komplett geöffnet.
Der ein oder andere mag sich denken, macht nichts, da wir ja eh schon einen offenen Markt haben.
Das stimmt nicht. Derzeit befindet sich noch vieles in staatlicher Hand.
Z.B. die Infrastruktur, Wasserversorgung, Verwaltung und einiges mehr.
All das soll privatisiert werden.
Jetzt werden trotzdem einige die Ansicht vertreten das das ja auch nicht so schlimm ist, da die zig tausend staatlichen Arbeitsplätze ja mittels Steuern bezahlt werden.
Das ist natürlich richtig.
Aber was passiert mit den zig tausend Personen die dann vom Staat entlassen werden?
Werden die dann bei den Privatfirmen neue Jobs bekommen?

NEIN, werden sie nicht.
Denn wir haben ja einen europaweiten, offenen Markt.
Die ex-staatlichen Aufgaben werden jetzt von einem auf Gewinn ausgerichteten Unternehmen ausgeführt.
Die dt. Arbeiter werden entweder durch rumänische Wanderarbeiter ersetzt oder mit einem möglichst kleinen "Lohn" abgespeist.
Oder man bedient sich dem stetig wachsenden Pool an 1-Euro Jobbern.
D.h. wir haben dann nach knapp 90 Jahren wieder die Situation das "Zwangsarbeiter" Autobahnen bauen müssen...um mal wieder einen Nazi-Vergleich zu benutzen.
Man sollte hier auch bedenken das staatliche Ausschreibungen (z.B. Bau des neuen Rathauses etc) stets an das Unternehmen geht was am billigsten ist.
Wenn also der regionale Bauunternehmer mit seinem polnischen Subunternehmen und 1 EuroJobbern immer noch teurer als der ukrainische Mafiachef mit seinen rumänischen Wanderarbeitern ist, wird nicht mal mehr der Umsatz des Unternehmens in Deutschland versteuert werden.

Ist doch toll, oder?

Das ist nur ein Beispiel, von vielen.
Wie "erfolgreich" die Privatisierung bereits läuft ist ja oben schon erwähnt worden.
Neben höheren Kosten für die Verbraucher, ergeben sich für die Angestellten geringere Löhne, sofern sie nicht entlassen werden.
Steuern werden kaum gezahlt, da die großen Unternehmensgewinne relativ gering besteuert werden oder direkt auf die Caymans wandern (hallo Heuschrecke :!: ).
Durch die weiteren Arbeitslosen bzw. die geringen Löhne fällt die Kaufkraft der Bevölkerung weiter.
Das wiederum schwächt die eh schon gebeutelte Binnenwirtschaft, die wiederum zum Großteil aus kleinen und mittelständischen Unternehmen bestehen.
Auch die werden aufgrund schwindenden Umsatzes Personal abbauen müssen ---> geringe Löhne/mehr Arbeitslose.
Durch den Kaufkraftverlust und schwindende Beschäftigungsverhältnisse
sinken díe Steuereinnahmen des Staates(Großteil der Einnahmen kommt aus Lohnsteuer, MwSt, Sozialversicherung etc.).
Durch sinkende Einnahmen muss bei der Ausgabe bzw. der "Verteilung" gespart werden ---> weniger Arbeitslosengeld und Rente ---> noch weniger Kaufkraft ---> noch weniger Jobs ---> noch mehr Armut...

Geiz ist geil.

Das ganze ist eine Spirale in den Abgrund.
Profitieren tut neben der Liga der üblichen windigen Geschäftemacher und Abzocker nur ein minimaler Teil der Bevölkerung der EU.
Der Großteil muss um seine wirtschaftliche Existenz bangen, sofern er überhaupt noch eine hat.
Die Löhne werden europaweit auf das Niveau der Billiganbieter fallen.

