US-Fernsehen (inklusive Season- und Pilot-Reviews), britisches Fernsehen etc.
Benutzeravatar
von AlphaOrange
#421717
Doctor Who - 4/30x00 - Voyage Of The Damned

Tjoar ...
Lieber Russell!
Vielen Dank für die Mühe, der BBC auch dieses Jahr wieder ein Riesen-Budget für's Weihnachtsspecial aus den Rippen zu schneiden, aber es wäre nett, wenn du dir folgende Wunschliste für's nächste Mal ansiehst:

Für das nächste Xmas-Special wünsche ich mir

- keine mordenden Roboterweihnachtsmänner, -bäume, -engel. Auch explodierenden Christbaumschmuck soll aus der Mode gekommen sein. Kamikaze-Geschenkpakete, Flammenwerfer-Adventskerzen und Schneemänner mit Freezer-Wummen möchte ich auch gerne ausschließen.

- ruhige Weihnachten für die Erde, insbesondere für London, die haben nun genug gelitten. Muss doch nicht jedes Jahr gleich die ganze Erde in Gefahr geraten

- gute Charaktere statt dumpfer Action. Glaub mir, das macht sich gut unter'm Weihnachtsbaum!

- Steven Moffat
Okay, ich gebe zu, der letzte Punkt ist schon ziemlich unfair, Russell kann's halt einfach nicht. Gehen wir mal ins Detail:

Ich hatte ohnehin meine Vorbehalte gegen das Weihnachtsspecial, insbesondere nachdem die Länge von 71 Minuten bekannt wurde, denn die beiden Vorgänger waren auch schon keine Ausnahmefolgen. Vorbehalte, die nach dem Ansehen des Kinotrailers weg waren, denn den fand ich wirklich bombastisch. Ich hätte vielleicht bei meiner Skepsis bleiben sollen.

Hätte man "Voyage of th Damned" zu einer 45-Minuten-Episode zusammengekürzt, dann würde ich ihr hier womöglich das Prädikat "unterhaltsam" geben. So tue ich's nicht, denn im Vergleich zu den übrigen Episoden der neuen Serie war es einfach sehr unterdurchschnittlich.
Und das hat wieder einmal RTD auf seine Kappe zu nehmen, denn das Drehbuch war schon beinahe schrecklich. Die Story entsetzlich dünn, vor allem da der eigentlich Konflikt der Folge darin besteht, dass die Titanic droht abzustürzen, wenn der Antrieb versagt, der Doctor aber die meiste Zeit mit einigen anderen Leuten durch's Schiff irrt ohne sich konkret um dieses Problem zu kümmern. Diese Zeit wurde dann mit sinnlosen und grotesk unlogischen Füllszenen verbraten wie dem genialen Steg über den Antriebsschacht. Galaxy Quest lässt grüßen ;)
Auch die goldenen Engel haben einfach so sehr Russells Handschrift getragen, dass es einfach nur noch nervte "We will kill you", "You are going to die", etc. pp. Meine Güte, muss denn mittlerweile jeder DW-Gegner mit solchen dümmlichen Phrasen einfach in sein Verderben rennen?
Zweiter Kritikpunkt ist die Charakterarbeit. Alle (!) Charaktere blieben erschreckend blass, von den beiden, die von der Brücke in den Antrieb gefallen sind, wusste ich nicht einmal die Namen, der lustige Alienandroid diente nur als RTD-typischer Deus ex machina, um die goldenen Engel loszuwerden, der ältere Mann sowie der Egoist blieben auch völlig farblos (ersterer nicht ganz so sehr). Am schlimmsten traf es dabei Astrid/Kylie, bei der noch hinzukam, dass die Chemie zwischen Kylie und David Tennant überhaupt nicht stimmte. Tut mir leid, das sagen zu müssen, aber Kylie war eine totale Fehlbesetzung! Teilweise hatte man das Gefühl, dass die beiden sich nicht einmal gegenseitig wahrnehmen, wenn der Doctor z.B. zu Astrid spricht, dabei stattdessen aber in die Kamera guckt. Die Szenen mit Astrids sinnloser Selbstopferung sowie ihrem Abschied waren zwar emotional dann endlich gut gespielt, aber nicht wirklich nachvollziehbar. Zu Max Capricorn sag ich mal nix, der kam ja kaum vor.
Der Doctor selbst hat ein 08/15-Writing abgekriegt. Wird wie so oft in RTD-Episoden zum absoluten Superhelden hochstilisiert (als Beispiel sei mal die nicht ganz sinnige Szene genannt, in der er von zwei Engeln getragen den Schacht hinaufsteigt), der er ja eigentlich nicht ist.
Technisch gibt's fast nichts zu bemängeln, da hat die BBC ordentlich Kohle reingesteckt. Lediglich Kylies Stardust-Abgang sah seltsamerweise total billig aus, was etwas schade ist. Über die Ausstattung indes lässt sich nicht streiten, die war top. Wenngleich die tollen Kulissen nur einen einzigen Raum umfassten. Die Musik hat mich - und das ist nach einer musik-mäßig grandiosen S3 überraschend - nicht überzeugt. Die bekannten Themes waren gut, aber ansonsten war es eher Durchschnittskost. Auffallend dagegen das neue Theme, in dem die Streicher-Parts deutlich härter geworden sind. Für meinen Geschmack schon etwas zuviel Power drin, aber das kann genauso gut der Gewöhnungseffekt sein.
Den Beginn der Episode fand ich etwas recht gelungen, wenngleich der Ausflug nach England ziemlich überflüssig war. Hier funktionierte aber die Charakterkonstellation noch. Danach baute es ab. Roboterengel schlachten die Crew ab und eine tapfere Gruppe kämpft sich durchs Schiff und wird ebenfalls sukzessive dezimiert. Anspruch hatte die Episode da schon keinen mehr, aber wenn man den Verstand etwas ruhen ließ waren Szenen wie auf der Antriebsbrücke schon nett anzusehen. Der Schluss war einfach schlecht. Der große Widersacher ist uns völlig egal, Astrid opfert sich unnötigerweise selbst, dann wird mal schnell die Welt gerettet und der Doctor darf rumheulen, weil er schon wieder am Ende das Mädchen nicht bekommen hat. Schwach.

