Wer gewinnt "Bester Film" ???

The Artist
17
61%
The Descendants
4
14%
Extremely Loud & Incredibly Close
1
4%
The Help
1
4%
Hugo
1
4%
Midnight in Paris
1
4%
Moneyball
1
4%
The Tree of Life
1
4%
War Horse
1
4%
#1077688
Einzelkind hat geschrieben:Der Bobby war heute aber oft im Kino.
Noch so'n Spruch ... :evil:
Eigentlich war ich heute nur 2x. "The Artist" hab ich gestern Nacht gesehen. :mrgreen:
Sid hat geschrieben:Diese Supermegakinos mit allen Oscarfilmen im Programm müssen sich wohl vor mir verstecken, sonst würde ich da auch zum Spaß nochmal reingehen.
Such mal weiter. Kann ich nur empfehlen. :wink:
#1077727
Ich habe leider nur noch Descendants, Moneyball und The Help geschafft. Die Payne-Dramödie ist dann auch mein Favorit von den bisher gesehenen Best Picture Kandidaten, aber selbst der kommt nicht über gut hinaus und würde bei mir hinter Dragon Tattoo und 50/50 (ich habe nichts dagegen, wenn eine reine Komödie wie Bridesmaids nominiert wird, aber wenn man sieht, dass würdigere Filme wie eben 50/50 deswegen draußen bleiben... :roll: )landen.

(Andere übergangene Filme wie Drive, Warrior oder hochgelobte Mainstreamstreifen wie X-Men und Planet der Affen fehlen mir ebenfalls.)


gesehen habe ich bisher nur:
The Artist 8/10
wie Vorjahressieger King's Speech kein Film, der die Welt verändert, aber ein gelungener Mix aus Hommage und Abgesang an eine große Ära. Schöne Erinnerung, dass ein guter Regisseur mit einem starken Ensemble keine endlosen Dialoge braucht, um Emotionen und Aussage zu vermitteln. Verdient nominiert und keine Schande als Sieger.

The Descendants 8/10
The Help 7,5/10
Moneyball 7,5/10
Midnight in Paris 7/10

The Girl with the Dragon Tattoo 8,5/10
Bridesmaids 6,5-7/10

Puss in Boots 7,5/10
Kung Fu Panda 2 6/10


Meine Tipps (zu spät für ausführliche Kommentare)


Bester Film: The Artist

Bester Hauptdarsteller: Jean Dujardin (The Artist)
Alles überragend war keiner. Clooney kein Stück schwächer als Dujardin. Auch Pitt wäre nicht unverdient.

Beste Hauptdarstellerin: Viola Davis (The Help)
Meine persönliche Nummer 1 wäre Lisbeth Salander

Bester Nebendarsteller: Christopher Plummer (Beginners)

Beste Nebendarstellerin: Octavia Spencer (The Help)
Bérénice Bejo würde ich es noch mehr gönnen und ihre Chancen liegen fast gleichauf. Eine hübsche ausländische Newcomerin ist bei den Oscars schließlich mindestens genau so gern gesehen wie eine dicke Farbige, die eine überschwänglich emotionale und tränenreiche Rede garantiert.

Bester Regisseur: Michel Hazanavicius(The Artist)

Bestes Originaldrehbuch: Woody Allen (Midnight in Paris)

Bestes adaptiertes Drehbuch: (Hugo) – John Logan
Mein Verstand sagt Payne und mein Herz würde es ihm auch gönnen, aber mein Bauch sagt Hugo.

Bester animierter Film: Rango

Bester ausländischer Film: Nader und Simin - A Separation

Beste Kamera: Emmanuel Lubezki (Tree of Life)

Bester Schnitt: Anne-Sophie Bion und Michel Hazidazi (The Artist)

Beste Ausstattung/bestes Szenenbild: Hugo

Beste Kostüme: Hugo

Bestes Makeup: The Iron Lady

Beste Musik: The Artist

Bester Song: Man or Muppet (Die Muppets)

Bester Ton: Hugo

Bester Tonschnitt: Hugo

Beste Spezialeffekte: Transformers

und nun zu den Würfelkategorien.