Das schöne ist aber, das die o.g. windigen Geschäftemacher auch noch staatlich bzw. mit EU Mitteln gefördert werden.
Nur mal als Beispiel unsere schönen Airbuswerke die niemals die in sie gesteckten Subventionen im Sinne von Steuereinnahmen oder langfristigen Arbeitsplätzen rausholen werden.
Pflegeheime sind auch ein sehr schönes Beispiel.
Den ganzen absurden Subventionswahnsinn der europäischen Landwirtschaft möchte ich erst gar nicht aufzählen.

Ein Paradies für Heuschrecken und solche die es werden wollen.
Die globalisierte Arbeit wird zwar weiterhin auch von vielen kleineren Unternehmen (Auto-Zulieferer) geleistet, diese werden aber aufgrund des vogelfreien Wettbewerbs geringer entlohnt.

Das war knapp zusammengefasst der wirtschaftliche Teil der neuen EU Verfassung.

Aber es geht weiter, denn es werden auch die Hoheitsrechte der einzelnen Staaten zugunsten der EU stark beschnitten, Gesetze z.B. müssen nicht mehr "demokratisch" im Land verabschiedet werden sondern können bequem europaweit von der Europ. Kommission beschlossen werden.
Ein Staat kann sich gegen den beschlossenen Unsinn nicht durch Verweigerung wehren, z.B. der nächste Bundeswehr Einsatz zur Sicherung der Monsanto Gen-Weizenfelder in Uganda :roll:
Ok, das war jetzt ein bischen übertrieben.
Aber faktisch ist demnächst nichts mehr mit rausreden von wegen Grundgesetz und Verbot von Angriffskriegen. Denn die EU Verfassung steht über dem Grundgesetz.
Oder der Einsatz der Armee im eigenen Land, bei letzterem bin ich mir aber nicht sicher ob es wirklich drin stand/steht. Möglich wär es.

Das hat natürlich jede Menge positive Folgen für die Politik.
Ist es z.Z. kaum möglich die absurden Anti-Terror Maßnahmen in Deutschland durch zu boxen, so geht das im Notfall auch durch die EU.
Dann muss sich kein Abgeordneter mehr dem Bürger rechtfertigen warum er so einen Mist beschlossen hat.
Der Abgeordnete muss sich dann auch nicht verantwortlich fühlen wenn die Selbstmordrate unter der ehemals arbeitenden Bevölkerung zu nimmt.
DAS war alles die EU. Ich habe damit nichts zu tun.
Ein Meinungs und Mitbestimmungsrecht der Bevölkerung ist nicht vorgesehen (mit Ausnahme der Einreichung von Petitionen die aber abgelehnt werden können).
Transparenz gibt es überhaupt nicht. Demonstrationen können - sofern sie die öffentliche Ordnung gefährden - aufgelöst werden.
Das die wichtigen Sachen hier schön schwammig und undefiniert bleiben versteht sich von selbst.

Die Anti-Terror-Gesetze werden kommen. Sowohl das "BKA-Gesetz" mitsamt seinen Trojanern als auch die Voratsdatenspeicherung. Wenn nicht in Dt. selbst, dann später über Brüssel.
Da die fiesen Islamisten ja ständig neue Methoden entwickeln um uns alle zu töten wird das aber nicht die letzte Maßnahme sein. Eher die erste die man richtig zur Kenntnis genommen hat.
Die Fingerabdrücke auf den Persos gehören da übrigens auch zu.
Vielleicht 2015 dann im Zuge der europäischen Sicherheit und der starken Zunahme an Amokläufern (diesmal keine Islamisten) die ersten implantierten RFID. Aber das ist nur eine Vermutung meinerseits.

Mit den innovativen neuen Gesetzen wird natürlich - unbeabsichtigt - die Informations- und Meinungsfreiheit ein wenig beschnitten.

Das jemand von schwarzen Männern verhaftet wird wenn er in einem Forum schreibt "Schei? Merk?l", schließe ich aus.
Aber vielleicht wird er abgemahnt und muss eine Unterlassungserklärung unterschreiben.