5.5 / 10 Punkte


Quoten (Overnight Ratings):

12.24 Mio / 50% Marktanteil

Damit hat die Episode jegliche Rekorde der neuen Serie mit Abstand pulverisiert. Bisherige Höchstwerte:
10.81 Mio: 1x01 - Rose
09.84 Mio: 2x00 - Christmas Invasion (Weihnachtsspecials)


Zum S4-Trailer:
Joar, das einzige, was mir da aufgefallen ist, waren die Ood, auf die ich mich schon sehr freue. Donna gefällt in der Preview auch recht gut, aber ich denke, das lässt sich anhand eines solch zusammengeschnipselten Trailers schlecht bewerten.
Benutzeravatar
von Poffel
#421721
schöne review, hab die folge noch mal durchlebt und einiges entdeckt, was ich vorher gar nicht wahrnahm
Benutzeravatar
von Mrs.Miggins
#428469
Also ich gebe der Folge 7/10.
Fand Kylie, die ich sonst gerne mag irgendwie langweilig. Der alte Mann war der "Richard" von "Keeping up apeareances", den mag ich sehr gerne und habe mich sehr gefreut ihn wieder zu sehen.
Fandet ihr auch, dass Kylie irgendwie alt aussah?
von Kellerkind
#428486
Mrs.Miggins hat geschrieben:Fandet ihr auch, dass Kylie irgendwie alt aussah?
Ja!
Kann aber einfach daran liegen, dass sie bei ihren sonstigen Auftritten bis zur Unkenntlichkeit zugespachtelt ist, was hier vielleicht nicht so gut ging.
Benutzeravatar
von Jackie
#429560
also die Folge hat mir überhaupt nicht gefallen, Kylie war überhaupt nicht überlegt reingebracht worden, sondern einfach wohl gedacht "hauptsache die kennt jeder, das reicht schon".

Ansonsten fand ich gar nicht, dass Kylie alt ausgesehen hätte, war vielleicht auch ihre Aufmachung - ist ja nicht gerade ihr Stil normalerweise.
Benutzeravatar
von Valleyman
#449692
ach verdammt ... hab ueber die lezte woche die ersten beiden seasons gesehen ... rose is gone *kotz*

mal hoffen das se brauchbar ersetzt wird
Benutzeravatar
von Poffel
#449694
Valleyman hat geschrieben:ach verdammt ... hab ueber die lezte woche die ersten beiden seasons gesehen ... rose is gone *kotz*

mal hoffen das se brauchbar ersetzt wird
nein wird sie nicht. sry dass ich dir das sagen muss :-(
Benutzeravatar
von Valleyman
#449697
och so schlimm is es ja garnet ... hab schon befuerchtet er nimmt donna mit *shiver*
Benutzeravatar
von Mr.Silver
#450016
Na,dann warte mal Staffel 4 ab.
von Kellerkind
#477171
Die SUN hat diese Woche wieder eine Doctor Who-Promo-Aktion mit DVDs gehabt.