Beste Dokumentation (lang): Pina

Beste Dokumentation (kurz): The Tsunami and the Cherry Blossom

Bester animierter Kurzfilm: La Luna

Bester Kurzfilm: Raju
#1077817

Best Motion Picture of the Year
Winner: The Artist
Best Performance by an Actress in a Leading Role
Winner: Meryl Streep for The Iron Lady
Best Performance by an Actor in a Leading Role
Winner: Jean Dujardin for The Artist
Best Achievement in Directing
Winner: Michel Hazanavicius for The Artist
Best Short Film, Animated
Winner: The Fantastic Flying Books of Mr. Morris Lessmore
Best Documentary, Short Subjects
Winner: Saving Face - Daniel Junge, Sharmeen Obaid-Chinoy
Best Short Film, Live Action
Winner: The Shore - Terry George, Oorlagh George
Best Writing, Screenplay Written Directly for the Screen
Winner: Midnight in Paris - Woody Allen
Best Writing, Screenplay Based on Material Previously Produced or Published
Winner: The Descendants - Alexander Payne, Nat Faxon, Jim Rash
Best Achievement in Music Written for Motion Pictures, Original Song
Winner: The Muppets - Bret McKenzie("Man or Muppet")
Best Achievement in Music Written for Motion Pictures, Original Score
Winner: The Artist - Ludovic Bource
Best Performance by an Actor in a Supporting Role
Winner: Christopher Plummer for Beginners
Best Achievement in Visual Effects
Winner: Hugo - Robert Legato, Joss Williams, Ben Grossmann, Alex Henning
Best Animated Feature Film of the Year
Winner: Rango - Gore Verbinski
Best Documentary, Features
Winner: Undefeated - Daniel Lindsay, T.J. Martin, Rich Middlemas
Best Achievement in Sound Mixing
Winner: Hugo - Tom Fleischman, John Midgley
Best Achievement in Sound Editing
Winner: Hugo - Philip Stockton, Eugene Gearty
Best Achievement in Editing
Winner: The Girl with the Dragon Tattoo - Angus Wall, Kirk Baxter
Best Performance by an Actress in a Supporting Role
Winner: Octavia Spencer for The Help
Best Foreign Language Film of the Year
Winner: A Separation - Asghar Farhadi(Iran)
Best Achievement in Makeup
Winner: The Iron Lady - Mark Coulier, J. Roy Helland
Best Achievement in Costume Design
Winner: The Artist - Mark Bridges
Best Achievement in Art Direction
Winner: Hugo - Dante Ferretti, Francesca Lo Schiavo
Best Achievement in Cinematography
Winner: Hugo - Robert Richardson

hm joar ich war noch nie so unzufrieden mit den GEwinnern, wie dieses Jahr... naja...

Und F*ck Y* Academy, in 10 Jahren kein einziger Oscar für die Harry Potter Reihe :evil: , selbst dem Bibelmist Narnia haben sie nen OScar in den Arsch geschoben... auch pfff :evil:
#1077828
Best Motion Picture of the Year
Winner: The Artist

Da ich anscheinend eh der einzige bin, der hier im Forum "The Artist" grandios fand, freu ich mich riesig. :) War aber nicht überraschend.

Best Performance by an Actress in a Leading Role
Winner: Meryl Streep for The Iron Lady

ich war einer derjenigen, die Meryl Streep selbst in ihrer Rede zitierte und laut "Och nöö" geschrien hat. Fand die Kategorie sehr spannend, und die Meinung nach langweiligste Lösung hat gewonnen.

Best Performance by an Actor in a Leading Role
Winner: Jean Dujardin for The Artist
Best Achievement in Directing
Winner: Michel Hazanavicius for The Artist

War beides klar!

Best Writing, Screenplay Written Directly for the Screen
Winner: Midnight in Paris - Woody Allen

Wui, der dritte Oscar für Woody Allen. Freu mich sehr. Kam für mich ehrlich gesagt überraschend!

