Bobby hat geschrieben:str1keteam hat geschrieben:Sehr ärgerlich und angesichts der guten Quoten(sogar mit Aufwärtstrend) unverständlich.
Wieso ärgerlich, wenn du es eh noch nicht gesehen hast?! :?
So sehr kann mich der Arthur-Knilch gar nicht nerven, als dass er mir ein Fantasydrama mit Joseph Fiennes als zwielichtigem Merlin und Eva Green als Morgana mit Starz-typischer Kleiderallergie vermiesen könnte.
Die Story hatte auch starke Defizite,
Spartacus hatte abgesehen vom Batiatus-Strang auch zahlreiche Schwächen. Von V ganz zu schweigen. Das muss dem Unterhaltungswert keinen Abbruch tun.
Außerdem wurde ja schon erwähnt: GoT ist da ganz eindeutig die bessere Alternative. :lol:
Daran, dass Camelot nicht annähernd an GOT herankommen wird, habe ich auch keine Zweifel, aber 10 Folgen Fantasy pro Jahr ist nicht gerade die Welt. Wenn 4000 Crime Serien, 3000 PrimeTime-Soaps, 8740 Realitysendungen und 35 Mysteryserien nebeneinander existieren können, wird doch wohl noch Platz für 2-3 R-Rated Fantasyserien(also keine Nachmittagskinderserien wie Merlin, LOTS oder Hercules) sein.
Es war leider sehr unglücklich, dass die beiden Serien (+ Borgias, dass kein Fantasyelement hat, aber von der Welt und den Charakteren ähnlich sein dürfte) ausgerechnet im selben Monat starteten, nachdem diese Sparte vorher im US-TV ein weißer Fleck auf der Landkarte war. Sonst hätte Camelot sicherlich etwas mehr Buzz aufbauen können. So wurde es vom GOT-Schatten erdrückt.