Es gab insgesamt sechs DVDs mit drei Folgen aus der zweiten und drei aus der dritten Staffel:

School Reunion
Army of Ghosts
Doomsday
Smith and Jones
Blink
Utopia

Der deutsche Interessent kann jetzt in einem Internetauktionshaus fündig werden (in der Suche "Europa" ankreuzen). Die Preise für das Set liegen inkl. Versand bei ca. 7 Euro. Da von einere gewissen Beliebtheit ausgegangen werden kann, sollten die Preise nicht sehr sinken, obgleich in den nächsten Tagen viele weitere Angebote hinzukommen werden.

http://www.thesun.co.uk/sol/homepage/fu ... 903055.ece
Benutzeravatar
von Mrs.Miggins
#477874
Gibt es schon einen genauen Termin für die neue Staffel?
Torchwood und Ashes to Ashes sind ja nun bald auch wieder zu ende... :(
Benutzeravatar
von AlphaOrange
#477877
Mrs.Miggins hat geschrieben:Gibt es schon einen genauen Termin für die neue Staffel?
Torchwood und Ashes to Ashes sind ja nun bald auch wieder zu ende... :(
Lustig. serienjunkies.de hat nämlich just heute folgendes vermeldet:
Doctor Who: Starttermin für die vierte Staffel

Die vierte Staffel der neuen „Doctor Who“-Serie auf BBC 1 wird voraussichtlich am Samstag, den 5. April, starten.
Zwar gab die BBC offiziell bislang nur die Kalenderwoche bekannt, in der „Doctor Who“ mit der Episode „Partners in Crime“ wieder auf Sendung gehen wird, allerdings sind die beiden Hauptdarsteller David Tennant und Catherine Tate am Freitag, den 4. April, gemeinsam in der Talkshow „Jonathan Ross“ zu Gast, was sehr auf den darauffolgenden Samstag als Starttermin hinweist.

Genaueres erfahren die Fans möglicherweise schon morgen, wenn die BBC gegen 19 Uhr einen neuen Trailer für Staffel 4 ausstrahlen wird, der kurz danach auch im Internet auf der offiziellen Homepage der Serie abrufbar sein wird.

:arrow: Link
Benutzeravatar
von Mrs.Miggins
#477879
Du bist super!!! :D :D
Schade,zu hause habe ich kein Internet, den Trialer werde ich mir aber auf jeden Fall ansehen.
Benutzeravatar
von AlphaOrange
#480398
Doctor Who ist in der Kategorie "Best Dramatic Presentation, Short Form" mal wieder für die Hugo Awards nominiert worden.
Nach dem Sieg 2006 mit "The Empty Child" (Autor: Steven Moffat) sowie dem Sieg 2007 mit "The Girl in the Fireplace" (Autor: Steven Moffat) ist nun "Blink" (na?) nominiert.
Darüber hinaus wurde auch der "Human Nature"-Zweiteiler (Autor: Paul Cornell) nominiert und als ob das nicht schon genug wäre ist auch noch Torchwood mit "Captain Jack Harkness" (Autorin: Catherine Tregenna) dabei.
Die Konkurrenz stellt dann nur noch zwei Kandidaten:
- Battlestar Galactica mit "Razor"
- Star Trek - New Voyages (!!) mit "World Enough and Time"

Da weiß ich echt nicht, wem ich die Daumen drücken soll ... DW oder STNV. Sieg für letzteres wäre jedenfalls sensationell.

Jedenfalls zeigt sich da mal wieder die britische Dominanz seit DW läuft, was SciFi-TV betrifft. Letztes Jahr waren auch drei britische Nominierte - dreimal Doctor Who - dabei (und übrigens auch eine Galactica-Folge), im Jahr davor viermal Doctor Who (und ebenso eine Galactica-Folge, aber unter acht Nominierten)

:arrow: sf-radio.net
Benutzeravatar
von Poffel
#480401
omg das klingt toll. aber gegen den film razor werden sie es schwer haben. der war wirklich gut, aber blink war besser
Benutzeravatar
von AlphaOrange
#484283
Der Starttermin ist jetzt offiziell und "4x01 - Partners in Crime" läuft am 5. April um 18:20 Uhr.
Damit hat die neue Staffel einen früheren Sendeplatz als die bisherigen, womit RTD wohl alles andere als glücklich ist.
Mehr dazu hier: :arrow: sf-radio

Ich frag mich, was sich die BBC dabei denkt, ihren Quotenrenner auf einen zuschauerärmeren Slot zu verschieben.
Andererseits haben die drei (!) Ausstrahlungsänderungen während der aktuellen Torchwood-Staffel in meinen Augen auch nicht viel Sinn ergeben.