Best Achievement in Music Written for Motion Pictures, Original Song
Winner: The Muppets - Bret McKenzie("Man or Muppet")

Die Kategorie war in diesem Jahr doch schon sehr peinlich vertreten. :roll:

Best Achievement in Music Written for Motion Pictures, Original Score
Winner: The Artist - Ludovic Bource

Alles andere hätte mich auch gewundert. Und immer als die Musik dann eingespielt wurde, als "The Artist" einen Preis bekam, freute ich mich auch über die Filmmusik. Sehr eingängig und schön!

Best Achievement in Visual Effects
Winner: Hugo - Robert Legato, Joss Williams, Ben Grossmann, Alex Henning

Ich schließe mich Waterboy an! Harry Potter in 10 Jahren nicht einen Oscar, und sei es für diese Kategorie, zu geben ist eine Frechheit. Schlimmer fande ich es dann aber, dass man während der Verleihung die Serie mit 1 Satz und 1 billigen Witz abzustempelt. Danke dafür!

Best Animated Feature Film of the Year
Winner: Rango - Gore Verbinski

Ich setze auf "Brave" in diesem Jahr. Letztes Jahr war sehr schwach.

Best Achievement in Editing
Winner: The Girl with the Dragon Tattoo - Angus Wall, Kirk Baxter

Fand ich grandios. Bei der verkündung der nominierten hab ich mir gedacht, eigentlich würde es der Film verdienen, aber gewinnen wird er eh nicht. Tja. :D

Best Performance by an Actress in a Supporting Role
Winner: Octavia Spencer for The Help

Wirklich? Die 3. etwas beleibtere, farbige (ich hoffe das war jetzt für alle hier politisch korrekt genug) in 6 Jahren? ÄÄh, System? NUn gut, dass der Preis an eine der beiden "The Help" Darstellerin geht, war klar.

Best Achievement in Makeup
Winner: The Iron Lady - Mark Coulier, J. Roy Helland

Wirklich jetzt? Also ich mein, ich bin kein Maskenbildner/Makeup-Artist, und die bestimmen den Preis schließlich unter sich, aber wo war denn die arbeit in dem Film besser als bei Harry Potter? Mein Gott selbst bei Albert Nobbs fand ich das faszinierender.


Abschließend:
The Artist gewann in vielen wichtigen Kategorien, meiner Meinung nach auch zurecht, und ist neben Slumdog Millionaire für mich der Film der mir aus den letzten Jahren am meisten gefallen hat, und den ich definitiv auch noch in 10 Jahren anschauen werde.
Hugo ist der technische Gewinner. Joa, meinetwegen. Trotzdem: Harry Potter ... :evil:

Leider gingen beide deutschen Filme leer aus, aber da ich beide nicht sah und die Konkurrenz nicht kannte, will ich darüber nicht urteilen.

Zur Show ansich: Ist es denn so schwer sic hein Motto für ne Verleihung zu überlegen und diese durchzuziehen? Und außerdem: Die Schauspieler feiern sich, und bei den Drehbüchern wird ein 10 sekündiger Einspieler gebracht, bei denen 3 nichtssagende Zeilen getippst werden. :roll:

