US-Fernsehen (inklusive Season- und Pilot-Reviews), britisches Fernsehen etc.
#1149689
redlock hat geschrieben:Ah, der network Rassismus wie er leibt und lebt und hier nicht auszurotten ist: :lol: und :roll:

[...]
Der Serie sieht man immer an, dass sie auf dem USA Network läuft. Ja, das geb selbst ich zu. :lol:
Die Serie ist kein must-see, bietet aber leichte, lockere Unterhaltung und ist nicht umsonst eine ziemlich erfolgreiche Serie im Kabel TV.
Sieht sonst jemand die Ironie?
von Plem
#1150691
Danke für eure Meinungen zu Royal Pains. Hab's heute mit der zweiten Folge versucht, aber meine Befürchtungen bzw. eure Vorhersagen wurden bestätigt. USA at its finest ... oder worst ... je nachdem wie man's sieht :mrgreen:
von Stefan
#1150868
Duffman hat geschrieben:Lohnt es sich L.A. Crash anzusehen? Inwiefern hat die Serie noch was mit dem Film gemeinsam?
Die Serie hat mit dem Film gar nichts zu tun - und ich fand sie auch nicht sonderlich gut.. ich sah 2 Folgen und setzte es dann ab - die Serie hatte so nen billigen Look in Season 1
#1150869
Duffman hat geschrieben:Lohnt es sich L.A. Crash anzusehen? Inwiefern hat die Serie noch was mit dem Film gemeinsam?
Mit dem Film hat die Serie nur die Machart gemeinsam, also sich überschneidende Storylines in L.A.
Mir haben beide Staffeln gut gefallen, nicht jeder Strang der Serie funktioniert, aber die meisten sind wirklich nicht schlecht gemacht, bieten interessante Charaktere und gute Schauspieler.
Und wem das nicht reicht:
versteckter Inhalt:
Bild
von Plem
#1151799
Wie sieht's eigentlich mit Ugly Betty aus? Habe die ersten drei Folgen gesehen und finde die Serie eigentlich recht gut, aber die niedrige Punktezahl bei IMDB (6.0) macht mich doch etwas skeptisch. Normalerweise bekommt dort alles, was halbwegs in Ordnung geht mindestens eine 7.0, also was läuft hier falsch? Oder wird die Show später tatsächlich so schlecht?
von Ghost
#1151818
Ich mochte UGLY BETTY. Die erste Folge sah ich damals auf Deutsch im Fernsehen und fand sie grottig, ich gab der Serie dann aber noch eine Chance und bereue es nicht. Die Serie braucht ein bisschen um in Fahrt zu kommen, aber sie ist sehr sympathisch, oft sehr witzig mit seinem Over-the-Top-Humor, die Figuren sind liebenswürdig und sie hat eine positive Message. Das größte Problem der Serie ist vielleicht, dass Bettys Liebesleben einen relativ großen Raum einnimmt, das aber so ziemlich der schwächste Aspekt der Show ist. Ich war dann auch froh, dass man frühzeitig aufgehört hat und ein recht nettes Ende fand.

Ich denke, dass das "schlechte" Rating auch damit zu tun hat, dass der Serie viele Vourteile anlasten. Schließlich ist sie die US-Version einer lateinamerikanischen Telenovela. Aber selbst ist sie ja viel eher Comedy/Dramedy als eine Soap. Ich kann mich auch an keinen großartigen Qualitätsabfall erinnern, von daher würde ich dir schon empfehlen weiterzugucken.
von Donnie
#1151914
Ghost hat geschrieben: Ich kann mich auch an keinen großartigen Qualitätsabfall erinnern, von daher würde ich dir schon empfehlen weiterzugucken.
Also etwas inkonsistent war die Serie schon, aber mir hat Ugly Betty eigentlich immer recht gut gefallen, wobei ich ganz klar sagen kann, dass Bettys Romanzen eigentlich immer recht nervig waren. Besonders schlimm in der zweiten Staffel.

