US-Fernsehen (inklusive Season- und Pilot-Reviews), britisches Fernsehen etc.
Benutzeravatar
von redlock
#993363
Bobby hat geschrieben: Wurde eigentlich schon eine weitere Staffel bestellt? Ich denke nicht, oder?

Noch nicht.
Benutzeravatar
von phreeak
#998564
dann kann ich sie von meiner Nachholliste streichen. :mrgreen:
Benutzeravatar
von str1keteam
#998573
Sehr ärgerlich und angesichts der guten Quoten(sogar mit Aufwärtstrend) unverständlich. Das mit den Terminproblemen würde ich normalerweise als Humbug abtun, denn man kalkuliert ja schließlich mit einer Verlängerung, aber da Starz gerne 1 Jahres-Verträge mit seinem Cast abschließt, könnte sowas schon passieren. :roll:
Naja, die Staffel werde ich mir trotzdem auf jeden Fall noch ansehen.

phreeak hat geschrieben:dann kann ich sie von meiner Nachholliste streichen.
Wieso? Wenn du unbedingt das Ende erfahren musst, kannst du es in diesem Fall sogar nachlesen oder in irgendeinem der anderen 1000 Camelot-Filme ansehen. :mrgreen:
Benutzeravatar
von Theologe
#998592
Ich stehe jetzt schon länger bei 6 gesehenen Episoden und obwohl ich es bisher nicht schlecht fand, empfinde ich die Absetzung auch nicht als dramatisch. Die Serie leidet doch sehr unter dem Arthur-Hauptdarsteller. Ich hatte nach dem Pilot gehofft, dass man sich an ihn gewöhnt, aber der Milchbubi ist einfach schiete.
Und da es mit The Borgias eine Serie gibt, die die Liebeleien abdeckt und mit Game Of Thrones eines Vertreter der Fantasy, die mir außerdem beide besser gefallen, lässt sich das Ende verschmerzen. Auch wenn es mal ganz interessant gewesen wäre, eine "komplette" Artus-Sage zu sehen.
von Stefan
#998597
Theologe hat geschrieben: Die Serie leidet doch sehr unter dem Arthur-Hauptdarsteller. Ich hatte nach dem Pilot gehofft, dass man sich an ihn gewöhnt, aber der Milchbubi ist einfach schiete.
Eben.. bei mir haben sich die Folgen auch gesammelt und irgendwann hab ich sie gelöscht. Borgias ist gut, Game of Thrones ist klasse.. Camelot hätte gut sein können, aber der Arthur-Darsteller machte es für mich echt nur sehr schwer schaubar ..

Ergo - ist es mir egal. Es wär mir allerdings lieber gewesen, sie hätten einfach Arthur recastet :mrgreen:
Zuletzt geändert von Stefan am Fr 1. Jul 2011, 11:43, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
von phreeak
#998604
str1keteam hat geschrieben:
phreeak hat geschrieben:dann kann ich sie von meiner Nachholliste streichen.
Wieso? Wenn du unbedingt das Ende erfahren musst, kannst du es in diesem Fall sogar nachlesen oder in irgendeinem der anderen 1000 Camelot-Filme ansehen. :mrgreen:

ich weiß, aber sollte mir die Serie gefallen und endet dann aprobt bin ich bestürzt und am fluchen. Das erspar ich mir :mrgreen:
Benutzeravatar
von Mr.Silver
#998647
phreeak hat geschrieben:
str1keteam hat geschrieben:
phreeak hat geschrieben:dann kann ich sie von meiner Nachholliste streichen.
Wieso? Wenn du unbedingt das Ende erfahren musst, kannst du es in diesem Fall sogar nachlesen oder in irgendeinem der anderen 1000 Camelot-Filme ansehen. :mrgreen:

ich weiß, aber sollte mir die Serie gefallen und endet dann aprobt bin ich bestürzt und am fluchen. Das erspar ich mir :mrgreen:

Sie hat einen kleinen Cliffhanger,aber den finde ich nicht so schlimm,ansonsten
hat mir die Serie nicht so richtig gefallen,deswegen hätte ich Staffel 2 eh nicht
mehr angeschaut,wie schon geschrieben der Arthur Darsteller ist eine Fehlbesetzung.
Benutzeravatar
von Bobby
#998744
str1keteam hat geschrieben:Sehr ärgerlich und angesichts der guten Quoten(sogar mit Aufwärtstrend) unverständlich.
Wieso ärgerlich, wenn du es eh noch nicht gesehen hast?! :? Ich finds garnichts ärgerlich, zumindest wurde mir die Entscheidung genommen, die Serie abzusetzen. Abgesehen von ca. 2 Charakteren (Morgan, Merlin), waren alle anderen ziemlich langweilig oder einfallslos bzw. die Darsteller mittelmäßig. Die Story hatte auch starke Defizite, wie man an vielen Kommentaren zu den Folgen sehen kann. :wink: Außerdem wurde ja schon erwähnt: GoT ist da ganz eindeutig die bessere Alternative. :lol:
Benutzeravatar
von str1keteam
#998755
Bobby hat geschrieben:
str1keteam hat geschrieben:Sehr ärgerlich und angesichts der guten Quoten(sogar mit Aufwärtstrend) unverständlich.
Wieso ärgerlich, wenn du es eh noch nicht gesehen hast?! :?
So sehr kann mich der Arthur-Knilch gar nicht nerven, als dass er mir ein Fantasydrama mit Joseph Fiennes als zwielichtigem Merlin und Eva Green als Morgana mit Starz-typischer Kleiderallergie vermiesen könnte. :wink:

Die Story hatte auch starke Defizite,
Spartacus hatte abgesehen vom Batiatus-Strang auch zahlreiche Schwächen. Von V ganz zu schweigen. Das muss dem Unterhaltungswert keinen Abbruch tun. :mrgreen:

Außerdem wurde ja schon erwähnt: GoT ist da ganz eindeutig die bessere Alternative. :lol:
Daran, dass Camelot nicht annähernd an GOT herankommen wird, habe ich auch keine Zweifel, aber 10 Folgen Fantasy pro Jahr ist nicht gerade die Welt. Wenn 4000 Crime Serien, 3000 PrimeTime-Soaps, 8740 Realitysendungen und 35 Mysteryserien nebeneinander existieren können, wird doch wohl noch Platz für 2-3 R-Rated Fantasyserien(also keine Nachmittagskinderserien wie Merlin, LOTS oder Hercules) sein. :wink:

Es war leider sehr unglücklich, dass die beiden Serien (+ Borgias, dass kein Fantasyelement hat, aber von der Welt und den Charakteren ähnlich sein dürfte) ausgerechnet im selben Monat starteten, nachdem diese Sparte vorher im US-TV ein weißer Fleck auf der Landkarte war. Sonst hätte Camelot sicherlich etwas mehr Buzz aufbauen können. So wurde es vom GOT-Schatten erdrückt.
Benutzeravatar
von Theologe
#998756
str1keteam hat geschrieben:
Die Story hatte auch starke Defizite,
Spartacus hatte abgesehen vom Batiatus-Strang auch zahlreiche Schwächen. Von V ganz zu schweigen. Das muss dem Unterhaltungswert keinen Abbruch tun. :mrgreen:
Hier ist das aber nicht der Fall. Auch der Unterhaltungswert ist überschaubar. Die Serie ist ok, besser als Xena, aber irgendwie auch nichts besonderes und so oft ist Eva Green auch nicht nackend.
Benutzeravatar
von Bobby
#998758
str1keteam hat geschrieben:
Bobby hat geschrieben:
str1keteam hat geschrieben:Sehr ärgerlich und angesichts der guten Quoten(sogar mit Aufwärtstrend) unverständlich.
Wieso ärgerlich, wenn du es eh noch nicht gesehen hast?! :?
So sehr kann mich der Arthur-Knilch gar nicht nerven, als dass er mir ein Fantasydrama mit Joseph Fiennes als zwielichtigem Merlin und Eva Green als Morgana mit Starz-typischer Kleiderallergie vermiesen könnte. :wink:
Wie ich in meinem Beitrag schon geschrieben habe, hat die Serie genügend andere Schwächen, sodass ein anderer Arthur-Darsteller nicht soooo viel verändert hätte. Und die anderen Serien, die du erwähnst, hatten zumindest gewisse Stärken und diese fehlen hier komplett. Da helfen auch zwei interessante Charaktere nicht, wenn deren Story lahm ist. Mehr positive Eigenschaften hatte die Serie eigentlich nicht. Nichtmal dein R-Rated hat die Serie verdient. :lol: Sie war ok, wie Theo schön sagte.
Benutzeravatar
von str1keteam
#998767
Theologe hat geschrieben:so oft ist Eva Green auch nicht nackend.
Was? Wie ist das dann durch die Starz Qualitätskontrolle gekommen? :lol:

Wie schneidet die Serie eigentlich optisch und vom Produktionsaufwand ab? Irgendwo wird anscheinend verbreitet, dass die Show Starz 7 Mio pro Episode gekostet haben soll. Also mehr als in vielen Quellen für Game of Thrones und Boardwalk Empire spekuliert wird. Das halte ich nach den Trailern und mit Kenntnis des knappen Starz Budgets (die können schon die 3-4 Mio für Spartacus kaum stemmen) für vollkommen ausgeschlossen. Tudors Budget (geschätzte 3,5-4 Mio pro Folge) halte ich für realistisch. Zudem trägt Starz ja auch nur einen Teil des Budgets dieser internationalen Co-Produktion.


Naja, hoffentlich zeigt Chris Albrecht in Zukunft etwas mehr Geduld und realistischere Quotenansprüche. Ich glaube jedenfalls nicht, dass viele der kommenden Starz Serien die Camelot Quoten in der ersten Staffel toppen können. Spartacus ist die Ausnahme für diesen Neuling im Eigenprouktionsgeschäft. Keine realistische Messlatte für alle neuen Serien.
von Stefan
#998770
Sieht alles relativ billig aus - ich denke, das Geld muss wohl in die Darsteller geflossen sein
Benutzeravatar
von Theologe
#999397
Ich habe heute die letzten beiden Episoden gesehen und bin wirklich nicht so traurig, dass es nicht weitergeht, eigentlich sogar ganz froh. Joseph Fiennes und Eva Green fand ich zwar beide sehr gut in der Serie. Aber insgesamt war die Handlung dürftig. Der Look war nicht aufwendig genug und der Hauptdarsteller visuell und schauspielerisch eine Zumutung.
Ich hatte mich wirklich auf die Serie gefreut, weil es eben bisher keine umfassende Verfilmung der Sage gab, aber die Umsetzung von Camelot ließ einfach zu wünschen übrig. Schade, dass hier eine gute Gelegenheit verpasst wurde.
Aber zumindest den "Cliffhanger" finde ich als perfiden Abschluss durchaus gelungen.