Dieses Jahr hätte man echt einmal Mut beweisen können und für einige Überraschungen sorgen können, und andere Schwerpunkte setzten können, aber man hats wieder mal ein bisschen verpasst!
Alles in allen: Einigermaßen zufrieden.
#1077831
ZehnGrammZucker hat geschrieben: Zur Show ansich: Ist es denn so schwer sic hein Motto für ne Verleihung zu überlegen und diese durchzuziehen? Und außerdem: Die Schauspieler feiern sich, und bei den Drehbüchern wird ein 10 sekündiger Einspieler gebracht, bei denen 3 nichtssagende Zeilen getippst werden. :roll:
.
Hat man bei den Drehbuchkategorien immer so gemacht. Mit "The Artist" bin ich auf deiner Seite. Gehöre auch zu den wenigen die den wirklich großartig fanden und seine 5 Auszeichnungen für verdient abstempelt.
Eigentlich ist mir nur eine Kategorie sauer aufgestoßen: Bestes Originaldrehbuch.
"Midnight in Paris" fand ich nur furchtbar und auch das Drehbuch grottig. Aber es ist halt Woody Allen - die Meryl Streep in der Drehbuchkategorie. :roll:
Um Meryl Streep ihre Auszeichnung verdient hat, darüber kann man streiten. Zum ersten Mal hat mich aber mal eine Dankesrede berührt. Ich hätte nie gedacht das die Frau ihre Fassung verlieren kann. Schön, dass sie als erstes ihrem Mann gedankt hat damit er nicht "von der Musik rausgeduddelt wird". Auch die Sache mit den "Freunden im Saal" war toll. Als sie mit dem "Och nöö"-Gag angefangen hat, musste ich loslachen :lol: .
Überrascht war ich ein bisschen bei den Besten Nebendarstellerinnen als bei der Erwähnung von Melissa McCarthys Namen der Saal auf einmal zum toben anfing. Hätte nicht gedacht, dass die so gut dort angekommen ist.
Die Show selber war arg unspektakulär. Billy Crystal hat mich nicht einmal zum grinsen gebracht - war einfach state of the art. Der Cirque de Soleil war jetzt auch nicht die Mördernummer wie angekündigt und die ganzen Einspielfilmchen gingen mir nur auf die Nerven. Die beste Show war immer noch die mit Hugh Jackman als Host, der Linie hätte man treu bleiben sollen.

Zum Schluss: Erstaunlich wie unauffällig Natalie Portman vom Teleprompter ablesen kann. :lol: :lol: :lol:
#1077833
Duffman hat geschrieben: Hat man bei den Drehbuchkategorien immer so gemacht.
Ja ich weiß. Und das ist ja das Schlimme. Dass man die Texte auf dem Screen abtippt ist ja an und für sich eine schöne Idee, aber dann eben so aussagelose Mini-Ausschnite zu wählen ist dieser doch sehr wichtigen Kategorie nicht würdig. Nicht umsonst zählt sie zu den Big Five.
Duffman hat geschrieben: Zum Schluss: Erstaunlich wie unauffällig Natalie Portman vom Teleprompter ablesen kann. :lol: :lol: :lol:
:lol: Jetzt wissen wir auch dass sie den Oscar letztes JAHR nicht fürs Text auswändig lernen bekommen hat. :wink:
#1077838
Ein Gag von Billy Crystal ist mir jetzt doch eingefallen bei dem dann am Boden lag vor lachen. Als der Oscarpräsident, der eine überschwängliche Rede hielt die vor Begeisterung nur so explodierte, die Bühne verließ und von Crystal mit "Mr. Excitement" verabschiedet wurde. :mrgreen:
Meine Güte, wie hat es so ein stocksteifer Hansel nur zum Präsidenten der Academy geschafft?
#1077839
Ich hab mir erst heute morgen um 06:00 Uhr die Wiederholung angeschaut, da ging es eigentlich mit den Werbeunterbrechungen (zumindest haben sie nicht nur immer die gleichen Spots gebracht). Ich weiß jetzt nicht, wie es um 01:30 Uhr war, aber um 06:00 Uhr war der Countdown recht kurz gehalten. Es wurden nur wenige Interviews mit Gätjen am Red Carpet gezeigt. War auch ganz gut so. Jetzt nicht wegen Gätjen (na eigentlich doch), aber ich finde die Fragen "Wie gehts Ihnen?", "Wie fühlen sie sich?", "Was tragen Sie?", "Wieso, weshalb, warum?" immer eigentlich total dämlich (bei den Amis aber auch nicht anders). (Eigentlich können sie sich den Countdown sparen und sich gleich bei ABC einklinken.)