Der Hauptgrund aber, warum viele Fans die Serie in den späteren Staffeln nicht mochten, war die Tatsache, dass man die over-the-top-Soap-Storylines etwas zurückgefahren hat und in den letzten beiden Staffeln verstärkt auf etwas ernstere und weniger abgehobene Storylines gesetzt hat, auch wenn Humor-und Soap-Elemente natürlich immer noch ein fester Bestandteil der Serie waren - der Ton hat sich zwischen Staffel 2 und 3 dann aber doch merklich geändert. Mir persönlich hat dieser Wechsel aber gefallen. Mir gefielen die späteren Staffeln besser, weil ich mich mehr mit ihnen identifizieren konnte und mich auch thematisch mehr ansprachen.

Ich würde Ugly Betty jedenfalls immer weiterempfehlen. Der Humor der Serie hat mich eigentlich immer angesprochen genauso wie der sympathische Figurenstammbaum.
#1151981
Bobby hat geschrieben:Ich hab vorhin den Trailer zur neuen Staffel "Star Wars: Clone Wars" gesehen und es sah alles irgendwie ziemlich cool aus. :oops: Verfolgt das hier jemand? Ich glaub ich hab mal die erste Staffel oder so gesehen, als es mal Nachmittags bei ProSieben lief.
Da habe ich diese Woche die dritte Staffel abgeschlossen. Die ersten zwei habe ich etwas lückenhaft im TV gesehen und das war schon ganz nett. Ich hatte aber keine Lust mir beide Staffeln nochmal anzusehen, nur um das fehlende (ca) Drittel aufzuholen. Ging aber auch problemlos und ohne spürbar was verpasst zu haben.

The Clone Wars ist was Serialisierung angeht ein sehr ungewöhnlicher Fall. Die dritte Staffel hatte eigentlich wenig Einzelfolgen sondern bestand überwiegend aus Mehrteilern, die über 3-6 Folgen gar nicht mal schlechte Storybögen spannen. Davon hatte aber nur einer letztlich bleibende Auswirkungen auf den status quo. Ansonsten könnte man die Mehrteilerblöcke auch beliebig in der Reihenfolge austauschen, ohne dass es ausfallen würde. Da ist es dann wieder procedural. Was aber wirklich geschickt genutzt wird, um trotzdem das Gefühl eines serials zu erzeugen, ist das, was eigentlich wie ein "was bisher geschah" mit Kriegsberichterstatter-Stimme unterlegt aussieht. Nur war ich nach ein paar Folgen mehrfach verdutzt, weil die oft Szenen und Ereignisse enthielten, die mir so gar nicht bekannt vorkamen - selbst in den Mehrteilern. Der Witz daran: die überspringen tatsächlich oft größere Handlungsstrecken zwischen zwei Episoden und man kriegt nur diese Zusammenfassung der Ereignisse. Damit erzeugt man selbst bei den Einzelfolgen ein Gefühl, als wäre das die Fortsetzung bisheriger Ereignisse und bei den Mehrteilern spart man sich die Übergänge zwischen zwei kompakten und starken Stories komplett auszuerzählen. Damit vermeidet Clone Wars sehr geschickt Längen in der Erzählung und zeitraubende Expositionsblöcke. Man tut einfach so als wäre eine Scouting-Missionsvorbereitung oder der Gefängnisausbruch eines Verbrechers bereits in der letzten Folge passiert und springt mitten in den Einsatz.