EDIT: achja, die Episodentitel (mit Ausnahme von 4x12) sind auch da:

4x01 - "Partners in Crime"
versteckter Inhalt:
4x02 - "The Fires of Pompeii"
versteckter Inhalt:
4x03 - "Planet of the Ood"
versteckter Inhalt:
4x04 - "The Sontaran Stratagem" (1)
4x05 - "The Poison Sky" (2)
versteckter Inhalt:
4x06 - "The Doctor's Daughter"
versteckter Inhalt:
4x07 - "The Unicorn and the Wasp"
versteckter Inhalt:
4x08 - "Silence in the Library" (1)
4x09 - "Forest of the Dead" (2)
versteckter Inhalt:
4x10 - "Midnight"
versteckter Inhalt:
4x11 - "Turn Left"
versteckter Inhalt:
4x12 - tba (1)
4x13 - "Journey's End" (2)
Zuletzt geändert von AlphaOrange am Mo 7. Apr 2008, 16:55, insgesamt 1-mal geändert.
von Kellerkind
#484301
AlphaOrange hat geschrieben:Der Starttermin ist jetzt offiziell und "4x01 - Partners in Crime" läuft am 5. April um 18:20 Uhr.
Damit hat die neue Staffel einen früheren Sendeplatz als die bisherigen, womit RTD wohl alles andere als glücklich ist.
Da hat eine Musical-Talent-Show den Vorang. (Bei uns heißen die Casting-Shows)
Benutzeravatar
von Poffel
#485111
OMG, ich seh jetzt erst dass der Doctor ja morgen wieder kommt *freu* Torchwood finale und schon löst ihn der doctor ab, echt prima :-)
Benutzeravatar
von Poffel
#485680
4x01: hm, gefiel mir gar nicht, absolut langweilig... da fand ich torchwood durchweg interessanter... ich mag diese tante da nicht, die story war lahm... einzig gut waren die süßen wesen und das bekannte gesicht am ende - das ich jetzt nicht spoilern will. hoffentlic hsehen wir das noch ein paar mal
von Kellerkind
#486165
4.01 8/10

Eine gute Folge. Entspannt und schön selbstironisch. Der Bombast hält sich in Grenzen und Catherine Tate kommt besser rüber, als im Weihnachtsspecial. Am Ende sollten wir den Mr. Saxon der vierten Staffel gesehen haben.
Wenn man alle vier Staffelauftakte mal vergleicht, kommt dieser richtig gut weg. Besser als die Nashörner im letzten und die Katzen im vorletzten Jahr. Schön auch die ganzen kleinen Klischees:
- Superbösewicht erklärt seinem Widersacher die Welt, bevor er ihn töten will.
- Hinter dem Bild im Büro des Bösewichts ist die geheime Kommandozentrale.
Benutzeravatar
von AlphaOrange
#486175
Ich wollte das eigentlich immer vor Ausstrahlung posten, aber 4x01 war so plötzlich da, dass ich's nicht geschafft hab:

Erwartungshaltung: 4x01 - Partners in Crime
Der Seasonauftakt aus der Feder von Russel T. Davies. Das war in Staffel 1 nix, in Staffel 2 nix und in Staffel 3 zumindest nichts außergewöhnliches. An Donna gewöhnen wird auch nicht leicht. Erwartung: 2/5