Viele sehen es vielleicht anders, aber ich sehe Billy Crystal als guten Host der Oscarverleihung. Er macht es souverän, ist lustig. Nichts aufregendes, aber dennoch unterhaltsam. (Das Beste war der Einspieler mit Crystal in den verschiedenen Rollen am Anfang und das Gedankenlesen von Scorsese und Nolte).
Aber das ganze Konzept bleibt weiterhin angestaubt und die Bühne sieht aus wie vor 20 Jahren. War des letztens auch schon so, das es noch eine "Musik-Combo" mit Synthi und Drums in den Rängen gab? Ich dachte schon, sie hätten das Orchester abgeschafft. Der eine Drummer bei der Combo sah aus wie der Rapper/Produzent Pherell Dingens.

Den lässigsten Auftritt als Laudator hatte Downey Jr. :cool: ...als er in Anspielung an "The Artist" bei dem Auftritt für die Rolle "The Presenter" übte (soweit ich es verstanden hatte). Bei der Anrede zum besten Song durften sich (wieder) Will Ferrell und Zach Galifianakis als Clowns aufführen (war aber ganz lustig ;)).
Prince Albert saß übrigens auch mit seiner Holden im Publikum.

Was die Gewinner angeht. Ja gut, nichts wirklich überraschendes (ausser vielleicht Woody Allen). Ich hatte immerhin 3einhalb Tipps richtig. :roll:
Netter Spruch von Plummer zur Oscarstatue "Du bist nur 2 Jahre älter als ich. Wo warst du die ganze Zeit?" ;)
Das mit Harry Potter ist wirklich nicht nachvollziehbar. :?
#1077841
Könnte kotzen wenn man sich die ganzen Berichte im deutschen TV ansieht (RTL *hust*). Es wird nur davon berichtet das, OMG, Pitt leer ausging und ob er jetzt eventuell sauer ist. Was sitzen da für Leute in der Redaktion? Kurz für 30 Sekunden informieren und man sieht das Pitt NIE der Favorit war.
#1077880
Die Show war so langweilig, schlimmer als letztes Jahr. Crystal war noch bei seinem Arzt für Botox, und obendrein war er noch ziemlich unlustig. Da war ja James Franco besser :lol: "The Artist" also der große Gewinner, muss ihn noch nachholen denke aber nicht das er so überragend ist. "Hugo" hat bei den technischen Kategorien abgeräumt, freut mich für ihn.
#1077918
Mein Tipp im Vergleich: (fett sind die Gewinner)

Bester Film - The Artist
Beste Regie - Michel Hazanavicius (The Artist)
Bester Hauptdarsteller - Jean Dujardin(The Artist)
Beste Hauptdarstellerin - Meryl Streep (Die Eiserne Lady)
Bester Nebendarsteller - Christopher Plummer (Beginners)
Beste Nebendarstellerin - Octavia Spencer (The Help)
Bestes Originaldrehbuch - Midnight in Paris (Woody Allen)
Bestes adaptiertes Drehbuch - The Descendants
Bester Animationsfilm - Rango
Bester fremdsprachiger Film - Eine Trennung (Iran)

Bester animierter Kurzfilm – Dimanche (The Fantastic Flying Books of Mr. Morris Lessmore)
Bester Kurzfilm – Raju (The Shore)
Bestes Szenenbild - Hugo Cabret
Beste Kamera - The Tree of Life (Hugo Cabret)
Bestes Kostümdesign - Jane Eyre (The Artist)
Bester Dokumentarfilm - If a Tree Falls: A Story of the Earth Liberation Front (Undefeated)
Bester Dokumentar-Kurzfilm - The Tsunami and the Cherry Blossom (Saving Face)
Bester Schnitt - The Artist (Verblendung)
Bestes Make-Up - Harry Potter und die Heiligtümer des Todes: Teil 2 (Die Eiserne Lady)
Beste Filmmusik - The Artist

Bester Filmsong - Die Muppets
Bester Ton - Hugo Cabret
Bester Tonschnitt - Hugo Cabret

Beste visuelle Effekte - Planet der Affen (Hugo Cabret)
24/15

da hab ich ja gar net so schlecht getippt :)
#1078042
Es war zumindest nicht schlechter als letztes Jahr, aber gut war die Veranstaltung auch nicht. Mit Eddie Murphy wäre es sicher besser geworden.