Die Qualität der Geschichten schwankt allerdings sehr deutlich. Clone Wars ist eben nicht nur die Kriegs-Abenteuer von Anakin und Obi Wan. Die standen sogar nur in rund der Hälfte der 22 Epiosden im Mittelpunkt. Ganze Folgen drehen sich dann eher mal um Padme und Organa auf Friedensmisssion, den Hutt-Clan, ein Squad Clone Trooper, Jango Fett, R2 und C3PO oder um die Sith-Schülerin von Count Doku. Das ist sehr abwechslungsreich, aber eben auch qualitativ sehr unterschiedlich. Die Driodenfolge war comic relief der nervigen Art, die Clone Trooper hatten einige ultrapathos-Momente, die echt schlimm waren. Dafür kamen in den diplomatielastigen Folgen um Padme und Organa auch mal sozialpolitische Themen dran, die ich so in einer Animationsserie nicht erwartet hätte. Überhaupt hat mich Clone Wars mit teilweise für Star Wars ungewohnt erwachsenen Themen überrascht, die ich so nicht unter dem Image der Kinderanimationsserie zum eh schon inhaltsleichten Star Wars Universum vermutet hätte. Der lange Erzählstrang um Dokus Sith-Schülerin war da sogar ein Staffelhighlight für mich. Zu viel darf man da zwar nicht erwarten, aber The Clone Wars ist auf jeden Fall besser als sein Ruf und sogar deutlich stimmiger als die neue Spielfilmtrilogie. Stellenweise wird es dann aber doch etwas kriegsverherrlichend und manche Folgen übertreiben es mit Action und Geballer.

Fazit: must see TV ist es sicher nicht. Aber als leichte Unterhaltung gefällt es mir gut, es ist besseres Star Wars als die letzten drei Kinofilme und die wechselnden Protagonisten bringen Abwechslung und oft auch mal frische und unverbrauchte Blickwinkel auf das Universum. Trotz schwankender Qualität der Einzelstories ist die Rohrkrepierer-Rate erfreulich niedrig.
War für mich letzte Woche auch eine schöne Begleitung auf Bahnfarten, zum Frühstück und auf dem Crosstrainer :)
von Stefan
#1152065
Bobby hat geschrieben:Ricky, danke für die ausführliche Kriegsberichterstattung. Mal schauen, evtl. schau ich da nächsten Sommer mal rein, wenn es die Zeit ermöglicht.
Schaust du eigentlich Korra? Wenn nicht, würde ich die Serie Clone Wars definitiv vorziehen
Benutzeravatar
von Bobby
#1152068
Stefan hat geschrieben:
Bobby hat geschrieben:Ricky, danke für die ausführliche Kriegsberichterstattung. Mal schauen, evtl. schau ich da nächsten Sommer mal rein, wenn es die Zeit ermöglicht.
Schaust du eigentlich Korra? Wenn nicht, würde ich die Serie Clone Wars definitiv vorziehen
Ne, ich habe von Avatar noch nichts gesehen, aber eure Kommentare schonmal dazu gelesen. :wink:
von Stefan
#1152073
Bobby hat geschrieben:
Stefan hat geschrieben:
Bobby hat geschrieben:Ricky, danke für die ausführliche Kriegsberichterstattung. Mal schauen, evtl. schau ich da nächsten Sommer mal rein, wenn es die Zeit ermöglicht.
Schaust du eigentlich Korra? Wenn nicht, würde ich die Serie Clone Wars definitiv vorziehen
Ne, ich habe von Avatar noch nichts gesehen, aber eure Kommentare schonmal dazu gelesen. :wink:
Ja gut, dann weißt du ja, was du zu tun hast

Bild
#1152087
Bobby hat geschrieben:Ne, ich habe von Avatar noch nichts gesehen, aber eure Kommentare schonmal dazu gelesen. :wink:
Ja, soweit bin ich auch schon. Und da ich noch nicht mal mit Avatar angefangen habe wird es bis Korra wohl noch ein paar Jährchen dauern... :wink:
von Stefan
#1152095
Holzklotz hat geschrieben:Schaust du eigentlich Avatar? Wenn nicht, würde ich die Serie Clone Wars und Korra definitiv vorziehen. :P
Nö, lass mich in Ruhe :evil:
#1152182
Oh ja, Avatar und Korra würde ich Clone Wars auch jederzeit vorziehen.

Am besten auch mit Avatar beginnen, spielt beides in der gleichen Welt, nur dass Korra da 2 Generationen später in der Zeitlinie angelegt ist.