Wie viel Wert man auf Demonstrationsrecht legt, hat man sehr schön im Mai gesehen.
War ja alles vertreten: eine schöne Umzaunung damit die Landesherren den Pöbel nicht sehen müssen, Kampfflugzeuge zur aufklärung, staatlich bezahlte Provokateure, Wasserwerfer und prügelnde Polizisten.
Natürlich gabs auch etliche HONKs bei den Demonstranten und gewaltbereite Assis.
Das rechtfertigt obiges allerdings nicht.
3Sat hat da übrigens einen schönen Bericht über Heiligendamm.
Vielleicht mal bei Youtube suchen.

Nochmal zu Schäubles Trojanern zurück, ein kleines Beispiel:
Eben lief bei "Frontal21" ein Beitrag über einen Beamten gegen den wegen Verleumdung/übler Nachrede ermittelt wurde.
Höhepunkt war dann eine Hausdurchsuchung und Beschlagnahmung des PC (Beweismittel).
Hintergrund war folgendes:
Der für diesen Fall zuständige Staatsanwalt hatte mehrmals anonyme Schreiben bekommen über einen angeblichen Korruptionsfall.
Es handelte sich um eine Biogasanlage die privatisiert worden war und fürn Butterbrot an einen CDU Funktionär verkauft wurde.
Dazu wurde das Unternehmen dann noch mit staatlichen Aufträgen versorgt und subventioniert.
Das sollte einen ja nachdenklich machen. Nicht aber den Herrn Staatsanwalt, der den Korruptionsvorwurfes als unbegründet zurück wies. Vorsorglich wurde die Landesbehörde die die Biogasanlage subventioniert hat über diesen Sachverhalt informiert. Sicher ist sicher.
Der Staatsanwalt ist daraufhin dem Anonymen Anzeigensteller nachgegangen...und meint ihn mit dem obigen Bematen gefunden zu haben.
Die Indizien waren eindeutig: der Anzeigensteller und der Beamte haben "New Times Roman" verwendet!

Das hat auf den ersten Blick gar nichts mit der Onlinedurchsuchung und Voratsdatenspreicherung zu tun.
Allerdings wäre es mit Onlinedurchsuchung wesentlich leichter im eigenen Beamtenapperat undichte Stellen zu finden.
D.h. der Anzeigensteller der offensichtlich in der Verwaltung tätig war und deswegen über die Sache bescheid wusste, müsste um seinen Job und juristische Konsequenzen fürchten.
Auch der Informant der das Schreiben zw. Staatsanwalt und Ministerium an "Frontal" geleitet hat müsste Konsequensen fürchten...

Mehr morgen.
Benutzeravatar
von Dr Seltsam
#381451
Das zu lesen macht den Tag gleich schoener :cry:

Aber wenn ich das Richtig verstanden hab wird das ganze sich am Ende eh auffressen weil die Leute sich nix mehr Leisten koennen und dann der ganze Komplex zusammen bricht oder?

Merkt man ja schon daran das derzeit der Automarkt zusammen bricht, keiner kauft sich mehr ein neues Auto ( Durchschnittsalter der Autos in Deutschland 8 Jahre ! ) und selbst Reperaturen werden bis zum letzten Aufgeschoben weil selbst die Reparatur eines Kratzers in der Stoßstange schon bei 59 € anfängt zumal moderne Autos auf möglichst teure Reparaturen selbst bei Bagatellen ( z.B Auffahrunfall bei niedriger Geschwindigkeit, anrempeln einer Mauer beim Ausparken ) ausgelegt sind.