Die Preise für "The Artist" gehen in Ordnung, nicht weil der so überragend war, aber weil er von den vielen Filmen die nur ganz gut waren, zumindest mal was anderes war.
Der Preis für Meryl Streep ärgert mich richtig, der Film war einfach schlecht, so dass sie gar nicht herausragen konnte.
Man hatte wirklich den Eindruck, als wolle man ihr jetzt den Gnaden-Oscar geben, den Scorsese vor ein paar Jahren bekam, aber The Departed war wenigstens ein guter Film. Albert Nobbs habe ich nicht gesehen, aber die 3 anderen Michelle Williams, Viola Davis und Rooney Mara haben einfach viel bessere Performances gezeigt.
Für Adaptation. hätte Meryl Streep einen Oscar bekommen müssen, nicht für The Iron Lady.
Bei den Nebendarstellern war Christopher Plummer natürlich der Favorit und ich gönne ihm den Preis, aber Nick Nolte hatte mir in Warrior noch deutlich besser gefallen.
ZehnGrammZucker hat geschrieben: Wirklich? Die 3. etwas beleibtere, farbige (ich hoffe das war jetzt für alle hier politisch korrekt genug) in 6 Jahren? ÄÄh, System?
Und davor waren es drei dünne Redheads in 6 Jahren, unglaublich. :shock:
Ich tippe, dass nach Penélope Cruz (2009) demnächst noch zwei Latinas gewinnen werden. Salma Hayek kann man wahrscheinlich für den Oliver Stone Film schon fest einplanen.
#1078135
Theologe hat geschrieben:Es war zumindest nicht schlechter als letztes Jahr, aber gut war die Veranstaltung auch nicht. Mit Eddie Murphy wäre es sicher besser geworden.

Die Preise für "The Artist" gehen in Ordnung, nicht weil der so überragend war, aber weil er von den vielen Filmen die nur ganz gut waren, zumindest mal was anderes war.
Der Preis für Meryl Streep ärgert mich richtig, der Film war einfach schlecht, so dass sie gar nicht herausragen konnte.
Man hatte wirklich den Eindruck, als wolle man ihr jetzt den Gnaden-Oscar geben, den Scorsese vor ein paar Jahren bekam, aber The Departed war wenigstens ein guter Film. Albert Nobbs habe ich nicht gesehen, aber die 3 anderen Michelle Williams, Viola Davis und Rooney Mara haben einfach viel bessere Performances gezeigt.
Für Adaptation. hätte Meryl Streep einen Oscar bekommen müssen, nicht für The Iron Lady.
Bei den Nebendarstellern war Christopher Plummer natürlich der Favorit und ich gönne ihm den Preis, aber Nick Nolte hatte mir in Warrior noch deutlich besser gefallen.
ZehnGrammZucker hat geschrieben: Wirklich? Die 3. etwas beleibtere, farbige (ich hoffe das war jetzt für alle hier politisch korrekt genug) in 6 Jahren? ÄÄh, System?
Und davor waren es drei dünne Redheads in 6 Jahren, unglaublich. :shock:
Ich tippe, dass nach Penélope Cruz (2009) demnächst noch zwei Latinas gewinnen werden. Salma Hayek kann man wahrscheinlich für den Oliver Stone Film schon fest einplanen.
Und den Oscar für den besten Hauptdarsteller bekommt sicherlich Daniel Day-Lewis.
#1079372
JohnDorian hat geschrieben:
Theologe hat geschrieben:Es war zumindest nicht schlechter als letztes Jahr, aber gut war die Veranstaltung auch nicht. Mit Eddie Murphy wäre es sicher besser geworden.

