Nur weil der Präsident schwarz war, heißt das doch nicht, dass er Obama darstellen sollte. Ich bezweifle, dass die während Volume 4 ständig "Obama, watch out!" oder "Obama, we have to save the cheerleader!" schreien werden :lol:
Ansonsten fand ich die Folge für Heroes-Verhältnisse ganz okay. Wie gesagt - als Einzelfolgen taugen die Episoden wenigstens etwas. Im Gesamtbild betrachtet ist das einfach nur noch Schrott, der nicht mehr zu retten ist.
Nathans Entwicklung macht einfach überhaupt keinen Sinn. Die ganze erste Staffel lang hat man damit verbracht ihn als zwiegespaltene Person darzustellen und als er am Ende selbstlos gehandelt und sich und Peter sozusagen in die Luft gesprengt hat, um New York zu retten, hatte das symbolischen Charakter und sollte eigentlich bedeuten, dass Nathan sich für die gute Seite entschieden hatte. Tja, Pustekuchen. In dieser Staffel wurde einfach alles so gedreht und gewendet wie es den Autoren passte. Bis vor 2 Folgen war er davon überzeugt seinen Vater aufzuhalten. Dann arbeitet er für ihn, übernimmt dann auch noch das Kommando und nur 3 Wochen später will er wieder alle Heroes töten, obwohl er vor kurzem allen Menschen eine Fähigkeit geben wollte. Egal wie man das betrachtet, es ergibt einfach keinen Sinn. Es sei denn sie wollen jetzt behaupten, dass Nathan an einer gespaltenen Persönlichkeit leidet. Abgesehen davon hat man damit eigentliche jegliche Chance verbaut Nathan jemals wieder als "gut" darzustellen. Er will seine Freunde und Bekannten verhaften lassen. Sollte man trotzdem versuchen ihn zum "Hero" machen zu wollen, wird das dann genauso lächerlich wirken wie Sylars Entwicklung in dieser Staffel.
Warum die Sylar nicht endlich mal den Kopf abhacken und ihn daraufhin verbrennen, versteh ich auch einfach nicht. Mein Gott, es nervt einfach nur noch, dass die Charaktere sich in jeder Folge gegenseitig mit ihrer Dummheit übertreffen. Jetzt kann ich mir sein Gesülze wieder anhören. Ich hasse Sylar so sehr, ich kann das gar nicht in Worte fassen. So eine schlecht geschriebene Figur hab ich selten erlebt. Es tut einfach nur weh :lol:
Da waren Ando, Matt und Daphne tatsächlich so etwas wie ein Lichtblick. Andos Kraft gefällt mir von der Idee her auch sehr gut. Ich hoffe nur, dass sie da von jetzt an auf Kontinuität und Logik setzen und nicht wieder alles verkacken. Hiro darf von mir aus sterben. Da er das aber nicht wird, hoffe ich, dass seine Kräfte dort bleiben wo der Pfeffer wächst. Noch eine Zukunftsvision brauch ich nicht. Schlimm genug, dass sie Peter seine Kräfte wiedergegeben haben. Und warum in Gottes Namen ist Nathan nicht einfach aus dem brennenden Gebäude geflogen? Nein, stattdessen muss sich Peter die Formel spritzen. Argh, so ein Scheiß. Dass sich Knox und Claires gefühlter 38. Onkel (Merediths Bruder) auf Peters Seite gestellt haben, obwohl sie die ganze Staffel damit verbracht haben für Arthur die Drecksarbeit zu erledigen, ist auch einfach nur unglaubwürdig, lächerlich und sinnfrei.
Mein Arm tut vom Tippen weh. Hab ich am Anfang ernsthaft behauptet, dass die Folge "okay" war? Naja, ich fühl mich total peinlich berührt, weil ich mir soviele Gedanken um alles mache was Heroes betrifft. Offensichtlich denken wir mehr über die Serie nach als die Autoren selbst :lol: Die Tatsache, dass die Handlung fürs nächste Volume interessant klingt (trotz Nathans Charakter"entwicklung") und dass Bryan Fuller wieder an Bord ist, heißt wohl, dass ichs mir weiterhin ansehen werde. Wir sehen uns im Februar zur wöchentlichen Lästerparty