Doctor Who - 30/4x01 - Partners in Crime

Kritik
Volltreffer! Die Episode deckte sich dermaßen mit meinen Erwartungen, dass es mich beinahe selbst erstaunt. Miese Aliens, dafür einiges an Witz, teilweise zuviel des Guten, gekrönt mit einer typisches Davies-Story.
Sprich: das Drehbuch war echt grottig. Die fiese Miss Foster (frisch aus Davies' Abziehbilder-Sammlung der flachesten Fernsehbösewichte) kommt auf die Erde, um Fettaliens zu ernten, die in Menschen heranwachsen und ab und an einfach mal herausschlüpfen ... durch die Haut. Und wenn man nicht aufpasst, zerplatzt auch mal der ganze Mensch auf einen Schlag in eine handvoll Fettmonster. Leider war das eigentlich schon die ganze Story, aufgefüllt mit allerhand Ungereimtheiten und peinlichen Inszenierungen. Überhaupt wirkt die Episode mit ihren knuddeligen Aliens und wirklich strunzdummen Gegenspielern wie eine Folge der Sarah Jane Adventures. Da lässt Miss Foster ihre Wachen (nachdem diese erstmal völlig tatenlos herumstehen, als Donna und der Doctor flüchten, erstmal zwanzig Löcher in eine Tür ballern, damit diese anschließend beinahe von selbst aus dem Rahmen fällt (!), obwohl sie auch ihren Sonic Pen hätte benutzen können, den sie später plötzlich hat und den der Doctor am Ende der Episode mal eben in einen Mülleimer wirft. Insgesamt animieren dutzende Szenen zum daviesschen Augenrollen (kurz und knapp: Donna und der Doctor schließen sich von morgens bis abends auf dem Klo bzw. in einer Kammer ein, um nach Dienstschluss im Gebäude zu sein), doch gegen Ende wird glatt der Vogel abgeschossen: Miss Foster entschwebt dank Transporterstrahl gen (08/15-Akte-X-)Ufo, hält noch einen kleinen Plausch mit dem Doctor (während dem sie natürlich nicht weiter nach oben schwebt) und muss plötzlich feststellen, dass der Strahl indessen abgestellt wurde, sie haltlos in der Luft steht, einen Schrei ausstößt und dann (!!!) in die Tiefe stürzt. Also bitte...
Die Rolle der Frau, die ebenso nach belastendem Material gegen Antipose sucht, scheint auch völlig überflüssig. Sie erfüllt keinen Zweck, außer dass Donna nicht im Toilettenraum gefunden wird, erhält dafür aber enorm viel Screentime.
Donna selbst weiß hier deutlich besser zu gefallen als im Christmas Special. Die einleitenden Szenen, in denen sich Donna und der Doctor immer wieder verpassen, sind wirklich nett anzusehen, verlieren nach einigen Minuten allerdings ihren Reiz... und fangen einige weitere Minuten später an zu nerven. Naja, britischer Humor schätze ich mal. Donna hat immer noch ein gewisses Nervpotential, bringt mit ihrer hervorsprudelnden Art aber auch Leben in die Show. Ob man auch bei diesem Companion schon wieder die Familie hereinbringen musste, ich weiß es nicht. Und soll Donna da wirklich bei ihren Großeltern leben? Hey, die Frau ist fast 40!
Und dann, als man glaubt "Joa, Auftakt wie erwartet: mies geschrieben, aber kurzweilig", trifft Donna auf Rose, die einfach teilnahmslos herumsteht und dann scheinbar wieder in ihre Paralleldimesion verschwindet! Klasse Sache, das macht Lust auf mehr (ich will Evil Rose!).
Ein Aspekt, den man hier auch nicht außer Acht lassen darf: die Spezialeffekte. Und die waren bei den Fettwesen gelinde gesagt .. unter aller Kanone. Machte den Eindruck, dass man an die teure Software, die man sich dafür geholt hatte, einen Praktikanten gesetzt hat, aber immerhin waren die Wesen knuddelig und süß oder um mal aus einem anderen Review zu zitieren: "Die Adipose Viecher haben mir gut gefallen, auch wenn dauernd die Befürchtung bestand das ein Handy Klingelton erklingt und die anfangen zu tanzen und zu singen." ^^

Fazit
Typischer Seasonauftakt, der voll mit den Erwartungen Schritt halten konnte, wenn man aus Erfahrungen lernt und diese recht niedrig anlegt. Und irgendwie machte alles den Eindruck, als würde man hier eine Folge der Sarah Jane Adventures sehen, bloß mit groteskeren Ungereimtheiten und ohne nervigen Blagen.

4 / 10
(und damit knüpft es fast punktgenau an das Torchwood-Staffelfinale an)


Overnight Rating: 8.4 Mio / 39.4% MA
Das sind trotz früherer Sendezeit sogar mehr Zuschauer als beim S3-Auftakt.


Erwartungshaltung: 4x02 - The Fires of Pompeii
Ich konnte mich dem alten Rom noch nie anfreunden. Autor James Moran hat uns dieses Jahr mit Torchwoods "Sleeper" schon einen Vorgeschmack seines Könnens gegeben, der auch nicht viel Mut macht. Der Trailer
versteckter Inhalt:
gefiel mir zunächst auch nicht, aber der kleine Ausschnitt vom Vulkanausbruch sah vielversprechend aus.
Erwartung: 2/5
von Kellerkind
#486233
Es gibt auch in diesem Jahr wieder Audiokommentare. Im Aktuellen erfährt man (hab schon mal kurz reingehört), dass die Szene mit der Begegnung zwischen Donna und [Spoiler ;) ] vorab nicht in der Fassung enthalten war, die man dem Sender gab, so dass auch die Presse nichts erfahren konnte, wer da am Schluss wartet.
  • 1
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 91