Heroes is written in an unusual manner, with each writer assigned to a different storyline (usually sticking with one character or pairing of characters). Kring explained how that worked when it came to the credited writer for an episode. After breaking the story and coming up with outlines, a first draft is assembled from all the different writers' elements. Kring said the first draft, "Is usually pretty hideous and has all sorts of problems and [notes are given] on it for better part of a day. Then, the same people go back and polish scenes." At this point, when the script is reassembled, "The writer of record takes it and now owns it and goes through the entire process from their end
Das ist ja ein grauenhafter Arbeitsansatz!
Bei so einer Methode wundert es mich gar nicht mehr, dass es hinten und vorne nicht zusammenpasst.
Diese Show braucht jemanden, der mehr Erfahrung mit serials hat und weiß wie man lange und große Storyarcs sauber und schlüssig aufbaut und durcherzählt; vor allem aber jemanden der weiß wo er mit der Story hin will und nicht willkürlich Figuren die Seiten wechseln lässt, bis ihm selbst schwindelig davon wird. Kurz gesagt: Tim Kring endlich feuern! Der Mann war von Anfang an der falsche Showrunner für so ein Projekt. Ich glaube er hat nichtmal wirklich Ahnung von Comics und kein Gespür für diese Art von Geschichten. NBC sollte vielleicht mal bei J. M. Straczinski anklopfen. Der war mit Babylon 5 einer der großen Pioniere des konsequent großen Story-Arcs. Der ist mit 5 Jahren Handlung an den Start gegangen und wusste genau was er wollte. Das meiste davon hat er auch gegen Produktionwiedrigkeiten durchgesetzt und dabei ein echtes Meisterwerk geschaffen. Außerdem hat er in den letzten Jahren in den USA viel für die großen Comicreihen gearbeitet und soll (habs nie selbst gelesen) vor allem Spiderman zu neuem Glanz verholfen haben. Er bringt also DIE zwei wichtigen Bereiche an Expertise mit um für Heroes der richtige zu sein. Ganz im Gegensatz zu so einem planlosen Crime-Procedural-Jammerlappen. Diese Show braucht endlich mal Autoren, die ein bisschen vorausschauender planen können und nicht einfach Elemente reinwerfen, weil sie grad gelegen wären und dann später merken, dass sie damit die Balance völlig zerstören (siehe heilendes Blut etc.). Schon im Grunddesign der Heroes und ihrer teils unbedacht übermächtigen Fähigkeiten haben sie so viele dumme und vorhersehbare Fehler gemacht, dass man nur den Kopf schütteln kann, wieso das keinem der Autoren aufgefallen ist.
Kring said he saw "Fugitives" as a chance "for us to wipe the table [clean]." Kring revealed that the big question that storyline centers on is, "What happens when our people have to go underground and go back to being normal after two and a half years of being superheroes?"
Na bin ich ja mal gespannt, was dieser "wipe" so beinhalten wird. Nachdem er ja eingesteht, dass Zeitreisen ein großes Problem darstellen hoffe ich mal, dass wir Hiro loswerden, obwohl ich ahne und fürchte, dass man an der Figur festhalten wird, weil man wohl glaubt er habe eine große Fanbasis.
Zur aktuellen Folge:
Diese Woche stimme ich mal mit den Meckerern überein: es war furchtbar!
Die Charaktere wechseln weiter fröhlich die Seiten und ein Zufall folgt dem nächsten. Vor allem ist der zeitliche Rahmen der Folge absurd. Wie lange dauert denn da bitte die ankommende Sonnenfinsternis? Anscheinend lang genug damit Mohinder mal eben in einen Kokon schlüpfen und sich wieder verwandeln kann? Lang genug für Nathan um nach Südamerika zu fliegen, abzustürzen und eine Wanderung durch den Dschungel zu machen? Lang genug für ein paar Militärs um ihn und Peter in einem riesigen Urwald aufzuspüren?
Und diese ganze Eclipse Sache ist völlig aufgesetzt und noch dazu ziemlich abgekupfert aus Avatar, wo ein ähnliches Sonnenfinsternis-schaltet-Superkräfte-aus-Event gerade mal ein knappes Jahr her ist. Aber selbst da war es sicher nicht neu. Am meisten stört mich jedoch wie naiv die Charaktere darauf reagieren. Außerdem ist das eine schamlose Ablenkung davon, dass Arthur anscheinend doch nicht so einen tollen Masterplan hat. Davon hört man derzeit nämlich nicht mehr wirklich viel außer: wir brauchen den Catalyst um allen Leuten künstliche Fähigkeiten zu geben. Das wirkt nicht gerade durchdacht und ausgereift. Mit Elle und Sylar wird indessen auch nur noch Blödsinn getrieben, der kaum nachzuvollziehen ist. Und was sollte denn das Ende? HRG legt mit einem Scharfschützengewehr an. Zumindest Elle hätte er in dem Haus schon vorher locker abknallen können. Und selbst auf Sylar hätte er in der Ahnung, dass mit seinen Kräften was nicht stimmt, einen Versuch machen können. Die Minute, die das gedauert hätte, hätte Claire auch nicht weiter gefährdet. Zudem ist das als Cliffhanger total sinnfrei, weil ja wohl jedem klar sein dürfte, dass er keinen der beiden wirklich erschießen wird.
What a mess!
Mehr kann man zu der Folge nicht sagen.
Im Gegensatz zu Stefan häng ich mich hier ja wahrlich nicht an Kleinigkeiten auf, aber so langsam ist meine Geduld mit den Heroes echt erschöpft. Ein paar Folgen bleib ich noch dran um zu sehen wie ernst die Autoren mit ihrem "wipe" machen. Ich bin da erstmal skeptisch. Bisher glaube ich nur, dass wir im nächsten Volume weniger Fähigkeiten zu sehen bekommen, was aber nichts an den chaotisch verfahrenen Charakteren retten wird. Außerdem dürften sich die Quoteneinbrüche langsam in Budgetkürzungen sichtbar machen. Da passt es vielleicht ganz gut, wenn die Heroes erstmal weniger Budenzauber abfackeln.