Gut zu sehn am Auto meiner Klassenkameradin und meinem: Wenn ich mit meinem 99er Fiesta ( was schon passiert ist ) beim ausparken eine Säule oder Mauer mit dem Heck berühre hab ich nur Kratzer in der Plastikstoßstange weil meine Stange die "empfindlichen Stellen" wie ein Puffer umgibt. Bei ihrem Peugot BJ 06 geht Plastik Nahtlos in Metall über, rempelt sie die Mauer reißt sie sich auch den Lack von Metallteilen und das kann zu Rost führen und wird verdammt teuer.
Außerdem geht z.B. ihre Frontstoßstange über wirklich die gesamte Front des Autos und hat außerdem auch noch zwei Scheinwerfer darin eingelassen.
Fährt sie nun jemanden hinten drauf brauch sie nicht nur dieses riesen Plastikteil neu, sondern auch noch zwei Scheinwerfer.
Bei mir ist die Frontzone in mehrere Teile unterteilt so das ich bei einem leichten Auffahrunfall vermutlich nur eine neue Frontstoßstange bräuchte die grade mal 1/4 der gesamten Wagenfront ausmacht und welche zudem nur ein simples Plastikteil ist.
Benutzeravatar
von ikone
#381557
Was ist eigentlich aus dem Plan der EU-Kommission geworden das Leitungsnetz zu privatisieren? Das wäre mal ein Anfang. Ansonsten bleibt nur als Verbraucher ständig den Anbieter zu wechseln.
von Sentinel2003
#381669
ikone hat geschrieben:Was ist eigentlich aus dem Plan der EU-Kommission geworden das Leitungsnetz zu privatisieren? Das wäre mal ein Anfang. Ansonsten bleibt nur als Verbraucher ständig den Anbieter zu wechseln.


Mein Anbieter NUON hat mir schriftlich mitgeteilt, die Preise dem Markt anpassen zu müssen, nachdem ich 1 Jahr ne sogenannte Tiefpreisgarantie hatte! Aber, wenn ich jemanden hätte, der auch zu NUON wechseln würde, dann könnte ich meinen jetzigen Preis behalten!! Aber leider weiß ich keinen!!
Hatte auch gleich überlegt, zu wechseln, aber unter verivox.de hat man mir davon abgeraten, weil wohl NUON noch zu den preiswerteren Anbietern zählen soll...... :roll:
von The Rock
#381834
ikone hat geschrieben:Was ist eigentlich aus dem Plan der EU-Kommission geworden das Leitungsnetz zu privatisieren? Das wäre mal ein Anfang. Ansonsten bleibt nur als Verbraucher ständig den Anbieter zu wechseln.
Die sind ja mittlerweile ebenfalls auf die Drohung umgestiegen, die Konzerne zu zerschlagen. War ja in Deutschland beides schon vor 5 Monaten im Gespräch...

Übrigens bin ich heute auch wieder über ein Bericht im Focus gestolpert, der um die Erhöhung von Lebensmitteln wie Milch und Backwaren handelt...

Sehr interssant zu lesen war, dass ein normales Backbrötchen von durchschnittlich 25 Cent auf durchschnittlich 30 Cent verteuert wurde, mit der Begründung, dass Getreide sich extremst verteuert hat. Komisch zu lesen war allerdings nur, dass so ein Brötchen zu gerade mal 2% aus Getreide besteht und dies eine Verteuerung von 5 Cent rechtfertigen soll :)

Irgendwie habe ich es zur Zeit sehr mit Preisvergleichen, dass ich wirklich alles und jeden kaufe, dass ich finde...
Benutzeravatar
von ikone
#381855
Sentinel2003 hat geschrieben:

Mein Anbieter NUON hat mir schriftlich mitgeteilt, die Preise dem Markt anpassen zu müssen, nachdem ich 1 Jahr ne sogenannte Tiefpreisgarantie hatte! Aber, wenn ich jemanden hätte, der auch zu NUON wechseln würde, dann könnte ich meinen jetzigen Preis behalten!! Aber leider weiß ich keinen!!
Hatte auch gleich überlegt, zu wechseln, aber unter verivox.de hat man mir davon abgeraten, weil wohl NUON noch zu den preiswerteren Anbietern zählen soll...... :roll:
Ich will im März mit meiner Freundin zusammen ziehen. Das heisst die Wohnung wechseln, wechselt da der Anbieter eigentlich mit oder wie ist das ansonsten könntest u mich ja eventuell werben.