Die Preise für "The Artist" gehen in Ordnung, nicht weil der so überragend war, aber weil er von den vielen Filmen die nur ganz gut waren, zumindest mal was anderes war.
Der Preis für Meryl Streep ärgert mich richtig, der Film war einfach schlecht, so dass sie gar nicht herausragen konnte.
Man hatte wirklich den Eindruck, als wolle man ihr jetzt den Gnaden-Oscar geben, den Scorsese vor ein paar Jahren bekam, aber The Departed war wenigstens ein guter Film. Albert Nobbs habe ich nicht gesehen, aber die 3 anderen Michelle Williams, Viola Davis und Rooney Mara haben einfach viel bessere Performances gezeigt.
Für Adaptation. hätte Meryl Streep einen Oscar bekommen müssen, nicht für The Iron Lady.
Bei den Nebendarstellern war Christopher Plummer natürlich der Favorit und ich gönne ihm den Preis, aber Nick Nolte hatte mir in Warrior noch deutlich besser gefallen.
ZehnGrammZucker hat geschrieben: Wirklich? Die 3. etwas beleibtere, farbige (ich hoffe das war jetzt für alle hier politisch korrekt genug) in 6 Jahren? ÄÄh, System?
Und davor waren es drei dünne Redheads in 6 Jahren, unglaublich. :shock:
Ich tippe, dass nach Penélope Cruz (2009) demnächst noch zwei Latinas gewinnen werden. Salma Hayek kann man wahrscheinlich für den Oliver Stone Film schon fest einplanen.
Und den Oscar für den besten Hauptdarsteller bekommt sicherlich Daniel Day-Lewis.
Anthony Hopkins in dem Hitchcock-Biopic würde ich gerade ganz oben auf die Liste setzen.
#1079376
Duffman hat geschrieben: Anthony Hopkins in dem Hitchcock-Biopic würde ich gerade ganz oben auf die Liste setzen.
Morgan Freeman als Mandela und Leonardo Di Caprio als Hoover, noch dazu jeweils unter der Regie Clint Eastwoods, waren auch sichere Sachen.
Ich hüte lieber mich vor Prognosen, bevor ich den Film nicht gesehen habe.
Salma Hayek war übrigens nur die Fortsetzung des Witzes, weil '10g Z.' irgendwie umgedrehten Rassismus witterte.
#1079377
Theologe hat geschrieben:
Duffman hat geschrieben: Anthony Hopkins in dem Hitchcock-Biopic würde ich gerade ganz oben auf die Liste setzen.
Morgan Freeman als Mandela und Leonardo Di Caprio als Hoover, noch dazu jeweils unter der Regie Clint Eastwoods, waren auch sichere Sachen.
Ich hüte lieber mich vor Prognosen, bevor ich den Film nicht gesehen habe.
Salma Hayek war übrigens nur die Fortsetzung des Witzes, weil '10g Z.' irgendwie umgedrehten Rassismus witterte.
Klar, für Prognosen ist es jetzt zu früh. Vor allem bei den Herren lag man meistens daneben. Hopkins hört sich für mich nur bisher am vielversprechendsten an. Was daraus wirklich wird sieht man erst in einem Jahr.
#1079379
Duffman hat geschrieben: Anthony Hopkins in dem Hitchcock-Biopic würde ich gerade ganz oben auf die Liste setzen.
Falls der Film kein trockener Langweiler ist, hat er (wie auch Scarlett als Janet Leigh) zumindest allerbeste Chancen bei den Oscars 2014 (soll erst 2013 starten).
Je nach Konkurrenzlage kann er aber auch immer noch so enden wie die sicheren Nummern mit Morgan Freeman als Mandela oder gar komplett leer wie DiCaprio als Staubsauger.

Ähnliches gilt für Day-Lewis, denn Spielberg soll mit Lincoln wohl eher wieder in die Richtung trockene Geschichtsstunde a la Amistad gehen, aber es wäre schon verdammt überraschend.


EDit: Jetzt hat Theologe meinen halben Post überflüssig gemacht. Egal, jetzt sende ich es trotzdem. :lol:
  • 1
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8