- Mo 14. Apr 2014, 13:49
#1352201
Ich wollte mich eigentlich bei ''Bates Motel'' auf aktuellem Stand bringen, aber die Kommetare zu den aktuellen Folgen sind einfach zu depri. Darum:
Folge 214:
Solider Fall der Woche um das Fossil aus dem Naturkundemuseum (ähnlicher Fall neulich bei ''White Collar'').
Was für mich aber überhaupt nicht gepasst hat, war der Teil um Sherlock als Sponsor des Junkies. Ich kann mir gut vorstellen, was sich die Schreiberlinge davon erhofft hatten (Sherlock's Charakter beleuchten), aber mich nervt der Junkie nur. Mehr Watson, weniger Junkie!!
Dennoch 6/10
Folge 215:
Der eigentlich ganz gute Fall der Woche um die ermordete Ballerina litt leider unter dem ''Gaststarfluch.'' Es war klar, dass der von Scott Cohen gespielte Anwalt was mit dem Mord zu tun hatte.
Trotzdem war die Folge etwas besser als die zuvor was an dem ''B''-Teil um Watson lag, wo wir mehr über sie erfahren haben, und wo sie einen Entführungsfall löst.
Somit: 6,5/10
Folge 216:
Lestrade is back.
Das, speziell Sherlock's Verärgerung über ihn, war ganz amüsant und unterhaltsam. Der Fall um das Bombenattentat war auch recht spannend. Leider zeichnete sich ab einem bestimmten Punkt (als der Serienbomber gefunden wurde) ab, wer der richtige Täter war. Das war dann nur 08/15 procedural Routine.
Lustig, wenn auch auf kindische Art und Weise, war der Gebrauch eines bestimmten englischen Wortes für ''Hahn.''
---->6,5/10
Folge 217:
Lestrade immer noch da. Aber klasse, wie sich Holmes und Watson, jeweils auf ihre Art, um ihn kümmern.
Der FdW um die Entführung war solide. Was mit den Ohren war, zeichnete sich aber schon von Weitem ab.
---->7/10
Für die Stadtkinder unter den Lesern hier: Hühner sind nicht stubenrein. Die beiden Hähne kacken die Wohnung zu. Und zwei Hähne und keine Hennen: Sorry, das geht nicht gut.
Und in Deutschland ist das Halten von Federvieh seit ein paar Jahren dem zuständigen Kreisveterinäramt zu melden.
Folge 218:
Zwei Fälle der Woche:
---der ermordete Erfinder/Forscher: War so gar ziemlich gut. Sehr schön und passen war Shiri Appleby als Mossad Agentin.
---der B''-Fall um die verängstigte Zeugin und den alten Lehrer, war okay. Diente halt dazu Det. was nähr zu ''beleuchten.'' Was der Lehrer am Ende gemacht hat, damit hatte ich nicht gerechnet.
Solide FdW Folge: 6/10
Folge 219:
War ein vermeintlicher Serienkiller doch unschuldig? Dass es sich um ''Dritte Zähne'' drehte war schon was bizarr. Aber wie Holmes um die Hilfe der Hacker bittet war amüsant. Die Suche nach dem Täter in der Gegenwart war solide. Besser bzw. noch interessanter war der Teil um Dr. Watson und der ''Zwischenfall'' mit dem mutmasslichen Killer und ihrem Ausbilder im ER im Jahr 2005.
----->7/10
Folge 220:
Der Fall der Woche um die Anthrax Gefahr war nur mittelmäßig. Das lag am ''Gaststarfluch.'' Es war einfach klar, dass ''Chromartie'' (aka G. Dillahunt) dahinter steckt.
Der Teil um den Tod von Sherlock's Freund Alistair ( aka Robin Colcord) an einer Überdosis Heroin und die Auswirkungen auf Sherlock war dafür richtig gut. Darum kriegt die Folge auch 7/10
Folge 214:
Solider Fall der Woche um das Fossil aus dem Naturkundemuseum (ähnlicher Fall neulich bei ''White Collar'').
Was für mich aber überhaupt nicht gepasst hat, war der Teil um Sherlock als Sponsor des Junkies. Ich kann mir gut vorstellen, was sich die Schreiberlinge davon erhofft hatten (Sherlock's Charakter beleuchten), aber mich nervt der Junkie nur. Mehr Watson, weniger Junkie!!
Dennoch 6/10
Folge 215:
Der eigentlich ganz gute Fall der Woche um die ermordete Ballerina litt leider unter dem ''Gaststarfluch.'' Es war klar, dass der von Scott Cohen gespielte Anwalt was mit dem Mord zu tun hatte.
Trotzdem war die Folge etwas besser als die zuvor was an dem ''B''-Teil um Watson lag, wo wir mehr über sie erfahren haben, und wo sie einen Entführungsfall löst.
Somit: 6,5/10
Folge 216:
Lestrade is back.
Das, speziell Sherlock's Verärgerung über ihn, war ganz amüsant und unterhaltsam. Der Fall um das Bombenattentat war auch recht spannend. Leider zeichnete sich ab einem bestimmten Punkt (als der Serienbomber gefunden wurde) ab, wer der richtige Täter war. Das war dann nur 08/15 procedural Routine.
Lustig, wenn auch auf kindische Art und Weise, war der Gebrauch eines bestimmten englischen Wortes für ''Hahn.''
---->6,5/10
Folge 217:
Lestrade immer noch da. Aber klasse, wie sich Holmes und Watson, jeweils auf ihre Art, um ihn kümmern.
Der FdW um die Entführung war solide. Was mit den Ohren war, zeichnete sich aber schon von Weitem ab.
---->7/10
Für die Stadtkinder unter den Lesern hier: Hühner sind nicht stubenrein. Die beiden Hähne kacken die Wohnung zu. Und zwei Hähne und keine Hennen: Sorry, das geht nicht gut.
Und in Deutschland ist das Halten von Federvieh seit ein paar Jahren dem zuständigen Kreisveterinäramt zu melden.
Folge 218:
Zwei Fälle der Woche:
---der ermordete Erfinder/Forscher: War so gar ziemlich gut. Sehr schön und passen war Shiri Appleby als Mossad Agentin.
---der B''-Fall um die verängstigte Zeugin und den alten Lehrer, war okay. Diente halt dazu Det. was nähr zu ''beleuchten.'' Was der Lehrer am Ende gemacht hat, damit hatte ich nicht gerechnet.
Solide FdW Folge: 6/10
Folge 219:
War ein vermeintlicher Serienkiller doch unschuldig? Dass es sich um ''Dritte Zähne'' drehte war schon was bizarr. Aber wie Holmes um die Hilfe der Hacker bittet war amüsant. Die Suche nach dem Täter in der Gegenwart war solide. Besser bzw. noch interessanter war der Teil um Dr. Watson und der ''Zwischenfall'' mit dem mutmasslichen Killer und ihrem Ausbilder im ER im Jahr 2005.
----->7/10
Folge 220:
Der Fall der Woche um die Anthrax Gefahr war nur mittelmäßig. Das lag am ''Gaststarfluch.'' Es war einfach klar, dass ''Chromartie'' (aka G. Dillahunt) dahinter steckt.
Der Teil um den Tod von Sherlock's Freund Alistair ( aka Robin Colcord) an einer Überdosis Heroin und die Auswirkungen auf Sherlock war dafür richtig gut. Darum kriegt die Folge auch 7/10
Zuletzt geändert von redlock am Do 15. Mai 2014, 15:13, insgesamt 1-mal geändert.