Das Storytelling ist bei beiden nochmal einen wesentlichen Sprung besser als bei Clone Wars, die Action ist brillant inszeniert und fasziniert immer wieder mit neuen, coolen Ideen, der hochwertige Zeichentrick-Look ist ein Augenschmaus, selbst die Musikuntermalung sticht positiv heraus. Korra hat im Vergleich zur Vorgängerserie in vielen Punkten nochmals zugelegt, hatte in der ersten Staffel aber mit einer sehr gepressten Story zu kämpfen, für die 10 Folgen schlicht viel zu wenig waren. Da hat man gerademal den Plot untergekriegt, die Charaktere hatten aber kaum Luft zum Atmen und um sich zu entfalten. Trotzdem herausragend! Hier ein Trailer, der einen guten Eindruck vom Stil gibt: http://www.youtube.com/watch?v=SomDy4uYdoM

Avatar
S1: 8/10
S2: 8/10
S3: 9/10
Korra
S1: 8,5/10

Clone Wars
S3: 7/10


Wo wir gerade bei Animationsserien sind:
Ist jemand bei Tron: Uprising dran?
#1152236
RickyFitts hat geschrieben: Wo wir gerade bei Animationsserien sind:
Ist jemand bei Tron: Uprising dran?
Ich habe es geguckt, weil ich großer Fan von Tron bin, aber kein großer Fan von Animation, vor allem nicht mit diesem Japan-Look.
Aber die Action ist ganz nett und die 20 Minuten vergehen immer wie im Flug und alles unterlegt mit den Klängen von Daft Punk bzw. in deren Stil inszeniert.
#1152330
Godfather hat geschrieben:Wie gut ist denn eigentlich Boardwalk Empire? Kann man die Serie mit Sopranos vergleichen?
Ja, kann man, wobei zumindest die erste Season von BW ein deutlich langsameres Erzähltempo hat als die Sopranos, darüber hinaus fehlt es auch ein wenig an Auflockerung durch komische Momente.
Boardwalk Empire ist aber auch eine große Serie und dreht mit der zweiten Staffel richtig auf.
#1152337
Theologe hat geschrieben:
Godfather hat geschrieben:Wie gut ist denn eigentlich Boardwalk Empire? Kann man die Serie mit Sopranos vergleichen?
Ja, kann man, wobei zumindest die erste Season von BW ein deutlich langsameres Erzähltempo hat als die Sopranos
Dem würde ich nicht zustimmen. Ich muss zwar zugeben, dass ich die erste Staffel Boardwalk Empire noch immer nicht ganz fertig hab (mir fehlen noch so 2 Folgen oder 3) aber in der ersten Sopranos Staffel passiert echt fuck all. Es stimmt zwar dass Boardwalk Empire eine Serie ist die sich sehr langsam entfaltet, aber es hat alles miteinander zutun. Die erste Sopranos Staffel erzählt großteils abgeschlossene kleine Geschichten und hat nur einen äußerst dünnen übergreifenden Handlungsstrang.
#1152339
ultimateslayer hat geschrieben: Dem würde ich nicht zustimmen. Ich muss zwar zugeben, dass ich die erste Staffel Boardwalk Empire noch immer nicht ganz fertig hab (mir fehlen noch so 2 Folgen oder 3) aber in der ersten Sopranos Staffel passiert echt fuck all. Es stimmt zwar dass Boardwalk Empire eine Serie ist die sich sehr langsam entfaltet, aber es hat alles miteinander zutun. Die erste Sopranos Staffel erzählt großteils abgeschlossene kleine Geschichten und hat nur einen äußerst dünnen übergreifenden Handlungsstrang.
Da habe ich mich missverständlich ausgedrückt. Ich meinte nicht den Vergleich zwischen beiden ersten Staffeln. Wenn man die Sopranos komplett kennt, ist das was anderes als der Beginn von Boardwalk Empire.
  • 1
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 99